![]() |
(Asien) Südkoreanische Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Südkoreanische Marine (/showthread.php?tid=564) |
- BigLinus - 11.06.2006 Zitat:Bei Huyndai Heavy Industries in Ulsan ist am 9. Juni das erste U-Boot TYPE 214 für die südkoreanische Marine (ROKN) vom Stapel gelaufen.[Quelle: MarineForum] PS: Hier kompletter Text, da Link zum Artikel nur temporär (max. 2 Wochen) aktiv. - hawkeye87 - 17.06.2006 aus dem marineforum: Zitat:Daewoo Shipbuilding soll den zweiten südkoreanischen Aegis-Zerstörer vom Typ KDX-III bauen.weitere informationen zu den kdx-III bei globalsecurity - Tiger - 05.12.2006 Ich habe in einem früheren Posting hier über drei neue, in Südkorea entwickelte und dort nun auch im Dienst befindliche Waffensysteme berichtet. Es scheint erste Bilder von ihnen zu geben: Ein Seeziel-FK mit der Bezeichnung SSM-700K Sea Star. Ist er mit dem als "Hae Seong" bezeichneten Cruise Missile identisch? <!-- m --><a class="postlink" href="http://sig.megapass.net/club/home1/archives/ALBUM/51_photo.gif">http://sig.megapass.net/club/home1/arch ... _photo.gif</a><!-- m --> Torpedo des Typs K745 LW Cheong Sangeo <!-- m --><a class="postlink" href="http://sig.kornet.net/club/home1/archives/ALBUM/421_photo.gif">http://sig.kornet.net/club/home1/archiv ... _photo.gif</a><!-- m --> Die Bilder (plus einige weitere) fanden sich bei dieser Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.militaryphotos.net/forums/showthread.php?p=2133861#post2133861">http://www.militaryphotos.net/forums/sh ... ost2133861</a><!-- m --> - Turin - 10.12.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:SÜDKOREAWäre natürlich net schlecht, wenn Aufträge für sechs weitere U-214 an HDW gingen. - Der_Schakal - 10.12.2006 Auch wenn HDW daran höchstens mit verdient, aber nix baut. Die werden ja komplett in Korea gebaut und dient nicht um die Auslastung unserer Werften zu verbessern. Gruss Der Schakal - Turin - 10.12.2006 Es geht um die Frage: ein U-Boot oder kein U-Boot. HDW hätte im zweiten Fall sowieso nichts gebaut, so können sie zumindest als Zulieferer Beschäftigung finden. Die Beteiligung an den 3000er Booten hätte sich wohl mehr oder weniger auf die Brennstoffzellen und vielleicht Diesel beschränkt. Dass die Boote nicht in Deutschland gebaut werden, war mir schon klar. - Marc79 - 11.12.2006 Jein, denn das geht ja bei den Kompnenten über HDW raus, ich kann mir gut vorstellen, das da eine Menge Teile Be STAN Atlas gefertigt werden. - Turin - 14.12.2006 Bezogen auf: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=4079&time=&pagenum=lastpage">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... m=lastpage</a><!-- m --> Zitat:Da stimme ich nicht zu. Man ersetzt die alten Zerstörer der Gearing-Klasse etwa im Verhältnis 1:1 durch neue Zerstörer, und die Dokdo-han-Klasse ersetzt einige aus der Zeit des 2.Weltkrieg stammende Landungsschiffe."Stärker aufgerüstet"? Also wird jetzt auch aufgerüstet, nur eben nicht so stark? Soweit ich das sehe, verlagert sich eher der Schwerpunkt der Aufrüstung, je nach Bedarf bei den Waffensystemen. Siehe das U-Boot-Bauprogramm, das quantitativ und qualitativ unbestreitbar eine Aufrüstung ist, die höchstens am Finanzrahmen scheitert, siehe die vorerst gestrichenen 3000er Boote. Insgesamt entwickelt sich Südkoreas Marine von einer Küstenschutztruppe zu einer echten Tiefwasser-Marine mit allen erforderlichen Elementen. Weiterentwicklung im Sinne neuer Fähigkeiten ist per definitionem Aufrüstung, und