![]() |
(Asien) Türkische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Streitkräfte (/showthread.php?tid=5552) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
|
- Steahlt - 12.10.2004 Ich stimme dir zu wenn es dazu kommt wird es mitsicherheit um die 500 Panzer sein ansonsten zu sagen ist das die Türkische Armee 4 Lufteinheiten des TYP 737 bekommt das sind so etwas Awacs ich glaube das dies in Zusammenarbeit mit Australien oder so kommt aber die werden sicherlich kommen das ist schon sehr gut ! Modernisierung der M60 ist auch gut zu Sabras. Modernisierung der F-16 Flotte auch gut. Möglicher Kauf von Leopard 2 Panzern. 4 737 Lufteinheiten Milgem Projekt scheint ja zuklappen. 90 Helikopter TYP ist noch offen. Das ist alles gut nur woher soll das Geld dafür Kommen ?? :?:?:?:?:? - Nas - 12.10.2004 Zitat:Steahlt posteteTürksiche Wirtschaft gewaltig gestiegen=Armee bekommt auch mehr Geld und außerdem hat die Armee seit 5 Jahren keinen größeren Projekt mehr gehabt.=Geld gespart... Die Armee bekommt noch einnahmen von den Lotto Spielern und leuten die überhaupt wetten und ich weiss garnicht das dass offiziel mitberechnet wird, da es direkt in die Armee fließt ohne die Haushaltskasse irgendwie zu "berühren". - Turin - 12.10.2004 @Nas: Von den vier AEW/C-Maschinen hatte ich hier in dem anderen (geschlossenen) Thread auch schon mal gesprochen. Das System ist die 737 "Wedgetail". Es handelt sich im Prinzip (neben dem System auf 767-Basis) um einen Nachfolger für die alten E-3, die nicht mehr produziert werden. Das System ist, soweit die Daten überblickbar sind, als sehr leistungsfähig einzuschätzen (d.h. besser als das alte E-3). Beteiligt sind neben Boeing für das Trägerflugzeug 767 BAE Systems Australia sowie Elta aus Israel für einen Teil der Elektronik. Infos hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airforce-technology.com/projects/737aewc/index.html">http://www.airforce-technology.com/proj ... index.html</a><!-- m --> - Nas - 12.10.2004 Hab das im anderen Thread nicht mitbekommen, aber sind diese Flugzeuge mit den Awacs Systemen gleichzusetzen? Der Link hilft mir nicht wirklich weiter, da ich nur das Schulenglisch kann.Ist ja auch egal jetzt, also ich kapier da fast nichts. Wie schätzt du diese Flugzeuge ein? - Turin - 12.10.2004 Zitat:Hab das im anderen Thread nicht mitbekommen, aber sind diese Flugzeuge mit den Awacs Systemen gleichzusetzen?Tja also wie ich oben schon gesagt habe, würde ich dieses Modell als dem E-3 mind. gleichwertig, vermutlich aber überlegen ansehen, obwohl gerade die amerikanischen E-3 aufgrund einiger Upgrades schwer einzuschätzen sind. Trotzdem verwendet das Wedgetail grundsätzlich die modernere Technik (gut zu erkennen auch am anderen Radom). Leider sind die Angaben nur ungenau, aber die Reichweite wird mit 200 Meilen angegeben (wie E-3, 767), was wohl auf Ziele in Jäger-Größe anzusetzen ist. Auch ist diese Angabe auf eine 360°-Rundumüberwachung bezogen. In einzelnen Sektoren kann die Reichweite nach Wunsch und Einstellung erheblich höher liegen (also zb. in einem 90°-Winkel nach vorn). Erfasst werden können ca. 3.000 Ziele gleichzeitig (Luft/Boden). Ich schätze, das System stellt das derzeit modernste luftgestützte Überwachungssystem dar. Die Australier zumindest kommen, nach dem was ich so höre, aus dem Schwärmen gar nicht raus. ![]() - Nas - 12.10.2004 Vielen dank Turin.:daumen: - Steahlt - 12.10.2004 @NAS manchmal kommst du mir vor als würdest du bereits hier im Internet im Forum die Türkei verteidigen bis zum letzten schluss. (nicht böse gemeint) ![]() - Nas - 12.10.2004 @ Stealth Warum?Das stimm ja auch mit den wenigen Projekten in den letzten Jahren und der Lotto einnahmen... ![]() - Steahlt - 12.10.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=politicsNews&storyID=601850§ion=news">http://www.reuters.de/newsPackageArticl ... ction=news</a><!-- m --> Verteidigungsminister Peter Struck Die Türkei erwägt nach Worten Peter Struck den Kauf von Leopard 2 Panzern. Nur sei nicht ganz klar ob es sich hierbei um Gebrauchte Panzer oder Neue Panzer sein sollen die dann die Firma Krauss-Maffei Wegmann herstellen soll. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rundschau-online.de/kr/page.jsp?ksArtikel.id=1097141768815&listID=1037966279508&openMenu=1039082845263&calledPageId=1039082845263">http://www.rundschau-online.de/kr/page. ... 9082845263</a><!