![]() |
Vergleich Marinen der Welt heute und 2015 - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Vergleich Marinen der Welt heute und 2015 (/showthread.php?tid=943) |
- Foxhound - 22.02.2004 Über Wasser fliegen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ship/row/rus/project-903-image1.jpg">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ship ... image1.jpg</a><!-- m --> - pharao - 22.02.2004 Sind das da auf dem Dach Raketen??? - Azrail - 22.02.2004 Ja das sind Raketen Rharao die man auch atomar bestücken könnte. - pseunym - 22.02.2004 Zitat:Erich posteteBrasilien und Pazifik? Eher im westlichen Südatlantik, wobei man da die Argentinier nicht vergessen darf. Deren kleine Fregattenmarine besteht aus relativ modernen EInheiten. - Jacks - 02.03.2004 Die Taiwanesen werden wenn die Berichte stimmen neben den La Fayettes und Perryfregatten auch je 4 Kidd und Arleighburketerstörer kriegen! Wenn dies wirklich geschieht wird es für China fast unmöglich das chinesische Meer mit seiner Marine zu beherschen ! <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/asien/taiwan/waffen.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... waffen.htm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ship/row/rocn/acs.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ship ... cn/acs.htm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ship/ddg-993.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ship/ddg-993.htm</a><!-- m --> - DrTemp - 02.03.2004 Zitat:Jacks posteteWarum? Hältst Du die genannten Schiffe für mit den Mitteln der VR China unbesiegbar? Wenn ja, warum? - Jacks - 02.03.2004 Nein aber falls die Arleigh Burkes wiklich kommen haben die Chinesen zum Beispiel kein vergleichbares Schiff!Auch die Kiddzerstörer dürften zumindest jedem der neuen chinesischen Zerstörer ebenbürdig sein! - DrTemp - 02.03.2004 Zitat:Jacks posteteDas mag sein, aber gilt nicht auch hier die alte Weisheit "Masse schlägt Klasse"? Die Marine der VR China ist in reinen Einheiten gerechnet um einiges grösser als die Taiwans. Das sollte Qualitätsunterschiede aufiwegen helfen. Eine so kategorische Aussage erscheint mir daher übertrieben. - Rob - 02.03.2004 Man kann es so oder so sehen, denn schon Cromwell wusste, "a few honest men are better than numbers" (wenn wir schon beim zitieren sind. ![]() - Skywalker - 05.10.2005 @Erich Zitat:Arabern und Iranern wie Pakistani wird zunehmend die Waffenproduktion für den "Eigenbedarf" gelingenIch hab ernsthafte Zweifel das den Arabern zunehmend die Waffenproduktion für den Eigenbedarf im Marinebereich gelingt. Wo sind in der arabischen Welt überhaupt nennenswerte Werftkapazitäten vorhanden ? Spontan fällt mir da nur die VAE ein, die das Korvettenprojekt Bayanunah-Klasse mit französischer Hilfe realisieren will. Algerien soll auch meines Wissens nach über eine Werftkapazität verfügen, allerdings weiss ich nicht ob Infrastruktur, Erfahrung und Know-How zum (Lizenz)bau moderner Kriegsschiffe vorhanden ist. Eine umfangreichere Modernisierung wäre bei den finanziellen möglichkeiten Algeriens auch nicht denkbar. Ägypten soll meines Wissens nach auch nur Fähig sein kleinere Upgrades aus vorgefertigten Kits durchzuführen, zum Lizenzbau moderner Kriegsschiffe soll es ihnen an Know-How und Infrastruktur fehlen. Zum anderen sind die arabischen Staaten zu sehr zerstritten um Gemeinsam etwas auf die Reihe kriegen, damit meine ich das die nötige Entschlossenheit fehlt Waffenkäufe gemeinsam zu organisieren. Genausogut möglich wäre es das sich die VAE als Werftstandort in der arab. Welt etablieren könnte, hier sehe ich wieder das Problem der zerstrittenheit. Ich sehe vor allem die Zukunft der Nordafrikanischen Marinen sehr Schwarz. |