![]() |
Euro, die EU-Währung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Euro, die EU-Währung (/showthread.php?tid=2848) |
- Venturus - 16.12.2010 Tiger schrieb:Das klingt nach einer Verschwörungstheorie. Ja, ich gehe von koordinierten Angriffen auf unser Währungssystem aus. Das ist als solches nicht neu und meist nicht einmal besonders geheim. Man redet halt bloß nicht sonderlich offen darüber. Tiger schrieb:Imho ist es vielmehr so, das unser Wirtschaftssystem - und mit ihm die Banken - über dem Zinssystem längst den Bezug zur Realität verloren haben. Man versteht nicht, das man mit Werten agiert die real nicht existieren. Der gute alte Jesuscent. Tiger schrieb:Eigentlich müsste unser Wirtschaftssystem komplett reformiert werden. Es basiert auf Grundlagen aus dem 17.Jahrhundert, einer Zeit also, zu der weite Teile von Amerika und Afrika noch nicht erschlossen waren. Seither hat sich aber viel getan... Solang Merkel, von der Leyen und Schavan an der Macht sind, könnte ich mich durchaus mit der Wiedereinführung des Malleus Maleficarum anfreunden. :wink: Kapitalismus ist halt die Urform des menschlichen Wirtschaftssystems. Jeder versucht für so wenig wie möglich so viel wie möglich zu erlangen. Sozusagen der Naturzustand. Ist also mehr eine Frage, ob die Mehrheit das will. Mit all den "lustigen" Konsequenzen. Den Unterschied zu früheren Zeiten, der auch den Mehrheitswillen sozusagen "moralisch überstimmen" könnte, ist halt der Umstand das wir mittlerweile in der Lage sind unsere Umwelt so nachhaltig zu zerstören, daß es nachfolgende Generationen bedeutend schwerer haben werden, in ihr zu leben, als wir jetzt. Aber das ist alles eher für moralisch-philosophische Debatten relevant. Solang nicht Ursache und Wirkung klar erkennbar und für die entscheidenden Menschen extrem schmerzhaft sind, wird man weiter machen wie bisher. Und die entscheidenden Menschen haben halt dummerweise meist die Mittel um es sich selbst noch in der Katastrophe angenehm zu machen (sofern nicht der wütende Mob mit Fackeln und Sensen durch den Hausflur stapft). Im Prinzip bleiben nur deine und meine Zukunftsprognosen übrig (sofern man die Zukunft pessimistisch beurteilt). Ich sage das die wahren Entscheidungsträger (und damit meine ich weiß Gott nicht Merkel und Co.) uns aus purem Eigennutz nicht absaufen lassen werden. Du sagst das sie dafür schon nicht mehr das nötige Verständnis und die nötige Kontrolle haben, soweit ich dich verstanden habe. Bleibt nur die Frage was wünschenswerter ist. Weiter "halbwegs bequem" in Knechtschaft zu leben oder einen brutalen Kollaps mitmachen und nachher neu anfangen zu können. - Erich - 16.12.2010 Venturus schrieb:.....da stimme ich Dir zu, wobei auch die meisten Wirtschaftsexperten vor einer Aufgabe des Euro warnen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub7FC5BF30C45B402F96E964EF8CE790E1/Doc~E6FE17D98342C46C89AC2E9144FE0CD8C~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub7FC5BF30C45B402 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Europäische Schuldenkrise - Venturus - 16.12.2010 Naja, also Wirtschaftsexperten sind auch so ne Sache für sich. Zwei Stühle, drei Meinungen und im Nachhinein hat jeder vor der Krise gewarnt. :roll: Und bei der Frage, wer diese Experten eigentlich finanziert, wird einem vermutlich noch mal so schlecht, wie beim Blick auf die Zukunft. Euro oder DM - im Prinzip ist das die Wahl zwischen Pest und Cholera. Mit dem Euro werden wir nicht nur zum gefühlten, sondern zum felsenfest betonierten Zahlesel der EU. Mit der DM brechen auf jeden Fall unsere innereuropäischen Exporte weg. Mit dem Euro haben bzw. hatten wir eine Weltwährung, die im Konkurrenzkampf mit China durchaus nützlich sein könnte. Ist bloß die Frage, ob der Euro überhaupt noch das Potential hat. Masse ist halt nicht gleich Klasse. - Erich - 16.12.2010 Zitat:EilmeldungQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/">http://www.tagesschau.de/</a><!-- m --> - tienfung - 16.12.2010 Es gäbe noch ne alternative, aber sehr unwahrscheinlich und äußert schwierig sowie USA-feindlich. Wir suchen und stellen unsere Ölpartner auf Euro um(damit mein ich auch nicht die USA), stelln ein gutes Euro-Yuan Verhältnis her und holen unser Gold aus USLagerhallen zurück. Dazu Euroweit wird der IWF fallen gelassen und man wird mit China(wegen vielen Euroreserven) und Russland(140 Mio Absatzmarkt :lol: ) ein eigenes System. Ziel und Zweck, Eurasien mehr und mehr vom $ lösen und so ne "Leitwährung" für zwei Kontinente mit evtl. Einflusszone auf Afrika ( China Investionen) und einigen arabischen Staaten aufbauen. Crashen wirds in den Märkten eh, egal ob jetzt, in 10 Jahre wenn China unangefochtene NR 1 in allen Bereichen ist oder bei nem WW3 bzw nuklearen Krieg. Daher lieber jetzt Zukunfsorientiert handeln als hoffnungslos untergehen zu müssen. Verlust machen wir so oder so. Wär immerhin der Grundstein einer vielversprechenden Partnerschaft wo Deutschland nicht das einzige Checkbuch hat.. Russland mit seinen Rohstoffen und China können auhc noch was auszahlen wenns muss. - Venturus - 16.12.2010 Auf die lausige Milliarde kommt's jetzt auch nicht mehr an. Sollte Merkel beim EU-Gipfel wieder "Madam No" rauskehren befürchte ich ehrlich gesagt als Reaktion darauf, eine neue Welle gegen Spanien und Portugal. - Erich - 16.12.2010 die FTD hat hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:infografik-der-refinanzierungsbedarf-der-eurozone-2011-bis-2015/50205811.