-- m --> Rot-Grüne Regierung in Deutschland signalisiert JA zu Panzerexport es wird aber immer nochnicht genannt welcher genauer TYP es sein soll könnt ihr mir da weiterhelfen ? A2 oder A6 =? - Shahab3 - 12.10.2004 Zitat:Rot-Grüne Regierung in Deutschland signalisiert JA zu Panzerexport es wird aber immer nochnicht genannt welcher genauer TYP es sein soll könnt ihr mir da weiterhelfen ? A2 oder A6 =?Das hängt wohl mit der Frage zusammen, ob die Dinger jetzt neu oder gebraucht sein sollen. Wenn es ein A6 wird, dann wird das wohl eher ein neuer sein.. - Alex der Grosse - 12.10.2004 Also ich habe heute in der Tageschau gesehen es sollen mehrere 100 Panzer aus Budeswehr bestenden sein. Aber die Grünen sind dagegen. Schau ma mal was daras wird. - Ecko - 12.10.2004 Ich habe heute auch bei RTL Aktuell über einen möglichen Panzer verkauf gehört. - Erich - 12.10.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3696112_TYP6_THE_NAVSPM1_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Panzerlieferung in die Türkeiund <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,322804,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 04,00.html</a><!-- m --> Zitat:12. Oktober 2004 - RedBeret - 12.10.2004 Zitat:Steahlt posteteEin Leopard 2 A2 wird es wohl kaum sein. Da sind ja die Sabra III wesentlich besser. Ich denke es werden Leopard 2 A4 sein, die dann zur A6 kampfwertgesteigert werden. Alles andere wäre unlogisch. Zitat:Alex der Grosse posteteStruck: Türkei erwägt Kauf gebrauchter oder neuer Panzer Dienstag 12 Oktober, 2004 16:38 CET Berlin (Reuters) - Die Türkei erwägt nach Angaben von Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) den Kauf gebrauchter Panzer der Bundeswehr oder neuer Panzer der Firma Krauss-Maffei Wegmann. "Die türkische Regierung hat sich noch keine Meinung gebildet darüber, ob sie Leopard-Panzer von uns erwerben will, entweder von der Bundeswehr gebrauchte oder neue über die Firma Krauss-Maffei Wegmann", sagte Struck am Dienstag in Berlin. Bislang hatte es in Regierungskreisen geheißen, die Türkei wolle gebrauchte Panzer übernehmen, die die Bundeswehr im Zuge ihrer Neuausrichtung auf internationale Einsätze ausmustern wolle. Dies war als Übergangslösung bis zum Start eines Neubauprogramms bezeichnet worden, für das die Türkei neben dem deutschen Leopard auch amerikanische, französische und ukrainische Konkurrenzprodukte getestet hat. Struck sagte, er halte den Leopard für eine bessere Wahl als einen amerikanischen Panzer. Die Bundesregierung steht nach Angaben aus ihren Kreisen in Kontakt mit der Türkei über deren Wunsch nach Panzern, der die rot-grüne Koalition 1999 in eine tiefe Krise gestürzt hatte. In den Kreisen hieß es, die positiven Veränderungen in der Türkei, die auch die geplanten Beitrittsgespräche mit der Europäischen Union (EU) möglich machten, machten solche Gespräche möglich. Außenminister Joschka Fischer und die Grünen, die 1999 gegen einen solchen Export waren, schlossen ihre Zustimmung angesichts der Veränderungen in der Türkei nicht mehr aus. 1999 ging es um einen deutschen Testpanzer, den die Türkei vor mit den Konkurrenzprodukten verglich. Wegen des heftigen Streits in Deutschland hatte die Türkei später ihren Wunsch nach weiteren Lieferungen nicht mehr verfolgt. Den Kreisen zufolge wurde dieser Wunsch aber in jüngster Zeit wieder angedeutet. Struck sagte, die Rüstungsexportrichtlinien stünden seiner Meinung nach der Lieferung der Panzer an den Nato-Partner Türkei nicht entgegen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=politicsNews&storyID=601850§ion=news">http://www.reuters.de/newsPackageArticl ... ction=news</a><!-- m --> Die Grünen haben da nichts mehr gegen. Interessant ist die Aussage von Verteidigungsminister Struck, "er halte den Leopard für eine bessere Wahl als einen amerikanischen Panzer". Damit hat er vollkommen recht. Er drängt der Türkei den Leo 2 ja förmlich auf. ![]() - Skywalker - 12.10.2004 Es wäre aus meiner Sicht nicht schlecht wenn die Türkei 350 Leopard-2A4 aus Bundeswehrbeständen bekommen sollte, die dann noch auf den Stand des Leopard-2A6 aufgerüstet werden. Zusammen mit den 170 SABRA MK-III + 658 weiteren SABRA MK-III(nach 2007) + 250 - 350 M1A1 oder Leopard-2A6 hätte die türkische Armee in naher Zukunft eine Flotte von 1178 modernen MBT. ![]() Dann hätte die Türkei nach den Israelis die zweit modernste Panzerflotte in der Region. :juhu: |