![]() |
Russland vs. Ukraine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Russland vs. Ukraine (/showthread.php?tid=5210) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
|
RE: Russland vs. Ukraine - Hinnerk2005 - 20.03.2024 Frankreich erwägt Militäreinsatz in der Ukraine - Abgeordneter aus Odessa Truppen könnten in die an Weißrussland angrenzenden Regionen geschickt werden, um Kiewer Einheiten für den Einsatz an der Front freizumachen. Frankreich bereite die Entsendung von Truppen in die Ukraine vor, schrieb Aleksej Gontscharenko, ein hochrangiger ukrainischer Abgeordneter, am Mittwoch auf seinem Telegramm-Kanal. Der Beamte hält sich derzeit in Frankreich zu einer Sitzung des Ausschusses der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE) auf. Laut Gontscharenko, der die Stadt Odessa im ukrainischen Parlament vertritt, erwägt Paris die Entsendung einer militärischen Truppe in die ukrainischen Regionen an der Grenze zu Weißrussland, die Gespräche darüber "laufen gut". "Ich stehe in Kontakt mit meinen französischen Kollegen. Und ich kann schon jetzt sagen, dass es ernst ist... Es wird über die Entsendung europäischer Soldaten an die Grenze zu Weißrussland gesprochen, [eine Mission], die das dort stationierte ukrainische Militär befreien und ihm erlauben wird, sich in andere Richtungen zu bewegen. Dies wird dazu beitragen, unsere östlichen und südlichen Fronten zu stärken", schrieb Gontscharenko. Dem Abgeordneten zufolge behaupten seine dem Präsidenten Emmanuel Macron nahestehenden Quellen, dass der französische Staatschef "sehr entschlossen" sei, Truppen in die Ukraine zu entsenden, aber die Anzahl der Soldaten sei noch in der Diskussion. Gontscharenko behauptet, Frankreich wolle zur Aufstellung der Truppe eine Koalition von Verbündeten bilden, der auch Polen und die baltischen Staaten angehören könnten. Es sei unwahrscheinlich, dass Deutschland sich den Bemühungen anschließe, da Berlin den Einsatz von Bodentruppen als "unnötige Eskalation" betrachte und "Angst vor einer direkten Konfrontation mit Russland" habe. (...) Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) Quelle RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 21.03.2024 Das ganze Theater ist irrelevant. Großbritanniens Versagen ist bezeichnend und zugleich erschaudernd - ich hätte hier mehr erwartet -, und auch Frankreich hat sich (leider) aktuell offenkundig aus dem Ukrainekrieg verabschiedet. Trotz aller Macron'schen Boots-on-the-ground-Allüren wird da vermutlich nicht mehr viel kommen. Leider, wie gesagt. Heißt also: Dieser ganze riesige Misthaufen - wenn sich Washington unter König Donald II. auch noch verabschieden sollte -, bleibt an Deutschland, Polen, Tschechen, den Skandinaviern, den Rumänen und an den Balten hängen. Ein Grund zum Jammern? Nein. Wir müssen uns nur endlich mal aufraffen und die Führung übernehmen - und die russische Bedrohung auch ohne dieses ständige Schielen nach Westen in Angriff nehmen. Und das könn(t)en wir auch (besser: wir müssen es wieder lernen). Heißt im Kern: Die USA richten sich gen China aus, Deutschland richtet sich als demokratische Vormacht des europäischen Westens mit massiven gepanzerten Speerspitzen mit MBTs mit massiver Feuerkraft, Artillerie, Werfern, Drohnen/Drohnenabwehr und CAS gen Osten aus (und wenn ich hier nun einen Einwand hinsichtlich mittlerer Kräfte oder Milizen höre, dann kriege ich einen Schreikrampf) - und Großbritannien und Frankreich machen das nebenher, was sie eben irgendwie für richtig halten (was auch immer das sein mag, die generelle Relevanz von deren Handeln obliegt dann der Situation)... Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 21.03.2024 Russischerseits greift man anscheinend derweilen öfters auf Attrappen zur Ablenkung zurück, so auf Luftbasen und wohl auch in Schwarzmeerhäfen. Ehrlich gesagt erscheinen mir die Attrappen etwas oberflächlich und bei genauerem Hinschauen sollten die Ukrainer den Unterschied recht leicht erkennen. Im Artikel findet sich auch ein Bild des beschädigten U-Bootes B-237 (Rostow am Don), ein Boot der verbesserten Kilo-Klasse, das im September 2023 bei einem Raketenangriff auf Sewastopol schwer getroffen wurde. Das Loch in der Steuerbordseite dürfte die Werft einige Zeit lang beschäftigen. Zitat:Submarine Decoy Appears On Russian Naval Base Pierhttps://www.twz.com/news-features/submarine-decoy-appears-on-russian-naval-base-pier Das Debakel, das die Schwarzmeerflotte in Serie erlebte, hat auch dazu geführt, dass man den bisherigen Chef, Admiral Sokolow (den man 2023 schon mal für tot hielt), mehr oder minder geschasst hat. Sein Nachfolger im Februar wurde Vizeadmiral Pintschuk (https://www.kyivpost.com/post/28112). Ob diese Neigung, neuerdings U-Boot-Attrappen zu basteln, auf ihn zurückgeht, ist allerdings nicht ganz sicher. In jedem Fall ist es ein Zeichen dafür, dass die Schwarzmeerflotte - bzw. das, was davon noch übrig ist - erheblich unter Druck steht und sich eher zurückhaltender und defensiver verhält. Zumindest dürfte es diese recht überheblichen "Paradefahrten" vor der ukrainischen Küstenlinie aus dem ersten Kriegsjahr so nicht mehr geben. Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - Nightwatch - 21.03.2024 Zitat:Ehrlich gesagt erscheinen mir die Attrappen etwas oberflächlich und bei genauerem Hinschauen sollten die Ukrainer den Unterschied recht leicht erkennen. Das macht keinen tieferen Sinn... die haben da in der russischen Flotte gerade einen Aktionstag zur Steigerung der Überlebensfähigkeit oder so. Das treibt dann auch solche Blüten: Russian Submarines Now Appear To Be Getting Anti-Drone “Cope Cages” https://www.twz.com/sea/russian-submarines-now-appear-to-be-getting-anti-drone-cope-cages RE: Russland vs. Ukraine - Hinnerk2005 - 21.03.2024 Die russischen Streitkräfte werden bis Ende des Jahres zwei neue kombinierte Waffenarmeen, 14 Divisionen und 16 Brigaden, aufstellen, sagte der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu bei einem Treffen mit anderen Verteidigungschefs am 20. März. Mehrere Beobachter wiesen darauf hin, dass Moskau seine Mobilisierungsbemühungen nach der manipulierten Präsidentschaftswahl, bei der sich Wladimir Putin weitere sechs Jahre an der Macht sicherte, wahrscheinlich verstärken wird. „Bis Ende des Jahres planen wir, zwei kombinierte Waffenarmeen und 30 Formationen zu bilden, darunter 14 Divisionen und 16 Brigaden“, sagte Shoigu. „Wir werden das russische Militär weiterhin entsprechend den aufkommenden Bedrohungen für die Sicherheit unseres Landes verstärken.“ Shoigu gab außerdem bekannt, dass bereits ein neues Armeekorps, eine motorisierte Schützendivision, die Dnipro-Flottille und eine Flussschiffbrigade gebildet wurden. (übersetzt mit Google Übersetzer) Quelle Über wieviele Soldaten reden wir hier ungefähr? RE: Russland vs. Ukraine - Nightwatch - 21.03.2024 Combined Arms Army: 20-40k Division: 10-15k Brigade: 3-5k Der Flaschenhals wird da eher das Material sein. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 21.03.2024 (21.03.2024, 13:57)Hinnerk2005 schrieb: Mehrere Beobachter wiesen darauf hin, dass Moskau seine Mobilisierungsbemühungen nach der manipulierten Präsidentschaftswahl, bei der sich Wladimir Putin weitere sechs Jahre an der Macht sicherte, wahrscheinlich verstärken wird. Scheinbar will man sich im Westen nicht vorstellen können dass Putin so hohen Zuspruch bei den russischen Wählern haben kann. Tatsächlich hat mich das Ergebnis auch überrascht, weil so hoch hätte ich es dann doch nicht geschätzt. Allerdings haben selbst die Gegenkandidaten nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses vermutet dass das Ergebnis wohl den Willen der Russen darstellt in diesen Zeiten Einigkeit zu zeigen. Unabhängig davon muss man sehen dass die drei Gegenkandidaten Putins auch keine wirkliche Option waren. Ein Kommunist, ein Rechtsextremer und ein Moderater der langweilige Reden hält. Nawalnyanhänger haben zum Ungültigmachen der Stimmen aufgerufen. Natürlich könnte man jetzt vermuten dass diese falsch gezählt wurden, aber ich glaube eher dass dies zumindest nicht im erheblichen Maße der Fall war. RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 21.03.2024 Hinnerk2005: Diese Verbände existieren zudem mehr auf dem Papier als in Echt. Die meisten neu aufgestellten russischen Einheiten sind deutlich unter Soll was das Personal angeht. Laut russischen Milbloggern (pro-russisch) meist bei nur um die 60% und das ist wohlgemerkt eine pro-russische Darstellung. Insgesamt sind dass dann wohl eher um die 50.000 Mann insgesamt, trotz der pompös hohen Nummer von Einheiten und Großkampfverbänden. lime: Meiner Einschätzung nach ist der Zuspruch in Wahrheit aber nicht so hoch. Die Wahl ist daher meiner Ansicht nach eindeutig massiv gefälscht, also nicht nur ein wenig. Dessen ungeachtet: hat Putin meiner Einschätzung nach trotzdem eine knappe Mehrheit der Wähler hinter sich. Ein wirklich realistisches Wahlergebnis läge meiner rein persönlichen Einschätzung nach bei knapp über 50% der Stimmen, wenn es denn wirklich freie und echte Wahlen gäbe. Dass passt auch zu Abstimmungsergebnissen und Umfragen bei Russen im