![]() |
Japan - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Japan (/showthread.php?tid=124) |
- Der_Schakal - 17.11.2004 Tut mir leid, aber für mich klingt das irgendwie ziemlich Böse... Die Japaner gehen ein Weg der irgendwie komisch ist ... Der Schakal - Cluster - 17.11.2004 Wenn man ein aufsteigendes China vor der Haustür hat, ist das schon verständlich. - Popeye - 08.12.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/12/08/a0119.nf/text">http://www.taz.de/pt/2004/12/08/a0119.nf/text</a><!-- m --> Nippons schleichende Militarisierung Japans konservative Regierung baut die Streitkräfte aus, die nicht so heißen dürfen, und wagt sich an das Tabu, die pazifistische Verfassung zu ändern, die bisher Auslandseinsätze verbot. Japan dürfte künftig außenpolitisch forscher auftreten Zitat:Japan hat offiziell keine Armee, sondern so genannte Selbstverteidigungskräfte, keinen Verteidigungsminister, sondern einen Leiter der Selbstverteidigungsbehörde. Panzer? Die heißen Spezialfahrzeuge. Eskortschiffe, wie sie hier genannt werden, heißen anderswo Zerstörer. Japans Medien verwenden fast zwanghaft den Präfix "Selbstverteidigung", sei es bloß in einer Bildlegende, die einen "Angehörigen der Selbstverteidigungskräfte" im Irakeinsatz zeigt, der eine Wasserpumpe repariert. - hawkeye87 - 17.01.2005 :hand: zur japanischen verteidgungspolitik <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.swp-berlin.org/common/get_document.php?id=1142&PHPSESSID=5272ba591da07549e735129afff2811b">http://www.swp-berlin.org/common/get_do ... 9afff2811b</a><!-- m --> :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3870938,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... 38,00.html</a><!-- m --> Zitat:Japan richtet Militärpolitik neu aus - Turin - 17.01.2005 Der taz-Artikel ist wieder mal ein schönes Beispiel für Unkenntnis oder schlicht Unsachlichkeit, man könnte sogar sagen, Heuchelei: Zitat:Panzer? Die heißen Spezialfahrzeuge. Eskortschiffe, wie sie hier genannt werden, heißen anderswo Zerstörer. Japans Medien verwenden fast zwanghaft den Präfix "Selbstverteidigung", sei es bloß in einer Bildlegende, die einen "Angehörigen der Selbstverteidigungskräfte" im Irakeinsatz zeigt, der eine Wasserpumpe repariert.Mir fällt da noch ein Land ein, das seine Zerstörer "Fregatten" nennt, Marschflugkörper "Abstandswaffen" und bei seinen U-Booten auf deren Einsatz zur Datengewinnung hinweist, ihr eigentliches Einsatzgebiet aber lieber unter den Tisch fallen lässt und die Armee lieber allgemein als THW mit geringfügiger Bewaffnung darstellt... :hand: Zitat:alles bloß Selbstverteidigung, wie die Regierung unablässig versichert? Ausländische Militärexperten haben Zweifel und verweisen etwa auf Japans schlagkräftige Marine. Die sei stärker als zur Selbstverteidigung nötig.Na, die "Experten" will ich mal sehen! Japan ist wie kein anderes Land auf den Warenimport über See angewiesen und hat vermutlich mehr Legitimität, eine starke Marine zu unterhalten als irgendein anderes Land auf diesem Planeten. Gemessen daran sind die Marinekräfte sogar noch moderat IMO und würden eine hunderprozentige Absicherung der Seewege gar nicht garantieren können. Kein Zweifel, Japan wendet sich von dem strikt pazifistischen Kurs in der Außenpolitik ab, aber wie manche Medien deshalb wieder mal Fakten aus dem Zusammenhang reißen, finde ich einfach nur :wall: - th - 17.01.2005 Man lässt nur ein Wort weg und schon bekomt alles einen faden Beigeschmack. Was die taz wohl nicht ganz unabsichtlich unter den Tisch fallen läßt, ist dass es sich um ein Raketenabwehr-Proramm handelt hierzu benötigt man zwar auch Raketen aber keine Offensivwaffen. Aber solche Kleinigkeiten machen doch einen Artikel viel interresanter. - Turin - 16.06.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,360705,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,360705,00.html</a><!