![]() |
Dollar als weltweite Leitwährung? - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Dollar als weltweite Leitwährung? (/showthread.php?tid=3412) |
- revan - 27.10.2009 Ingenieur schrieb:Ich glaube mittlerweile hat Gold den Dollar als sicheren Hafen abgelöst. Nicht dass ich was auf den Goldfetischismus was geben würde, aber mittlerweile ist der Dollar in meinen Augen nicht sicherer als der Euro, inklusive aller Nachteile die dieser hat. Ich halte auch Goldanleihen und bin sehr zufrieden damit bzw. fast aber so rosig ist das ganze auch nicht heute haben sich meine Anleihen um 1,7% entwertet. Auch wird Gold in Dollar umgetauscht das bedeutet das ich bei eine schwachen Dollar auch kein Gewinn in Euro mache, ich halte auch keine Dollar da mir die Währung zu instabil ist ich steige höchstens bei 1,60 ein da es ab da kaum noch tiefer gehen könnte Vorteil ist natürlich dass ein starker Dollar ein wert Verlust meiner Goldanleihen etwas ausgleicht so habe ich nur ein realen Verlust von 0,8% gemacht. Gold hat aber einen Schwachpunkt sollten die Banken plötzlich anfange Gold auf den Markt zu verkaufen und das in großen Stil könnte der Goldpreis schnell in den Kehler gehen dieses Risiko ist für mich aber in Kauf zu nehmen. - revan - 28.10.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.finanzen.net/">http://www.finanzen.net/</a><!-- m --> Der Euro hat in den letzten 2 Tagen seit der Optimismus na der Börse ein Ende fand schon fast 4 Cent gegen den Dollar eingebüßt von 1.51ist er auf 1.47 ja gar etwas drunter gefallen. Da die Marke von 1.47 sogar unterschritten wurde, wird mit weiteren Kursverlusten bis auf 1,4650 gerechnet. - Erich - 30.10.2009 ein kleiner Unterschied: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubFED172A9E10F46B3A5F01B02098C0C8D/Doc~E81201460C6004F9B833342F3453EA5F7~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubFED172A9E10F46B ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Geschäftsimmobilien<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:schritt-zum-exit-ezb-will-banken-auf-entzug-setzen/50030461.html">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdie ... 30461.html</a><!-- m --> Zitat:29.10.2009, 20:44 - revan - 30.10.2009 Zwar hat der Dollar heute wieder maissiv nachgegeben aber mit guten Gurnd. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.finanzen.net/nachricht/devisen/EUR-USD-Neues-Tageshoch-nach-US-BIP-Daten-692308">http://www.finanzen.net/nachricht/devis ... ten-692308</a><!-- m --> Zitat:EUR/USD Neues Tageshoch nach US-BIP-Daten Der DOW stieg um 2,15% auf 9963 und der NAS um 1,8% auf 2098 Punkte der Grund für den Kursverlust des Dollars ist die neue Risikofreude. Der Grund ist der viel positivere BIP Wachstum in dritten Quartal wie der wieder steigende Konsum und gute Export Ergebnisse. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:us-boersenschluss-dow-erlebt-besten-tag-in-drei-monaten/50030166.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 30166.html</a><!-- m --> Zitat: - Erich - 31.10.2009 revan schrieb:....tscha, Höhenflug kommt vor dem Fall: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:us-boersenschluss-10-000-punkte-in-weiter-ferne/50030774.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 30774.html</a><!-- m --> Zitat:30.10.2009, 22:18 - Erich - 02.11.2009 auch mal Licht am Horizont: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:das-kapital-wie-gerne-wuerde-man-es-glauben/50031960.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 31960.html</a><!-- m --> Zitat:02.11.2009, 20:46 - Erich - 03.11.2009 revan schrieb:..... das ist kein gutes Zeichen für den US-Dollar, denn die steigenden Rohstoffpreise insbesondere für Gold und andere Edelmetalle zeigen auch auf, dass Gold als Anlage deutlich interessanter und stabiler eingeschätzt wird als eine Währung. Dazu bringt die Zeitschrift €uro (print, 11/2009) auf S. 8 eine nette Analyse: Zitat:Obama in der Währungsfalle(edit - Schreibfehler beseitigt) - Erich - 06.11.2009 nur am Rande ... <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20091106/123865480.html">http://de.rian.ru/business/20091106/123865480.html</a><!