![]() |
(See) Russische Flugzeugträger, Admiral-Kusnezow-Klasse - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (See) Russische Flugzeugträger, Admiral-Kusnezow-Klasse (/showthread.php?tid=2811) |
Re: Russische Flugzeugträger - Erich - 21.05.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Daily_News/body_daily_news.html">http://www.marineforum.info/Daily_News/ ... _news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Russische Flugzeugträger - Erich - 23.03.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Daily_News/daily_news.html">http://www.marineforum.info/Daily_News/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:...Video der SU-33 <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=rOOIERdUsEo">https://www.youtube.com/watch?v=rOOIERdUsEo</a><!-- m --> Re: Russische Flugzeugträger - revan - 15.05.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.navyrecognition.com/index.php?option=com_content&task=view&id=2722">http://www.navyrecognition.com/index.ph ... ew&id=2722</a><!-- m --> Zitat:Russian Navy Aircraft Carrier Kuznetsov in Dry Dock for Unknown Reasons and Length of Time ![]() Re: Russische Flugzeugträger - revan - 15.05.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/51452/russia-developing-shtorm-supercarrier">http://www.janes.com/article/51452/russ ... percarrier</a><!-- m --> Zitat:Russia developing Shtorm supercarrier Re: Russische Flugzeugträger - Erich - 08.06.2015 Die Admiral Kuznetsov im Trockendock (Bilder 1-5 von 10) <!-- m --><a class="postlink" href="http://slide.mil.news.sina.com.cn/h/slide_8_204_36160.html#p=1">http://slide.mil.news.sina.com.cn/h/sli ... 0.html#p=1</a><!-- m --> Re: Russische Flugzeugträger - Mondgesicht - 08.06.2015 Erich schrieb:Die Admiral Kuznetsov im Trockendock (Bilder 1-5 von 10)Bei den Booten und Kränen im Vordergrund von Bild 1 sieht man ganz schön, wie es um die russischen Seestreitkräfte überwiegend bestellt ist. Re: Russische Flugzeugträger - DeBaer - 02.07.2015 Moin moin, bin das erste Mal hier aktiv dabei. Bei Sputniknews bin ich über ein Teilbild des neuen atomgetriebenen Flugzeugträgerprojekts 23000E Storm gestossen. http://www.youscreen.de/jceomprd33.jpg Originalquelle: http://de.sputniknews.com/bilder/20150702/303043971.html Hat jemand genauere Daten dazu? Oder ist das auch nur mal wieder so ein "Traumschiff" das sie sich im Suff ausgedacht haben um die Welt zu veräppeln. Gruss DeBaer Re: Russische Flugzeugträger - triangolum - 02.07.2015 DeBaer schrieb:Moin moin, bin das erste Mal hier aktiv dabei.Wiki sagt dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Project_23000E">https://en.wikipedia.org/wiki/Project_23000E</a><!-- m --> Es ist ein Entwurf. Da müsste der Haushalt um 12 Mrd. Euro erhöht werden um zwei oder drei davon finanzieren zu können. Und die Frage bliebe wo die Träger stationiert werden. Je einen im Nordmeer, Pazifik und Schwarzmeer? Ob im schwarzen Meer Atomträger zulässig und ratsam wären? Dazu kommt das Fluggerät. Drei solche Träger bedeuten auch 3x100 Flugzeuge/Gerät. Dazu Crews und Logistik. Und wofür sollten diese Träger nutzen? Imperial Politik und Machtdemonstration passen nicht zu Russland. Zudem hat Russland praktisch alle Rohstoffe genug. Für Rohstoffkriege oder Weltpolizei spielen wären diese 12 Mrd. Euro pro Jahr einfach viel zu viel Abfluss von anderen wichtigen Verteidigungspolitischen Vorhaben. Vom fehlenden Wissen einen solchen Träger zu bauen, zu betreiben und zu Warten mal