![]() |
|
Großbritannien - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Großbritannien (/showthread.php?tid=1122) |
- Shahab3 - 03.01.2011 Zitat:Horrifying Aftermaths of British Troops' Uranium Munitions in Iraq<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=8910131321">http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=8910131321</a><!-- m --> - hunter1 - 14.01.2011 GB schafft das obligatorische Rentenalter ab: Zitat:Die britische Regierung hat die Aufhebung des gesetzlichen Rentenalters beschlossen. Die Bürger können künftig frei entscheiden, wie lange sie arbeiten. Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/grossbritannien_schafft_rentenalter_ab_1.9088921.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/i ... 88921.html</a><!-- m --> Ein konsequenter Schritt um etwas gegen die Überalterung der Gesellschaft zu tun. Allerdings fragt sich natürlich, wer von der Möglichkeit, länger zu arbeiten, überhaupt Gebrauch macht. - Schneemann - 14.01.2011 Das kann aber auch ein Schritt in die falsche Richtung sein, wer weiß, was für ein Schindluder in Bezug auf Renten damit noch getrieben werden kann. Zudem: Wer sagt, dass die Industrie etc. über 65-Jährige so überhaupt noch will, d. h. was auf den ersten Blick vielleicht gut wirkt, kann auf den zweiten nach hinten losgehen. Und 75-Jährige, die bei irgendwelchen Straßenkehrer- oder Frittenbraterbetrieben hinter der Theke/auf der Straße stehen, um ihren Unterhalt zu bestreiten?! Naja, das wirkt für mich wie ein endgültiger Abgesang auf ein "Sozialsystem". Kann aber auch sein, dass ich da zu mitteleuropäisch denke... Schneemann. - hunter1 - 14.01.2011 Schneemann schrieb:Naja, das wirkt für mich wie ein endgültiger Abgesang auf ein "Sozialsystem"Der Sozialstaat kostet viel Geld und GB hat momentan keins, siehe auch die drastischen Kürzungen beim Militärhaushalt. Übrigens hat laut dem NZZ-Artikel der Arbeitgeber-Verband gegen das Gesetz protestiert, weil man von der Seite befürchtet, dass man ältere Menschen in den Betrieben nicht mehr loswird. Ich weiss zwar nicht, welchen Kündigungsschutz es für Arbeitnehmer in GB gibt, aber die Bedenken der Gegenseite sind jedenfalls da. Zu begrüssen ist jedenfalls die gesetzliche Schaffung einer privaten Pensionskasse für alle Arbeitnehmer, wovon bislang scheinbar zwei Drittel der Briten keinen Gebrauch gemacht haben. Das Sozialsystem wird also nicht unbedingt abgeschafft, sondern verlagert, vom Staat direkt zur Privatwirtschaft. Und eben, es bleibt mal abzuwarten, wer überhaupt länger arbeiten will von denjenigen, die bisher nach gesetzlichem Rentenalter in den Ruhestand gewechselt haben. Leute, die ihr Leben lang geackert haben, haben vielleicht keine Lust dazu. Dasselbe gilt für Leute, die gesundheitlich angeschlagen sind. Privat- und Familienunternehmer haben aber idR ein Interesse, später in Rente zu gehen. Eins ist jedenfalls ziemlich sicher: kurzfristig wird es keine Erhöhung der staatlichen Rente geben. Die NZZ spricht von max. 100 Pfund die Woche, was angeblich kaum reicht, um oberhalb der Armutsgrenze zu bleiben. Also ist das Schaffen von Anreizen, länger zu arbeiten, vielleicht doch nicht so schlecht. - Samun - 14.01.2011 Bei der Arbeitslosigkeit, wie in GB ist das eine Farce. Tatsächlich bedeutet das nur, dass man den Leuten nichts zahlen will. Und sehr viele leben ohnehin an der Armutsgrenze ob in Rente oder nicht. Und ob man Arbeit bekommt hat bei den allermeisten nichts mit eigenem Wollen zu tun, sondern eher damit ob es überhaupt jobs für die gibt. Und das dürfte nicht der Fall sein. Britische Defence Review - Sparprogramm - Samun - 31.01.2011 Wie Kosmos bereits sagte, UK ist schon lange keine relevante Weltmacht mehr. Allein sie haben sich selbst und er Welt immer versucht es vorzugaukeln und einige haben es offensichtlich auch geglaubt. Die Kürzungen haben diesen Leuten nur die Realität vor Augen geführt, die sie so lange versucht haben zu verdrängen. Re: Britische Defence Review - Sparprogramm - revan - 31.01.2011 Das mag zwar sein aber, man darf nicht vergessen das Großbritannien immer noch wirtschaftlich Stärker ist als die Nr. 