![]() |
Russland vs. Ukraine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Russland vs. Ukraine (/showthread.php?tid=5210) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
|
RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 01.09.2025 Über die Frage der ukrainischen Reserven sowie insbesondere die Frage der Desertationen: https://www.youtube.com/watch?v=4RdWRpVuOPA RE: Russland vs. Ukraine - BenStöger - 01.09.2025 Über Fähigkeiten der Russen, Oberst Reisner im Bericht: Zitat:Ein Video zeigt, wie die Russen einen ukrainischen Werfer von Anti-Schiffs-Raketen vom Typ Neptun zerstören. Um das Ziel zu treffen, muss zuvor durch weitreichende Drohnen aufgeklärt werden, wo es sich befindet. Den Russen gelang Aufklärung und Wirkung innerhalb von Minuten, obwohl sich das Neptun-System tief in der Ukraine befindet. Eine schnelle Aufklärung auf diesem technischen Niveau konnten bislang nur die USA leisten. Jetzt ist klar: Auch die Russen sind mittlerweile in der Lage, bis zu 160 Kilometer hinter der Front ein Lagebild zu generieren und sofort anzugreifen. Das hat Aufregung in den militärischen Kreisen in Europa verursacht. Quelle RE: Russland vs. Ukraine - muck - 03.09.2025 (16.08.2025, 19:34)Quintus Fabius schrieb: Dieser Kampfverbund reißt es einfach immer wieder und wieder in der Ukraine. Azov dürfte heute zu den kriegserfahrendsten und besten Einheiten weltweit gehören.Diesen Eindruck habe ich auch, nachdem ich viel zu viel Videomaterial dieses Krieges gesehen habe. Insbesondere die hohe Disziplin fällt auf. Das infanteristische Vorgehen ist mustergültig, es wird so weit wie Menschen möglich immer bedacht, was zu bedenken ist, und man hält sich stoisch an Befehle und Gesetz. Und natürlich ist Asow heute nicht mehr, was es vor zehn Jahren war, trotzdem amüsiert mich, wie viele Belege es mittlerweile gibt, um den Ruf des Verbands als Horde schießwütiger Rechtsradikaler anzukratzen. "Innere Führung" schön und gut, aber ich glaube nicht, dass viele Bundeswehrsoldaten feindliche Soldaten nach einstündigem harten Feuerkampf lebend gefangennehmen und sogar versorgen würden, nachdem diese ihren Willen zur Aufgabe vorgetäuscht und durch Perfidie mit Handgranaten zwei ihrer Kameraden getötet hätten. Natürlich handelt es sich um kuratierte Veröffentlichungen, man breitet nicht die schmutzige Wäsche aus, aber dass solche Aufnahmen existieren, ist bereits erstaunlich. RE: Russland vs. Ukraine - Pmichael - 03.09.2025 (01.09.2025, 22:55)BenStöger schrieb: Über Fähigkeiten der Russen, Oberst Reisner im Bericht: Muss für das österreichische Heer wie science fiction vorkommen. Der Typ ist wahrlich ein Clown. RE: Russland vs. Ukraine - muck - 03.09.2025 Zumal er nicht ausschließen kann, dass es sich um ein Target of Opportunity handelte. Wenn die Ukrainer bspw. dieselbe Stellung mehrmals benutzt oder den Stellungswechsel schlichtweg vernachlässigt haben, ist es keine Kunst, den Werfer aufzuklären. Und das ist es, was ich an Reisner kritisiere. Immer die schlechtestmögliche Deutung, ohne weitere Anhaltspunkte. Das ist das andere Extrem zu den Jubelmeldungen der Boulevardmedien und mancher Youtube-Accounts. RE: Russland vs. Ukraine - BenStöger - 03.09.2025 (Gestern, 16:42)Pmichael schrieb: Muss für das österreichische Heer wie science fiction vorkommen. Der Typ ist wahrlich ein Clown. Interessante Einschätzung. Wie kommst du zu diesem Argument ad hominem? Ich habe die Lagebeurteilungen von Oberst Reisner immer sehr geschätzt, aber vielleicht weißt du etwas was er (und ich) nicht wissen? RE: Russland vs. Ukraine - Pmichael - 03.09.2025 (Gestern, 17:57)BenStöger schrieb: Interessante Einschätzung. Wie kommst du zu diesem Argument ad hominem? Ich habe die Lagebeurteilungen von Oberst Reisner immer sehr geschätzt, aber vielleicht weißt du etwas was er (und ich) nicht wissen? Das Thema hatten wir hier oft genug. Dieses Jahr alleine hätte es nach seinen Aussagen nach bereits zu mehreren kollabierenden Frontabschnitte der Ukrainer kommen müssen. Er ist schlicht ermüdend mit seiner fantastischen Verklärung russischer Fähigkeiten und Stärke, in dem Fall sogar auch mal Selbstverständlichkeiten. RE: Russland vs. Ukraine - muck - 03.09.2025 @BenStöger @Pmichael hat völlig Recht in dieser Hinsicht. Reisner hat einfach zu oft Wendungen vorhergesagt, die nicht eingetreten sind, oder Ereignisse überbewertet. Letzthin erst wieder der russische Einbruch nördlich von Pokrowsk, der sich als Nicht-Einbruch erwies, sondern als Infiltration, die von den Ukrainern bereinigt werden konnte, statt zur kompletten Einschließung der Stadt zu führen, wie er auf 'NTV' vorausgesagt hatte. Für Österreich gilt meines Erachtens im besonderen Maße, was auch für Deutschland gilt, die militärische Führung denkt