![]() |
(Waffe) Taurus - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (Waffe) Taurus (/showthread.php?tid=737) |
RE: Taurus - ObiBiber - 26.10.2024 (25.10.2024, 18:20)Leuco schrieb: Nach mehr als 15 Jahren eine Belebung. Das wäre sehr wichtig! inkl Integration in Eurofighter und Upgrade der bereits vorhandenen 600 (das läuft ja teilweise) die Bundeswehr hat der Nato übrigens 1.000 als Fähigkeit versprochen! was kann Taurus NEO übrigens besser als die alte Taurus? RE: Taurus - Polyphem - 27.10.2024 (25.10.2024, 20:33)Kopernikus schrieb: Werden die Taurus dann (endlich) für den Eurofighter freigegeben? Mit P3Ec, in 2028. RE: Taurus - ObiBiber - 27.10.2024 (27.10.2024, 14:42)Polyphem schrieb: Mit P3Ec, in 2028. Würde ja ganz gut zur ausserdienststellung der Tornados passen RE: Taurus - Broensen - 07.12.2024 Die WELT beweist mal wieder die sicherheitspolitische Kompetenz der deutschen Presselandschaft: Zitat:Produktion von Marschflugkörper Taurus ist ein VerlustgeschäftWelch Wunder, dass eine Projektgesellschaft mit einer immanenten Abhängigkeit von wenigen einzelnen Großaufträgen abseits dieser Großaufträge dann Verluste aufweist. Woran kann das wohl liegen? ![]() Auch die "Recherchen der WELT AM SONNTAG" sind sicher sehr aufwendig gewesen: Taurus Systems bei NorthData RE: Taurus - Milspec_1967 - 28.12.2024 https://www.instagram.com/mbdadeutschland/p/DDy6x3AMO2j/?img_index=1 Warum nur Upgrade? Warum keine Weiterentwicklung mit größerer Reichweite und dann 1000 Neu Bestellungen. Mickrig.... Russland lacht sich kaputt. RE: Taurus - HansPeters123 - 28.12.2024 (28.12.2024, 02:27)Milspec_1967 schrieb: https://www.instagram.com/mbdadeutschland/p/DDy6x3AMO2j/?img_index=1 Das ist ein Bestandteil der Pläne um den Taurus. Es wird auch eine Weiterentwicklung geben mit mehr Reichweite etc etc. Jetzt erstmal die Modernisierung der alten Taurus in Auftrag gegeben. RE: Taurus - Frank353 - 28.12.2024 Es gibt mehrere Reichweitenbänder. Für die mittlere Reichweite ist Taurus vorgesehen. Mit strategischem Gefechtskopf für Hochwertziele. Geplant ist zusätzlich ein neuer Marschflugkörper mit mehreren kleineren taktischen sprengköpfen. Die grosse Reichweite deckt das Elsa Projekt mit 1.000 bis 2.000 km ab. Da ist MBDA Frankreich am weitesten. https://www.hartpunkt.de/deep-precision-strike-mbda-ist-praedestiniert-den-industriellen-nukleus-zu-bilden/ RE: Taurus - Pmichael - 29.12.2024 (28.12.2024, 02:27)Milspec_1967 schrieb: https://www.instagram.com/mbdadeutschland/p/DDy6x3AMO2j/?img_index=1 Der russische Verstand wäre gar nicht in der Lage zu verstehen wie die Taurus ihre Ziele trifft anstatt das die grobe Richtung stimmt so mal der russischen Gegenstücke. RE: Taurus - Milspec_1967 - 29.12.2024 (29.12.2024, 13:40)Pmichael schrieb: Der russische Verstand wäre gar nicht in der Lage zu verstehen wie die Taurus ihre Ziele trifft anstatt das die grobe Richtung stimmt so mal der russischen Gegenstücke. Den zweiten Teil des Satzes bitte nochmal in verständlichem Deutsch. ![]() Russen infantristen an der Ukraine Front und deren Nordkorea Sklaven sind nicht besonders intelligent oder ausgebildet. Aber ich bezweifle, ob das für alle anderen 143 Mio Russen gilt.... Da gab und gibt es ne Menge helle Köpfe... die nur leider Putin Propaganda verseuchte Fanatiker sind. RE: Taurus - voyageur - 03.03.2025 Schweden wird Taurus KEPD-350-Marschflugkörper zur Bewaffnung seiner Gripen-Kampfflugzeuge erwerben OPEX360 (französisch) von Laurent Lagneau · 3. März 2025 [Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/taurus-20250303.jpg] Im vergangenen Dezember, unmittelbar nach der Zustimmung des Haushaltsausschusses des Bundestags, teilte das Bundesamt für Ausrüstung, Technologie und Instandsetzung der Bundeswehr [BAAINBw] der TAURUS Systems GmbH, dem Joint Venture von MBDA Deutschland und der schwedischen Saab, einen Vertrag mit einem geschätzten Wert von fast 830 Millionen Euro für die Modernisierung und Wartung von 479 Taurus KEPD-350 Marschflugkörpern. „Die umgesetzten Maßnahmen werden die Einsatzbereitschaft dieser Waffe mindestens bis 2045 gewährleisten“, kommentierte MBDA in einer Pressemitteilung. ‚Zusätzlich zu ihrer Wartung werden die Taurus-Raketen technologisch aufgerüstet, um den