Forum-Sicherheitspolitik
Bahrain - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96)
+--- Thema: Bahrain (/showthread.php?tid=4205)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Re: Bahrain - Shahab3 - 06.04.2011

Zitat:Bahrain workers fired for supporting protests
Opposition group says hundreds of mostly Shia workers have been laid off for going on strike in March.
Last Modified: 06 Apr 2011 05:15

Bahraini firms have fired hundreds of mostly Shia Muslim workers who went on strike to support pro-democracy protesters, the opposition group Wefaq has said.

Officials at Batelco, Gulf Air, Bahrain Airport Services and APM Terminals Bahrain said they had laid off more than 200 workers due to absence during a strike in March.

"It's illegal in Bahrain and anywhere else in the world to just strike. You have to give two weeks' notice to your employer," one executive who did not wish to be named told Reuters news agency on Tuesday.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.aljazeera.net/news/middleeast/2011/04/2011460205145476.html">http://english.aljazeera.net/news/middl ... 45476.html</a><!-- m -->


Re: Bahrain - Shahab3 - 07.04.2011

Die Anhänger der Demokratiebewegung verlieren ihre Jobs...
Zitat:Bahrain fires 1,000 striking workers
Wed Apr 6, 2011 3:0PM

A number of major Bahraini companies have laid off over 1,000 workers as a punishment for taking part in the country's general strikes that were planned for a show of solidarity with anti-government protesters.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/173143.html">http://presstv.com/detail/173143.html</a><!-- m -->

Ansonsten, wie gehabt...

Zitat:Bahraini forces attack funeral
Wed Apr 6, 2011 6:39PM

Bahraini security forces have attacked the funeral procession of an anti-government protester in the western village of Karzakan, dispersing the mourners by force.

Witnesses say security forces fired tear gas and rubber bullets to disperse the crowd attending the funeral of Hassan Jassim Fardan, who was killed during a brutal government crackdown.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/173452.html">http://presstv.com/detail/173452.html</a><!-- m -->


Re: Bahrain - Shahab3 - 08.04.2011

Zitat:Bahrain Continues Crackdown Behind the Scenes

Authorities in Bahrain are carrying out a continued crackdown against opposition supporters. Human rights groups report nightly raids in residential areas, violence at checkpoints and arbitrary arrests. Many say a lack of widespread international condemnation is partly to blame for the situation as much of the world focuses on other regional conflicts.
...
On Sunday, Prime Minister Khalifa bin Salman al-Khalifa declared stability had returned, but most analysts, like Sa'id Boumedouha from Amnesty International, say there is a dark side to the country’s re-established order.

"Definitely, the situation now, from a human rights perspective, is much worse than before the protests started,"
said Boumedouha.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.voanews.com/english/news/middle-east/Bahrain-Continues-Crackdown-Behind-the-Scenes-119339724.html">http://www.voanews.com/english/news/mid ... 39724.html</a><!-- m -->

Wen interessierts?


Re: Bahrain - Shahab3 - 14.04.2011

Zitat:Bahraini protester dies under torture
Thu Apr 14, 2011 4:24AM

The situation in Bahrain continues to deteriorate as another Bahraini citizen, Abdul Kareem al-Fakhrawi, has succumbed to death while in police custody.
Fakhrawi, a prominent Bahraini businessman, lost his life on Tuesday due to severe torture while in prison, DPA reported, quoting the opposition al-Wefaq group.
...
Fakhrawi owned the Fakhrawi bookshop chain and was an investor in the independent daily al-Wasat.
...
His death comes just a day after Bahrain buried blogger Zakria Rashid al-Asherri, 40, killed while in police custody.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/174534.html">http://presstv.com/detail/174534.html</a><!-- m -->


Re: Bahrain - Erich - 27.04.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/bahrain200.html">http://www.tagesschau.de/ausland/bahrain200.html</a><!-- m -->
Zitat:Festnahmen und Einschüchterungen
Bahrain unterdrückt die Protestbewegung

Die Demokratiebewegung in Bahrain verlangt die Einführung einer konstitutionellen Monarchie. Die Regierung geht mit Härte und Festnahmen gegen die Proteste vor. Sie schürt die religiösen Spannungen zwischen Sunniten und Schiiten. Offenbar mischt dabei Saudi-Arabien mit.