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:inf ... 05811.html</a><!-- m --> den Refinanzierungsbedarf der Euro-Zone 2011 - 2015 in einer Infografik zusammen gestellt. Die "dicksten Brocken" sind eindeutig Deutschland, Frankreich und Italien. - tienfung - 16.12.2010 Da siehts man nach dem man Italien gerettet hat , is man hier bei den 200 MRD angekommen. ^^ Spanien steht zwar recht kritisch, hat aber wenigstens klare Sparprogramme. Ich denke das Frankreich recht gut wegkommt,seis auch nur aus Glück.. aber bei uns werden wohl Schritte wie die langersehnte 25% MwSt. kommen. Italien hat zwar nur nen A+, mehr Fälligkeit und weniger Wirtschaftskraft während Deutschland mit nem AAA dasteht und Nr. 1 Europa ist, aber das wird sich auch nicht ewig halten. Ich denke nach frühstens Spanien oder spätestens Italien wird man auch gegen Deutsche Anleihen spekuliern. - Erich - 16.12.2010 ich glaub eher, nach dieser Nachricht ... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubC9401175958F4DE28E143E68888825F6/Doc~EAFC3C6EBDA9A427FBEB894E7A3FAD5E6~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubC9401175958F4DE ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Brüsseler Gipfel... sollte jetzt langsam Ruhe an der Spekulationsfront auftreten ergänzend: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gipfel-in-bruessel-eu-stemmt-sich-gegen-die-euro-krise-1.1037351">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/g ... -1.1037351</a><!-- m --> Zitat:Gipfel in Brüssel<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/video/9016.html">http://www.sueddeutsche.de/video/9016.html</a><!-- m --> Zitat:"Der Euro - ein Segen für Deutschland"(Video) - Venturus - 17.12.2010 Zitat:"Kaufen Sie schnell ein paar Griechenland-Bonds" Ein nettes Beispiel für das was gerade hinter den Kulissen läuft. Und das Schöne daran - es ist wirklich wie im Casino. Die Bank gewinnt immer. Entweder wir finanzieren den Rettungsschirm für die Eurozone oder den nächsten Rettungsschirm für unsere Banken. Wer gerade das überraschende Bedürfnis verspürt eine Kölner Hochhauswohnung an zu mieten - keine Sorge das ist normal und kann gut mittels eines Liters Küstennebel behandelt werden. - Erich - 17.12.2010 erst mal eine Information für die ewig-gestrigen Mark-Nostalgiker: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:kolumne-fricke-schrecken-ohne-euro/50206318.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:kolum ... 06318.html</a><!-- m --> Zitat:17.12.2010, 12:13Und dann zur aktullen Entwicklung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:rettungsschirm-europa-laesst-sich-nicht-unterkriegen/50206670.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:rettu ... 06670.html</a><!-- m --> Zitat:17.12.2010, 15:14<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~E6955BC78A78F47C085659C41FE4A6F4D~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:EU-Gipfel - Nightwatch - 17.12.2010 Jaja, einiger als viele denken - gegen das eigene Volk. Aber immer nur weiter so, wird schon schiefgehen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=7jNKqiwgThI&feature=related">http://www.youtube.com/watch?v=7jNKqiwg ... re=related</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=zW64xymdTf8">http://www.youtube.com/watch?v=zW64xymdTf8</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=ZTsvB3jvsmM">http://www.youtube.com/watch?v=ZTsvB3jvsmM</a><!-- m --> - Kosmos - 17.12.2010 der Mann hat in vielerlei Hinsicht Recht, vorallem Fanatismus der Euro Befürworter ist erschreckend, also mich erinnert das sehr an Bolschewismus in seiner frühen Phase. - Erich - 17.12.2010 @Kosmos: hast Du auch Argumente oder nur billig diffamierende Polemik? Willst Du Altkanzler Schmid auch als "frühbolschewistischen Fanatiker" bezeichnen? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF414415BB243B181B8B60AE/Doc~EE262607CC6BF41BD9045C9D5C8893762~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub117C535CDF41441 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Währungsdebatte ergänzend auch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~EAFC651BC487247C5A0868DD8A5A4D001~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Währungsunion - Schneemann - 18.12.2010 Zitat:EU-Staaten ringen um Weg aus der Euro-SchuldenkriseLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE6BG0D820101217">http://de.reuters.com/article/worldNews ... D820101217</a><!-- m --> Schneemann. |