![]() |
Simbabwe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Simbabwe (/showthread.php?tid=560) |
- Merowig - 20.12.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story2&u=/ap/20031219/ap_on_re_af/zimbabwe_media">http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=s ... abwe_media</a><!-- m --> Zitat:Zimbabwe Police Shut Down Daily Paper - Popeye - 14.01.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/01/14/a0157.nf/text">http://www.taz.de/pt/2004/01/14/a0157.nf/text</a><!-- m --> Simbabwe in den Zeiten des Hungers Wieder einmal breitet sich im Reich Robert Mugabes eine Hungersnot aus. Die internationale Lebensmittelhilfe fließt diesmal spärlicher als vor einem Jahr. Mit nervigen Radiojingles und Polizeikontrollen verwaltet die Regierung die mageren Zeiten Zitat:So steht Simbabwe erneut vor einer Hungersnot. Nach Schätzungen von Hilfswerken brauchen fünf Millionen Menschen auf dem Land Nahrungsmittelhilfe und bis zu eine Million in den Städten - über die Hälfte der Bevölkerung. "Die meisten Leute glauben, dass dieses Jahr schlimmer wird als 2003", sagt Sipho Dhlamini, Besitzer eines kleinen Maisfelds in Highfield bei Harare. "Damals wurde viel Lebensmittelhilfe verteilt, besonders auf dem Land. Diesmal bete ich einfach, dass ich wenigstens ein oder zwei Säcke Mais ernte, damit meine Familie für ein oder zwei Monate zu essen hat." - Popeye - 18.02.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1573778">http://derstandard.at/standard.asp?id=1573778</a><!-- m --> EU verlängert Sanktionen gegen Simbabwe Einreiseverbot für Regierungs- und Parteimitglieder sowie Waffen- und Rüstungsembargo werden verlängert. Zitat:Brüssel - Die Europäische Union wird die vor zwei Jahren verhängten Sanktionen gegen Simbabwe um ein Jahr verlängern. Vertreter der 15 Mitgliedstaaten einigten sich am Mittwoch darauf, das bestehende Einreiseverbot für Mitglieder der Regierung von Präsident Robert Mugabe sowie gegen Mitglieder der Regierungspartei auf 95 Persönlichkeiten auszudehnen, sagte ein Vertreter der irischen EU-Ratspräsidentschaft. Der Entschluss solle am Donnerstag von den EU-Innenministern verabschiedet werden. Auch ein Waffen- und Rüstungsembargo gegen Simbabwe solle verlängert werden. Mit den Sanktionen soll das Land zur Rückkehr zur Demokratie gedrängt werden....... - Popeye - 08.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1594407">http://derstandard.at/standard.asp?id=1594407</a><!-- m --> Simbabwe beschlagnahmt US-Flugzeug mit mutmaßlichen "Söldnern" Boeing 727 war mit Militärgut beladen - USA dementieren Beteiligung Zitat:Harare - Die Behörden in Simbabwe haben nach eigenen Angaben ein in den USA registriertes Frachtflugzeug mit Militärausrüstung und "mutmaßlichen Söldnern" beschlagnahmt. Die Boeing 727-100 befände sich zur Zeit auf einem Militärstützpunkt, erklärte Innenminister Kembo Mohadi. Sei sei am Vorabend auf dem Flughafen der Haupstadt Harare festgesetzt worden, nachdem die Crew falsche Angaben zur Fracht gemacht habe. "Das Flugzeug beförderte 64 mutmaßliche Söldner verschiedener Nationalitäten. Weitere Nachforschungen ergaben, dass sich an Bord Militärgut befand", sagte Mohadi. - Popeye - 12.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/03/12/a0189.nf/text">http://www.taz.de/pt/2004/03/12/a0189.nf/text</a><!-- m --> Söldner-Mission gescheitert 64 Putschisten werden von Simbabwes Regierung mit der Todesstrafe bedroht Zitat:Die Regierung in Simbabwe hat 67 angeblichen Söldnern, die am Sonntag auf dem Flughafen in Harare festgenommen worden waren, mit der Todesstrafe gedroht und mehrere westliche Länder eines Putschversuches bezichtigt. Die USA, Großbritannien und Spanien hätten die Söldner unterstützt, die die Regierung von Äquatorialguinea stürzen wollten, sagte der simbabwische Innenminister Kembo Mohadi gestern in Harare. - Popeye - 19.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/03/19/a0118.nf/text">http://www.taz.de/pt/2004/03/19/a0118.nf/text</a><!