Bahrains Regierung lässt nicht locker. Die Niederschlagung der Demokratiebewegung im Land geht weiter, jeden Tag und mit aller Härte und Gründlichkeit. Der Fernsehsender Al Dschasira spricht von "neuen Angriffen" auf Krankenhäuser. "An medizinischem Personal wurden mittlerweile 30 festgenommen, vier davon sind Ärzte", sagte Mattar Mattar von der schiitischen Oppositionsgruppe Al Wefaq. "Festgenommen wurden diesmal offenbar vor allem Verwandte und Familienangehörige von Aktivisten, die gegen den Crackdown protestiert hatten und dagegen, dass Verletzten medizinische Versorgung vorenthalten wurde."

Bei der Begründung, wieso die Regierung Ärzte und Pflegepersonal verhaften lässt, verweist Mattar Mattar auf die Organisation "Ärzte für Menschenrechte". "Nach deren Aussage sind es genau diese Leute, die die Beweise für die Verbrechen haben, die während des Crackdowns begangen wurden",
...

Schiitische Moscheen zerstört

Nach Kräften heizt Bahrains sunnitisches Königshaus religiöse Spannungen an: zwischen der sunnitischen Minderheit und der schiitischen Mehrheit. Bislang wurden mindestens 16 schiitische Moscheen zerstört, einige am hellichten Tag mit Bulldozern.
...

Stand: 27.04.2011 15:16 Uhr



Re: Bahrain - Shahab3 - 05.05.2011

Neues/Altes aus Bahrain, dem Heimathafen der Fünften US-Navy Flotte:

Zitat:Bahrain: Regierung geht weiter gnadenlos gegen Opposition vor
Nun klagt die Staatsanwaltschaft Ärzte an

24 Ärzte und 23 Krankenschwestern und medizinische Helfer müssen sich in Bahrain vor Gericht verantworten, weil sie verletzte Demonstranten während der Proteste in Bahrain behandelt haben, berichtet die britische Zeitung Independent, das sich dabei, wie ähnliche Berichte an anderer Stelle, auf Aussagen von Nabeel Rajab, dem Präsidenten des Bahrain Center for Human Rights stützt.

Vorgeworfen wird ihnen Mithilfe bei der "Verschwörung gegen den Staat", so die offizielle Sprachregelung der Regierung zu den Protesten, die Mitte März mit rücksichtsloser Gewalt niedergeschlagen wurden (siehe Auslöschungskrieg gegen Opposition). Seither führt man - mit Rückhalt der Golf-Kooperationsstaaten - einen gnadenlosen Feldzug gegen alle, die woanders Oppositionelle genannt werden und in Bahrain Verschwörer, Verbrecher und Staatsfeinde. Neuerdings werden also auch Zahnärzte verhaftet, wie die neuesten Anklagen von amerikanischen Nahost-Experten bitter kommentiert werden.

Laut offizieller Darstellung brachten die Ärzte das Krankenhaus Salmaniya Medical Complex in der Haupstadt Manama zu Zeiten der Proteste "unter ihre Kontrolle" und beteiligten sich an Aktionen, die "alle humanitären, religiösen, ethischen und orginären Werte und Normen verletzten und sich in barbarische Verbrechen umwandelten". Den Angeklagten wird vorgeworfen, dass sie Statistiken gefälscht und "Saboteuren" geholfen hätten. Krankenwagen sollen dazu benutzt worden sein, um Demonstranten und Aufrührern in ihren "kriminellen Aktivitäten" zu unterstützen.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/blogs/8/149788">http://www.heise.de/tp/blogs/8/149788</a><!-- m -->

Zitat:Unruhen in Bahrain Demonstranten zum Tode verurteilt
28.04.2011, 11:47 2011-04-28 11:47:24

Seit Wochen demonstriert die schiitische Minderheit in Bahrain gegen die sunnitische Herrscherfamilie. Hunderte wurden festgenommen. Nun greift ein Gericht mit aller Härte durch.

Ein Militärgericht im arabischen Königreich Bahrain hat vier Demonstranten wegen der Tötung eines Polizisten zum Tode verurteilt. Drei weitere angeklagte Demonstranten erhielten lebenslange Haftstrafen. Das berichteten einheimische Medien am Donnerstag. Die Verhandlung fand hinter verschlossenen Türen statt. Die Anwälte der Angeklagten bestritten die Anschuldigungen.
...
Das sunnitische Herrscherhaus unter König Hamad bin Issa al-Chalifa hat inzwischen mehrere Oppositionsgruppen verboten und Medien wieder dazu gebracht, regimefreundlich zu berichten. Die blutigen Demonstrationen mit Todesopfern scheinen bislang keine allzu große Wirkung auf das Herrscherhaus zu haben.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/unruhen-in-bahrain-vier-demonstranten-zum-tode-verurteilt-1.1090280">http://www.sueddeutsche.de/politik/unru ... -1.1090280</a><!-- m -->