Ausland. Unter denen sehr viele Putingegner und aktuelle Flüchtlinge sind, und trotzdem wurde auch hier ein erstaunlich hoher Anteil von Stimmen für Putin gezählt, in Berlin beispielsweise laut Umfragen unter den dort lebenden Russen um die 40%. Das heißt, auch bei einer echten und freien Wahl hätte Putin im Prinzip gewonnen, aber angesichts des Krieges hielt man offenkundig ein massives Signal von Einigkeit und Geschlossenheit für wichtiger. RE: Russland vs. Ukraine - Skywalker - 22.03.2024 Zitat:Ukraine: Frankreichs Generäle werden bei Bodentruppen konkreter https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100369636/ukraine-frankreichs-generaele-werden-bei-bodentruppen-konkreter.html Zum Thema: Ich hatte früher Mitte der 2000er Jahre und habe auch nach meiner Umschulung vor zwei Jahren, in der Arbeit mit russischstämmigen Kollegen zu tun. Die meisten russisch stämmigen Kollegen die ich kenne halten Putins Politik für gut und es gibt viele die der Sowjetunion hinterhertrauern. Von der Seite gehe ich auch von einem großen Zuspruch, gut 60 % für Putin aus. Die anderen Kandidaten waren mir gar kein Begriff. Insgesamt muss man sagen das Russland ein anderes gesellschaftliches Gefüge, eine andere Kultur und Geschichte als der Westen hat. RE: Russland vs. Ukraine - Nightwatch - 22.03.2024 Hat jemand Probleme mit zu niedrigen Blutdruck? Bitteschön: Zitat: The US has urged Ukraine to halt attacks on Russia’s energy infrastructure, warning the drone strikes risk driving up global oil prices and provoking retaliation, according to three people familiar with the discussions.https://www.ft.com/content/98f15b60-bc4d-4d3c-9e57-cbdde122ac0c RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 22.03.2024 Zitat:...and provoking retaliation...Na, dann hoffen wir mal, dass es keine "retaliation" gibt. Als ob es nicht tagtäglich schon Luftangriffe geben würde auf die Ukraine. Oder so ähnlich... Aktuell: Zitat:Ukraine war: Russian missile attack targets Kyivhttps://www.bbc.com/news/world-europe-68623415 Noch was zu den "Wahlen" (und immerhin 50 bis 60% "reale" Zustimmung erachte ich auch als möglich): Zitat:Historiker warnt vor Eskalationhttps://www.n-tv.de/politik/Putin-hat-nicht-mehr-so-viel-Zeit-article24819449.html Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - MartiniX - 22.03.2024 Zitat:In der EU will man mit den hier rund 210 Mrd. eingefrorenen Euro aus Russland nun einen anderen Weg gehen, um sich nicht des Vorwurfs der Enteignung fremden Geldes und dem damit verbundenen Image-Schaden auszusetzenhttps://defence-network.com/russisches-geld-fuer-ukrainische-waffen/ Kann mir mal jemand verständlich erklären, warum das so ist? Imageschaden gut und schön, aber immerhin hat Russland die Ukraine überfallen... das sollte doch um einiges schwerer Wiegen oder nicht? Gibts da noch einen nachvollziebarerern Grund? RE: Russland vs. Ukraine - lime - 22.03.2024 (22.03.2024, 14:18)MartiniX schrieb: https://defence-network.com/russisches-geld-fuer-ukrainische-waffen/ Ja gibt es, man rechnet halt damit dass auch andere Staaten Angst um in der EU angelegte Gelder bekommen könnten und diese sukzessive abziehen. Außerdem gibt es schlicht keine juristische Begründung dafür, schon das Einfrieren von Geldern liegt zumindest stark in der Grauzone. RE: Russland vs. Ukraine - Ottone - 22.03.2024 (22.03.2024, 09:40)Schneemann schrieb: Na, dann hoffen wir mal, dass es keine "retaliation" gibt. Als ob es nicht tagtäglich schon Luftangriffe geben würde auf die Ukraine.Angeblich ist eine der Möglichkeiten/Drohungen, eine durch die Ukraine verlaufende Pipelin zu zerstören zu der auch Kasachstan Zugang und Lieferrechte besitzt. Das würde logischerweise auch die kasachischen Staatsfinanzen treffen. Ich weiss nicht wie relevant diese Überlegung ist. RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 22.03.2024 MartiniX: Die Erklärung ist höchst einfach: Die Würde des Reichen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist die Aufgabe aller staatlichen Gewalt. Wenn wir einfach so russischen Oligarchen ihre gestohlenen Gelder wegnehmen, könnte ja jeder afrikanische Verbrecher und sonstige Mafiosi darauf kommen, uns das Vertrauen in Bezug auf die Aufbewahrung seiner Vermögenswerte zu entziehen und hiesige Reiche darauf kommen noch mehr von ihrem Geld ins Ausland zu transferieren als dies ohnehin schon geschieht. Und wo kämen wir, ich meine die Reichen da hin ?! Ein weiteres Musterbeispiel für die Verlogenheit und Heuchelei der sogenannten westlichen Wertegesellschaft (meint wohl vor allem materielle Werte). |