![]() |
Libanon - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Libanon (/showthread.php?tid=1882) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
|
- Wolf - 18.07.2006 Zitat:Thomas Wach posteteBedenkt man, dass De Villepein in Beirut und eben nicht in Tel Aviv zum Solidaritätsbesuch heute war und angesichts der katastrophalen Folgen eines Großfeldzuges, würde wohl Bush und Olmertz allein auf weiter Flur stehen.Frankreich ist die alte Kolonialmacht im Libanon und fühlt sich seit jeher dem Land verpflichtet. Die Aktionen Frankreichs also hier als Indiez für das Verhalten des Westens insgesamt zu werten, halte ich für stark verfrüht. - Schneemann - 18.07.2006 Zitat:Übertroffen wurden diese ominös klingenden Äußerungen nur noch von der düsteren Einschätzung des ehemaligen republikanischen Speakers des Repräsentantenhauses, Newt Gingrich. Wenn man sich alle an diesem Konflikt beteiligten Länder und ihre Querverbindungen vor Augen halte, müsse man zu dem Schluss kommen, dass es sich hier um die Anfangsphase des dritten Weltkriegs handele, so Gingrich in der ABC-Sendung "Meet the Press”.Das halte ich für ein wenig Theaterdonner. Aus einer Krise gleich eine Einleitungsphase für einen 3. Weltkrieg herbeidichten zu wollen, macht wenig Sinn. Nahost wird ein lokal begrenzter "heißer Konflikt" und ein weltweiter "kalter Konflikt", d. h. mit Einmischungen durch andere Staaten (Iran, westliche Staaten, etc.) bleiben. Hingegen sehe ich eher ein Besorgnis erregendes Konfliktpotential in Fernost (Taiwan, Nordkorea), in Zentralasien und zwischen Indien und Pakistan. Außerdem: Es hat in Nahost schon andere, wesentlich bedrohlicher wirkende Krisen gegeben und es hat keinen 3. Weltkrieg gegeben; deshalb ist das hier jetzt ziemlich viel heiße Luft und erinnert mich ein wenig an Jelzin, der 1999 - während des Kosovo-Bombardements - die "Flammen eines gigantischen Konfliktes" am Horizont zu sehen geglaubt hat. Wolf schrieb: Zitat:Da würden wir uns aber diesesmal nicht herraushalten können, selbst wenn wir es wollten. Die Dimensionen wären einfach viel zu gross als dass Europa die beleidigte Leberwurst geben kann.Ich denke auch, dass wir uns in einem solchen Fall deutlich positionieren sollten. Zwar halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Lage tatsächlich eintritt, für gering, aber falls es doch geschehen sollte, so könnte man heute mit Recht behaupten, dass Leute, die heute die geringen oder gar sinkenden Rüstungsausgaben der Europäer als "unverantwortlich", bzw. kurzsichtig, geißeln (z. B. auch Huntington oder Scholl-Latour), nicht ganz falsch liegen, weil zumindest Deutschland arge Probleme hätte, eine angemessene Reaktion im Falle einer solchen Eskalation umzusetzen. Ich muss nun ein wenig aufpassen, weil sonst heißt es noch, ich bin allgemein ein Befürworter eines umfangreichen Aufrüstens. Das sicher nicht. Aber ich denke, man könnte nur dann ein weiteres Abrüsten vertreten, wenn die Welt nicht in der Lage wäre, in der sie gerade ist. Kurz: Die Verantwortung, die wir als demokratische Staaten haben, nötigt uns angesichts der derzeitigen Lage (damit meine ich nicht nur die gegenwärtige Nahost-Krise, sondern auch die Spannungen in Fernost, Zentralasien, Afrika und am persischen Golf sowie die steigenden Rüstungsausgaben von vormaligen Entwicklungsländern, die nun, oftmals nur halbdemokratisch oder oligarchisch regiert und durchaus mit einem gewissen Wirtschaftswachstum gesegnet, a) ihre Regionalstreitigkeiten auszutragen versuchen und b) ihre Machtansprüche umzusetzen gedenken) fast schon zu einer