![]() |
(Europa) Streitkräfte der russischen Föderation - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Europa) Streitkräfte der russischen Föderation (/showthread.php?tid=1973) |
- Foxhound31BM - 01.10.2009 revan schrieb:Also meinst du damit das nur ca. 1400 T80, 1200 T72 und ca. 900 T90 in Dienst stehen ? Dies würde bedeuten das nur 3500 Panzer dienst tuchen bzw. sofort Kampfbereit währen damit legen diese Schätzungen noch einmal weit unter den niedrigsten mir bekannten Zahlen von 6000+ Kampfpanzern. Hast du möglicherweise auch Quellen Angaben oder Insider Wissen deine Daten über die RU AF waren nämlich beeindruckend detailiert und präzise.´ Vergiss auch die 6.000. Ich rede von den Einsatzverbänden. :wink: In den nächsten zehn Jahren muss nach Maßgabe dessen, wie die Bataillone und Brigaden den Kern der neuen Armee bilden werden, die Zahl der Panzer in den Kampfeinheiten auf 2000 bis 2300 Standardpanzer zurückgehen, wobei diese als ständige Bereitschaftstruppen geführt werden (folglich wird die Zahl der gefechtsbereiten Panzer sogar wachsen). Die Zeiten der Garde-Panzerarmeen ist vorbei. Selbst die Russen haben das kapiert. - revan - 01.10.2009 Verstehe, danke für die Infos, aber noch eine Frage und zwar wie kommst genau auf die Zahlen 1400 T80, 1200 T72 und 900 T90, sprich hast du gerade selbst geschätzt oder hast du auch Insider wissen oder Quellen ? Quintus z.b hatte Kontakte nach Kaliningrad und die meinten das an die 10.000 zu Verfügung stehen die Tatsache das Ausgeschlachtet wird wo es nur geht wurde auch erwähnt. - Foxhound31BM - 02.10.2009 revan schrieb:Verstehe, danke für die Infos, aber noch eine Frage und zwar wie kommst genau auf die Zahlen 1400 T80, 1200 T72 und 900 T90, sprich hast du gerade selbst geschätzt oder hast du auch Insider wissen oder Quellen ?Ein kleiner Tipp zum Rechnen: Russische Angaben - ein Viertel : westliche Schätzungen also 22.000 - 5.500 : 6000 = 2.800 = BINGO! So wird ein Schuh draus. So lass mal sehen. T-80 sind in 13 Brigaden im Einsatz. Jede Brigade hat 82 Stück. Also 1.066 T-80 in Einsatzverbänden. Dazu kommen um die 300 oder 400 für Ausbildung oder im Depot. T-72 stehen in 10 Brigaden der Armee, auch 82 Stück pro Brigade. Also 820. Dazu kommen noch etwa 200 bei der Marineinfanterie, und 400 für Ausbildung und im Depot. Und wie gesagt, durch die gewaltigen Lagerbestände hat man eine Menge Spielraum. Am Ende kommst du mit den bisherigen T-90 auf knapp über 2.000 Stück in den Kampfverbänden. - revan - 02.10.2009 Verstehe, danke für die Infos. - Shahab3 - 10.10.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://en.rian.ru/mlitary_news/20091008/156393316.html">http://en.rian.ru/mlitary_news/20091008/156393316.html</a><!-- m --> Zitat:13:0408/10/2009 Dann darf man mal wohl gespannt sein. - Quintus Fabius - 11.10.2009 Revan: Zitat:Quintus z.b hatte Kontakte nach Kaliningrad und die meinten das an die 10.000 zu Verfügung stehen ??? Wann habe ich was von 10 000 gesagt ??? Ich schrieb das gemäß Janes Russland 6500 Kampfpanzer hat und ich selbst habe als Zahl um die 4500 einsetzbare Kampfpanzer genannt. Und in Bezug auf die T 90 habe ich noch eine viel kleinere Zahl genannt. Da sind nur ein paar hundert einsatzfähig. Ich schrieb desweiteren dazu: Zitat:Ganz offiziös sollten zwar mal 1200 insgesamt beschafft werden, die Betonung liegt aber bei sollten beschafft werden. Zitat:Und wie gesagt, es wäre toll wenn es denn so wäre und solche Zahlen noch da wären wie sie hier genannt wurden. Aber leider ist dem nicht so. Das war doch gerade eben der Inhalt unserer Diskussion, daß ich im Gegensatz zu dir gesagt habe, daß Russland bei weitem nicht so viele Kampfpanzer besitzt wie du behauptest. Zitat:Verfasst am: 01 Jan 2009 04:20 - revan - 11.10.2009 @Quintus Fabius, ok sorry Quintus ich habe mich geirrt. - revan - 13.10.2009 Durch Zufall traf ich vorhin auf eine Liste Russischer Waffensysteme von globalsecurity die gar nicht mit den Zahlen von Foxhound31BM noch mit den mir bekannte hinsichtlich Systemzahlen, noch mit denen von Quintus übereinstimmen. Was ist davon zu halten ? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/russia/army-equipment.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... ipment.htm</a><!