in diesem Fall eine beträchtliche. Die Dokdo-Klasse ist kein purer Ersatz, sondern essentiell eine neue Fähigkeit. Schon der Name ist Programm und zeigt die Richtung, in die diese Rüstung zielt. Das gleiche gilt im wesentlichen für den U-Boot-Bau. Hier will man augenscheinlich mit Japan gleichziehen. Der (Ex-)Präsident von Südkorea ist übrigens folgender Meinung: Zitat:In 20 March 2001 ROK President Kim Dae-jung said that South Korea would create a new "strategic mobile fleet" consisting of destroyers, submarines and anti-submarine aircraft. In a speech before graduating midshipmen at the Korea Naval Academy in the southeastern port city of Chinhae, President Kim said, ``We will soon have a strategic mobile fleet that protects state interests in the five big oceans and play a role of keeping peace in the world.''http://www.globalsecurity.org/military/world/rok/navy.htm - Tiger - 14.12.2006 @Turin Zitat:Insgesamt entwickelt sich Südkoreas Marine von einer Küstenschutztruppe zu einer echten Tiefwasser-Marine mit allen erforderlichen Elementen.Du vergisst, das Südkorea schon längere Zeit acht Zerstörer der Gearing-Klasse eingesetzt hat, die nun von den neuen Zerstörerklassen abgelöst werden. Eine Tiefwasser-Marine hatte Südkorea also schon längst. Sicher, die neuen Zerstörer der südkoreanischen Marine sind moderner, aber es ist überall auf der Welt bei Streitkräften so, das man alte Waffensysteme zugunsten von moderneren, nach Möglichkeit vielseitigeren Systemen ausmustert. Zitat:Weiterentwicklung ist per definitionem Aufrüstung, und in diesem Fall eine beträchtliche.Komisch. Als z.B. die Bundeswehr in den 80ern alte Waffensysteme ausmusterte und neue Waffensysteme in geringerer Zahl einführte, war das Abrüstung... Zitat:Die Dokdo-Klasse ist kein purer Ersatz, sondern essentiell eine neue Fähigkeit.Hält denn Südkorea noch seine Landungsschiffe aus der Zeit des 2.Weltkriegs in Dienst? Man ersetzt bloss Quantität durch Qualität. Zitat:Schon der Name ist Programm und zeigt die Richtung, in die diese Rüstung zielt.Dagegen spricht, das die südkoreanischen Kriegsschiffe in Dreier-Losen gebaut werden: Je ein Kriegsschiff pro Flotte. Eine Flotte ist für die Ostküste, eine andere für die Westküste zuständig, und eine weitere für die Straße von Tsushima. ...und nur weil man ein Kriegsschiff nach einer kleinen, umstrittenen Insel benannt hat, würde ich daraus nicht schlussfolgern, das Südkorea da agressive Pläne verfolgt. Dafür müsste es mehr Indizien geben, sonst wäre das ganze nur eine eher symbolische Geste. - Turin - 14.12.2006 Zitat:Du vergisst, das Südkorea schon längere Zeit acht Zerstörer der Gearing-Klasse eingesetzt hat, die nun von den neuen Zerstörerklassen abgelöst werden. Eine Tiefwasser-Marine hatte Südkorea also schon längst.Eine Marine hat normalerweise mehr Elemente als nur ein paar Zerstörer, und ich spreche von Tiefwasser-Marine im englischen Sinn (Blue-Water-Operationen). Kein Fachmann würde die Bundesmarine der 70er- oder 80er Jahre als Blue-Water-Navy bezeichnen, trotz der Lütjens-Klasse und Konvoi-Operationen. Das gleiche gilt für Südkorea. Zitat:Komisch. Als z.B. die Bundeswehr in den 80ern alte Waffensysteme ausmusterte und neue Waffensysteme in geringerer Zahl einführte, war das Abrüstung...Sagt wer? Ich? Wo? Zitat:Hält denn Südkorea noch seine Landungsschiffe aus der Zeit des 2.Weltkriegs in Dienst? Man ersetzt bloss Quantität durch Qualität.Nö, es sei denn, diese alten Landungsschiffe hätten auch ein