rigideren Außen- und Sicherheitspolitik. Und das beinhaltet eben auch evtl. steigende Rüstungsausgaben. Schneemann. - tnccat - 18.07.2006 Zitat:Immer mehr Araber gegen Hisbollahhttp://www.israelnetz.de/show.sxp/11763.html?sxpident=83604002382015--q574614773275175501456MGjH2574816- - Erich - 18.07.2006 Zitat:BigLinus postetetja, da hat mal jemand seine Hausaufgabe nicht gemacht - die Hisbollah und die Hamas sind erst im Schatten der israelischen Besetzungen im Libanon groß geworden, sind auf einen "Krieg im Besatzungsgebiet" gedrillt und haben bereits bis zum Jahr 2000 den Israeli damit immer blutigere Opfer abverlangt. Ich stell dazu mal diesen Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/archiv_vmo.htm">http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/pu ... iv_vmo.htm</a><!-- m --> hier ein ..... Die Hisbollah legt es ja geradezu auf einen neuen Besatzungskrieg an - und die Bombardierungen aus der Luft schwächen die Hisbollah überhaupt nicht, im Gegenteil. Dazu: a) einmal, wer durch die Bombenattacken geschwächt wird - nicht die Hisbollah: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5727302_REF1_NAV_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Beiruts Zentrum vor dem Ruinund <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5724900_REF1_NAV_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Deutscher Repräsentant im tagesschau.de-Gesprächb) ebenso nicht uninteressant: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5726378_REF1_NAV_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Kommentaraber so schauts momentan nicht aus; die Israeli meinen den Reiter und prügeln den Esel: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5727818_NAV_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m --> Zitat:Krise im Nahen OstenIsrael geht also offenbar nach der Frage vor, wie man sich möglichst noch mehr Feinde machen kann (nur glaubt mir das wieder keiner) - ein weiteres Indiz dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/921/80841/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/921/80841/</a><!-- m --> Zitat:18.07.2006 17:24 Uhr... das sich mit seinen Angriffen gegen Ziele, die nicht zur Hisbollah gehören, nur immer mehr "verhasst macht" .... Tja, Israel glaubt sich als der Stärkere, die Hisbollah dagegen provoziert einen "asymetrischen Krieg" (der schon die USA im Irak ausblutet) und scheint darauf zu spekulieren, dass sich Israel erneut die Blöße einer Besatzung mit anschließendem Untergrundkrieg gibt - und dass die Ressourcen der Israeli aufgrund der Kriegskosten und der niedrigen Bevölkerungszahlen wesentlich schneller aufgebraucht sind als die der Hisbollah und ihrer Unterstützer .... vielleicht kommen die Beteiligten ja auch wieder zur Vernunft, wenn sie sich ausgetobt haben .... Ansonsten - das hab ich schon unter "Israel" gepostet, gehört aber auch hierher: <!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/politik/ausland/nahost-krise_nid_32119.html?DDI=3303">http://focus.msn.de/politik/ausland/nah ... l?DDI=3303</a><!-- m --> Zitat:Nahost-Krise - Timur - 18.07.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/img/0,1020,668017,00.jpg">http://www.spiegel.de/img/0,1020,668017,00.jpg</a><!