-- m --> Zitat:Japan und Frankreich planen Concorde-Nachfolger - europa - 16.06.2005 Mal sehen welche Airlines das Ding kaufen wollen. Das Boeing Projekt Sonic Cruiser (fast Überschallschnell) wollte schliesslich auch niemand haben und die Concord fand auch nur zwei Abnehmer und diese nahmen sie auch nur ungern. Ich wüsste nicht warum dieses Ding ein Erfolg werden sollte. Äh ja, eigentlich finde ich das Projekt eines Flugzeuges das Mach 10 fliegen kann vielversprechender, weil es Wasserstoff als Antrieb verwendet und so auch die nächste Ölkrise (die irgendwann sicher kommen wird, weil das Öl irgendwann knapp wird, das ist nur noch eine Frage der Zeit) überleben kann. - Turin - 16.06.2005 Zitat:Äh ja, eigentlich finde ich das Projekt eines Flugzeuges das Mach 10 fliegen kann vielversprechender, weil es Wasserstoff als Antrieb verwendet und so auch die nächste Ölkrise (die irgendwann sicher kommen wird, weil das Öl irgendwann knapp wird, das ist nur noch eine Frage der Zeit) überleben kann.Aber die Infrastruktur auf den Flughäfen für so ein Ding, ich denke da insbesondere an die Betankung sowie die damit verbundenen sicherheitstechnischen Details, dürfte es zunächst auch nicht gerade billig und somit unattraktiv machen. - europa - 16.06.2005 Naja, du willst mir ja wohl nicht sagen das das Fliegen nicht teurer werden wird, weil ganz einfach der Treibstoff teurer wird. Und übrigens hat man ja noch Zeit, bis er in kommerzielle Dienste gehen wird vergehen noch min. 10 Jahre. So viel Infrastruktur braucht man ja auch nicht, solche Flugzeuge werden sowieso nur vereinzelte Flughäfen anfliegen (Ich schätze das man nicht mehr wie 1-2 Flughäfen pro Kontinent für diese Supersonicjets braucht). - Cluster - 11.09.2005 Japans Wähler stützen Koizumis Reformkurs <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4734178_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Der japanische Ministerpräsident Junichiro Koizumi hat bei der Parlamentswahl ersten Prognosen zufolge eine große Mehrheit erreicht. Seine konservative Liberaldemokratische Partei (LDP) komme auf 298 bis 313 Sitze im Parlament, das aus 480 Abgeordneten besteht, berichtete der private Sender TBS nach Schließung der Wahllokale unter Berufung auf Nachwahlbefragungen. Auch andere Sender meldeten einen ähnlich hohen Sieg. (...) - Erich - 11.09.2005 zur Zeit heisse Diskussion: chinesische Kriegsschiffe patroullieren in einem Gebiet, in dem Japan demnächst mit der Förderung von Erdgas beginnen will Zitat:Five Chinese naval ships, including a missile destroyer, were spotted Friday morning near the Chunxiao gas field in the East China Sea, where Japan and China have a dispute over demarcation ....Japan Today: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.japantoday.com/e/?content=news&cat=1&id=348697&display=all">http://www.japantoday.com/e/?content=ne ... isplay=all</a><!-- m --> CDF: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china-defense.com/forum/index.php?showtopic=8678&st=125">http://www.china-defense.com/forum/inde ... 678&st=125</a><!-- m --> CMF: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.centurychina.com/cgi-bin/anyboard.cgi/plaboard/?cmd=get&cG=33732333130383&zu=33373233313038&v=2&gV=0&p=">http://www.centurychina.com/cgi-bin/any ... =2&gV=0&p=</a><!-- m --> SDF: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sinodefenceforum.com/showthread.php?t=196">http://www.sinodefenceforum.com/showthread.php?t=196</a><!-- m --> (z.T. Anmeldung erforderlich) - Erich - 23.09.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/196912.htm">http://www.china.org.cn/german/196912.htm</a><!-- m --> Zitat:China beharrt auf Standpunkt bei Grenzverlauf im Ostchinesischen Meer - Turin - 28.10.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.yahoo.com/s/ap/20051028/ap_on_go_ca_st_pe/japan_us_military_18">http://news.yahoo.com/s/ap/20051028/ap_ ... ilitary_18</a><!-- m --> Zitat:Japan to Harbor Nuclear-Powered CarrierNicht unbedeutend. Somit wird der Weg für Nimitz-Träger in Yokosuka frei. - Erich - 01.01.2006 inzwischen auch als deutsche Nachricht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_1_2-2006/Kitty/kitty.html">http://www.marineforum.info/HEFT_1_2-20 ... kitty.html</a><!-- m --> Zitat:US-Navy stationiert Nuklearträger |