![]()  | 
| 
(Amerika) United States Navy - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Amerika) United States Navy (/showthread.php?tid=2167)  | 
Re: Die US-Navy - Nightwatch - 30.09.2015 Hätte man sie versenken sollen oder wie? Re: Die US-Navy - Nelson - 01.11.2015 Ich bin gerade mal wieder über das "Virginia Payload Module" gestolpert: <!-- m --><a class="postlink" href="http://warisboring.com/articles/u-s-navy-packs-firepower-into-shrinking-sub-fleet/">http://warisboring.com/articles/u-s-nav ... sub-fleet/</a><!-- m --> Mich wundert der angegebene Preis doch sehr - 400 Millionen US-Dollar erscheinen mir sehr viel, bloß um ein - sich neu im Bau befindendes - U-Boot um 21 Meter länger zu machen und Startrohre für 28 zusätzliche (insgesamt also wohl 40) Tomahawks unterzubringen. Natürlich, man muss den Rumpf strecken, also Tauchzellen, Trimmzellen, Rumpfhülle Tiefen-und Seitenruder usw. anpassen. Aber die wirklich teuren Dinge - Reaktor, Geräuschdämmung, Sonar, Feuerleitanlagen usw. dürften so ziemlich die gleichen bleiben wie bei einem normalen Virginia? Ich jedenfalls verstehe die Logik nicht so ganz - man hat weniger Jagd-U-Boote in Aussicht, also verlängert man die vorhandenen um mehr Tomahawks mitnehmen zu können, damit weniger U-Boote mehr Feuerkraft haben. Ich bin ein sehr großer Befürworter von U-Boot-Gestützten Marschflugkörpern für den Landzielbeschuss und habe also von der Grundidee – mehr Marschflugkörper pro Boot gleich mehr Feuerkraft – auch keine großen Bedenken. Mich stört nur, dass Virginias eigentlich eher dafür gedacht sind, andere Wasserfahrzeuge – am liebsten russische oder chinesische Atom-Uboote oder arme Schiffe – aus dem Wasser zu pusten. Für erstere Zielgruppe gilt: Tomahawks nützen nichts, sondern schaden eher – totes Gewicht, der Reaktor muss mehr Leistung fahren usw. Gegen Überwasserziele kann man Tomahawks zwar theoretisch einsetzen, allein: Wie will man einem getauchten Virginia die Feuerleitlösung für einen 500 Kilometer entfernten Schiffverband rechtzeitig übermitteln? Wenn das Virginia hingegen sein Ziel selbst finden muss, sind Tomahawks völlig überdimensioniert. Zudem gilt bei U-Booten nach wie vor der alte Rudel-Grundsatz: Mehr Boote überwachen mehr Fläche und finden eher Ziele. Wenn man mehr Jagd-Uboote haben will – kein Problem. Man tue sich mit Australien und Deutschland zusammen und beschaffe U216 – bei einer Serie von 15 Booten + wird man da ohne große Probleme auf 400 Mio. pro Stück kommen können. Re: Die US-Navy - Nightwatch - 01.11.2015 Man will ja nicht mehr Jagd-U-Boote sondern mehr VLS Carrier. Da ensteht in den nächsten Jahrzehnten ein großes Gap laut der USN (eine leichte Delle meiner Meinung nach) das ganz unbedingt irgendwie kompensiert werden muss. Re: Die US-Navy - Schneemann - 16.11.2015 Zitat:Navy launches second test missile off Southern California coast<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.latimes.com/local/lanow/la-me-ln-second-missile-launch-pentagon-20151109-story.html">http://www.latimes.com/local/lanow/la-m ... story.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Die US-Navy - Nightwatch - 24.11.2015 Sea Wars Trailer <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=EypzUduBqiQ&feature=youtu.be">https://www.youtube.com/watch?v=EypzUdu ... e=youtu.be</a><!-- m --> :wink: Re: Die US-Navy - Nightwatch - 16.01.2016 Die Idee eine Art Schlachtkreuzer auf Basis der San Antonio Hülle zu bauen haben wir in diesem Thread schon vor zwei Jahren diskutiert, mittlerweile sprechen auch die Navy und der Hersteller darüber: Zitat:Here’s One Idea How to Defend Ships From Ballistic Missiles<!-- m --><a class="postlink" href="http://warisboring.com/articles/heres-one-idea-how-to-defend-ships-from-ballistic-missiles/">http://warisboring.com/articles/heres-o ... -missiles/</a><!-- m --> Re: Die US-Navy - spooky - 17.01.2016 ich bin mir sicher, die haben auch schon vor 2 jahren darüber gesprochen, schließlich gab es ja auch das modell dazu schon vor zwei jahren zu sehen. da hier augenscheinlich nichts neues zu vermelden ist würde ich das mal unter PR abheften. Re: Die US-Navy - Nightwatch - 01.02.2016 Zitat:US Navy’s Unmanned Jet Could Be a Tanker<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story/defense/naval/naval-aviation/2016/01/31/uclass-ucasd-navy-carrier-unmanned-jet-x47-northrop-boeing/79624226/">http://www.defensenews.com/story/defens ... /79624226/</a><!