-- m --> Zitat:Goldpreis erstmals über 1100-Dollar-Marke geklettert<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:umschichtung-der-reserven-goldpreis-klettert-ueber-1100/50034090.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 34090.html</a><!-- m --> Zitat:06.11.2009, 15:54es geht weiter mit den schlechten Wirtschaftsnachrichten für die USA :? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:daempfer-fuer-us-wirtschaft-us-arbeitslosigkeit-auf-hoechstem-stand-seit-1983/50034047.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:d ... 34047.html</a><!-- m --> Zitat:06.11.2009, 16:54<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:fass-ohne-boden-usa-pumpen-neue-milliarden-ins-finanzsystem/50033794.html">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdie ... 33794.html</a><!-- m --> Zitat:06.11.2009, 09:59die ganzen Milliarden-Spritzen heflen nichts, wenn die Industrie einfach ineffizient und am Boden ist. Das gilt sogar für Branchen, in denen die USA "Spitzentechnologie" produzier(t)en. Beispiel Werften: durch den stark ausgeprägten Protektionismus sind überaus inneffiziente Werften entstanden, die bei US-Marineschiffen ein exorbitantes Kostenniveau zur Folge haben. Als Alternative zu den amerikanischen AEGIS Schiffen haben sich daher sogar zwei europäische Systeme etabliert (das deutsch-niederländische AAWS und die französisch-italienisch-britische PAAMS Lösung). Von den chinesischen Exoten (Typ 052 C) reden wir erst mal gar nicht. Aber das ist jetzt OT und wird deshalb hier nicht weiter ausgeführt. Da die Politik des "vielen billigen Geldes" nicht ewig fortgeführt werden kann (die USA haben schon bisher über ihre Verhältnisse gelebt) gibt es jetzt klare Ansagen der FED, unter welchen Bedingungen das Ruder umgelegt wird: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:bedingungen-fuer-den-exit-fed-fuerchtet-den-todesstoss/50034009.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:bed ... 34009.html</a><!-- m --> Zitat:07.11.2009, 08:00 - Schneemann - 07.11.2009 Zitat:US-Arbeitslosenquote erstmals seit 1983 über zehn ProzentLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE5A50G520091106">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... G520091106</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 09.11.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:weltwaehrung-in-der-krise-dollar-stuerzt-auf-15-monatstief/50035034.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 35034.html</a><!-- m --> Zitat:Dollar stürzt auf 15-Monatstief(auch wenns mir revan nicht glaubt, ich habe auf die Redaktion keinerlei Einfluss und kann nur immer wiedergeben, was von dort gemeldet wird) - Shahab3 - 09.11.2009 Mich wundert dennoch, wie langsam der Dollar im Vergleich zum Euro verfällt. - revan - 09.11.2009 Zitat:(auch wenns mir revan nicht glaubt, ich habe auf die Redaktion keinerlei Einfluss und kann nur immer wiedergeben, was von dort gemeldet wird) Der Haken ist Erich, das du manchmal auch Dinge wiedergibst die du gar nicht so richtig zu verstehen bzw. einzuordnen weißt. Der heutige Wertverlust ist als eine normale Marktbewegung zu sehen jetzt rentiert er grad wieder unter der Marke von 1.49. Würdest und dich nur rudimentär mit der Börse und den Devisen Marke auskenne hättest du gesehen das der DOW grad 2.0% in Plus über der Marke von 10.000 Punkten auch alle anderen Börsen der Welt liegen in Plus und zwar kräftig. Kurz Der sichere Hafen sät nicht mehr Gefragt Anleger legen nun ihr Geld in Ausland an und daher kommt es eben zu einen Wertverlust der aber nicht so fatal ist wie man denken