![]() |
|
Europäische Verteidigungs- und Sicherheitspolitik - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Europäische Verteidigungs- und Sicherheitspolitik (/showthread.php?tid=5869) |
RE: Europäische Verteidigungs- und Sicherheitspolitik - Kongo Erich - 08.07.2025 ein Interessanter Aspekt: Zitat:Wiederbelebung der Entente cordiale: Die Atommächte Frankreich und Grossbritannien rücken näher zusammenwie schaut das aus mit einem europäischen Atomschirm durch diese beiden Staaten? RE: Europäische Verteidigungs- und Sicherheitspolitik - Kongo Erich - 10.07.2025 Zitat:Britisch-französisches Abkommen: London und Paris koordinieren Atomarsenaleberichtet gerade die Frankfurter Rundschau RE: Die atlantische Gemeinschaft krankt an den Europäern - Kongo Erich - 12.07.2025 (19.06.2025, 23:28)muck schrieb: Trotz "Necro-Posting" passt es wohl am besten hier: 'Der Spiegel' will erfahren haben, dass der NATO-Gipfel in den Niederlanden im Eklat enden könnte. Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez habe Generalsekretär Mark Rutte geschrieben, dass sein Land das 3,5+1,5%-Ziel nicht akzeptieren wird. Es sei "unvernünftig und kontraproduktiv".Ich denke, da wird jetzt erst noch etwas Wasser den Ebro hinunter fließen, bis es wirklich zum Schwur kommt. Die Ergebnisse des Gipfels sind u.a. hier wiedergegeben: Von des 32 Mitgliedsstaaten erreichten über 20 Mitgliedstaaten das Ziel, mindestens zwei Prozent ihres BIP für Verteidigung aufzuwenden. Konkret wird dann weiter ausgeführt: Zitat: Auf ihrem Gipfel 2025 beschlossen die Partner unter anderem eine historische Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent plus 1,5 Prozent für weitere verteidigungsrelevante Ausgaben.Ansonsten zeigt sich aktuell eher: Die atlantische Gemeinschaft krankt an den US-Amerikanern, genauer - an der aktuellen Administration. RE: Die atlantische Gemeinschaft krankt an den Europäern - muck - 12.07.2025 (12.07.2025, 21:58)Kongo Erich schrieb: Ansonsten zeigt sich aktuell eher:Schließt das eine das andere aus? RE: Europäische Verteidigungs- und Sicherheitspolitik - Quintus Fabius - 30.09.2025 Keine Ahnung wo ich es hinpacken soll und keine Lust zu suchen, also hier: PERUN ausführlich über https://www.youtube.com/watch?v=WWXcIEza67E Inside the DSEI Arms Exhibition & European Rearmament - Tech, Trends & Highlights at DSEI 2025 RE: Europäische Verteidigungs- und Sicherheitspolitik - Kongo Erich - 18.10.2025 Die FAZ berichtet: Zitat:Europäische Verteidigung:Kopie hier Das klingt erst mal nach "der Berg kreißte und gebar - eine Maus" - also vollmundige poliitische Erklärungen, denen ein Hühneraugenpflaster folgt. Aber der Bericht geht weiter mit: Zitat:...Zwar blieben die verfügbaren Summen weit hinter den Erwartungen des Parlaments zurück, doch werden die vereinbarten Regeln in Brüssel als Blaupause für den Einsatz weit größerer Fördermittel gesehen, wenn 2028 der neue EU-Finanzrahmen in Kraft tritt. Die EU-Kommission will dann 130 Milliarden Euro für den Weltraum und Verteidigung aufwenden.und dann sieht es schon wieder zielführender aus. Man könnte meinen, da wird nicht erst im Panikmodus viel Geld verteilt, sondern eine längerfristige Strategie eingeläutet, die dauerhaft die europäische Verteidigungsmöglichkeiten stärkt. Fraglich ist nur, ob wir Zeit genug haben, bis 2028 der neue EU-Finanzrahmen in Kraft tritt. Denn bis dahin kann sich an der Ukraine-Front viel getan haben. Und ob dann noch ein "aktueller Bedarf" besteht, ob dann noch etwas "gerettet werden kann" oder sich alles in Wohlgefallen aufgelöst hat - oder ob sich die primär national denkenden Regierungen so vermehrt haben, dass die EU gesprengt wird, das steht in den Sternen. |