![]() |
Britische Rüstungsindustrie - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Britische Rüstungsindustrie (/showthread.php?tid=1817) |
- Rob - 23.12.2004 Zitat:BAE Systems gets £160m contracthttp://news.bbc.co.uk/1/hi/england/humber/4119521.stm - Rob - 06.01.2005 Ich frage mich vor allem ob der Britische Teil von BAE Systems auch einen Anteil daran haben wird. Zitat:BAE SYSTEMS TO DEVELOP UNMANNED AERIAL VEHICLE FOR DEFENSE ADVANCED RESEARCH PROJECTS AGENCYhttp://www.baesystems.com/newsroom/2005/jan/050105news1.htm - Rob - 31.01.2005 Woche der Kürzungen: Zitat:Engineering giant BAE Systems is to axe 1,400 jobs at 13 sites across the UK because of falling workloads, the company announced.Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thisislondon.co.uk/news/articles/PA_NEWINDUSTRYJobsth14baejobs?source=&ct=5">http://www.thisislondon.co.uk/news/arti ... urce=&ct=5</a><!-- m --> Zitat:Helicopter maker AgustaWestland is to axe 640 jobs at its UK factory because of a shortage of orders, the company announced.Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://icwales.icnetwork.co.uk/0100news/0600uk/tm_objectid=15137481&method=full&siteid=50082&headline=640-jobs-axed-at-helicopter-company-name_page.html">http://icwales.icnetwork.co.uk/0100news ... _page.html</a><!-- m --> - Rob - 03.02.2005 1.Artikel: Zitat:British troops could get a range of futuristic new armaments, able to loiter over a battlefield for hours before identifying and then destroying their targets, under a research programme that has been launched by the MOD.(......)2.Artikel: Zitat:A new community for scientific excellence will explore innovative new technologies in the fast-developing world of autonomous and semi-autonomous vehicles, Defence Procurement Minister Lord Bach announced today.www.defense-aerospace.com - Rob - 22.02.2005 Zitat:First Japanese EH101 Completes Maiden Flighthttp://www.agustawestland.com/communication08_01.asp?id_news=169&yy=2005 - Rob - 24.02.2005 BAE SYSTEMS preliminary results 2004: BAE hat jetzt 97500 Mitarbeiter (davon ca. 27000 in den USA) und einen Umsatz von 13.5 Milliarden Pfund (20 Milliarden Euro.). <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baesystems.com/newsroom/2005/feb/downloads/prelims_24_Feb.pdf">http://www.baesystems.com/newsroom/2005 ... 24_Feb.pdf</a><!-- m --> - Rob - 01.03.2005 So nach langen Diskussionen ist es jetzt offiziel, EADS hat sich (zurecht) durchgesetzt: Zitat:Ministry of Defence Announces AirTanker Ltd as Preferred Bidder on FSTA Programme [......................]http://www.defense-aerospace.com - Rob - 04.03.2005 Ich denke es würde am meisten Britisches Know-How retten/schaffen, wenn das MoD Merlin HC3+, Future Lynx und Chinooks kauft (final assembly in Yeovil). Außer natürlich wenn die EADS ein exzellentes Angebot macht (sprich: Eurocopter UK wird gegründet mit final assembly im UK, außerdem zum Beispiel Britische Partizipation an allen NH90 und noch einiges mehr). Zitat:U.K. Poised To Set Helo Industry Strategyhttp://www.defensenews.com/story.php?F=685063&C=airwar - pseunym - 04.03.2005 alle NH 90? Du traeumst. Bisher hat UK da ja gar nichts beigetragen zu...... - Rob - 04.03.2005 Zitat:alle NH 90? Du traeumst. Bisher hat UK da ja gar nichts beigetragen zu......Nein wieso? Wir reden hier von einem Großauftrag von so um die 80 Maschinen, wieso sollte GB dann nicht einen Anteil von zirka 15% am NH90 Programm kriegen? So etwas ist gängige Praxis, shau doch Südafrika mit dem A400M an, die kriegen auch einen Anteil am Gesamtprogramm.(weiteres Beispiel: Spanien mit dem Tiger). So oder so, das ist auch nur was Ich als MoD verlangen würde, es ist ja nicht so als ob GB nicht Britische Alternativen hätte. Ich persönlich will sowieso sehen dass mehr Merlins, Chinooks und Lynx gekauft werden. - Rob - 04.03.2005 Hier übrigens ein Bild zum ersten japanischen EH101 Flug in Yeovil: [Bild: http://www.agustawestland.com/dinimg/C1001504D-PR_big.jpg] - pseunym - 06.03.2005 @Rob: Spanien und Suedafrika sind relativ frueh auf die entsprechenden Programme aufgesprungen und Zahlen fleissig fuer die Entwicklungskosten. Die UK springt auf das NH 90 Programm zu einem Zeitpunkt auf, wo, hauptsaechlich von D und F, der groesste Teil der Entwicklungskosten schon bezahlt wurde. Zudem hat die UK vor gut 10 Jahren eine Beteiligung an dem Programm abgelehnt. Es spricht nichts britische Beteiligung an der Fertigung britischer NH 90 (siehe Tiger und Australien), aber Beteiligung am Gesamtprogramm waere etwas ueberheblich, zumal schon jetzt einige britische Firmen dran