![]() |
|
Russland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Russland (/showthread.php?tid=1584) |
- Ingenieur - 03.01.2009 Im Eurasischen Magazin laufen aber einige "Putinisten" rum, nach deren Lesart Europa an der Oder aufhört. Der gute Alexander Rahr zB hat, als er behauptete, Russland hätte niemals Europa angegriffen, die armen Osteuropäer, namentlich Polen und Finnen vergessen. Ansonsten finde ich den eurasischen Gedanken gut. Die EU muss einen entspannten Ausgleich mit Russland suchen, wenn sie ein angenehmes 21. Jahrhundert verbringen will. - Quintus Fabius - 05.01.2009 Zitat:Rein Sachlich betrachtet sind Rechte Diktaturen wie Russland auch Demokratien überlegen Auch rein sachlich sind Demokratien überlegen. Diktaturen an sich haben viele Systeminhärente Fehler die solche Systeme labil und störranfälliger machen als Demokratien. Persönlich halte ich Rechte Demokratien für überlegen. Zitat:Man wird kaum ein Politiker ist Westen finden der an die Kompetenz einer führe Figur wie Putin heranreicht. Das Problem des guten Königs (und seiner Nachfolger).... Putin ist zweifelsohne sehr fähig, aber das ist eine Aussage die sich auf seine Person bezieht, und nicht auf das System. Putin wäre auch im Westen fähig und würde auch hier Zustimmung finden. Das eine absolute Mehrheit der Russen wirklich von Putin überzeugt ist, ist keine Propaganda und auch keine Manipulation. Ganz genau genommen ist Putin in Bezug auf seine Demokratische Legitimation deutlich besser gestellt als viele westliche Politiker. Während Leute wie Busch unter zweifelhaften Umständen gerade noch so Wahlen gewonnen haben, hat Putin wirklich eine massive demokratische Legitimation durch die enorme Zustimmung die er als Person erhält. Gerade darin liegt sein Erfolg, daß er zwar ein Autokrat ist, daß aber die Menschen im Endeffekt dennoch demokratisch diese Autokratie stützen. Das fällt automatisch weg und zusammen sobald Putin als Person weg ist. Der Grund warum Putin immer noch in der Politik ist ist nicht einmal seine Machtgier sondern noch mehr, daß die Eliten für die er steht zu Recht befürchten, daß ein wirklicher Rückzug Putins aus der Politik die Autokratie gefährdet. Daher hat Putin immer noch eine Position und arbeitet weiter in der Politik. Selbst wenn er selber es wollte, könnte und dürfte er nicht einfach aufhören, dazu ist er für die Eliten in Russland zu wichtig. Er legitimiert die Autokratie, aber nur durch seine Person allein. - revan - 06.01.2009 Zitat:Auch rein sachlich sind Demokratien überlegen. Diktaturen an sich haben viele Systeminhärente Fehler die solche Systeme labil und störranfälliger machen als Demokratien. Persönlich halte ich Rechte Demokratien für überlegen. Ich wiederspreche nicht, doch hat die Diktatur/Autokratie wie in Russland auch Vorteile, die eine Demokratie leider nicht hat. Die Diktatur trifft Endscheidungen sofort ohne Rücksicht auf Popularität oder Politische Mehrheiten oder die Folgen ihres Handeln auf die nächste Wahl. Das sind zugleich auch nicht grad unbedingt Nachteile doch in einer Konfrontation mit einer Autokratie wie Russland sind sie es. Wehrend bei Russen die Panzer rollen streitet man in Westen über Formulierungen und gemeinsame Postionen. An sich liegt es auch nicht so sehr am System sonder an einen Mangel an Kompetenzen auf Westlicher Seite die mir Angst macht. Wehrend der Russe Charismatische mit allen Wassern gewaschenen (anders wehren sie auch nicht an die Macht gekommen in Russland) wie Putin auffährt. Kann der Westen nur mit hauptsächlich inkompetenten Witzfiguren wie Nicolas Sarkozy aufwarten , der neue US Präsident Obama ist bei aller Liebe der Linken Europäer und der Amerikaner in besten Fahl ein