![]() |
Japan - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Japan (/showthread.php?tid=124) |
Re: Japan - Venturus - 25.03.2011 Zitat:Druckbehälter von Reaktor 3 in Fukushima könnte beschädigt sein Leute ohne anständige Schutzkleidung da rein jagen. Und die Welt hat sich seinerzeit über die verantwortungslose Sowjetunion und ihre Liquidatoren aufgeregt. :roll: Reaktor 3 vermutlich endgültig leck (man vermutete es ja eh die ganze Zeit über) in Reaktor 1 und 2 wurde ebenfalls radioaktives Wasser gefunden (Reaktor 2 galt ohnehin als leck) über Reaktor 1, 3 und 4 steigt weiter Dampf auf Kühlung von Reaktor 5 ist wieder ausgefallen das befürchtete Salz-Problem scheint sich nun auszuwirken So oder so wird die Verseuchung wohl noch weitaus größere Ausmaße annehmen. Selbst wenn es gelingt dort die Pumpen wieder in Betrieb zu nehmen, wird ein nicht unerheblicher Teil des Kühlwassers als dreckige Brühe wieder rauslaufen. Ist bloß die Frage ob die vorhandenen Pumpen die Explosionen und die Hitzeentwicklungen überstanden haben, bzw. ob ihnen das Salzwasser den Rest gegeben hat. Und was passiert wenn es so ist. Mobile Pumpen mit Süßwasserversorgung herbeischaffen ist sicherlich irgendwie machbar, aber ob es gelingt die ans reguläre Kühlsystem anzuschließen (dessen Zustand ja auch fraglich sein dürfte). Re: Japan - Exirt - 25.03.2011 Zitat:Düsseldorf/Tokio (dpa) - Die Bilder sind seit Tagen immer gleich: Leere Regale in japanischen Warenhäusern. Zwei Wochen nach dem großen Beben waren auch am Freitag in einigen Supermärkten Reis und Wasser ausverkauft, aber auch andere Waren sind knapp. <!-- m --><a class="postlink" href="http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1131837">http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1131837</a><!-- m --> Was mich interessieren sind eventuelle Fluchtbewegungen der Bevölkerung. Darüber gibts leider kaum was zu lesen :evil: . Naja melde mich jetzt erstmal ab. Werde die nächsten 2 Wochen nur sehr Sporadisch on sein. Re: Japan - tienfung - 25.03.2011 Gute Frage.. auch wie es in den Flüchtlingslagern aussieht wär interessant... Immerhin ist nun Trinkwasser/Nahrungsmangel sowie Minus Grade nicht mehr vereinzelnt... Zum AKW: Block 1 & Block 2 Laut der Nachrichtenagentur Kyodo (25.03.11) mussten die Arbeiten an Block 1 und 2 eingestellt werden, da in den Untergeschossen stark kontaminiertes Wasser gefunden wurde. Block 3 Am 24.03.11 wurden drei Arbeiter beim Kabellegen im Maschinenhaus bei Block 3 Strahlungsdosen von mehr als 170 mSv ausgesetzt. Bei zwei von ihnen wurde bestätigt, dass Haut an den Beinen kontaminiert wurde. Da auch nach der Dekontamination eine Verbrennungsverletzung durch Beta-Strahlen möglich erschien, wurden sie in ein Krankenhaus eingeliefert. Damit sind bislang 17 Arbeiter einer Strahlungsdosis von mehr als 100 mSv ausgesetzt worden. Nach JAIF (25.03.2011, 10:00 Uhr) ist das Containment nicht beschädigt. TEPCO vermutet allerdings, dass Brennelemente im Reaktor oder im Brennelementlagerbe-cken beschädigt sind und stark kontaminiertes Wasser ins Maschinenhaus über ein Leck gelangt ist. Inzwischen sind Entwässerungsarbeiten im Maschinenhaus im Gange (25.03.11, 10:25 Uhr). Block 4 Keine Änderungen. Blöcke 5 und 6 Keine Änderungen. Zwischenlager am Standort Fukushima Daiichi Um 15:37 Uhr (24.03.2011) wurde das Zwischenlager auf externe Stromversorgung umgestellt und anschließend der Kühlbetrieb aufgenommen (24.03.11, 18:05 Uhr). Ausführlich: http://www.grs.de/kommunikation-medien/japan-statusmeldung-stand-25-03-2011-1300 Re: Japan - Erich - 25.03.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima296.html">http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima296.html</a><!-- m --> Zitat:Kampf gegen den Super-GAU<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~EB0A2846FE61149A29829590779F33C24~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B087466 ... ezial.html</a><!