mitarbeiten. Und Alternativen? UH 60? Die Amis waren da mit Beteilgung und Lizenzen bisher schon sehr knausrig. AgustaWestland? Da gaebe es nur den Eh 101 (der ja scheinbar nicht ganz so hoch geschaetzt wird, bei den Briten), oder eine Neutentwicklung, was sehr teuer wird. Lynx? Zu kleine als mittlerer Transprothubschrauber. CH 47? Zu gross, und nicht wirklich luftverlastbar. - pharao - 06.03.2005 Zitat:Und Alternativen? UH 60? Die Amis waren da mit Beteilgung und Lizenzen bisher schon sehr knausrig. AgustaWestland? Da gaebe es nur den Eh 101 (der ja scheinbar nicht ganz so hoch geschaetzt wird, bei den Briten), oder eine Neutentwicklung, was sehr teuer wird.Ganz davon abgesehen, dass der NH90 dem UH60 entwicklungsmäßig mindestens 10 Jahre voraus ist. - Rob - 06.03.2005 Zitat:@Rob:Ich sehe nicht wie Südafrika mit einer Investition von "mindestens 750 Millionen euro" bei mindestens 8 A400 M R&D Kosten zahlt (Stückpreis ist ja 100 Millionen)? Hast du einen Link für die Behauptung dass SA und Sp R&D Kosten mittragen? BTW, soweit Ich weiß hat Spanien den Tiger gekauft als er schon in Produnktion war (ganz am Anfang der Produktionszeit), also ähnlich wie jetzt der NH90. Zitat:To this effect, South African industry will receive high-value work packages from Airbus Military and thus become a key participant throughout the life of the programme. The A400M will enable South Africa to upgrade its airlift capability for both humanitarian and peace-keeping activities and assist the country in strengthening its aeronautical industry.http://www.flug-revue.rotor.com/FRNews1/FRNews04/FR041219.htm Zitat:Die UK springt auf das NH 90 Programm zu einem Zeitpunkt auf, wo, hauptsaechlich von D und F, der groesste Teil der Entwicklungskosten schon bezahlt wurde. Zudem hat die UK vor gut 10 Jahren eine Beteiligung an dem Programm abgelehnt.Es spricht nichts britische Beteiligung an der Fertigung britischer NH 90 (siehe Tiger und Australien), aber Beteiligung am Gesamtprogramm waere etwas ueberheblich,Finde Ich wie gesagt nicht, EADS sollte das Strategische sehen, wenn sie jetzt GB zum NH90 Kauf bringen könnte das gut das aus für den EH101 sein (Signalwirkung, kein EH101 HC3+) und damit wären weitere Britische und Exportaufträge ziemlich sicher geworden für den NH90. Desweiteren ist es völlig egal ob es überheblich ist oder nicht, es kommt nur darauf an ob sich EADS einen auftrag über zirka 80 NH90 entgehen lassen will oder nicht, deswegen erwarte Ich ein sehr gutes Angebot. Zitat:zumal schon jetzt einige britische Firmen dran mitarbeiten.Welche denn? (außer R-R bei den Triebwerken) Zitat:Und Alternativen? UH 60? Die Amis waren da mit Beteilgung und Lizenzen bisher schon sehr knausrig. AgustaWestland? Da gaebe es nur den Eh 101 (der ja scheinbar nicht ganz so hoch geschaetzt wird, bei den Briten),Der jedoch auf dem Papier um einiges fähiger ist als der NH90 (Reichweite, Zuladung), ganz zu schweigen davon dass man beim NH90 noch gar keine Erfahrungswerte hat. Zitat:Lynx? Zu kleine als mittlerer Transprothubschrauber. CH 47? Zu gross, und nicht wirklich luftverlastbar.Ja, aber es geht ja hier auch um die Marineversion. Future Lynx als Alternative zum NFH und EH101 HC3+ als Alternative zum TTH. Zitat:EADS has also said that it is prepared to commit long-term investment to the UK and wants to work with AgustaWestland to develop an “Airbus for helicopters” style of operation, centred on Yeovil, which it hopes would echo Airbus’s success in the commercial aircraft market. AgustaWestland has a 32.5 per cent stake in Eurocopter’s NH90 helicopter programme.http://www.timesonline.co.uk/article/0,,5-1510424,00.html Also für mich hört sich das nach einem extrem guten Angebot an, könnte aber nur Angeberei sein. Das obige ist was Ich erwarte nicht was Ich hoffe, Ich bin für ein Merlin HC3+/Chinook HC3/Future Lynx Programm. - Rob - 28.03.2005 Zitat:The MoD has also indicated that Agusta Westland's Future Lynx is its preferred option for meeting the Land Find and Maritime (Surface) Attack elements of the Future Rotorcraft Capability requirement.Der Auftrag könnte bis zu 1 Milliarde Pfund wert sein, wenn er denn kommt. Finmeccanica: Zitat:AgustaWestland welcomes the UK Ministry of Defence’s announcement to proceed with the Future Lynx programme as its preferred option for meeting the Land (Find) and Maritime (Surface) Attack elements of its helicopter requirement. The estimated value of this programme is in the region of £1 billion.beides von <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com">www.defense-aerospace.com</a><!-- w --> |