![]() |
(Land) Uniform und persönliche Ausrüstung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (Land) Uniform und persönliche Ausrüstung (/showthread.php?tid=6785) |
RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - Broensen - 01.01.2025 (01.01.2025, 23:06)Milspec_1967 schrieb: ... Aber immerhin noch 60% der 890 Millionen € für Dienstanzug Posten.Es sind ja auch mehr als 60% der BW-Angehörigen mit Aufgaben gebunden, für die diese Bekleidung gedacht ist. ![]() Ich bin ja auch grundsätzlich gegen "nicht-kampftaugliche" Dienstbekleidung von Soldaten, aber bei der Summe sollten man auch im Hinterkopf behalten, dass die ja nicht ausschließlich für eine Designerneuerung und zusätzliche Ausgehuniformen o.ä. drauf geht, sondern eben tlw. auch für den ohnehin erforderlichen Einkauf von Dienstbekleidung. RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - muck - 02.01.2025 (01.01.2025, 21:31)alphall31 schrieb: Die vor einigen Wochen veröffentlichte Beschaffung von Bekleidung welche so für Aufregung sorgte stellt sich nun wie schon vermutet ganz anders dar .Ist halt die übliche Hysterie der Medien. Wenn sie andere Ausgaben des Staates nur genauso argwöhnisch beäugen würden wie die des BMVg. RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - alphall31 - 02.01.2025 Leider gibt man von Seiten des Ministeriums genug Gründe und macht es der Presse auch leicht so etwas zu finden. Viele Beschaffungen sind für die normale Bevölkerung und selbst für interessierte recht undurchsichtig . RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - Garten-Grenadier - 11.04.2025 Zitat:Bundeswehr modernisiert die Feldbekleidung https://www.hartpunkt.de/bundeswehr-modernisiert-die-feldbekleidung/ Muss ich das verstehen? Im 1. Schritt beschafft die BW die Kampfbekleidung samt neuer Pers. Ausrüstung - soweit so gut. Im 2. Schritt beschafft die BW die alten Dienstanzüge mit mininmalen Veränderungen in Farbe und Schnitt - diskutabel Im 3. Schritt beschafft die BW einen neuen Feldanzug als Tagesdienstanzug.... ( ???) zu 1. Ob die Kampfbekleidung samt MOBAST und 120Liter-Rucksack jeder Stabsdienstsoldat braucht wage ich mal schwer zu bezweifeln. Hier tut es auch weiterhin der alte Feldanzug bei gelegentlichen Geländeausflügen. zu 2. Warum der alte Dienstanzug als Spind-Leiche wieder neu aufgelegt wird, bleibt für die meisten ein Rätsel. zu 3. Nach rund 30 Jahren wird der Feldanzug als "Tagesdienstanzug" erkannt und mit höheren Polyesteranteil verschlimmbessert. Es wäre unterm Strich doch sinnvoller und sparsamer gewesen neben der Kampfbekleidung einen völligen neuen, bequemen,zweckmäßigen alltags- und geländetauglichen Dienstanzug zu beschaffen. Unter dem Strich viel zu viele Versorgungsartikel sowohl für die BWBM als auch für den einzelnen Soldaten. RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - muck - 11.04.2025 Weiß jemand, ab welchem Polyesteranteil ein Bekleidungsstück leicht entflammbar wird? RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - Garten-Grenadier - 11.04.2025 Dieser Artikel der Stiftung Warentest könnte ein Anhaltspunkt sein: https://www.test.de/Kinderkleidung-Schnell-in-Flammen-1750756-1749769/ Hier der Test mit den entsprechenden Tabellenwerten als pdf: https://www.test.de/filestore/t200902076.pdf?path=/protected/f3/51/e734049f-0bb1-4e4e-9383-38c2779ae65c-protectedfile.pdf&key=3FBF1FA8D07A6EBA54A442CA20CCB37FF1267E12 RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - Frank353 - 28.06.2025 Frage an die Experten. Wie ist der allerletzte Stand bei Multitarn? Nur KSK und and. spezialisierte Kräfte? RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - alphall31 - 28.06.2025 Spezialisierte Kräfte tragen kein multitarn RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - Quintus Fabius - 29.06.2025 Mein letzter Stand war nur KSK und Kampfschwimmer, alphall31 müsste eigentlich da die aktuellsten Informationen haben (wenn er sie denn rausrücken darf). Selbst die neue Feldbekleidung welche von 2026 bis 2032 zulaufen soll, wird meiner Kenntnis nach für den Gros aller Soldaten in 5-Farb Tarndruck beschafft werden. Was ja auch Sinn macht. RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - alphall31 - 29.06.2025 Bleibt erst mal alles beim alten , neuer feldanzug im alten Tarnmuster . Aber angeblich ist der Vertrag so ausgelegt das man jederzeit ohne Mehrkosten auf multitarn wechseln könnte. Die bisher bestellte Menge reicht bei weitem nicht aus . Auch ob es