![]() |
Kaukasus - Bruchzone - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Kaukasus - Bruchzone (/showthread.php?tid=1660) |
RE: Kaukasus - Bruchzone - Quintus Fabius - 04.03.2024 Da hatten sich meiner Kenntnis nach einige wenige Islamisten in einer Wohnung verschanzt und wurden dort von einer russischen Sondereinheit heraus geschossen. Die Russen haben anscheinend recht blindwütig mit allem was einsetzbar war in das Gebäude gefeuert, und das wars dann auch schon. So was kommt im Kaukasus sehr viel häufiger vor als dies gemeinhin bekannt ist. RE: Kaukasus - Bruchzone - Schneemann - 01.07.2024 Der "grüne Unterleib" Russlands bleibt weiterhin äußerst labil - und erneut zeigen sich (auch) die Folgen der wahnhaften Fixierung der Moskauer Führung auf die Ukraine und die daraus resultierende Vernachlässigung der kaukasischen und zentralasiatischen Regionen. Allerdings (im Artikel zu finden) verweisen im Kontext der aktuellen Angriffe nationalistische Kreise wieder mal auf den Westen und die Ukraine - obgleich hier sehr wahrscheinlich wieder Islamisten dahinterstecken... Meldung von letzter Woche: Zitat:Twenty dead in attacks on churches and synagogue in southern Russiahttps://www.bbc.com/news/articles/crgggwg158do Schneemann RE: Kaukasus - Bruchzone - Kongo Erich - 07.07.2024 Mit zunehmender Schwäche Russlands erhalten die Zentrifugalkräfte sowohl innerhalb der russischen Grenzen wie insbesondere auch im Bereich der ehemaligen Sowjetstaaten immer mehr Schwung. Einprägsam ist das im Kaukasus - und bei den zentralasiatischen Republiken. Aserbaidschan und die Türkei nähern sich scheinbar unaufhaltsam. Armenien fühlt sich bei Russland nicht mehr gut aufgehoben und streckt seine Fühler anderweitig aus Georgien ist dagegen schwer am schwanken - die Regierung ist eher pro-russisch RE: Kaukasus - Bruchzone - Kongo Erich - 13.09.2024 Armenien und die Ukraine - eine neue Partnerschaft? Ich zitiere mal: Zitat:Der frühere Verbündete der Russischen Föderation, Armenien, wendet sich vom Kreml ab – berichtet das Portal Defense Romania. Laut Berichten soll Eriwan der Ukraine Artilleriemunition, Panzermunition sowie eine Reihe von Luftabwehrsystemen aus sowjetischen Zeiten schicken. Im Gegenzug soll Armenien moderne Ausrüstung aus dem Westen erhalten. ![]() ![]() ![]() RE: Kaukasus - Bruchzone - Schneemann - 15.09.2024 Und nicht nur die USA und anscheinend auch die Ukrainer mischen in der Lücke mit, die durch den Zerfall der russischen Hegemonie im Südkaukasus entstanden ist, sondern wohl auch die Inder... Zitat:Armenia seeks India’s help to upgrade its Su-30 fightershttps://www.hindustantimes.com/india-news/armenia-seeks-india-s-help-to-upgrade-its-su-30-fighters-101726308062414.html Das Wissen dazu haben die Inder in jedem Fall, sie haben ja selbst die Su-30 MKI im Bestand. Und gut möglich, man denke an die neuerdings doch recht enge Zusammenarbeit zwischen Indien und Washington, hat hier der eine oder andere Pentagon-Offizielle dem Deal ein wenig unter die Arme gegriffen... Schneemann RE: Kaukasus - Bruchzone - Kongo Erich - 10.03.2025 Mit dem "türkischem Sieg in Syrien" - lasst mich das einfach mal zugespitzt so formulieren - hat Russland sein Sprungbrett nach Afrika und in den Nahen Osten verloren. Umso mehr rückt der Kaukasus mit Armenien und Georgien wieder in den Fokus von Moskau. Dazu gibt es eine nette Erinnerung: Putin schielt auf „vergessenen“ Krieg – mischt Russland bald auch hier mit? Zitat: ....wobei man nicht vergessen darf, dass Russland bereits dabei ist, die Entwicklung in Georgien zu seinen Gunsten "zu drehen". Aus einer mehrheitlich nach Europa orientierten Mehrheit ist eine Moskau-freundliche Regierung hervor gegangen. |