![]() |
Euro, die EU-Währung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Euro, die EU-Währung (/showthread.php?tid=2848) |
- tienfung - 17.01.2011 Zitat:Deutschland soll stärker für Rettungsfonds bürgen - Tiger - 21.01.2011 Wie war das mit der Transferunion? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article12278048/Deutschland-will-Schuldenkrise-nicht-allein-stemmen.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... emmen.html</a><!-- m --> Zitat:Deutschland will Schuldenkrise nicht allein stemmenAngeblich sind Menschen ja auch sozial und loyal... Aber nur solange es nicht zu sehr an den Inhalt des Geldbeutels geht... Der EU selbst ist die wirkliche Dimension der Euro-Krise nicht bewusst, sie unterschätzt sie. Deshalb wird der Euro auch untergehen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.washingtontimes.com/news/2011/jan/20/the-euros-end-is-nigh/">http://www.washingtontimes.com/news/201 ... d-is-nigh/</a><!-- m --> Zitat:ROHAC: The euro's end is nigh - Erich - 23.01.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/euro-krise-der-dramatische-wandel-der-eu;2736195">http://www.handelsblatt.com/meinung/gas ... eu;2736195</a><!-- m --> Zitat:21.01.2011 - tienfung - 23.01.2011 Zitat:Auch wenn diese Nachricht noch nicht auf den Titelseiten der Zeitungen angekommen ist: Die Europäische Union durchläuft einen dramatischen Wandel. Wenn jetzt auch noch größere Länder wie Spanien oder Italien in eine Schuldenkrise geraten, dann würde das Rettungspaket der EU und des IWF nicht ausreichen. Ähm das mit Spanien und Italien war schon auf den Titelseiten der Zeitung als man für Griechenland den ganzen Mist angefangen hat . Zitat:Wie kann die EU sicherstellen, dass ihre Mitgliedstaaten finanzpolitisch verantwortungsvoll werden? Das ist ein entscheidender Punkt, denn wenn verantwortungsvolles Handeln nicht sichergestellt wird, müssten die reichen Länder die armen finanzieren. Harte Strafen, Kein Aufpump leben und wer dagegen winke winke. Mit seinem Schuldenanteil und zwar alleine ohne Entschädigungszahlungen oder sons was. - Erich - 24.01.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:geldpolitischer-kurs-trichet-wuerde-notfalls-euro-krise-ignorieren/60002052.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 02052.html</a><!-- m --> Zitat:24.01.2011, 11:39soviel zu Tigers "(T)Euro" :wink: Re: Euro, die EU-Währung - Schneemann - 02.02.2011 Zitat:Steigende Erzeugerpreise verstärken EZB-Inflationssorgen<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE7110EH20110202">http://de.reuters.com/article/economics ... EH20110202</a><!-- m --> Schneemann. Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 02.02.2011 Eine Inflation des Euro könnte diesem den Todesstoß versetzen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/Zerbricht-Euroland-an-der-Inflation/story/23045617">http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/23045617</a><!-- m --> Zitat:Zerbricht Euroland an der Inflation? Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 03.02.2011 @Tiger, ich bewundere Deine Ausdauer .... die wird auch in zehn und zwanzig Jahren noch jeden Schnupfen aufgreifen und das nahe Ende durch Lungenkrebs verkünden, aber: "Totgesagte leben länger" :wink: Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 04.02.2011 @Erich Och, ich verkünde nicht, ich bekämpfe - und zwar mit Blei. Wie sagt doch ein georgisches Sprichwort: "Nichts hat so sehr den Lauf der Welt verändert wie das Blei, und mehr noch als das Blei in den Gewehren das Blei in den Druckerpressen." Praktischerweise kann Blei heute noch mehr Formen annehmen... :twisted: Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 04.02.2011 bewundernswert, wie Du selbst im Angesichts Deiner Niederlage weiter kämpfst: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/eugipfel292.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/eugipfel292.html</a><!-- m --> Zitat:EU will Vorschlag weiter beraten Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 04.02.2011 Eine Wirtschaftsregierung wird den Euro auch nicht retten können, schon da seitens der deutschen und französischen Regierung die wirkliche Natur der Eurokrise nicht erkannt wird: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/Die-deutsche-Regierung-will-nicht-einsehen-dass-ihr-wirkliches-Problem-die-Banken-sind-/story/29278551">http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/29278551</a><!