![]() |
|
Großbritannien - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Großbritannien (/showthread.php?tid=1122) |
Re: Brittaniens neuer Nationalismus - Erich - 02.07.2010 Exirt schrieb:....dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/grossbritannien-mehr-eu-weniger-usa-1.969297">http://www.sueddeutsche.de/politik/gros ... a-1.969297</a><!-- m --> Zitat:02.07.2010, 19:39natürlich wird das Zeit brauchen - auch die Erkenntnis, dass das Empire inzwischen ohne starke Verbündete auf die Ausmaße einer mittteleuropäischen Mittelmacht geschrumpft ist. Und auch danach stellt sich für die Briten die Frage, wo sie mehr profitieren - von den USA oder der EU. Bei der EU wären die Briten gleichberechtigte Mitspieler auf "Augenhöhe" mit Frankreich und Deutschland, in der Verindung mit den USA wären die Engländer nicht mal relevante Juniorpartner. Aber letzendlich muss GB selbst entscheiden, auf welche Seite des Atlantiks es eher gehört. - Erich - 05.07.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~EF76A1B58F6B44E75996FD58ADD84B1DF~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Schuldenkrise - Exirt - 07.07.2010 Zitat: In einer Rede vor der UN-Vollversammlung hat Queen Elizabeth II. das Commonwealth für eine Führungsrolle innerhalb des Staatenbundes vorgeschlagen. Die Welt brauche zur Lösung ihrer Probleme eine klare Führung und das Commonwealth sei dazu in der Lage. ... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.shortnews.de/id/839242/Queen-Elizabeth-II-Commonwealth-soll-Fuehrung-der-UNO-uebernehmen">http://www.shortnews.de/id/839242/Queen ... ebernehmen</a><!-- m --> mfg - Tiger - 07.07.2010 @Erich Zitat:auch die Erkenntnis, dass das Empire inzwischen ohne starke Verbündete auf die Ausmaße einer mittteleuropäischen Mittelmacht geschrumpft ist.Wobei auch jede Menge Rivalen geschrumpft sind - allen voran Russland, aber auch die USA, Frankreich, Deutschland... Die einzigen Rivalen, die an Stärke zugenommen haben sind China und vielleicht auch Indien, die aber weit abseits liegen. Im Vergleich zu anderen Mächten in seiner Nähe hat Großbritannien schon dadurch das sie "geschrumpft" sind vielleicht an Stärke gewonnen. Ein neues Empire würde allerdings keinen Sinn machen, schon weil der Kolonialismus als Konzept auf lächerlich schwachen Füßen stand - und das wissen die Briten. Großbritannien muss nur seine Stärke ausbauen... Zitat:Bei der EU wären die Briten gleichberechtigte Mitspieler auf "Augenhöhe" mit Frankreich und DeutschlandWobei man von "Europa" aus immer wieder beim Versuch Handel zu treiben oder sogar in seiner bloßen Existenz bedroht wurde. Mit solchen will man "auf Augenhöhe" agieren? Da kann man sehr leicht über den Tisch gezogen werden - Nein, vielen Dank! Heute ist man - nach Deutschland - größter Beitragszahler in die EU und hat nichts davon. Zitat:in der Verindung mit den USA wären die Engländer nicht mal relevante JuniorpartnerWobei Großbritannien immer mehr auf Distanz zu den USA geht. Ach ja, so traditionell gut ist die Verbindung zwischen Großbritannien und den USA nicht: Noch in den 1920ern drohte Krieg zwischen beiden Staaten. Zitat:Aber letzendlich muss GB selbst entscheiden, auf welche Seite des Atlantiks es eher gehört.Es gehört auf seine eigene Seite. Wieso soll es sich Brüssel oder Washington DC unterwerfen? - Erich - 24.07.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:konjunktur-britische-wirtschaft-waechst-doppelt-so-stark-wie-erwartet/50147942.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 47942.html</a><!-- m --> Zitat:23.07.2010, 14:16ohe - können's die Briten doch noch? - Cluster - 30.07.2010 England droht eine verlorene Generation http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/1/0,3672,8094337,00.html Zitat:Großbritannien will sparen - vor allem bei der Bildung. Die Einschnitte werden große Auswirkung auf die Jugend haben. Die ersten sprechen bereits von der "lost generation", einer Generation ohne Ausbildung, ohne Job, ohne Zukunft. (...) - Erich - 31.07.