mag. Den vor der Kriese tendierte der Dollar zeitweise bei 1,60 nun hat sich die Lage wieder normalisiert und es ist tatsächlich erstaunlich das trotz der Gelddruck Politik wegen Obamas Schulden (deinen Helden) der Dollart nicht noch tiefer stürzt. Zugleich belasten die Carry-Trades aufgrund der Null-Zins Politik den Dollar, früher war es ja der Yen der Probleme mit den Carry-Trades hatten. Die Sache wird aber in 6 Monaten ein Ende haben sobald die FED die Zinsen wieder anhebt wird der Dollar merklich steigen. Du stellst in letzter zeit Artikel hier rein die nichts mit Dollar Leitwährung oder nicht zu tuchen haben, die Dache steht auf einen anderen Blatt. Interessant ist doch und das wird dir nicht gefallen das beim G20 Gipfel kein Wort über den Dollar viel, kurz die Leitwährungsdebatte köchelt auf den Stand von 1970. Hey haben wir nicht 2009 warum ist der Dollar immer noch Leitwährung ? ich weiß noch 1975 lass ich einen Artikel in der NY Times da stand das der Dollar als Leitwährung ausgedient hätte, hust lach. Nein in ernst die ganze Sache ist doch wie ich schon mal sagte wie mit den Weissagungen von Nostradamus oder der Apokalypse, jedes Jahr wird den Dollar der Tod prophezeit udn jedes mahl wird wen das Datum überschritten ist ein neues Datum genannt. Klar ist Einestages wird es keinen Dollar las Leitwährung mehr geben und eines Tages auch keine Menschheit mehr und eines Tages auch keine Sterne. Gehe ich von deinen Alter das du angibst aus Erich so stehen deine Chancen das Ende des Dollars als Leitwährung zu erleben zwar nicht schlecht aber auch nicht gut sagen wir 50% zu 50% aber wie ich sagte sagte man auch in den 70er das biss zu Ende des Jahrzehnts die Tage des Dollars gezählt währen. Also ich währe mir da nicht so sicher und befasse dich bitte mahl wen du schon Börsen Nachrichten schreibst genauer mit der Börse und den Devisenmarkt. :wink: - Erich - 09.11.2009 revan schrieb:....oki doki: Du schreibst hier, was Du gelernt hast und ich teile dann mit, wie ich meine Ausbildung zum Bankkaufmann und mein Wirtschafts- und Rechtsstudium abgeschlossen habe :lol: Im Übrigen: hier gehts nicht um kurzfristigen Profit sondern um mittel- und langfristige Trends, und die sind trotz tagesaktueller Kursausschläge eindeutig. - revan - 10.11.2009 Erich schrieb:oki doki: Du schreibst hier, was Du gelernt hast und ich teile dann mit, wie ich meine Ausbildung zum Bankkaufmann und mein Wirtschafts- und Rechtsstudium abgeschlossen habe Laughing Sorry aber dann sind ernsthafte zweifeln an deinen Kompetenzen angebracht. Ich weiß nicht ob du angesichts deiner oberflächlichen Postings wirklich etwas von der Materie verstehst. Ich bin kein Bankkaufmann aber ich verdien an sich gutes Geld nebenbei mit Finanzen und trotzdem weiß ich was die Zusammenhänge sind bei dir ist dagegen nichts von solchen Wissen biss her zu erkennen. :wink: Also wenn du in Zukunft dein wissen einsetzen möchtest dann mach das ich bin gespannt aber mit solchen aus den Zusammenhang gerissenen Beiträgen bringst du mich eher zu lachen. Desweitern ich glaube kaum das du auf einer Wirtschaftsschule in Deutschland die zu einen vernünftigen Abschluss führt mit deiner Linken Überzeugungen weit gekommen währest. :wink: Dies erscheint mir fast so undenkbar wie ein Bibelbelt Hinterwäldler der Raumphysik studiert hat, kurz ich glaube nicht das du mit deinen sozialistischen Überzeugungen dich den Kapitalismus verschreiben konntest . PS: für welche Bank arbeitest du den oder hast du gearbeitet? :lol: - Erich - 14.11.2009 revan schrieb:....ich habe für eine Sparkasse gearbeitet, hab dann später die Branche gewechselt mit der Verantwortung für ein Finanzierungs- und Bauvolumen von jährlich rund 15 Mio. Euro und bin derzeit mitverantwortlich für Geldanlagen mit über 12 Mrd. Euro ... (die konkrete Angabe der Institute erspar ich mir, weil das hier nichts zur Sache tut) |