durchschnittlicher Präsident in schlimmsten Fahle eine Linksradikale Ausgabe von Jimmy Charter. Zitat:Das Problem des guten Königs (und seiner Nachfolger).... Putin ist zweifelsohne sehr fähig, aber das ist eine Aussage die sich auf seine Person bezieht, und nicht auf das System. Leider weisen auch die Unteren Reichen keine Erkennbaren Schwächen auf und können sich mit Durchschnitts Bürokraten in Westen locker mäßen. Zitat:Putin wäre auch im Westen fähig und würde auch hier Zustimmung finden. Das eine absolute Mehrheit der Russen wirklich von Putin überzeugt ist, ist keine Propaganda und auch keine Manipulation.[/quote Ich finde deine Argumentation einleuchten und stimme dir voll und ganz zu. - Erich - 06.01.2009 revan schrieb:....bist Du sicher, dass die Russen das auch wollen würden? Das von Dir so bezeichnete "System Putin" - genauer: die Person Putin - hat Russland nach Jahren des Zusammenbruchs und der ausufernden Korruption unter seinem Vorgänger wieder stabile und sichere Verhältnisse und auch einen nicht zu unterschätzenden wirtschaftlichen Wiederaufstieg gebracht. Das wird von den Russen durchaus als positiv emfpunden, und deshalb trifft diese Aussage sicher auch eine Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/russia/20081231/119243914.html">http://de.rian.ru/russia/20081231/119243914.html</a><!-- m --> Zitat:Staatsduma-Chef: Stabilität des politischen Systems sichert Russlands ErfolgeRussland, das darf man nicht vergessen, hatte noch keinerlei Erfahrungen mit Demokratie und Marktwirtschaft. Die Russen wurden durch Gorbatschow in ein für sie völlig fremdes System geworfen. Dabei braucht vor allem Demokratie auch Erfahrung, sie muss wachsen um verwurzelt zu sein - und Demokratie braucht als Grundlage stabile wirtschaftliche Verhältnisse. Insofern befindet sich Russland (wie im Übrigen auch China, aber die Chinesen sind noch bei Weitem nicht auf dem russischen Stand) in einer Übergangsphase, die von der kommunistischen Diktatur - mit einem Intermesse aus Chaos durch Jelzin - zu einer allmählich immer weiter fortschreitenden Demokratisierung führen wird. - revan - 06.01.2009 Zitat:bist Du sicher, dass die Russen das auch wollen würden? Das von Dir so bezeichnete "System Putin" - genauer: die Person Putin - hat Russland nach Jahren des Zusammenbruchs und der ausufernden Korruption unter seinem Vorgänger wieder stabile und sichere Verhältnisse und auch einen nicht zu unterschätzenden wirtschaftlichen Wiederaufstieg gebracht. Das wird von den Russen durchaus als positiv emfpunden, und deshalb trifft diese Aussage sicher auch eine Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung: Wobei du wieder nur die Meinung des Kremels wiedergibst bzw. die Aussage des Kremels. Aber ja, ich glaube fest daran das der Russe Putin weiter haben will doch ändert das dennoch nichts daran das das System Putin sollte es mal unbeliebt werden nicht abgesetzt werden kann. Ob Putin nun ein Erleuchteter Diktator ist bzw. einer Diktatur vorsteht nichts daran das er dennoch ein Diktator beliebt. Das Volk hat auch wen es ihn nicht wollte, keine Wahl in einfach los zu werden Busch kann man abwählen Putin nicht, dass ist der Punkt. Zitat:Russland, das darf man nicht vergessen, hatte noch keinerlei Erfahrungen mit Demokratie und Marktwirtschaft. Die Russen wurden durch Gorbatschow in ein für sie völlig fremdes System geworfen. Dabei braucht vor allem Demokratie auch Erfahrung, sie muss wachsen um verwurzelt zu sein - und Demokratie braucht als Grundlage stabile wirtschaftliche Verhältnisse. Hier teilen wir die selbe Meinung, ich sehe das auch nciht anders. Zitat:Insofern befindet sich Russland (wie im Übrigen auch China, aber die Chinesen sind noch bei Weitem