wachsenden Anforderungen an moderne Waffensysteme gerecht zu werden‘, fügte der Hersteller hinzu. Der Taurus KEPD-350 [für Target Adaptive Unitary and Dispenser Robotic Ubiquity System / Kinetic Energy Penetrator and Destroyer] ist ein Luft-Boden-Marschflugkörper, der mit einer Mephisto-Ladung [Multi-Effect Penetrator, HIgh Sophisticated and Target Optimised] von 495 kg kann ein Ziel in 500 km Entfernung mit einer Höchstgeschwindigkeit von Mach 0,95 treffen. Dieser Marschflugkörper war in Deutschland Gegenstand heftiger Debatten, da einige der Meinung waren, dass er an die ukrainische Luftwaffe geliefert werden sollte, was Bundeskanzler Olaf Scholz stets ablehnte. Wie dem auch sei, am 3. März gab der Saab-Konzern bekannt, dass er gerade einen Auftrag über 152 Millionen Euro von Taurus Systems im Rahmen der Modernisierung der Taurus-Flotte der Luftwaffe erhalten habe. „Der Auftrag umfasst umfangreiche Upgrades und Modernisierungen der Taurus-Raketensysteme der deutschen Luftwaffe sowie eine Lebenszykluswartung über zehn Jahre“, so der Hersteller. Obwohl der Taurus-Raketenwerfer in Deutschland, Spanien und Südkorea im Einsatz ist, wurde er von Schweden trotz der Beteiligung von Saab an seiner Entwicklung und Modernisierung nie bestellt. Dies könnte sich jedoch bald ändern, wenn man dem im vergangenen Monat veröffentlichten Jahresbericht der schwedischen Streitkräfte für 2024 Glauben schenken darf. Laut diesem Dokument wurde die Materialverwaltung der Streitkräfte (FMV – Försvarets materielverk) beauftragt, Taurus-Raketen zu bestellen und in das Kampfflugzeug JAS-39C Gripen zu integrieren, um bis 2028 eine erste Kapazität zu erreichen. Die Verhandlungen mit dem BAAINBw haben im vergangenen Jahr begonnen. Darüber hinaus werden von den 105 Gripen C/D, die derzeit bei der schwedischen Luftwaffe im Einsatz sind, 60 modernisiert und schrittweise bis 2028 auf den Standard MS20 Block 4 gebracht. Die anderen 45 werden je nach Verfügbarkeit der neuen Variante des JAS-39, d. h. des Gripen E/F, aus dem Dienst genommen. RE: Taurus - Schneemann - 06.03.2025 Ergänzend: Zitat:Saab erhält Auftrag für TAURUS KEPD 350 Teilkomponentenhttps://www.saab.com/de/markets/germany/stories/saab-erhalt-auftrag-fur-taurus-kepd-350-teilkomponenten Schneemann RE: Taurus - KalleGrabowski - 06.03.2025 (06.03.2025, 06:42)Schneemann schrieb: Ergänzend: Danke für die Klarstellung. Die TAURUS System GmbH hat den Auftrag zur Modernisierung erhalten und SAAB "lediglich" als Unterauftragnehmer beauftragt. Nach den dt. Pressemeldungen wird teilweise der Eindruck erweckt, dass SAAB den Taurus modernisieren würde. RE: Taurus - Frank353 - 08.03.2025 Der Taurus hat ja seine Form daher, dass er als Behälter für Streubomben geplant war, die Landebahnen zerstören sollte. Durch den Streubombensperrvertrag wurde diese Variante aufgegeben. Ich kenne mich damit nicht aus. Bräuchten wir so etwas, also sollten wir aus dem Vertrag austreten? RE: Taurus - HansPeters123 - 08.03.2025 (08.03.2025, 14:37)Frank353 schrieb: Der Taurus hat ja seine Form daher, dass er als Behälter für Streubomben geplant war, die Landebahnen zerstören sollte. Man sollte grundsätzlich aus allen Verträgen austreten die einen daran hindern eine Auseinandersetzung zu gewinnen. Die Amerikaner etc wissen schon warum sie diesem Schwachsinnsvertrag nicht beigetreten sind. Und die unabsichtliche Verminung durch Blindgänger könnte man heute technisch auch lösen. RE: Taurus - DorJur - 08.03.2025 Die russische Fähigkeit, GPS-Signale zu stören führt für die Ukraine dazu, dass GPS-gelenkte Waffen (GMLRS, ATACMS, GLSDM, teilweise Artillerie) nicht mehr sinnvoll genutzt werden können. Um das zu umgehen, hat sich der vorherige Einsatz von Streumunition, sei es ersatzweise auf die Ziele selbst (sofern ungehärtet), sei es auf die Störer, als sehr effektiv erwiesen… Taurus selbst war, soweit ich mich erinnere, nie für Submunition vorgesehen. Die Form kommt vom Gleitdispenser DWS-39, welcher tatsächlich Submunition ausstoßen sollte. Der Taurus-Vorgänger, die deutsch-französische Apache sollte in der deutschen Version Submun tragen. Deutschland beendete dann das Projekt. Daraus wurde dann Storm Shadow/Scalp. Daher auch die Ähnlichkeit zwischen Apache und Scalp… |