durchgehendes Flugdeck und die Seeausdauer der Dokdo-Klasse gehabt. Das Schiff ist und bleibt eine neue Kapazität. Nur weil diese Kapazität alte Fähigkeiten mit abdeckt, ändert das nichts an der Grundproblematik. Zitat:Dagegen spricht, das die südkoreanischen Kriegsschiffe in Dreier-Losen gebaut werden: Je ein Kriegsschiff pro Flotte. Eine Flotte ist für die Ostküste, eine andere für die Westküste zuständig, und eine weitere für die Straße von Tsushima.Flotten kann man umgruppieren, das richtet sich nicht nur nach Bedarf, sondern auch nach Außenwirkung. Und ja, der Name des Schiffes ist eine symbolische Geste, aber keine friedfertige, sondern eine nach dem Schema "Seht her, ihr kennt unsere Ansprüche, und jetzt kennt ihr auch unsere Kapazitäten, um denen Ausdruck zu verleihen". Deswegen startet Südkorea nicht morgen einen Angriffskrieg, aber weder Aufrüstung noch Symbolik sind ausschließlich Elemente eines Angriffskrieges. Ansonsten hätte der Kalte Krieg nicht so funktioniert, wie er das tat. - fgraf - 17.01.2007 Hier ein paar Bilder Südkoreanischer 214`er <!-- m --><a class="postlink" href="http://i41.photobucket.com/albums/e285/jabert121/navy/u214_hhi.jpg">http://i41.photobucket.com/albums/e285/ ... 14_hhi.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://i41.photobucket.com/albums/e285/jabert121/navy/u214_build.jpg">http://i41.photobucket.com/albums/e285/ ... _build.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://i41.photobucket.com/albums/e285/jabert121/navy/u214_lanck.jpg">http://i41.photobucket.com/albums/e285/ ... _lanck.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://i41.photobucket.com/albums/e285/jabert121/navy/u214_launch01.jpg">http://i41.photobucket.com/albums/e285/ ... unch01.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://i41.photobucket.com/albums/e285/jabert121/navy/u214_launch03.jpg">http://i41.photobucket.com/albums/e285/ ... unch03.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://i41.photobucket.com/albums/e285/jabert121/navy/u214_launch04.jpg">http://i41.photobucket.com/albums/e285/ ... unch04.jpg</a><!-- m --> - Turin - 21.05.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defencetalk.com/news/publish/navy/South_Korea_Endorses_Submarine_Project120011938.php">http://www.defencetalk.com/news/publish ... 011938.php</a><!-- m --> Zitat:South Korea Endorses 2.7 Billion Dollar Submarine Project KDX-III - Tiger - 01.06.2007 Der erste Zerstörer der KDX-III-Klasse ist vom Stapel gelaufen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:SÜDKOREAArtikel wurde vollständig wiedergegeben, da nur kurze Zeit online. - BigLinus - 03.07.2007 Zitat:Amphibious Transport Dock Ship Handed Over to NavyQuelle: Korea Overseas Information Service; issued July 3, 2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/cgi-bin/client/modele.pl?prod=84118&session=dae.27390967.1183483134.I9Q7Sn8AAAEAAAbweeoAAAAN&modele=release">http://www.defense-aerospace.com/cgi-bi ... le=release</a><!-- m --> - Erich - 01.08.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_7_8-2007/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/HEFT_7_8-20 ... /maaw.html</a><!-- m --> Zitat:Eine in 2005 in südkoreanischen Medien veröffentlichte Langzeitplanung für die Jahre 2005-2020 sah für die südkoreanische Marine (ROKN) ab 2012 die Beschaffung von drei zunächst als KSS-III bezeichneten 3.000ts großen U-Booten mit außenluftunabhängigem Antrieb und Bewaffnung mit 1.000km weit reichenden Marschflugkörpern vor. |