-- m --> - Kosmos - 15.10.2009 da steht doch dass sie 2 Quellen verwenden, einmal warfare.ru mit 6500 aktiven Panzern und dann allseitsbekannte CPE Berichte......... - revan - 15.10.2009 @Kosmos, was ist so deine Meinung zu warfare.ru ? Mir kommt die Seite zwar schön rüber aber auf der anderen Seite auch zu veraltet in manchen Beriechen und wiederum in anderen versucht sie den Anschein von Unterlegenheit zu erwecken. Z.b wird mahl jedes Russische Flugzeugtyp mit der F15 als Gesamtzahl von 2001 verglichen (724 Stück, heute nur noch knapp 300 und 201 F15E in Einsatz)daher erscheint mir die Seite unseriös. Die anderen globalsecurity Quellen CFE Bericht und eigene Angaben, spiegeln wiederum teils oder ganz Zahlen wieder die die Russische Armee zur Schlagkräftigsten der Welt machen würden z.b 22.000 Panzer. Von dieser Positionen bin ich selbst seit etwas längerer Zeit abgerückt und betrachtet daher solche Zahlen als völlig übertrieben. Kennst du bessere Quellen ? Können auch auf russisch sein, aber sie sollten wenigstens etwas zuverlässiger sein. - Foxhound31BM - 16.10.2009 revan schrieb:Durch Zufall traf ich vorhin auf eine Liste Russischer Waffensysteme von globalsecurity die gar nicht mit den Zahlen von Foxhound31BM noch mit den mir bekannte hinsichtlich Systemzahlen, noch mit denen von Quintus übereinstimmen. Was ist davon zu halten ?Nüscht, weil's Blödsinn ist. Die Daten stammen wiederum von FAS.org Ich glaube keiner Quelle, die älter als einen Monat ist. Zudem bekomme ich von russischen Bekannten brauchbarere Zahlen, die wissen selbst am besten, wie es um ihre Streitkräfte bestellt ist. Da machen die keinen Hehl draus. Zitat:Mir kommt die Seite zwar schön rüber aber auf der anderen Seite auch zu veraltet in manchen Beriechen und wiederum in anderen versucht sie den Anschein von Unterlegenheit zu erwecken. Z.b wird mahl jedes Russische Flugzeugtyp mit der F15 als Gesamtzahl von 2001 verglichen (724 Stück, heute nur noch knapp 300 und 201 F15E in Einsatz)daher erscheint mir die Seite unseriösDas ist zu entschuldigen. Die sind gerade dabei die Seite zu überarbeiten. Die Brigadenreform kam so plötzlich, das die mit der Aktualliserung kaum nach kommen. Deshalb beschränken die sich erstmal auf russische Gerät. - Quintus Fabius - 17.10.2009 Es deprimiert mich seit langem, in welch schlechtem Zustand große Teile der Streitkräfte sind. Die bloßen Zahlen sind ja das eine, aber wie die Ausbildung und der Zustand der Systeme in der Realität sind ist immer noch was anderes. Wenn dann im Westen von russischer Aufrüstung gesprochen wird kann ich nur traurig lachen, es werden ja gerade mal die notwendigsten Dinge modernisiert, daß ist alles. - Foxhound31BM - 17.10.2009 Quintus Fabius schrieb:Es deprimiert mich seit langem, in welch schlechtem Zustand große Teile der Streitkräfte sind. Die bloßen Zahlen sind ja das eine, aber wie die Ausbildung und der Zustand der Systeme in der Realität sind ist immer noch was anderes.Der Zustand ist garnicht mal mehr so schlecht. Durch diese gewaltigen Depot-Bestände ist die Instandhaltung des vorhandenen Gerätes praktisch kostenlos. Es wird wieder regelmäßig geübt - Zapad-2009 war eine recht eindrucksvolle Übung. Das fördert die Ausbildung. Die Brigadenreform soll ja eben in eine neue Richting gehen: Kleinere Verbände: durch Kosteneinsparungen mehr modernes Gerät. Bessere Ausbildung, schnelle Einsatzverbände. Geld fließt mittlerweile genug, das Problem ist der Zustand der Rüstungsindustrie. Die muss erstmal 15 Jahre Verfall reparieren. - Kosmos - 17.10.2009 Zitat:Geld fließt mittlerweile genug, das Problem ist der Zustand der Rüstungsindustrie. Die muss erstmal 15 Jahre Verfall reparieren.wegen der Krise nicht mehr - revan - 02.11.2009 @Kosmos, Vielleicht was zum nachdenken Morgen antworte ich auch auf deinen Beitrag in RUAF Bereich. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/europe/poland/6480227/Russia-simulates-nuclear-attack-on-Poland.html">http://www.telegraph.co.uk/news/worldne ... oland.html</a><!-- m --> Zitat:Russia 'simulates' nuclear attack on Poland Von allen Nachrichten der letzten Monate ist mir diese wohl an Beunruhigten aufgefallen nicht nur das sie meinen Verdacht hinsichtlich des russischen Eroberungsdranges bestätigen sondern auch weil die Art des Vorgehens mich schlicht verblüfft hat, Nuklear Angriff und ein schneller Vorstoß, passt ins sowjetische Muster. So kann man auch mit relativ kleinen Truppen die ständig einsatzbereit sind an den Europäischen Grenzen große Landgewinne verzeichnen. Sprich die Tatsache das dies so umfassend geübt wurde ist besorgniserregend da sie nicht nur einen Ersteinsatz von Atomwaffen gegen ein Westliches Land beinhaltet noch dazu ein NATO Land sondern auch noch eine Atomwaffen Einsatz gegen eine nicht Atommacht und um das sahne Häufchen zu setzten in Rahmen eines Blitzkrieges/Angriffskrieges. Russland würde dabei einfach spekulieren das eine Atomexplosion die NATO die nur ein Papiertiger ist lähmen und jeglichen Wiederstand sofort brechen würde den die Polen einer Russischen Invasion entgegenbringen könnte. Das passt ins Sowjetische Denkmuster, z.b sahen Sowjetische Kriegspläne vor überraschend über Hamburg eine Wasserstoffbombe zu zünden bevor die Panzermassen die NATO überrollen sollten. |