-- m --> das bild find ich krass was ist das für eine mentalität.. ps falls es irgendwann mal weg ist: man kann drauf sehen wie israelische kinder auf waffen schöne grüsse schreiben die dann in richtung libanon abgefeuert werden.. - hawkeye87 - 18.07.2006 offenbar die mentalität von solchen, die sich fast nicht aus ihren häusern wagen können, weil sie sonst in gefahr laufen, von raketen getroffen zu werden ![]() ![]() - Schneemann - 18.07.2006 Timur schrieb: Zitat:das bild find ich krasswas ist das für eine mentalität..Ja, und? Was soll daran jetzt so verwerflich sein? Sicher ist es ein etwas komischer "Brauch", aber sowas findet auch bei westlichen Armeen statt (z. B. wenn Angehörige der USAAF oder USN Namen oder "Grüße" auf Bomben schreiben). Und: So dem Gegner "noch einen mitzugeben", d. h. durch einen sarkastischen oder zynischen Spruch oder eine Beleidigung, erachte ich als stilvoller und weniger arrogant als wenn sich Selbstmordattentäter perfide mit irgendwelchen Koranschriftzügen von Heilsversprechen und Paradiesoptionen (Stirnband, Weste) schmücken oder wenn vor Fahnen mit Koranaufschriften von einem vermeintlich heiligen Krieg Menschen geköpft werden. Schneemann. - Marc79 - 18.07.2006 @ Timur Krasser als Eltern die ihre Kinder als Selbstmordatentäter verkleiden <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.home.earthlink.net/~sableghost/normal_suicide_bomber.jpg">http://www.home.earthlink.net/~sablegho ... bomber.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.science.co.il/Arab-Israeli-conflict/images/girl-suicide-bomber.jpg">http://www.science.co.il/Arab-Israeli-c ... bomber.jpg</a><!-- m --> - Skywalker - 18.07.2006 Zitat:Crisis in Lebanon may Threaten Other Regimes in the RegionQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zaman.com/?bl=international&alt=&trh=20060718&hn=34880">http://www.zaman.com/?bl=international& ... 8&hn=34880</a><!-- m --> - Tiger - 19.07.2006 @Marc79 Bei den Bildern stelle ich mir immer vor, wie es wohl wäre, wenn sich jemand mit einer echten Bombe da reinmogeln und diese dann zünden würde... :evil::evil: Pfui was bin ich heute wieder zynisch. :oah: - Wolf - 19.07.2006 Zitat:Marc79 posteteNaja, dass ist so wie bei uns die Kleinkinder im Fussballtrikot. Gab mal nen Fernsehbericht nachdem man sogar Klebebildchen im Panini-Stil mit Selbstmordattentäterfotos und einigen Daten drauf in den Shops in Gaza u.a. kaufen kann. - Wolf - 19.07.2006 Zitat:Erich postete.... wirtschaflicher Aufschwung....Touristen strömten also ins Land während die Hizbolla einige Kilometer weiter ihre Bunker mit Raketen belud und ihre Leute drillte. Und an der Eisdiele hing vermutlich ein Schild auf dem Stand "vom Preis jeder gekauften Eiskugel gehen 20% dirket an den Krieg gegen die Ungläubigen...". Worauf ich hinaus will, ist dass es entweder eine formal fest zementierte Integration der Hiz. als Teil der Gesellschaft gab, oder aber die Hiz. in ihrer eigenen Welt lebte und schalten und walten konnte, wie es ihr gefiel. Und ich habe einfach nicht die visionäre Kraft mir vorzustellen dass das alles langsam - irgendwie -verschwunden wäre. Zitat:Erich posteteIsrael geht also offenbar nach der Frage vor, wie man sich möglichst noch mehr Feinde machen kann (nur glaubt mir das wieder keiner) - ein weiteres Indiz dazu: ...sueddeutsche.de/ausland/artikel/921/80841....Wer die Süddeutsche Zeitung zum Feind hat... ![]() Zitat:Tja, Israel glaubt sich als der Stärkere, die Hisbollah dagegen provoziert einen "asymetrischen Krieg"Wie ich bereits vorher einige male angeführt hatte, hat der Konflikt weder in seiner Ausgangssituation, noch in seinem Verlauf irgendetwas mit den Amerikanischen Eskapaden zu tun. Allein die Bunkerkomplexe der Hizbolla sind nichts was jemand, der einen "asymetrischen" Krieg führen will, anlegen würde/könnte. Ausserdem hat Israel bereits angedeutet, dass mit einer internationalen F-Truppe einverstanden wäre - die