2/3 Militärmacht Russland. Sprich Großbritannien hat sich mit dieser völligen Demontage weit unter seiner realen Macht begeben. Re: Britische Defence Review - Sparprogramm - Samun - 01.02.2011 Ich glaube nicht dass das relevant ist. Wenn man Japan und Deutschland betrachtet, müssten sie nach reiner Wirtschaftskraft auch in Regionen agieren, wo sie Russland, Frankreich oder UK spielend abhängen. Referenz sind die tatsächlichen Fähigkeiten der Streitkräfte und darauf bezog ich mich auch. Re: Britische Defence Review - Sparprogramm - revan - 01.02.2011 Samun schrieb:Ich glaube nicht dass das relevant ist. Wenn man Japan und Deutschland betrachtet, müssten sie nach reiner Wirtschaftskraft auch in Regionen agieren, wo sie Russland, Frankreich oder UK spielend abhängen. Ich selber wollte nur sagen das Großbritannien einfach andere "für mich die Flaschen " Prioritäten setzt. Die Einsparrungen waren sicherlich nötig aber mussten nicht in MOD erfolgen, denn Großbritannien wurde durch sein unbezahlbares Sozialsystem in Verbindung mit der Immobilien Blase und der völligen deindustrialisieren des Landes erschlagen. Trotzdem währe rein von der Größe der Bevölkerung, des Know Hows und der Wirtschaftskraft kein Niemand es machte sich erst durch diese Abrüstung zu einen niemand. Bestes Beispiel wie ein Land trotz einer maroden und kleinen Wirtschaft trotzdem die Nr. 2/3 Weltmacht sein kann ist wohl Russland. Großbritannien hätte sehr wohl, noch Weltmacht bleiben können hätte es nur andere Prioritäten gesetzt, vielleicht wird der MOD in einigen Jahren wieder mehr Geld bekommen und dieser Kahlschlag der ja auch die Sozialsysteme traf teilweise Zurückgenomen werden. Momentan aber ist Großbritannien definitiv aus dem Spiel raus, auch als “Mitläufer“ wie es Kosmos sagt ist Großbritannien nicht mehr wert als es wohl Polen währe. Re: Britische Defence Review - Sparprogramm - Samun - 02.02.2011 UK hat eines der schlechtesten Sozialsysteme in Europa. Und bei den Einsparungen mussten die - ohnehin schlechten - Sozialsysteme in UK auch deutlich mehr Federn lassen, als das MoD-Budget. Re: Großbritannien - Schneemann - 06.02.2011 Die Feststellungen und Thesen Camerons zu Integration und Multikulti haben ganz offenbar auch jene motiviert, die man ansonsten aus dem Thema heraushalten will... Zitat:EDL and UAF stage rival protests in Luton<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-beds-bucks-herts-12372713">http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-be ... s-12372713</a><!-- m --> Schneemann. Re: Großbritannien - Samun - 07.02.2011 Natürlich hilft das. Wenn man die radikalen Muslime nicht sieht, sind sie schließlich auch nicht da, oder? Re: Großbritannien - Shahab3 - 13.03.2011 Das britische Königshaus musste feststellen, dass sich die freundschaftlichen Beziehungen zu den Diktatoren von Libyen, Ägypten, Bahrain, Jordanian und Saudi Arabien in der Öffentlichkeit gerade nicht so gut verkaufen lassen: Zitat:Prince Andrew pulls out of Saudi Arabia trade trip<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.guardian.co.uk/uk/2011/mar/12/prince-andrew-saudi-arabia">http://www.guardian.co.uk/uk/2011/mar/1 ... udi-arabia</a><!-- m --> Edit: huch, ein Mitglied dieser illustren Runde habe ich doch glatt vergessen: Zitat:Prince Andrew's relations with Tunisian dictator's son-in-law in spotlight<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.guardian.co.uk/uk/2011/mar/04/prince-andrew-relations-corrupt-tunisian?INTCMP=ILCNETTXT3487">http://www.guardian.co.uk/uk/2011/mar/0 ... NETTXT3487</a><!-- m --> Re: Großbritannien - Shahab3 - 14.03.2011 Zitat:Human rights groups demand review of trade with corrupt regimes<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.guardian.co.uk/uk/2011/mar/13/andrew-human-rights-corruption-trade">http://www.guardian.co.uk/uk/2011/mar/1 ... tion-trade</a><!-- m --> Re: Großbritannien - Erich - 26.03.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/protestkultur-in-grossbritannien-die-rache-des-smarten-mobs-1.1071673">http://www.sueddeutsche.de/politik/prot ... -1.1071673</a><!-- m --> Zitat:Protestkultur in Großbritannien |