Re: Bahrain - Erich - 08.05.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/bahrain212.html">http://www.tagesschau.de/ausland/bahrain212.html</a><!-- m -->
Zitat:Nach Protesten gegen das Regime
König von Bahrain hebt Ausnahmezustand auf

...
Stand: 08.05.2011 15:23 Uhr



Re: Bahrain - Erich - 21.05.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/bahrain214.html">http://www.tagesschau.de/ausland/bahrain214.html</a><!-- m -->
Zitat:"Arabischer Frühling" in Bahrain
Der Frühling ist hier ein tiefer Winter

Bahrain war einst bekannt für sein offenes politisches Klima. Doch während andere arabische Länder den Frühling erleben, herrscht hier wieder tiefer Winter. Heute ist Bahrain ein Polizeistaat, in dem das mehrheitlich schiitische Volk die Macht des sunnitischen König fürchtet.
...

Stand: 21.05.2011 07:27 Uhr



Re: Bahrain - Erich - 01.06.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/bahrain218.html">http://www.tagesschau.de/ausland/bahrain218.html</a><!-- m -->
Zitat:Bahrain hebt Ausnahmezustand auf
"Die Polizei wird wachsam sein - rund um die Uhr"

Seit März galt in Bahrain de facto das Kriegsrecht. Es gab Tote und viele Festnahmen während der Proteste. Nun ist der Ausnahmezustand aufgehoben worden. Ändern wird sich dadurch vermutlich nichts. Das Königshaus klammert an der Macht und bekommt Unterstützung aus Saudi Arabien.

....
Stand: 01.06.2011 12:01 Uhr



Re: Bahrain - Shahab3 - 01.06.2011

Zitat:...Das Königshaus klammert an der Macht und bekommt Unterstützung aus Saudi Arabien....

Wenn die Regime in Saudi Arabien oder Bahrain kein "OK" oder gar diplomatischen Druck aus Europa oder den USA bekommen hätten, hätten sie den Aufstand nicht gewaltsam niederschlagen können. Insofern ist die in der Tagesschau verwendete Formulierung eine euphemisierende Volksverdummung seitens staatlicher deutscher Medien. Die wahren Unterstützer des inthonierten Königshauses sind Berlin, London, Paris und Washington. Der Saud Stamm ist nur ein Statthalter, wie der Chalifa Stamm auch.


Re: Bahrain - Shahab3 - 02.06.2011

Zitat:Security forces attack Bahraini protesters
Bahraini troops attack anti-government protesters in villages near the capital, hours after martial law is lifted.
Last Modified: 02 Jun 2011 00:19

Bahraini troops have attacked anti-government protesters in several villages near the capital Manama, witnesses say.

Despite the lifting of martial law on Wednesday, regime forces fired tear gas on protesters who had poured into the streets to stage protest rallies in villages around Manama, including Diraz, Bani Jamrah and Karzakan, according to witnesses.
...
"With the end of the emergency situation, the security would not be here but they still are," said Ali Zirazdi, a 30 year-old man, who said police had fired tear gas after a few hundred people gathered in the predominantly Shia village of Diraz.

"The security presence is even stronger and their approach now is as soon as they hear of any protest in advance, they come down to stop it from happening," Zirazdi added.
...
Nabeel Rajab, the vice president of the Bahrain Centre for Human Rights, told Al Jazeera the government was not sincere in its lifting of the emergency law.

"I think we are going to see more protests in the coming days. The lifting [of the] state [of] emergency it was more to attract the Formula One ... which was going to act as an indicator if Bahrain has come to normal or not," he said.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.aljazeera.net/news/middleeast/2011/06/20116122426560161.html">http://english.aljazeera.net/news/middl ... 60161.html</a><!-- m -->

Zitat:Bahrain's 'progressive' influence
American University has ties to royal family, but critics say institution should address kingdom's human rights record.
Ali M Latifi Last Modified: 01 Jun 2011 09:40

In late April, a group of academics, scholars and human rights activists - including officials from Amnesty International - walked past the Sharjah Plaza to meet in the new School of International Service building at the American University in Washington, DC, as part of the university's conference on the Obama administration and human rights. What most of them did not know was that, just above the bounding wooden stairs in the LEED-gold-certified building, existed an atrium named after a member of the Bahraini royal family, a family which faces accusations of human rights violations against pro-democracy protesters.

Crown Prince Salman bin Hamad bin Isa Al Khalifa, heir apparent and deputy supreme commander of the kingdom, has a long-standing connection to the liberal American University: he received his bachelor's degree in political science there in 1992; at least one of his children is currently a student. Last year, the prince donated $3 million to the university in exchange for the naming rights to the atrium near the entrance of the School of International Service
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.aljazeera.net/indepth/features/2011/05/201153082816366341.html">http://english.aljazeera.net/indepth/fe ... 66341.html</a><!-- m -->

Amerika, das Land der gekonnten Illusion..