nach entsprechenden ROE (Rules Of Engagement) handeln darf. - Quintus Fabius - 19.07.2006 1 Partisanen/Guerilla sind militärisch besiegbar 2 sie sind besiegbar und das auch ohne Völkermord Das die alteuropäische, völlig veraltete Miltärkultur, insbesondere die "Militär"kultur Deutschlands heute das nicht schaffen würde ist klar, aber es geht. Das einzige womit Erich recht hat ist, daß die Hisbollah nicht durch Luftschläge besiegbar ist. Aber ein Sieg über die Hisbollah ist ja gar nicht das Ziel dieser Luftschläge. Das wichtigste um Guerilla zu besiegen ist ein hohes Taktisches Vermögen der Truppen. Die Amis im Irak haben z.b. nicht deswegen Probleme weil Guerillas oder sonstige Verbrecher die sich nicht an das Kriegsrecht halten deshalb unbesiegbar wären, sondern schlicht und einfach, weil ihre Bodentruppen taktisch schlecht sind, taktisch unterlegen sind. Mängel im Taktischen Vermögen gleicht aber bei dieser Kriegsführung die Technik eben nicht aus !! Man kann siegen, muß dazu aber unkonventionell, überraschend, und mithilfe moderner Aufklärungsmethoden agieren. Israel könnte und sollte in den Bodenkrieg gegen die Hisbollah ziehen, bis es im Libanon keine mehr gibt. Und das ginge, natürlich würden sich einzelne dieser Verbrecher nach Syrien flüchten und von dort weiter machen. Aber der Sieg am Boden im Libanon wäre schon Viel Wert ! Anstelle der Verantwortlichen in Israel würde ich folgendes tun: 1 die Luftangriffe erstmal einseitig einstellen verbunden mit der Generalmobilmachung 2 da der Gegner weiter Racketen schießen wird ein Ultimatum stellen 3 dann den Bodenkrieg eröffnen und zwar umfassend Es ist lachhaft zu glauben, man könne ein derart begrenztes, gut kontrollierbares Terrain nicht unter Kontrolle bringen. Dieses ständige: die sind aber Guerilla, die halten sich nicht an das Kriegsrecht, deshalb die sind unbesiegbar, das geht mir schon auf die Nerven. - hawkeye87 - 19.07.2006 ich hatte sogar einmal einen [url="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?thread[threadid]=2633&pagenum=lastpage"]extra thread zum thema aufstands- und partisanenbkämpfung[/url] aufgemacht, aber es kam keine diskussion auf ![]() ![]() ![]() - Wolf - 19.07.2006 Zitat:hawkeye87 posteteextra thread zum thema aufstands- und partisanenbkämpfung aufgemacht, aber es kam keine diskussion aufDie Situation im Libanon ist natürlich ziemlich einmalig. Eine Regierung und Gesellschaft die eigentlich gut, positiv und lobenswert ist, für sich die üblichen Rechte eines Staates in Anspruch nimmt, und dennoch nicht Willens oder nicht in der Lage ist die Hizbolla loszuwerden. Zwar ist die Hizbolla keine reguläre Armee, sie ist aber auch keine Partisanen- oder Guerilla-Organisation, denn sie kann sich frei bewegen, Inter-Staatliche Vereinbarungen treffen, Schwere Waffen aquirieren und sie vollkommen ungestört im GANZEN Land transportieren usw. usf.. Diese Fähigkeiten gilt es ihnen wegzunehmen. Erfahrungen aus anderen Kriegen helfen da nicht. Das gabs in der jüngeren Geschichte noch nie. @all Kann mal jemand erklären wie eine "Doppelte Staatsbürgerschaft" in solchen Fällen, wie jetzt im Libanon bei den Ausländerevakuierungen gezeigt, funktioniert? Ich meine - als Deutsch-Libanese im Kongo z.B. könnte ich mich natürlich an beide Botschaften wenden um gerettet zu werden wenn etwas vorfällt. Aber als Deutsch-Libanese im Libanon bin ich doch regulärer Bürger des Libanon und damit ist doch die Libanesische Regierung für mich verantwortlich und nicht die Deutsche. Oder kann man sich den Heimatstaat dann aussuchen wie´s einem gerade passt? |