nicht operativ oder gar strategisch, sondern allein taktisch. Die verlorenen Kriege wirken hier ebenso nach wie die lange Fokussierung auf die Verteidigung. Die vorherrschende Mentalität ist kleinteilig, wenig abstrakt, weil man sich jahrzehntelang höchstens mit der Frage zu beschäftigen hatte, wie Kuhkaffhausen gegen eindringende Kräfte aus Rotland zu verteidigen wäre. Deswegen werden Rückschläge, die im Krieg vorkommen, von deutschsprachigen Offizieren gerne auch mal zur Katastrophe aufgewertet. Das ist gar nicht despektierlich gemeint, sowohl Österreich als auch Westdeutschland konnten es sich schlichtweg nicht leisten, die Kuhkaffhausens in beiden Ländern zu verlieren, da man sich einen Krieg mit Millionen Toten vorzustellen hatte, den die Sowjetunion binnen vierzehn Tagen zu beenden gedachte. (Vermutlich kommt @Quintus auf diesem Wege zu seinem Urteil, dass nicht Krieg führen kann, wer nicht angreifen will?) Im Falle Österreichs kommt noch hinzu, dass die militärische Führung keine Erfahrung mit dem Einsatz vieler Fähigkeiten hat, die in größeren und sogar in vielen anderen Streitkräften ähnlicher Größe vorhanden sind. Und wie man hört, ist das in internationalen Übungen auch zu spüren. @Pmichaels Urteil mag überspitzt gewesen sein, ist in der Sache aber doch berechtigt. RE: Russland vs. Ukraine - alphall31 - 04.09.2025 Zitat:Dieser Kampfverbund reißt es einfach immer wieder und wieder in der Ukraine. Azov dürfte heute zu den kriegserfahrendsten und besten Einheiten weltweit gehörenHier ist aber die Rede von der Asow Brigade. Die 12. spezialbrigade asow gab es vor Jan 2023 überhaupt noch nicht und die Reste des asow Btl und der asow. SOF sind in die 3. angriffsbrig. Übergegangen und haben Überhaupt nichts damit zu tun . Die Brig wurde von einigen ehem kommandeuren von asow aufgestellt . Und das diese ganz klar als rechtsextrem eingestuft ist hat nicht bloß der wissentschaftliche Dienst veröffentlicht sondern so ist auch die Einschätzung mehrerer Verbündeter Regierungen . In ihrem drei jährigen bestehen wurden schon mehrere btl neu aufgestellt da sie aufgerieben wurden wie zuletzt im Juni. Selbst von deutschen Rückkehrern aus der Ukraine die dort gekämpft haben ist doch mittlerweile genug veröffentlicht worden zur Kampfweise der Ukrainer , der wissenschaftliche Dienst des Bundestages , Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte oder Veröffentlichungen von Verbündeten und dann sowas hier: Zitat:Das infanteristische Vorgehen ist mustergültig, es wird so weit wie Menschen möglich immer bedacht, was zu bedenken ist, und man hält sich stoisch an Befehle und Gesetz. Also das sich ein Verband der 2023 aufgestellt sich versehentlich das Wappen der 2. SS Panzerdivision „ das Reich" mit der schwarzen Sonne im Hintergrund gegeben hat ist auszuschließen , das gleiche gilt für die unterstellten Btl . Das es keine Trennung zwischen den Verbänden die mittlerweile der Nationalgarde unterstehen und der Asow Bewegung gegeben hat und über welche Ministerien diese jetzt laufen ist ebenfalls ausreichend belegt . Das gerade dieser Verband in Deutschland öffentlich in Uniform mit verfassungsfeindlichen Symbolen Personal anwerben darf und deutsche Staatsbürger vor laufenden Kameras Straftaten begehen wirft schon einige Fragen auf. Und auch die Einheiten der 3. angriffsbrigade mussten alleine in den letzten 6 Monaten zweimal von 214th Special Battalion OPFOR vor der vwrnichtung gerettet werden . Das kommandeure die Ausbildung vernachlässigen und entlassen werden ist genauso bekannt. Also die propaganda funktioniert bei den Ukrainern auf jeden Fall noch , da kann man nichts sagen. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 04.09.2025 (Gestern, 16:32)muck schrieb: Und natürlich ist Asow heute nicht mehr, was es vor zehn Jahren war, trotzdem amüsiert mich, wie viele Belege es mittlerweile gibt, um den Ruf des Verbands als Horde schießwütiger Rechtsradikaler anzukratzen. Vor 10 Jahren? Der aktuelle Kommandeur ist Denys Prokopenko, über den auf wikipedia.de folgendes zu lesen ist. Zitat:Vor seiner militärischen Karriere gehörte Prokopenko Medienberichten zufolge einer rechtsextrem geprägten Hooligan-Vereinigung aus dem Umfeld von Dynamo Kiew an[5] und werde noch heute via Grußadressen wie 2023 durch die rechtsextreme Splitterpartei Der III. Weg" in der rechtsextremen Szene verehrt.[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Denys_Prokopenko Und Maksym Zhorin der 2016/17 Kommandeur der Einheit war und aktuell der Vizekommandeur der dritten separaten Sturmbrigade der Ukraine ist hat sicher auch nur zufällig einem bekannten deutschen Rechtsextremisten ein Interview gegeben. Die Aussagen darin dürften seine politische Ausrichtung relativ genau skizzieren. |