wieder eine Ausführung für feucht/heiß geben wird ist noch nicht bekannt . Gerade für den Sommer war das die beste Ausführung weil auch mit Vektorenschutz. RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - Frank353 - 29.06.2025 Ich weiss nicht, ob das Multitarn im Video, das deutsche Muster ist. Jedenfalls ist es deutlich schwieriger zu erkennen, als Flecktarn. Blieb man aus Kostengründen beim Flecktarn? Die Ebtscheidung wurde nie richtig begründet. https://youtube.com/shorts/lHKkRdQIo_M?si=YUyvyZ3INcFKwbvB RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - Quintus Fabius - 29.06.2025 Das ist Multicam und kein Multitarn. Um es einzuordnen: Multitarn ist wesentlich besser als Mulitcam und zwar überall und in jedem Aspekt. Und auch der 5 Farben Flecktarn ist in Mittel- und Osteuropa querschnittlich sehr viel besser als Multicam. 5 Farben Flecktarn ist in Mittel- und Osteuropa im Bereich des sichtbaren Licht wiederum querschnittlich besser als Multitarn. Multitarn ist hingegen überall besser im Bereich IR. Die Behauptung das Multitarn im urbanen Raum besser ist stimmt nicht, auch dort ist in Mittel- und Osteuropa 5 Farben Flecktarn im Bereich des sichtbaren Licht querschnittlich besser. Wesentlich ist noch die Frage wie das von oben aussieht (Stichwort Drohnen). Hier ist 5 Farben Flecktarn in Mittel und Osteuropa besser als Multitarn, und beide sind in diesem Bereich sehr viel besser besser als Multicam. Gegenüber Drohnen mit IR ist Multitarn besser. Der vernetzte Film ist hier völlig irreführend. Und Tarnmuster werden in ihrer Bedeutung extrem überschätzt. In der Ukraine ist aktuell die Hauptaufgabe von Tarnmustern ironischerweise aufzufallen und so eindeutig zu sein, dass damit Eigenschuss (Friendly Fire) vermieden wird. Zudem sind heute IR und Thermalsicht oft bedeutender als die Wahrnehmung im Bereich des sichtbaren Lichtes und vor allem Thermalsicht hat immens an Bedeutung gewonnen und dies auch Tagsüber. Zur Frage der Kosten: jede Farbe mehr beim Druck erhöht die Kosten überproportional. Multitarn ist daher teurer als 5 Farben Flecktarn. Man bleibt aber nicht wegen der Kosten beim 5 Farben Flecktarn, sondern weil dieser in Mittel- und Osteuropa einfach querschnittlich besser ist. Zwei wesentliche Punkte noch: zum einen sind militärische Bekleidungsstücke so beschaffen, dass die Muster auch im IR Bereich sichtbar sind. Das sieht man beispielsweise bei Billigkopien recht gut wenn man diese mit dem Original vergleicht. Da leuchtet dann das Tarnmuster als klar erkennbare monochrome Fläche ohne jedes Muster, es tarnt also dann gar nicht bzw. bildet überhaupt kein Muster mehr. Das kann sich aber auswaschen bzw. mit der Zeit nachlassen. Und Muster verändern sich im Feld teilweise stark durch auswaschen, ausbleichen (Sonne) und vor allem auch durch Verdreckung. Wenn die ganze Uniform voll mit Dreck ist, verändert dies die Optik des Musters, und meist wird es dadurch insgesamt heller. Bei 5 Farben Flecktarn egal, aber zu helle Muster (Multicam) werden dann noch heller und stechen noch mehr heraus. Multitarn ist hingegen ein Muster welches mit Dreck auch recht gut zurecht kommt. RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - Grolanner - 29.06.2025 (29.06.2025, 01:03)alphall31 schrieb: [...] Wie unterscheidet sich feucht/heiß vom normalen TDA? Als ehemaliger Fischefütterer in 96/97 fehlt mir da das Wissen... Zumal wir bei Seefahrt so oder so relativ frei entscheiden konnten, was adäquate Kleidung war/ist. BTW: Bei der (zugegeben kurzen) Suche nach einer Antwort fiel mir im Feldanzug-Eintrag auf Wikipedia auf, dass (angeblich) nun auch BGA auf der Heimfahrt getragen werden darf? Ist das korrekt? Das würde auf jeden Fall eine Ungerechtigkeit zwischen den TSK auflösen. RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - Frank353 - 29.06.2025 Fabius Vielen Dank. Genau diese Erklärung hat mich interessiert. Ich habe mir auch schon gedacht, dass man vielleicht nicht zu amerikanisch aussehen will. Also auf Unterscheidbarkeit setzt. Nur so ein Gedanke. RE: Uniform und persönliche Ausrüstung - alphall31 - 29.06.2025 Feucht /heiß 5 farb. Tarn , war heller als der normale Feldanzug . Feldanzug feucht/heiß bestand aus dünnerem Stoff und hatte vektorenschutz . Diese Uniform musste auch gesondert gereinigt werden, darum hat sich aber Bw gekümmert. Der Stoff trocknet auch sehr schnell . Kopfbedeckung war hier buschhut. Stiefel waren aus Stoff und Grün . Sieht man relativ selten heute |