-- m --> Zitat:Atomkatastrophe in Fukushimawenn die Strahlung wirklich akut so eklatant ansteigt halte ich das für ein verd... schlechtes Zeichen. Eine schadhafte Leitung oder ein schadhaftes Ventil hätte bereits früher zu entsprechendem Anstieg geführt, denke ich in meinem laienhaften Verständnis ... Re: Japan - tienfung - 25.03.2011 Da liegts du richtig, vorallem wenn es vor iener Woche schonmal hieß das die Stäbe 120 min trocken lagen... Cäsium und Jod festgestellt wurden. Re: Japan - Erich - 26.03.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~EB0A2846FE61149A29829590779F33C24~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B087466 ... ezial.html</a><!-- m --> Zitat:Atomkatastrophe in Fukushima<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~E4E9523DDDB9545948E2A8D638267F8DE~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B087466 ... ezial.html</a><!-- m --> Zitat:Atomkatastrophe in Fukushimadann sind die Reaktoren undicht, sonst könnte das besprühen von Aussen (zur Kühlung) keine Readiaktivität aufnehmen. Und wenn die Gefahr besteht, dass sich Salz (von aussen gesprüht) durch die beschädigten Reaktorhüllen in den Kern gelangt, dort verkrustet und sich zwischen die Brennstäbe ablagert, wird diese Befürchtung noch bestätigt. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:live-ticker-zur-katastrophe-in-japan-regierung-sieht-keine-verschlechterung-der-lage/60031036.html#gmap-0-Fukushima%20Daiichi%20%28Reaktor%201%29">http://www.ftd.de/politik/international ... tor%201%29</a><!-- m --> Zitat:26.03.2011, 09:34 Re: Japan - Kosmos - 26.03.2011 Zitat:+++ Regierung sieht keine Verschlechterung der Lage +++ich schockiert, seit zwei Wochen verschlechtert sich die Lage aber Regierung sieht das ofenbar nicht. So langsam frage ich mich ob die jetzige Lage so schlimm ist wegen Fehlern die in den letzten 2 Wochen gemacht wurden. Re: Japan - Erich - 26.03.2011 Das waren Fehler, die wohl unausweichlich waren. Nach dem Erdbeben (das wohl nur geringe Schäden anrichtete) und dem Tsunami ist vor allem die ausgefallene Strom- und Wasserversorgung maßgeblich für das Desaster. Wer rechnet schon damit, dass in einem Atomkraftwerk kein Strom mehr zur Verfügung steht. Die Techniker im AKW mussten also improvisieren. Sie haben versucht, durch die einzigen möglichen Alternativen (bespritzen mit Meerwasser von aussen) die Kühlung der Brennelemente notdürftig sicher zu stellen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass diese Notmaßnahmen nur verzögert, aber nicht verhindert haben. Möglicherweise wäre das Desaster sonst noch früher eingetreten. So hätte der wochenlange Kampf wenigstens Zeit gebracht, um die Umgebung weitläufig zu evakuieren (was allerdings die Regierung bisher imer noch versäumt hat). <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/erdbeben/047exnc-meer-immer-staerker-verstrahlt">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/e ... verstrahlt</a><!-- m --> Zitat:Heute, um 11:33 Uhr Re: Japan - Kosmos - 26.03.2011 Zitat:Das waren Fehler, die wohl unausweichlich waren. Nach dem Erdbeben (das wohl nur geringe Schäden anrichtete) und dem Tsunami ist vor allem die ausgefallene Strom- und Wasserversorgung maßgeblich für das Desaster. Wer rechnet schon damit, dass in einem Atomkraftwerk kein Strom mehr zur Verfügung steht. Die Techniker im AKW mussten also improvisieren. Sie haben versucht, durch die einzigen möglichen Alternativen (bespritzen mit Meerwasser von aussen) die Kühlung der Brennelemente notdürftig sicher zu stellen.z.B. die Explosionen in den Reaktoren, warum musste das soweit kommen? Warum hat man nicht selbt gezielt Öffnungen gemacht damit Wasserstoff entweichen kann? Da gibt es so einige Fragen. Re: Japan - tienfung - 26.03.2011 Schlamperrei. Bedenkt doch mal, der US Träger wurd verseucht und die Amis haben ne 80km Zone ausgerufen. Die Regierung meinte immer es reichen <30 und nun sollen