-- m --> Das macht soviel Sinn das es bestimmt nicht kommt. Re: Die US-Navy - Schneemann - 01.02.2016 Zitat:Lockheed Martin-Led Team Launches Future USS Sioux City<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lockheedmartin.com/us/news/press-releases/2016/january/160130-mst-lockheed-martin-led-team-launches-future-uss-sioux-city-lcs-11.html">http://www.lockheedmartin.com/us/news/p ... cs-11.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Die US-Navy - Nightwatch - 06.02.2016 Pentagon Budget Requests <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story/defense/policy-budget/budget/2016/02/03/pentagon-fy17-budget-tomahawk-missiles-billion-raytheon/79770278/">http://www.defensenews.com/story/defens ... /79770278/</a><!-- m --> Für die nächsten fünf Jahre ua geplant: - 2 Milliarden US-$ für 4.000 RGM-109E - 2.9 Milliarden US-$ für 650 RIM-174 inkl. Integrierung einer ASuW Fähigkeit - 927 Millionen US-$ für die Entwicklung von LRASM - 418 Millionen US-$ für AARGM-ER - Bau 9 Virginias SSN - Bau von 10 Arleigh Burke Flight IIa/III - geringfügig mehr F-35C (10) und F-35B (3) als geplant, dafür werden 5 F-35A weniger beschafft - Beschaffung von 16 F/A-18E/F An anderer Stelle wurde schon berichtet, dass die LCS Beschaffung auf 40 Einheiten zusammengestrichen wurde. Außerdem ist man wohl alles andere als glücklich darüber wie die Gerald R Ford gebaut wurde und man denkt darüber nach wie man das Bauprogramm effizienter gestalten könnte. Ich denke, dass damit Verzögerungen bei CVN-79 Kennedy und CVN-80 Enterprise vorprogrammiert sind. Re: Die US-Navy - Nightwatch - 09.02.2016 Hat ganz zufällig jemand eine Hausnummer parat wie viele SM-2MR Block IIIa RIM-66-M-1 und Block IIIb RIM-66-M-2 die US Navy bis FY11 insgesamt beschafft hat? Edit meint: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.secnav.navy.mil/fmc/fmb/Documents/11pres/WPN_Book.pdf">http://www.secnav.navy.mil/fmc/fmb/Docu ... N_Book.pdf</a><!-- m --> anscheinend gut 8600 SM-2 Blk III (b) Werden etliche schon verschossen worden sein, aber doch mehr als gedacht Re: Die US-Navy - Nightwatch - 11.03.2016 Zitat:The U.S. Navy Just Sank a Frigate With an Anti-Aircraft Missile<!-- m --><a class="postlink" href="http://warisboring.com/articles/this-ship-killer-is-tiny-but-deadly-when-slammed-into-an-old-frigate/">http://warisboring.com/articles/this-sh ... d-frigate/</a><!-- m --> Re: Die US-Navy - Tiger - 14.03.2016 Ein wenig bekannter Aspekt: Man kann wohl mehrere seegestützte Luftabwehr-FK auch zur Bekämpfung von Seezielen einsetzen. Soll z.B. auch bei Sea Dart und Sea Slug der Fall gewesen sein. RE: Die US-Navy - Schneemann - 11.03.2017 Nachdem wir uns hier schon ziemlich umfangreich über die mangelnde Einsatzbereitschaft des fliegenden Gerätes bei der Bundeswehr ausgelassen hatten, und Vanitas auch schon - im Europabereich - einen Link über ähnlich desolate Zustände in Frankreich eingestellt hatte, dachte ich, ich setze gleich noch einen darauf (   ) und schaue über den großen Teich zu unserem größten Verbündeten...Zitat:Two-thirds of Navy strike fighter jets can't flyhttp://edition.cnn.com/2017/02/10/politics/us-navy-planes-grounded/ Schneemann. RE: Die US-Navy - ObiBiber - 12.07.2017 https://www.nextbigfuture.com/2017/07/f35-costs-rising-7-to-406-billion-and-navy-funds-advanced-super-hornet-design.html Die Kosten für die F35 steigen weiter extrem an... nicht nur Beschaffung, sondern vor allem die Wartungskosten machen hier große Sorgen... außerdem ist die Verfügbarkeit aufgrund der großen Wartungsprobleme sehr gering und wird dies auch noch lange bleiben. Ich denke zumindest für die Navy wird die Advanced Super Hornet eine wichtige Alternative zur F35C sein. Diese kostet neu ca die Hälfte und bietet doch einen deutliche Mehrwert gegenüber der alten Super Hornet und verringert den Abstand zu den F35C. Außerdem könnten vorhandene 550 Stück Super Hornet auf diesen Stand gebracht werden, was mit 9 Mio Dollar pro Flieger natürlich unschlagbar günstig ist. Daher wäre es hier angebracht auf die F35C komplett zu verzichten, weitere 150 Stück Advanced Super Hornet zu beschaffen, die vorhandenen 550 Stück Super Hornet upzugraden. Gesamtkosten hierfür ca 18 Mrd Dollar. Wenn man 500 F35C beschaffen will landet man bei ca 100 Mrd Dollar!!  |