nicht auf dem russischen Stand) in einer Übergangsphase, die von der kommunistischen Diktatur - mit einem Intermesse aus Chaos durch Jelzin - zu einer allmählich immer weiter fortschreitenden Demokratisierung führen wird. Genau diesen Optimismus bzw. Blindheit kann ich aber nicht teilen. Russland befindet sich nicht auf dem Wege zu Demokratisierung sondern zu Stabilisierung des Autoritären Regimes. Dabei orientiert man sich an China und nicht man Westen man schreckt die Freiheit der Bürger ein und festigt die Kontrolle und hält das Volk durch Wirtschaftliches Wachstum still. Russland war vor Putins Machtübernahme zwar ein armes Land doch verfügte es über viele seriöse Zeitungen und Fernsehsender. Doch nun liegt alles in der Hand des Kremels der schon längst die totale Kontrolle über die Information hat auch die Struktur des Staates selbst gleicht einer Klassischen Diktatur zwar gibt es Schein Parteien auch die Kommunisten in China stimmen ab aber das Ergebnis steht von vorherein fest. Dasselbe gilt auch für Russland in den Abgeordnete nichts anders sind als die Staffage der KGB Clique auch na der Basis auf Republik Eben oder tiefer siecht es nicht besser aus dort hat sich ein System von Lokalen Lords gebildet um z.b das Parade Beispiel Kadyrow. In anderen russischen Republiken ist die Lage nämlich nicht viel Rosiger. Oppositionelle obgleich sie keinerlei Gefahr für die KGB Clique sind werden präventiv verhaftet , unterdrückt oder auch ermordet genau wie die wenigen noch verbliebenen Journalisten die nicht den Kremel unterstellt sind. Die Wandlung Russlands zur Vollwertigen Diktatur wird auch an einen weiteren Beispiel deutlich und zwar an der Widerendeckten Freundschaft mit den Weiß Russischen Diktator Aljaksandr Lukaschenka. Hatte Putin ihn zu Anfang noch verachtet da der ein Diktator war fanden sie zu einender und sind nun auch Ideologisch die besten Freunde. Wenn ich Jahr für Jahr sehe wie Russland sich weiter nach Asien bzw. zur Diktatur hin bewegt kann ich kaum sagen das Russland auf dem Wege zu einer Demokratie ist. Ich müsste heucheln wenn ich diese Möglichkeit einräumen würde angesichts der bitteren Realität in Russland. Gerade jetzt angesichts der Wirtschaftkriese werden wir sogar noch eine zunähme der Repressalien erleben da nun das System Putin das erste mal in Schwierigkeiten geraten wird. - Erich - 06.01.2009 revan schrieb:....zunächst einmal - ich orientiere mich nicht am Kreml (da kenn ich niemanden), sondern einmal an den Veröffentlichungen von unabhängigen Journalisten aus dem Westen - z.B. Dr. Gabriele Krone-Schmalz, die während der Jahre des Umbruchs in der Sowjetunion (z.B. 1987-1991 als Korrespondentin im ARD Studio Moskau) tätig war und an Personen aus dem Bekanntenkreis, z.B. der russisch-orthodoxen Gemeinde in München; dazu gehört auch ein guter Bekannter des Münchner Unternehmers Franz Sedelmayer, der nach zehn Jahren Rechtsstreit einen Sieg gegen den Kreml errungen hat: In Köln bekam er als Schadenersatz die ehemalige Sowjet-Handelsvertretung zugesprochen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aktuell.ru/russland/wirtschaft/deutscher_unternehmer_beschlagnahmt_kreml_gebaeude_1337.html">http://www.aktuell.ru/russland/wirtscha ... _1337.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aktuell.ru/russland/wirtschaft/russischer_raumfahrt_stand_auf_der_ila_gepfaendet_1385.html">http://www.aktuell.ru/russland/wirtscha ... _1385.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/40/436785/text/">http://www.sueddeutsche.de/politik/40/436785/text/</a><!