sich alle schon "freiwillig" aus den 30KM verziehen. Seit dem Jod und Cäsium festgestellt wurde, is eine Kernschmelze im Gange. Und Reaktor 2 ist nun über eine Woche undicht und man wundert sich über 1250fache verseuchte Meerwasser.. Würd mich nicht wundern wenns in Fukushima 2 nur knapp verhindert werden konnte, bzw gar verheimlicht wird... Re: Japan - Erich - 26.03.2011 das waren keine Explosionen, das waren "gezielte Entlüftungen" :evil: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:live-ticker-zur-katastrophe-in-japan-wind-weht-guenstig-fuer-tokio/60031036.html#gmap-0-Fukushima%20Daiichi%20%28Reaktor%201%29">http://www.ftd.de/politik/international ... tor%201%29</a><!-- m --> Zitat:...(bloß weil ein paar Lampen glühen heißt es noch nicht, dass die Pumpen laufen und das Reaktorglühen beendet wird) Zitat:14:16 Der Wind weht auch in den nächsten Tagen günstig für die Millionenmetropole Tokio. Radioaktive Partikel aus den Unglücksreaktoren in Fukushima werden auf das Meer getragen. Nur der Küstenstreifen nördlich des Kraftwerks werde vermutlich am Dienstag geringe Mengen radioaktiven Materials abbekommen, sagte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach voraus. Re: Japan - tienfung - 26.03.2011 17 Arbeiter verstrahlt und Reaktor 1 & 3 werden mit Süßwasser gekühlt. Das Leitungswasser soll nun doppelt so stark strahlen. und der Hafen von Tokio wird gemieden. Wie lange kann man noch so weiter machen.. eine Woche oder gar zwei? Anbei: Mal nen AKW "Simulator". Ganz lustig [url] <!-- m --><a class="postlink" href="http://genn.ge.funpic.de/">http://genn.ge.funpic.de/</a><!-- m -->[/url] Re: Japan - Erich - 26.03.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:katastrophe-in-japan-atomwrack-fukushima-i-verseucht-pazifik/60031185.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 31185.html</a><!-- m --> Zitat:26.03.2011, 17:22 Re: Japan - Erich - 27.03.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,753398,00.html">http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,753398,00.html</a><!-- m --> Zitat: 27.03.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima322.html">http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima322.html</a><!-- m --> Zitat:Arbeiten in Fukushima-I-Reaktor abgebrochen<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:katastrophe-in-japan-lage-am-krisen-akw-fukushima-fast-ausser-kontrolle/60031346.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 31346.html</a><!-- m --> Zitat:27.03.2011, 11:18damit scheint sich ein Alptraum zu bestätigen. Aktuell <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:live-ticker-zur-katastrophe-in-japan-strahlung-in-reaktor-2-zehnmillionenfach-erhoeht/60031295.html#gmap-0-Fukushima%20Daiichi%20%28Reaktor%201%29">http://www.ftd.de/politik/international ... tor%201%29</a><!-- m --> Zitat:27.03.2011, 12:18Japan wird auf Jahrzehnte hinaus an den Folgen zu tragen haben. Das Erdbeben hat ja nicht nur Japans Industriegürtel zerstört, Inforgrafik der Wirtschaftswoche *klick* was durch den sofortigen Wiederaufbau sogar beigetragen hätte, die Depression in Japan zu überwinden ... die radioaktive Belastung führt nun dazu, dass in der weiteren Umgebung von Fukushima alles "abgeschrieben" werden muss (selbst, wenn Erdbeben und Tsunami überstanden wurden), und auf Jahrzehnte hin nichts mehr aufgebaut werden kann. Die in der Grafik gezeigte Region zumindest zwischen Onagawa und Sendai im Norden sowie Tokai, möglicherweise sogar Tokio im Süden wird unter Umständen - ähnlich wie die Region um Tschernobyl - nicht nur für Jahrzehnte "sich selbst überlassen bleiben" müssen. Re: Japan - tienfung - 27.03.2011 Reaktor evac und Tonnen ans Kies,Sand & Beton wärn mal solangsam an der Reihe..... 10 Mio Holy Shit.. Bei dem Leck und der Strahlendosis ist es nur noch ne Frage der Zeit bis man nix mehr verheimlichen kann. Ich denke nun sind wir in der waren Endphase. |