-- m --> Zitat:«Die deutsche Regierung will nicht einsehen, dass ihr wirkliches Problem die Banken sind» Das könnte wirklich eine tickende Zeitbombe sein. Was passiert, wenn die deutschen Banken in Schwierigkeiten geraten...? @Erich ...schrieb derjenige, der ständig hohle Triumphe bejubelte. Mit einer Wirtschaftsregierung wird man nur weiteres Krisenpotential in der EU schaffen. Bislang ist diese Wirtschaftsregierung aber noch nicht umgesetzt, es ist bei Absichtserklärungen geblieben. Aber wäre eine solche Wirtschaftsregierung wünschenswert? Man erinnere sich daran, was ich zur Transferunion geschrieben habe. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 04.02.2011 @Tiger, dass die anglo-amerikanischen Finanzjongleure auch aus Eigeninteresse den Euro schlecht reden, haben wir ja hier schon öfter mal ausführlichst besprochen. Tatsächlich ist deren Ansatz im Finanzmarkt - die ungezügelte Profitmaximierung - der Auslöser der letzten globalen Finanzkrise gewesen, und tatsächlich haben nun insbesondere die Londoner City und die Wallstreet zunehmend Probleme. ihre Verschuldung durch weitere Kredite zu finanzieren. Dass die Verschuldung selbst der defizitärsten Euro-Staaten dagegen marginal ist, wurde auch schon mehrfach belegt. Trotzdem versuchen diese Finanzhaie, mit unserer Währung zu spielen. Und sie hätten da noch viel mehr Chancen, wenn sie sich nicht mit dem Euro sondern mit den einzelnen nationalen Währungen anlegen würden. Aber - und das ist das entscheidende: die EZB hat einen völlig anderen Auftrag als die Fed, nämlich Währungsstabilität statt Wachstum um jeden (inflationären) Preis. Dieser Auftrag zeugt von einem gemeinsamen Finanz- und Wirtschaftspolitischen Ansatz der Euro-Staaten. Dieser Ansatz wird aufgrund nationaler Besonderheiten zu wenig koordiniert. Damit stehen sich entsprechende Maßnahmen einzelner Euro-Mitgliedsstaaten zum Teil gegenseitig im Weg. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten, die dadurch im Euro-Raum entstehen, verstärken die Zentrifugalkräfte. Europa kann aber nur gemeinsam den globalen Wirtschaftsmächten wie den USA und China (sowie weiteren heranwachsenden Staaten) widerstehen, ohne zu deren Spielball zu werden. Wir müssen also auch im eigenen Interesse unsere europäischen Wirtschaftsinteressen noch mehr koordinieren und die Finanz- und Währungspolitk aufeinander abstimmen. Das hat nichts mit "Transferunion" zu tun sondern ist die logische Konsequenz schon der Tatsache, dass Deutschland die meisten seiner Exporte in die EU und hier in die Euro-Länder liefert, und gerade Deutschland und seine Industrie von Schwächen anderer Euro-Staaten und dem nicht vorhandenen Wechselkursrisiko zu diesen Staaten profitiert. Und solange wir den Euro haben und davon profitieren, solange ist es unser eigenes, wohlverstandenes Interesse, Angriffe von Spekulanten auf unsere Währung abzuwehren und unsere Wirtschafts- und Währungsunion zu stärken. Ich möchte jedenfalls nicht, dass unsere Währung (und eine nationale Währung wäre da viel mehr in Gefahr als der Euro es ist) zum Spekulationsobjekt der anglo-amerikanischen Finanzhaie und ~hasardeure wird. Re: Euro, die EU-Währung - tienfung - 04.02.2011 Der 6-Punkte Plan ist ja schon zu schön um war zu sein. ![]() ![]() ![]() Wenn auch nur nen Teil halbwegs überlebt und keiner blockiert, dann würd ich sagen Glück auf! Zitat:Merkel boxt Euro-Wirtschaftsregierung durch Re: Euro, die EU-Währung - Venturus - 07.02.2011 Zitat:Euro-Krise: Irland und Portual Wieder was gelernt. Dachte bisher die Hoheit über die Druckerpressen läge allein in Frankfurt. Aber gut, dann brauch ich wegen meiner kleinen Presse im Keller auch kein allzu schlechtes Gewissen zu haben. :wink: Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 12.02.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:staatspleiten-eu-schont-glaeubiger-auch-beim-esm-rettungsfonds/60011274.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:staat ... 11274.html</a><!-- m --> Zitat:12.02.2011, 12:48<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,745235,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 35,00.html</a><!-- m --> Zitat: 12.02.2011 |