Re: Bahrain - Shahab3 - 04.06.2011

Zitat:Two Bahraini protesters killed
Fri Jun 3, 2011 12:2PM

Two Bahraini anti-government protesters have been killed over the past 24 hours in the Persian Gulf island as Saudi-backed regime forces continue their brutal crackdown.

Salman Abu Idriss was arrested along with hundreds of others during anti-regime protests a few months ago. Activists say he had been brutally beaten and died in hospital of his injuries.

Thousands of mourners attended the funeral procession of the 63-year-old activist in the capital.

The other victim, a female anti-government activist named Zeinab al-Tajar, was killed the day before after suffering the effects of teargas inhalation.

Meanwhile, witnesses say many people were wounded after Saudi-backed Bahraini troops fired teargas and rubber bullets on anti-government protesters in the village of Sanabis on Friday.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/183027.html">http://presstv.com/detail/183027.html</a><!-- m -->


Re: Bahrain - Erich - 24.07.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Einem Bericht der Londoner “Times” zufolge entwickeln US Außenministerium und Verteidigungsministerium Eventualpläne für eine Verlegung der 5. US-Flotte von Bahrain in ein anderes Land in der Region.

Grund seien die innenpolitischen Entwicklungen in Bahrain. Die gewaltsame Unterdrückung oppositioneller Proteste (mit bisher mindestens 32 Toten) und systematische Verletzungen der Menschenrechte durch die feudalistische Führung des islamischen Königreiches seien inakzeptabel. US Politiker befürchten zunehmend, dass ein Verbleib der US Navy in Manama als stillschweigende Duldung wenn nicht Unterstützung des Regimes missverstanden wird und international der Eindruck entsteht, die USA seien bereit, sämtliche Wertevorstellungen um bloßer militärisch-logistischer Aspekte zu opfern. Zudem gebe es eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit, dass es wie in Tunesien und Ägypten auch in Bahrain zu einem Machtwechsel komme, nach dem dann die USA (nicht zuletzt wegen ihrer vermeintlichen Unterstützung der Monarchie) sehr kurzfristig gezwungen sein könnte, ihren Marinestützpunkt in Manama zu räumen. Die Aufgabe von Subic Bay nach dem Sturz der Marcos-Diktatur auf den Philippinen ist noch gut in Erinnerung.

Als mögliche Alternativen zu Bahrain werden Qatar und die Vereinigten Arabischen Emirate genannt. In Qatar bestünde die Möglichkeit einer logistischen Anbindung an die dortige große Basis der US Air Force; überdies entstünde bei Doha auch bereits ein neuer Hafen mit Marinestützpunkt. In den VAE sei Jebel Ali schon heute regelmäßiger Anlaufpunkt für US Marineverbände, incl. Flugzeugträger. Qatar winkt jedoch ab: der neue Marinestützpunkt werde für die eigene Marine sowie bestenfalls gelegentliche Besucher benötigt. Auch in den VAE gibt man sich bedeckt. Gelegentliche Besuche seien in keiner Weise vergleichbar mit einer permanenten Stationierung von bis zu 40 Schiffen und etwa 30.000 Amerikanern.
....



Re: Bahrain - Erich - 31.08.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/bahrain228.html">http://www.tagesschau.de/ausland/bahrain228.html</a><!-- m -->
Zitat:Zusammenstöße in Bahrain
Menschenrechtler melden Todesopfer bei Demonstration
...

Stand: 31.08.2011 16:52 Uhr



Re: Bahrain - Shahab3 - 10.09.2011

Bahrain - 20110830 - Albilad Alqadeem - Several fragments of riot police teargassing and chasing.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=tB9rfhNtXwk&feature=related">http://www.youtube.com/watch?v=tB9rfhNt ... re=related</a><!-- m -->

Bahrain - 20110903 - Manama - Man with huge Bahraini flag
<!-- m --><a class="postlink" href="http://youtu.be/0xhVWn5UZAI">http://youtu.be/0xhVWn5UZAI</a><!-- m -->

Bahrain - 20110903 - Manama - Centre for Human Rights on activists' hunger strike.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://youtu.be/ml0q9nyUEIk">http://youtu.be/ml0q9nyUEIk</a><!-- m -->

5. Flotte evakuieren? Bahrain bleibt so lange von Saudi Arabien und den USA besetzt, bis es technisch untragbar wird.