Abgesehen wäre das eine sehr große Belastung mit wenig Nutzen. Re: Russische Flugzeugträger - Tiger - 22.07.2015 Hat denn schon mal jemand überlegt ob Russland die Kapazitäten hätte um einen derart großen Flugzeugträger zu bauen? @DeBaer Zitat:Oder ist das auch nur mal wieder so ein "Traumschiff" das sie sich im Suff ausgedacht haben um die Welt zu veräppeln.In Russland baut man traditionell extrem große Kriegsschiffe und Flugzeuge. So hat man in der damaligen Sowjetunion auch neben den Schlachtkreuzern der Kirov-Klasse die größten Flugzeuge und Hubschrauber der Welt entwickelt. Re: Russische Flugzeugträger - Erich - 16.08.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Aktuelles_Heft/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/Aktuelles_H ... /maaw.html</a><!-- m --> Zitat:Der derzeit einzige russische Flugzeugträger ADMIRAL KUZNETSOV (Indienststellung 1991) soll wohl noch bis mindestens 2025 in Dienst bleiben, aber Entwicklung und Bau neuer Flugzeugträger sind sehr langwierig, und die Suche nach einem Ersatz für die KUZNETSOV drängt denn auch.(ganze Nachricht, da MARINEFORUM und nur kurz im Netz - noch mehr News auf der hp des MF und natürlich im Heft) RE: Russische Flugzeugträger - Schneemann - 09.11.2021 So wie es aktuell aussieht, wird das nichts mehr mit dem Refit-Ende 2022... Zitat:Repairs to the Russian aircraft carrier Admiral Kuznetsov delayedhttps://www.navyrecognition.com/index.php/naval-news/naval-news-archive/2021/november/10968-repairs-to-the-russian-aircraft-carrier-admiral-kuznetsov-delayed.html Schneemann RE: Russlands Streitkräfte - allg. Sammelthread - voyageur - 09.06.2022 Modernisierung des russischen Flugzeugträgers "Admiral Kusnezow" verzögert sich aufgrund von Mängeln weiter OPEX 360 (französisch) von Laurent Lagneau - 8. Juni 2022 [Bild: http://www.opex360.com/wp-content/uploads/kuznetsov-20191212.jpg] Der einzige Flugzeugträger der russischen Marine, Admiral Kusnezow, der nach seinem ersten Einsatz vor der Küste Syriens im Jahr 2016 für eine umfangreiche Wartungs- und Modernisierungsmaßnahme außer Gefecht gesetzt wurde, wird dieses Jahr nicht wieder in See stechen, wie eine russische Industriequelle der Agentur Tass im April 2020 versichert hatte. Zur Erinnerung: Die Quelle hatte behauptet, der Flugzeugträger werde "2022 für Seeversuche bereit sein". Um dieser Behauptung Nachdruck zu verleihen, hatte die Werft in Zvyozdochka, die für die Modernisierung des Trägers zuständig ist, einige Wochen zuvor eine Ausschreibung für den Anstrich des Rumpfes veröffentlicht. "Es ist üblich, dass ein Schiff nach dem Anstrich zu Testfahrten auf See aufbricht", hieß es damals in der Tass-Meldung. In Anbetracht der Unwägbarkeiten, die bei dieser Werft auftraten, erschien diese Frist jedoch ehrgeizig. Im Oktober 2018 führte ein Stromausfall dazu, dass ein Schwimmdock sank und sein Kran auf einen Teil des Flugdecks fiel, das gerade erst erneuert worden war. Zumindest hatte PJSC Rossetti, der Stromversorger der Werft, dies zum Zeitpunkt des Vorfalls behauptet und behauptet, er habe zum Zeitpunkt des Vorfalls keinen Stromausfall in seinem Netz festgestellt. Ein Jahr später brach an Bord des Flugzeugträgers bei Schweißarbeiten in der Nähe eines Laderaums, in dem Treibstoff gelagert wurde, ein Feuer aus. Es dauerte 24 Stunden, bis die Flammen gelöscht waren. Es wurde angenommen, dass die Strukturen aufgrund der hohen Temperaturen gelitten hatten. Dies war jedoch nicht der Fall. "Wir können froh sein, dass das Feuer keine größeren Schäden angerichtet hat. Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass der Unfall die Fertigstellung der Überholung der Admiral Kusnezow beeinträchtigen wird", erklärte Alexej Rachmanow, Geschäftsführer des Mischkonzerns United Shipbuilding Corporation [USC]. Wie dem auch sei, der Flugzeugträger wird den vor zwei Jahren festgelegten Termin nicht einhalten... Vladimir Korolev, der stellvertretende Generaldirektor für militärische Aktivitäten der USC, gab kürzlich zu, dass der Bau schließlich 2023 abgeschlossen sein wird. In Wirklichkeit wird sich die russische Marine mindestens ein Jahr länger gedulden müssen. Und selbst dann nur, wenn alles gut geht... "Die Übergabe der Admiral Kusnezow an die Flotte nach ihrer Modernisierung und alle anschließenden Staatstests werden frühestens 2024 stattfinden", sagte eine Quelle aus der Industrie gegenüber Tass am 8. Juni. Die Bauarbeiten würden noch "mehrere Monate" dauern, da nach Abschluss einiger Arbeiten Mängel entdeckt worden seien. Im Jahr 2024 wird der Flugzeugträger Admiral Kusnezow seit mindestens sieben Jahren nicht mehr in Betrieb gewesen sein. Dies wird unweigerlich zu einem Verlust an Know-how für die russische Luftwaffe führen, da es nicht möglich ist, neue Piloten auszubilden und die Fähigkeiten der älteren Piloten aufrechtzuerhalten. Zur Erinnerung: Die Modernisierung des Schiffes, die zu Beginn der Bauarbeiten auf 300 Millionen Euro geschätzt wurde, umfasst den Austausch der Heizkessel, die Erneuerung der Luftfahrtanlagen und die Ausstattung mit neuen elektronischen Kriegsführungs- und Kommunikationsmitteln sowie modernen Luftabwehrsystemen [einschließlich der Pantsir-M]. Ursprünglich hätte es 2020 fertiggestellt werden sollen. RE: Russische Flugzeugträger, Admiral-Kusnezow-Klasse - Schneemann - 24.01.2023 Zitat:Seit Jahren in Reparaturhttps://www.n-tv.de/politik/Kiew-Russlands-einziger-Flugzeugtraeger-in-kritischem-Zustand-article23864869.html Abgesehen davon, dass man natürlich auch ein wenig hier die ukrainische Häme und ggf. die Propaganda abziehen muss, ist der Zustand dieses Schiffes, das mittlerweile seit sechs Jahren in verschiedenen Docks liegt, allerdings dennoch desaströs. Die Maschinenanlage war schon bei der letzten Einsatzfahrt 2017 hart am Rande des Zusammenbruchs. Und genau genommen wäre es durchaus möglich, dass das Schiff in einem so schlechten Zustand ist, man bedenke auch die Meldungen z. B. über die ausgebliebenen Wartungen der im letzten April gesunkenen Moskwa. Hinzu kommt, dass es auch denkbar ist, dass durch den Schlendrian und die zum Himmel stinkende Korruption derart viel Material veruntreut wurde, dass der Pott nie wieder in See sticht... Schneemann RE: Russische Flugzeugträger, Admiral-Kusnezow-Klasse - Schneemann - 30.06.2024 So wirklich scheint es nicht voranzugehen - aber immerhin "schwimmt" der Pott wohl seit einiger Zeit wieder... Zitat:Russlands Pannen-Flugzeugträger sitzt immer noch festhttps://www.flugrevue.de/seit-acht-jahren-in-der-werft-russlands-pannen-flugzeugtraeger-kusnezow-sitzt-immer-noch-fest/ Schneemann RE: Russische Flugzeugträger, Admiral-Kusnezow-Klasse - Milspec_1967 - 02.07.2024 (30.06.2024, 10:24)Schneemann schrieb: So wirklich scheint es nicht voranzugehen - aber immerhin "schwimmt" der Pott wohl seit einiger Zeit wieder... Das steht seit x Jahren in Salzwasser Umgebung ungenutzt und ungewartet rum. Da dürfte so einiges völlig verrottet sein... |