|  | 
| Russland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Russland (/showthread.php?tid=1584) | 
| - Snakeshit - 10.12.2004 Zitat:Wremja nowostej" zu Problemen der russischen LuftabwehrQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/rian/index.cfm?prd_id=567&msg_id=5190817&startrow=1&date=2004-12-09&do_alert=0">http://de.rian.ru/rian/index.cfm?prd_id ... do_alert=0</a><!-- m --> - intelligenzija - 11.12.2004 Russia glad if Ukraine joins EU: Putin Zitat:MOSCOW, Dec. 10 (Xinhuanet) -- Russia "would only be too glad" if Ukraine joined the European Union (EU), Russian President Vladimir Putin said on Friday, the Interfax reported.http://news.xinhuanet.com/english/2004-12/11/content_2320148.htm - Snakeshit - 11.12.2004 Zitat:Russia tests new Sukhoi Su-34 Fighter-BomberQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defencetalk.com/news/publish/article_002010.shtml">http://www.defencetalk.com/news/publish ... 2010.shtml</a><!-- m --> - Snakeshit - 23.12.2004 Zitat:Scharfe Kritik von PutinQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3908790_NAV_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> - Kadiasker - 23.12.2004 Hm ganz so unbegründet sind diese Vorwürfe ja nicht - denn EU und NATO breitet sich immer weiter aus. Das Baltikum und die ehemaligen Visegrad Staaten (Polen, Ungarn, Tschechei, Slowakei) sind schon verloren, ebenso Bulgarien, Rumänien und bald wird wohl auch die Ukraine dazu kommen. Den Russen bleibt damit nur Lukaschenkos Weißrussland in Europa und dieser Tatbestand wirft ein trauriges Bild auf alle Versuche Russlands, seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion, wieder zu Kräften und Einfluß zu kommen. Putin hat es nicht leicht, auf der einen Seite die EU/NATO und an der Südflanke das Pulverfass Kaukasus. Auf Sibirien richten sich die gierigen Blicke der kommenden Chinesischen Macht und auch Mittelasien mit seinen Turkrepubliken ist an die Amerikaner verloren gegangen. - Demon Wojny - 23.12.2004 Wenn Putin die NATO und die EU immer noch als Gegner sieht, dann kann ihm wohl nicht mehr geholfen werden. Da kommt immer wieder seine Sowjet-Prägung zum Vorschein. Meiner Meinung nach ist dieser Typ ein Kriegsverbrecher mit diktatorischen Ambitionen gespickt mit etwas postsowjetischen Größenwahn der Russland geradewegs Richtung totalitären Staat steuert. Zitat:utin hat es nicht leicht, auf der einen Seite die EU/NATO und an der Südflanke das Pulverfass Kaukasus. Auf Sibirien richten sich die gierigen Blicke der kommenden Chinesischen Macht und auch Mittelasien mit seinen Turkrepubliken ist an die Amerikaner verloren gegangen.Naja, wollen wir nicht gleich in Tränen ausbrechen. Worin stellt die NATO/EU denn eine Bedrohung?? Niemand aus der EU oder der USA kritisiert Putin obwohl dies mehr als berechtigt wäre. Im Gegenteil - Vor allem Schröder und Chiraq machen aus wirtschaftlichen Interessen in jeder Sache beide Augen zu und werden wohl bald noch anfangen ihm den Hintern zu lecken. Zitat:Einfluß zu kommen.Einfluß hat Russland schon genug durch seine Öl- und Gaslieferungen nach Europa. Der beste Beweis ist das Verhalten Schröders und Chiraqs gegenüber Putin. Kontrolle will Putin haben und nichts anderes! - ThomasWach - 24.12.2004 Mhm, dieser Artikel wurde aber schon im Thread zu den aktuellen Ereignissen in der Ukraine gepostet.. aber es paßt auch