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~EA479D0D57DE449738A3498270AAC84A7~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C ... ezial.html</a><!-- m --> Zitat:Großbritannien - Tiger - 15.08.2010 Über die Lebensumstände verarmter osteuropäischer Migranten in Großbritannien: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.guardian.co.uk/uk/2010/aug/12/homeless-poles-rough-sleepers">http://www.guardian.co.uk/uk/2010/aug/1 ... h-sleepers</a><!-- m --> Zitat:Homeless Poles living on barbecued rats and alcoholic handwashCharity says that migrants from eastern Europe who do not qualify for benefits are sleeping rough in appalling conditions. - Erich - 16.08.2010 Die näcshte Immobilienblase ist nicht in ..... - na? Sondern in GB: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/immobilien/:krisenherd-britischer-haeusermarkt-vor-neuer-talfahrt/50157416.html">http://www.ftd.de/finanzen/immobilien/: ... 57416.html</a><!-- m --> Zitat:16.08.2010, 16:42 - Tiger - 17.08.2010 @Erich Noch heftiger könnte es werden wenn das britische Bankensystem crasht. Angesichts der Entwicklungen in den USA halte ich ein Übergreifen der Krise auf dem britischen Immobilienmarkt auf das dortige Bankensystem für durchaus realistisch. Das könnte für Großbritannien einen Staatsbankrott zur Folge haben. Davor wurde bereits Anfang letzten Jahres gewarnt. Die Folgen eines britischen Staatsbankrottes wären unabsehbar. Wenn man nur mal bedenkt, das Großbritannien der zweithöchste Beitragszahler der EU ist... - Erich - 26.09.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,719058,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 58,00.html</a><!-- m --> Zitat: 23.09.2010 - Schneemann - 27.09.2010 Führungswechsel bei Labour... Zitat:Labour-Chef MilibandLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,719706,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Schneemann - 24.10.2010 Zu den Folgen der Finanzkrise und des Sparpaketes der neuen Regierung in England - nicht nur in den USA scheint die Zahl der Obdachlosen anzuwachsen. Zitat:Radikales SparpaketLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,724994,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 94,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Venturus - 27.10.2010 Ach mein geliebtes Großbritannien! Wer die Auswirkungen der Thatcher-Zeit erlebt hat, hat eine dumpfe Ahnung von dem was da auf die Inselaffen zu kommt. In den 90ern war die Londoner Innenstadt schon ein einziges Bettlerlager. Selbst vor den besseren Hotels stolperte man morgens über Gestalten in Schlafsäcken. Und teilweise in einem erbarmungswürdigen Zustand, das selbst ich als armer Teenie mich hin und wieder von einem Pound getrennt bzw. mein verbliebenes Kleingeld am Urlaubsende vor der Abreise zum Flughafen in einen Becher geworfen habe. Bleibt nur abzuwarten, ab wann irgendein honoriger Konservativer auf die Idee kommt, die Reindustrialisierung der Insel mit der Lösung des Obdachlosenproblems zu verknüpfen und sich für die Wiedererweckung der Arbeitshäuser stark macht. :roll: Erschreckend ist auch der Guardian-Artikel den Tiger gepostet hat. Wobei gab es da nicht mal so einen FDPler in Berlin der Hartzler zur Rattenjagd abkommandieren wollte? Ein ganzer Euro sollte pro erlegtes Tier gezahlt werden. Das wäre angesichts leeren Kassen natürlich heute illusorisch. Andererseits könnte man mit dieser osteuropäischen Variante der Ungezieferbekämpfung natürlich einige Probleme auf einmal lösen. Man spart sich die Kosten für das Beschaffen und Auslegen von Rattengift und gleichzeitig wäre der Proteinbedarf für die deutsche Unterschicht gesichert. Und Onkel Sarrazin erklärt dann noch, daß der gute Hartz IVler nicht heizt, sondern sich aus dem Fell der erlegten Tiere einen wärmenden Pulli schneidert. - tienfung - 27.12.2010 Zitat:Anklage gegen Terrorverdächtige erhoben |