-- m --> Zitat:"Fünf Jahre habe ich in Russland gearbeitet, um dann zwölf Jahre mit dem Land gerichtlich zu streiten. Das ist ein krasses Missverhältnis", sagte Sedelmayer. "Und es hat sich gezeigt, dass ich mich am Ende doch nur auf die deutschen Gerichte verlassen konnte." (Az. OLG Köln: 22 U 98/07) - revan - 06.01.2009 @Erich, ich bezog mich als ich sagte darauf das du nur die Meinung des Kremels wiedergibst auf deinen Zitat (<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/russia/20081231/119243914.html">http://de.rian.ru/russia/20081231/119243914.html</a><!-- m -->) von Ria Novosti. Und nicht generell auf deine Quellen, obgleich auch da sicherlich mangels anderer Quellen Ria oft deinerseits zitiert wird. Ob nun eine einzelne Person, nun gegen den Kremel in eine Gerichtsverfahren gewonnen hat oder nicht, sagt nichts über die allgemeinen Zustände in Russland aus. In der die Justiz von Kremel kontrolliert wird, in der Oppositionelle eingesperrt oder wenigstens behindert werden, wo es nur geht. In den Politische Gegner von der Polizei aus Versehen erschossen und auf die Straße geworfen werden und andere mit Polonium sogar in Ausland ausgeschaltet werden. All das sind Dinge von krasser Natur und sie stellen keine Einzelfälle dar die man von der Hand weisen kann. Was meine Erfahrungen mit Russisch Stämmigen oder Russen generell anbelangt, so habe ich Leute getroffen die mich mit Nationalistischen Ergüssen schlichtweg anwiderten haben aber auch Personen die meine Meinung teilten und mit dem ich mich vortrefflich verstehen konnte. In Prinzip ist es aber mit jeden Volk so, egal ob Russe, Deutscher oder Amerikaner die Ansicht einer Person hat selten mit seiner Nationalen Zugehörigkeit zu tuchen. Ich selbst kenne viele Leute aus dem ehemaligen Ost Block wie etwa aus Tschechien, Rumänien oder Polen, kann übrigens auch etwas rumänisch sprechen auch wenn nicht sonderlich gut. Na ja Deutsch ist auch nicht meine Stärke doch bitte ich um Verständnis da es eben nicht meine Muttersprache (Englisch) ist. Ich bin vielleicht durch meinen Umfeld sehr Anti russische eingestellt da ich einfach durch meine vielen Ost Europäischen Bekannten mit ihnen fühle und mich besser in ihrer Lage hineinversetzen kann. Wenn z.b Herr Putin mal eben den Untergang der Sowjetunion als größte Katastrophe des 20 Jahrhunderts bezeichnet oder mal Russe meint irgend ein Recht auf Vasalen in Ost Europa zu haben usw. Fakt ist aber außerhalb von Sympathie oder Antipathie das Russland keine Westliche Demokratie ist und das hat viele Gründe auch der Westen hat in Hinblick auf Russland Fehler gemacht und macht auch weiterhin Fehler. Doch nun ist es schlichtweg zu späht noch Fehler zu korrigieren oder sich selbst zu belügen das Russland sich noch auf die Westliche Zivilisation (zu der es nun mal gehört) zubewegt. Das neue Russland , das Russland Putins und seines KGB Adels/Clique haben den Staat wieder zu einen Autoritären System mit Weltmacht Ambitionen gemacht, dass denn Russland des 19 Jahrhunderts stark ähnelt. Es ist daher meine Meinung völlig falsch davor die Augen zu verschließen und diese Fakten zu beschönigen oder sie nur als Vorrübergehend zu betrachten. Es gibt keine Anzeichen für eine Umkehrung des Trends zu mehr Freiheit und Demokratie, nein gar das Gegenteil ist der Fahl. Auch das falsche Verständnis für die "Demütigung" Russland widert mich an, wenn man dabei denn Russen irgend ein Recht zugesteht über Ost Europa zu herrschen. Oder seine Selbstverschuldeten zerfall und damit seine Situation den Westen anzukreiden ! - Schneemann - 16.01.2009 Zitat:Agentur: Russland plant Marinestützpunkte im Nahen OstenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE50F09T20090116">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 9T20090116</a><!