-- m --> Von der Söldner- zur Staatsaffäre Das Rätsel um verhaftete weiße Söldner in Simbabwe, die angeblich im Ölstaat Äquatorialguinea putschen sollten, wird immer mysteriöser: War alles nur eine Falle? Zitat:Mit diesen beiden Selbstbezichtigungen ging die Affäre erst richtig los. Äquatorialguinea ist schließlich dank seiner neu entdeckten Ölvorkommen das Land mit dem höchsten Wirtschaftswachstum in Afrika, Eldorado der Ölkonzerne. Erst vorigen Sommer hatte eine Putschistentruppe im benachbarten Inselstaat Sao Tomé einige Tage lang tatsächlich die Macht ergriffen, getrieben von obskuren Ölinteressen. Simbabwe schließlich ist der Paria Afrikas; seine mit Sanktionen belegte Regierung ist für jede Gelegenheit dankbar, zu beweisen, dass finstere weiße Mächte ihr an den Kragen wollen. Du Toit und Mann sind Veteranen der inzwischen aufgelösten südafrikanischen Söldnerfirma "Executive Outcomes". - Popeye - 03.05.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/05/03/a0129.nf/text">http://www.taz.de/pt/2004/05/03/a0129.nf/text</a><!-- m --> Mugabe mimt den Saubermann Simbabwes Präsident bläst zum Kampf gegen korrupte Politiker in seinem eigenen Umfeld. Das bislang prominenteste Opfer ist der Finanzminister. Aber an die wirklich großen Geschäftemacher des Landes wagt sich der Staatschef noch nicht heran Zitat:Früher fuhr Chris Kuruneri eine allerfeinste Mercedes-Limousine mit Klimaanlage. Am vorletzten Wochenende fuhr Simbabwes Finanzminister in einem fensterlosen Polizeiwagen in eines der schlimmsten Gefängnisse seines Landes: das überfüllte Harare Remand Prison, das die meisten Insassen höchstens im Sarg oder im Rollstuhl verlassen. Die spektakuläre Verhaftung des 55-jährigen Ministers nach gerade zwei Monaten im Amt war der vorläufige Höhepunkt in einer Kette von Korruptionsaffären, die Simbabwe derzeit erschüttern.......... - Tiger - 17.01.2005 Der Link unten führt zu einer Biographie über Robert Mugabe, den derzeitigen Diktator von Zimbabwe. Sehr lesenswert! <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dictatorofthemonth.com/Mugabe/Aug2004mugabeDE.htm">http://www.dictatorofthemonth.com/Mugab ... gabeDE.htm</a><!-- m --> In besagtem Link wird auch über Folterlager in Zimbabwe berichtet: Zitat:Folterlager - hawkeye87 - 04.02.2005 mugabe streßt wieder rum und markiert den dicken macker. von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,340097,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 97,00.html</a><!-- m --> Zitat:Bundesregierung rätselt über Mugabes Drohungtja da fallen mir folgende begriffe aus der geschichte ein: gründung der fremden legion für den einsatz in afrika ![]() ![]() ![]() - Tiger - 12.02.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/ausland/index.php/n2005021121212000002">http://www.n24.de/politik/ausland/index ... 1212000002</a><!-- m --> Zitat:Mugabe beschimpft Condoleezza RiceBush jr. wurde in der gleichen Rede als "Sklavenhalter" bezeichnet. Wenn man sich allerdings die Zustände in Zimbabwe anschaut, frage ich mich allerdings, ob nicht Mugabe auch ein "Sklavenhalter" ist. Wer Jugendliche zwecks Manipulation, Folter und sexuellem Mißbrauch interniert... Das ganze Gezeter von Mugabe wirkt, als wolle er sich mal wieder umbedingt interessant machen. Sonderlich geschickt kriegt er es jedenfalls nicht hin. - Jacks - 31.03.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,348974,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 74,00.html</a><!-- m --> Zitat:WAHLEN IN SIMBABWE - Letzte Zugabe für MugabeManchmal wünsch ich mir echt das dem mal endlich jemand zeigt wie irrsinnig er eigentlich wirklich ist .... - Rob - 31.03.2005 Hoffentlich wandert nicht der Oppositionsführer ins Gefängnis. ![]() - Erich - 31.03.2005 Mugabe ist für sein Land eine einzige Katastrophe; aus einem wirtschaftlichen Musterland (f+r afrikanische Verhältnisse) ohne die Apartsheitspolitik Südafrikas hat er einen der ärmsten Staaten des Kontinents gemacht - und die unterschiedlichen Rassen aufeinander gehetzt; inzwischen profitiert Sambia (und Südafrika) vom know how der Vertriebenen - Tiger - 01.04.2005 @Erich Stimmt. Inzwischen reißen sich einige afrikanische Staaten z.B. Mosambik, Sambia und Uganda, regelrecht um die aus Zimbabwe geflohenen weißen Farmer. - Erich - 01.04.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4207048_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Parlamentswahl in Simbabwemit Links zu .Kommentar: Zwanghaft friedliche Wahlen .Niedergang eines Landes in Zahlen [dw-world] .Bilder von der Wahl |