![]() |
Türkische Rüstungsindustrie - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Türkische Rüstungsindustrie (/showthread.php?tid=679) |
- Skywalker - 31.12.2004 Laut Informationen aus dem Turkish-Defence Forum hat die türkische Werft Yonca-Onuk auf der "Euronaval 2004" zwei neue Entwicklungen vorgestellt. Yonca-Onuk hat das 50 m langes FAC MRTP-55 entwickelt und eine 74 m Lange Korvette MRTP-70. Das FAC MRTP-55 soll eine Spitzengeschwindigkeit von 60 Knoten erreichen und die Korvette MRTP-70 eine Spitzengeschwindigkeit von 55 Knoten. Zur Bewaffnung beider Schiffe gehört je ein 76mm Geschütz, ein Nahberreichs SAM-System wie BORA von Aselsan und RAM sowie ca. 8 Harpoon SSM zur Bekämpfung feindlicher Schiffe. Beide Entwicklungen sollen aus Karbonfiberkunststoff sowie anderen belastbaren und radarabsobierende Materialien hergestellt werden. Wie auch vorherige Entwicklungen von Yonca-Onuk werden die beiden Neuentwicklungen, mit CODAG(Combined Diesel and Gas) Antriebsystem und Wasserjets verfügen. Da keine Quellen in englischer oder deutscher Sprache vorhanden sind, soll der Beitrag vorerst als Gerücht oder Behauptung angesehen werden. Sollten Informationen in englischer oder deutscher Sprache im Web vorhanden sein werde ich Quellen darüber posten. Wer aber die Quelle in türkischer Sprache haben will, den bitte ich darum mir eine PM zu schicken. - RedBeret - 05.01.2005 TURKEY MULLS M-60 UPGRADE CANCELLATION ANKARA [MENL] -- Turkey has been quietly examining the prospect of revising or canceling its M-60 main battle tank upgrade with Israel. Turkish industry and defense sources said the M-60 project could be delayed or suspended if Ankara wins German approval for the sale of between 250 and 350 Leopard-2A4 main battle tanks, produced by Krauss-Maffei Wegmann. They said Ankara and Bonn have entered the advanced stage of negotiations, and a Leopard-2 deal could be reached in early 2005 after the European Union summit, which would decide whether to grant Turkey a date for accession. "If we get the Leopard-2 with technology, then the M-60 upgrade becomes redundant," a Turkish defense source said. "In any case, Turkey could not afford both projects." The sources said the Defense Ministry's Defense Industries Undersecretariat has been discussing the future of the M-60 upgrade amid progress in Ankara's efforts to acquire the Leopard-2A4. They said the ministry unit, known by its Turkish acronym, SSM, has been drafting a series of options that would either significantly revise or cancel the M-60 project by mid-2005. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.menewsline.com/stories/2005/january/01_05_2.html">http://www.menewsline.com/stories/2005/ ... _05_2.html</a><!-- m --> Mal eine Frage: Betrifft dies nun die 170 Sabra III oder die 650 anderen M-60 die zur Sabra III kampfwertgesteigert werden sollten? Soweit ich weiß, ist doch das Projekt der 170 M-60 zur Kampfwertsteigerung schon längst im Gange und soll bis 2007 fertiggestellt sein. Das gute an dieser Nachicht ist, daß der Deal mit den Leo2 so gut wie sicher ist. Ich wette drauf, daß wir die für einen Spottpreis, quasi fast geschenkt, bekommen. :daumen: - Steahlt - 05.01.2005 Eins ist sicher die Meinen nicht die bereits 170 stück denn diese werden ab 2007 ausgeliefert wahrscheinlich meinen die die übrigen M60 also wenn tatsächlich die Leo 2 bekommen werden die wohlmöglich verschrottet oder an andere verkauft. die Sabras werden mit den Sabra Mk II package ausgestattet die Türkei bekommt bereits ab 2006 den ersten Prototyp ausgeliefert danach wird 2007 die übrigen ausgeliefert. Die 170 Stück M-60 A3 sind bereits in Israel. - ERIEYE - 06.01.2005 Ich gebe mal diesen satz hier zu bedenken: Zitat:"If we get the Leopard-2 with technology, then the M-60 upgrade becomes redundant," a Turkish defense source said. "In any case, Turkey could not afford both projects."Das hört sich ganz anders an. soviel ich weiß sollte 2007 der erste Sabra fertig sein, oder? Also wäre es auch noch nicht zu früh das Projekt zu stoppen! Ausserdem ist ja der Technologietransfer das teuere an der ganzen Geschichte. also würde gerade dies (also den ersten Teil mit den 170 M-60) wegfallen. Da man auch Tech-Transfer von den Leo-2 Deal erwartet, sollte man auch nicht mit einem "Spottpreis" rechnen, denn das kostet immer recht viel! - Steahlt - 06.01.2005 soviel ich weiß sollte 2007 der erste Sabra fertig sein, oder? Nein die Türkei bekommt ab 2006 den ersten Prototypen des Sabras. - ERIEYE - 06.01.2005 Zitat:Steahlt posteteWäre damit immer noch genug Zeit um das Projekt zu stoppen! - Steahlt - 06.01.2005 Wäre damit immer noch genug Zeit um das Projekt zu stoppen! Warum stoppen ? Es wäre nicht mal 100 % sicher das die Türkei Leo 2 bekommt und desweiteren müsste dann auch der Preis sowie die Austattung Modernisierung geklärt werden wobei sich beide Parteien laut Presseberichten bisher nicht einigen können und was mich noch Interessieren würde wäre wie alt die dinger sind ob Sie noch als Modern in dem Sinne nennen kann oder Sie schon etwas älter sind? - ERIEYE - 06.01.2005 Zitat:Steahlt posteteIch rede hier ja auch nicht von heute, sondern von den nächsten Monaten! Wenn die Türkei sich mit Deutschland einigen sollte, dann wäre immer noch genug Zeit das Projekt Sabra zu stoppen! Der Leo 2A4 wäre die bessere Wahl, denn diesen kann man noch modernisieren(z.B. auf den A6 Stand), den Sabra nicht mehr. - ChrisCRTS - 06.01.2005 Zitat:ERIEYE postetePlus der Leo ist eine modernere basis für zukunftige modernisierungen. Der wird von vielen länder benutzt der M-60 is von den Amerikaner ausser dienst gestelt und Israel ersetzt es mit Merkava. Zukunftig also wird die Turkei kein partner für weitere moderniesierung finden. - Ayyildiz - 06.01.2005 Dan empfehle ich, den Blick etwas weiter nach Süden, Richtung Nordafrika zu fokusieren. Denn Ägypten ist neben Israel und Türkei, der wichtigste M60-Nutzer und das Land kauft von den Amis weitere M60 aus den alten Beständen. Immerhin reden wir hier von einem M1A1/A2 Abrams Nutzer. Was Israel betrifft, die Merkava Mk.IV Produktion wird gedrosselt und gestreckt. Das Land hat derzeit ca. über 1000 Merkavas in vier Konfigurationen, wobei Mark IV Modell erst in Serie ging. - ChrisCRTS - 07.01.2005 Also ich bezweifell das mann Ägypten mit Israel oder USA vergleichen kann. USA hat das industrielle potential und Israel die erfarung für eine moderniesierung. Ägypten hat nichts des gleiches. Der grund für den kauf von M-60 ist das man viele alte russische panzern ersetzen will. - Turin - 07.01.2005 Zitat:Also ich bezweifell das mann Ägypten mit Israel oder USA vergleichen kann.Das ist doch eigentlich auch gar kein Problem. Solange es aber solche Nutzer gibt wie Ägypten und die Türkei, werden auch Firmen aus anderen Staaten, also insbesondere USA u. Israel, Modernisierungspakete für solche Muster anbieten, wenn sich damit Geld verdienen lässt. Insofern würde ich dieses Argument: Zitat:Der wird von vielen länder benutzt der M-60 is von den Amerikaner ausser dienst gestelt und Israel ersetzt es mit Merkava.mit einem Fragezeichen versehen. Gerade die Israelis haben einiges an Engagement bewiesen, wenn es darum geht, für Waffensysteme mit breiter Nutzerschicht (und das ist beim M-60 immer noch der Fall und wird es wohl noch eine Weile bleiben) Modernisierungen anzubieten, auch wenn sie selbst diese Systeme gar nicht betreiben. Da muss man sich nur die Mi-24 oder die Mig-21 anschauen. Eine andere Frage ist allerdings, wie weit man den M-60 überhaupt sinnvoll noch modernisieren kann über das hinaus, was mit dem Sabra- oder auch dem General Dynamics-Paket bereits geändert wurde. Ich meine, jedes Modell hat in punkto Erweiterbarkeit gewisse Grenzen, auch was das Preis-Leistungsverhältnis angeht. - ChrisCRTS - 07.01.2005 Soweit ich weiss die letzte "moderniesierung" aus US firmen wer der M-1 turm auf M-60 wanne! Nicht besonders kreativ. Das Israel auch anderswo mit moderniesirungen geld verdient is bekannt. Aber ich hab noch nie eine moderniesierung eines landfahrzeuges gesehen. Fahrzeuge die in Israel benutzt ausgenomen. Immer nur flugzeuge und hubschrauber! Ich lasse mich gern besseres belehren. ![]() - Skywalker - 10.01.2005 Zitat:Turkey, Lockheed Near TAI DealQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?F=587183&C=airwar">http://www.defensenews.com/story.php?F=587183&C=airwar</a><!-- m --> Ich habe die ganze Meldung gepostet, da für die Ansicht des Originaltextes eine Anmeldung erforderlich ist. - Azrail - 10.01.2005 Man mein englisch ist nicht gut was steht da? ![]() |