-- m --> ...bleibt allerdings abzuwarten, was daraus wird, denn... Zitat:Ölpreis viel zu niedrigLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/1085918.html">http://www.n-tv.de/1085918.html</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 17.01.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E23C15DF26D4140A187E27867DE08EFC0~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Gespräch mit Merkel<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:Gasstreit-B%FChne-frei-f%FCr-Putin/461980.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 61980.html</a><!-- m --> Zitat:Gasstreit - revan - 19.01.2009 So nun was aus meiner Lieblings Demokratie Russland. ![]() <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,602143,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 43,00.html</a><!-- m --> Zitat:"Die Mörder sind unter uns" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,602197,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 97,00.html</a><!-- m --> Zitat: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/politik/ausland/moskau-menschenrechtsanwalt-auf-offener-strasse-erschossen_aid_363489.html">http://www.focus.de/politik/ausland/mos ... 63489.html</a><!-- m --> Zitat:Menschenrechtsanwalt auf offener Straße erschossen Ein weiteres Kapitel über unseren Natürlichen Freund Russland und seiner Demokratie. - Erich - 23.01.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090122/119745967.html">http://de.rian.ru/business/20090122/119745967.html</a><!-- m --> Zitat:Russlands Gold- und Devisenreserven schwinden weiter<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090122/119751734.html">http://de.rian.ru/business/20090122/119751734.html</a><!-- m --> Zitat:Russlands Wirtschaftsministerium erwartet BIP-Rückgang - Erich - 23.01.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090123/119772100.html">http://de.rian.ru/business/20090123/119772100.html</a><!-- m --> Zitat:Russlands Produktion im Vorjahr leicht gestiegen - Tendenz stark fallend<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090123/119774900.html">http://de.rian.ru/business/20090123/119774900.html</a><!-- m --> Zitat:Citi prognostiziert für 2009 Nullwachstum beim BIP in Russlanddie Weltwirtschaftskrise holt auch Russland und China ein .. - Schneemann - 26.01.2009 Zitat:Zahl der arbeitslosen Russen stieg im Dezember um eine MillionLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE50N06R20090124">http://de.reuters.com/article/economics ... 6R20090124</a><!-- m --> Schneemann. - Schneemann - 28.01.2009 Zitat:OBAMAS NEUER POLITIKKURSLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,604139,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 39,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 28.01.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/russland252.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/russland252.html</a><!-- m --> Zitat:Russland und die Wirtschaftskrisebei dieser Thematik darf man aber nicht übersehen, dass die momentan niedrigen Rohstoffpreise - insbesondere für Öl und Gas - nicht dauerhaft so niedrig bleiben werden. Das niedrigere Preisniveau resultiert nur aus der verminderten Nachfrage durch die Industriestaaten. Es ist absehbar, dass die Preise wieder steigen werden- und da Russlands Rohstoffe weiterhin vorhanden sind und das Rückgrat der Wirtschaft bilden, wird sich die durch Rohstoffe gedeckte Wirtschaft gleichermaßen wieder erholen. Diese "Rohstoffdeckung" würde ich fast wichtiger sehen als die alte "Golddeckung" früherer Währungen. Rohstoffe werden nämlich zur Verarbeitung benötigt, und viele davon sind nur mehr sehr begrenzt vorhanden. Das Unterscheidet diese Rohstoffe vom Gold (das ist wirtschaftlich kaum verwertbar, sondern "nur schön und selten"). |