recht gut hierein. Allerdings hab ich mich in dem Thread schon etwas nähergehend dazu geäußert. Daher nur mal ein Kommentar @ Kadiskaker Zitat:Das Baltikum und die ehemaligen Visegrad Staaten (Polen, Ungarn, Tschechei, Slowakei) sind schon verloren, ebenso Bulgarien, RumänienNö, sie sind nicht verloren, denn Rußland haben diese Staaten nie gehört. Selbst die Zaren waren nie soweit vorgeprescht und dass die einflußzonen in Osteuropa auch nicht immer so waren wie sie heute sind bzw. zu Sowjetzeiten und daher eben auch nicht immer zu gunsten Rußlands verliefen, beweißt ja ein Umstand: Rußland hatte sich in diesem jahr einen neuen zusätzlichen feiertag gegeben.. anlaß: die vertreibung der polnischen Truppen aus Moskau 1612. In Moskau hängt man leider immer noch an den alten Großmachtphantasien und dem Denken aus der alten Zeit, doch dafür weht der Wind eben aus absolut ungüstiger Richtung. Ein allmählich abschmierendes ehemaliges Imperium wird nicht gern mehr als regionaler hegemon anerkannt. Insbesondere wenn seine herrschaft von niemandem besonders geschätzt wurde. Und damit muss sich Rußland mal allmählich anfreunden. Bzw. sollte es mal endlich. Aus Mittelosteuropa sind sie erstmal für absehbare zeit draußen. Der Kaukasus ist auch nicht mehr alleiniges russ. Interessen- und Einflußgebiet. Von daher sollte man mal lieber aufwachen in Rußland. - intelligenzija - 24.12.2004 Zitat:Wenn Putin die NATO und die EU immer noch als Gegner sieht, dann kann ihm wohl nicht mehr geholfen werden. Da kommt immer wieder seine Sowjet-Prägung zum Vorschein.Wenn Putin die NATO und die EU immer noch als Gegner sieht, dann kann ihm wohl nicht mehr geholfen werden. wer das nicht so sieht, sieht sonst auch nur Blumen und Freude. Der Zweite Kalte Krieg hat schon längst begonnen unzwar von US- Seite aus. Diesmal ist er nur nicht so warm und die Verhältnisse haben sich etwas geändert. Russland wurde in den 90ern nach und nach aufgeteilt. Boris Jelzin hat den Amerikanern alles gegeben was sie wollten. Er hatte sogar US- "Demokratie-Berater". (Es gibt da einen netten Herrn Brzezinski der alles klar ausspricht..) Was ist aus Russland geworden? Es wurde verarscht. Guck dir doch mal die Namen der Manager großer russischer Konzerne an. Nicht so viele Russen dabei. Seine diktatorischen Ambitionen sind fragwürdig. Diktatur sah bis jetzt immer anders aus. Die Macht wird konzentriert und zentralisiert, aber das ist kein Machthunger sondern hat Sinn und Zweck, auch wenn es "Westler" nicht wahr haben wollen, da es evtl. ungünstig für sie ist. - ThomasWach - 24.12.2004 Natürlich werden die Russen aus ihren einstigen Positionen verdrängt. Und klar doch, dass dies den Russen gar nicht paßt, aber das kommt nicht allein von der Seite der Amerikaner! Denn wie ich schon geschrieben habe, so mancher hat die Russen bzw. die Sowjets eben als Besatzer und auch als Feind wahrgenommen. So beliebt waren die Russen nirgends in Osteuropa! Und so versucht man die Schwäche des einstigen Herren auszunutzen und die herrschaft abzuschütteln um sich endlich ( wieder) unabhängig zu machen. Und da sind die Amerikaner oftmals die einzigen , die auch "Verständnis" haben für das Schutz- und Unabhängigkeitsbedürfnis der ehemals unter sowjet. Einfluß stehenden Länder. Die Europäer interessieren sich für sowas nicht. Aber die Amerikaner bringen eben überall hin ihre "Freiheit" und ihre "Demokratie" und wenn eben ein Staat das so haben will, so unterstützt man ihn. Dass dadurch ein neuer kalter krieg ensteht bzw. eine Auseinandersetzung um geostrategische Interessensphären ensteht, da geb ich dir vollkommen recht. Leider. Aber wenn eben ein altes großes Imperium zerfällt, dann kommt es zu Verteilungskämpfen und jene sind noch nicht ausgestanden. ich kann die Position der Russen gut verstehen. Niemand gefällt es, wenn man einstige Größe und Macht einbüßt, aber die welt basiert auf macht undman marschiert eher mit den stärkeren batailonnen. - Kadiasker - 24.12.2004 @Thomas (kann ich das Wach weglassen  ) Zitat:Natürlich werden die Russen aus ihren einstigen Positionen verdrängt.So 'natürlich' werden es die Russen ja nicht finden  Zitat:Und klar doch, dass dies den Russen gar nicht paßt, aber das kommt nicht allein von der Seite der Amerikaner!Jap die Europäer wollen auch ihren Anteil am Kuchen (siehe EU Erweiterung). Der ganze Hype erinnert etwas an die koloniale Aufteilung Afrikas :evil: Zitat:So beliebt waren die Russen nirgends in Osteuropa!Wenn man dominant ist bzw. stark/stärker ist so zieht das Neid und Feindschaft der anderen mit sich - die Amerikaner können dir Lieder davon singen  Zitat:um sich endlich ( wieder) unabhängig zu machen.Naja direkte russische Bevormundung wird abgelöst vom ökonomischen Dirigimus der USA und mit dem Dirigismus kommt auch eine neue Abhängigkeit, die man nur nicht so leicht sehen kann, wie wenn fremde Soldaten im eigenen Land sind. Zitat:ich kann die Position der Russen gut verstehen.Bis auf die Sache mit Tschetschenien, kann ich die Russen auch (irgendwo) verstehen. Die eigene Ohnmacht angesichts der amerikanischen Potenz und Zielstrebigkeit (schließlich hocken die Amis bereits am Kaukasus, am Baltikum und in Zentralasien) muss seinen Teil dazu beitragen, dass unter dem russischen Volk ein Bedürfnis nach starker Führung aufkeimt und somit hätten wir die Existenzberechtigung von Putin   - Snakeshit - 25.12.2004 Zitat:25. Dezember 2004Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/ausland/index.php/a2004122513113956793">http://www.n24.de/politik/ausland/index ... 3113956793</a><!-- m --> - Shahab3 - 02.02.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spacewar.com/2005/050202121340.u7v73ney.html">http://www.spacewar.com/2005/050202121340.u7v73ney.html</a><!-- m --> Zitat:Putin hails military ties between Russia, China - AGM - 11.02.2005 Zitat:Putin besucht JuschtschenkoErst die gespräche mit China, dann Eu und jetzt mit der Ukraine. Putin integriert Russland immer mehr in die Internationale Gemeinschaft.:daumen: Er ist ein Realist.   - Snakeshit - 22.02.2005 Zitat:Kaliningrad will unabhängig werdenIch habe den ganzen text gepostet,denn "der Standard.at" ist anmelde pflichtig. Quelle: der Standard.at Kaliningrad: [Bild: http://www.calguard.ca.gov/ia/images/map-Kaliningrad.gif] - Demon Wojny - 22.02.2005 Da sehe ich schwarz für. Putins Ansichten in Sachen Autonomie kennen wir ja. Wäre Oblast Kaliningrad ein unbedeutender Fleck in Russland, gäbe es vieleicht eine Chance. Wirtschaftlich ist es eher unbedeutend aber politsch wiegt dieses Stück Russland innerhalb der EU zu schwer. Ich glaube sogar das Putin befürchten würde das Kaliningrad komplet autonom wird oder gar zwischen Litauen und Polen aufgeteilt werden würde.:laugh: |