![]() |
Japan - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Japan (/showthread.php?tid=124) |
Re: Japan - Schneemann - 28.04.2011 Zu den wirtschaftlichen Folgen des Desasters... Zitat:Produktion geht um 15,3 Prozent zurück<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/japan928.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/japan928.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Japan - Venturus - 28.04.2011 Die Privatwirtschaft wird's überleben und kräftig am Wiederaufbau verdienen. Das Probleme ist der Staatshaushalt und die damit verbundene Megaverschuldung. Zwar ist wohl der größte Brocken aus den Pensionskassen der Bürger und damit im Land selbst, aber im Umkehrschluss bedeutet das auch das in einer hoffnunglos überalternden Gesellschaft die Altersvorsorge durch den Kamin geblasen wurde und wohl noch wird. Japan sollte sich ganz schnell was einfallen lassen um nicht in einigen Jahren vor RICHTIG bösen Problemen zu stehen, auch wenn es sich angesichts eines INES 7-Kraftwerks komisch lesen mag. Re: Japan - Erich - 29.04.2011 Erbeben und Tsunami alleine könnten in Bezug auf Wiederaufbau ja durchaus eine hohe Investition und damit einen entsprechenden Nachfrageboom auslösen - Sorge macht mir aber die radioaktive Verstrahlung: in der Sperrzone wird nichts investiert werden. Und dass der japanische Staat (im Wesentlichen bei seinen Bürgern) hoch verschuldet ist, kommt noch dazu. Die lösen ggf. ihre Forderungen ein, um selbst in den Wiederaufbau zu investieren während der Staat für öffentliche Investitionen ebenfalls einen enormen Finanzierungsbedarf hat. Das wird die Geldnachfrage der Japaner in die Höhe treiben - und macht die Geldbeschaffung für andere noch teurer. Re: Japan - Erich - 30.04.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,759662,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 62,00.html</a><!-- m --> Zitat: 29.04.2011<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,759906,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 06,00.html</a><!-- m --> Zitat: 30.04.2011eine Zusammenstellung der SPIEGEL-Artikel zu Fukushima gibts hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/thema/fukushima/">http://www.spiegel.de/thema/fukushima/</a><!-- m --> Re: Japan - Venturus - 01.05.2011 Erich schrieb:Das wird die Geldnachfrage der Japaner in die Höhe treiben - und macht die Geldbeschaffung für andere noch teurer. Alternativ Steuererhöhungen - wann wenn nicht jetzt und von wem wenn nicht von den Demokraten? Es wird wohl auch in Japan eine Oberschicht geben, die man jetzt in ihre "patriotische" Pflicht nehmen könnte. Die Verheerungen sind einfach zu groß und das Thema Fukushima wird über Jahrzehnte gigantische Kosten verursachen. Zumal man nicht auf die Fläche verzichten kann und man wohl in vielen Fällen zu kostenintensiven Dekontermination schreiten muss (zumindest an den Stellen wo überhaupt technisch möglich). Re: Japan - Samun - 02.05.2011 Japan ist eines der Länder mit dem besten Gini-Koeffizienten. "Die Oberschicht" hat sich dort also längst nicht so bereichert wie anderen Teilen der Welt. Nur so als Info. Re: Japan - Venturus - 02.05.2011 Danke für die Info. Allerdings bleibt es meiner Ansicht nach die effektivste Möglichkeit, finanzielle Ressource zusammen zukriegen ohne das der Konsum und der klein- bis mittelständische Unternehmensbereich allzu sehr leidet. Japan braucht jetzt frisches Geld. Re: Japan - Erich - 02.05.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:katastrophe-in-japan-behoerden-befuerchten-stoerfall-in-weiterem-akw/60046385.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 46385.html</a><!-- m --> Zitat:02.05.2011, 15:42 Re: Japan - Venturus - 02.05.2011 Wenn ich's richtig im Kopf habe steht auf dieser "Atompiste" auch Japans Schneller Brüter. Wenn's da mal richtig kracht gute Nacht. Dann wird's nämlich auch schwierig unbeschädigte AKWs weiter unter Kontrolle zu halten. :roll: Re: Japan - Erich - 07.05.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima482.html">http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima482.html</a><!-- m --> Zitat:Steigende Temperatur in Reaktor 3 Re: Japan - Venturus - 08.05.2011 Sein wir mal ehrlich - nach dem Marathon kann einen doch gar nichts mehr schrecken. Solang da nicht der Austritt an Radioaktivität schlagartig ansteigt, ist das mittlerweile keine Nachricht mehr. Eigentlich erschreckend. Da unten brennt nach wie vor der Baum, aber man ist halt abgestumpft. Zumal die wirklich schweren Auswirkungen wohl erst in ein paar Jahren in Dokus auf 3sat zur Nebensendezeit zu sehen sein werden. Die Fehl- und Missgeburten, die Krebs- und Bluterkrankungen, die Geschichten der Liquidatoren und Anwohner die allein gelassen von Tepco und Staat irgendwie versuchen über die Runden zu kommen, während die Verantwortlichen weiterhin fette Bezüge kassieren. Re: Japan - tienfung - 09.05.2011 Naja hoffen wir mal das man ins Geheim schon alles für einen Sarkophag vorbereitet. Betonpumpen sind ja bereits vor Ort . Lieber geplant und vorbereitet als auf den letzten Drücker zu organisiern. Andersherum hat ein Sarkophag überhaupt vergleichbaren Sinn wie in Tschernobyl? Ich mach mir erlich gesagt mehr Sorgen das durch Erdbeben und/oder durchschmelzen was ins Erdreich absickert und Grundwasser sowie Boden weitreichend verseucht. Wobei wenn sich die Stäbe selbstenzünden würden Partikel in die Luft geschleudert werden oder bin ich gerade einfach nur verwirrt ^^? P-S. Wer weiß was wir auch für Fischgetier die Jahrzehnte sehen werden. Die Tschernobylratten haben sich ja auch gut gehalten. Re: Japan - Erich - 09.05.2011 ich hab jedenfalls am Samstag für längere Zeit meine letzten Sushi inhaliert .... Re: Japan - Venturus - 09.05.2011 Solang da noch was so heiß ist, das es zu einer Selbstentzündung kommen kann, wird man da nichts zubetonieren. Angeblich will man das Inventar ja sogar noch entfernen, sobald es abgeklungen ist. Ansonsten bleibt zu hoffen das wenigstens beim Sarkophag nicht gepfuscht wird. Ist zwar schwierig, aber wenn man den Wissensstand Tschernobyl mit dem Wissensstand Japanische Erdbebensicherheit kombiniert, müsste da eigentlich was vernünftiges raus kommen. Und falls du wissen willst, was sich demnächst so vor der japanischen Küste tummeln wird: Guckst du hier! Das gibt richtig lecker Sushi! Re: Japan - Erich - 09.05.2011 jetzt weiß ich warum die wirklich .... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~E1C7869D76408405E932877653FE0DA64~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B087466 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Angst vor einem neuen Tsunami.... auch noch Hamoaka stillegen :wink: |