![]() |
Ratingagenturen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Ratingagenturen (/showthread.php?tid=4838) |
Re: Ratingagenturen - Samun - 15.07.2011 Ein Schelm wer böses dabei denkt. Irgendwie liegt die Vermutung halt nahe, dass damit Politik betrieben wird. Und dass bei den Hunderttausend bis Millionen Geheimdienstlern in den USA auch ein paar bei Rating-Agenturen auf dem Schoß sitzen ist auch nicht wirklich unwahrscheinlich. Re: Ratingagenturen - Erich - 15.07.2011 an diesen merkwürdigen Bewertungen zweifeln jedenfalls immer mehr .... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:euro-krise-finanzaufsicht-emanzipiert-sich-von-ratingurteilen/60078986.html">http://www.ftd.de/unternehmen/versicher ... 78986.html</a><!-- m --> Zitat:14.07.2011, 21:31 Re: Ratingagenturen - Erich - 19.07.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chinakrise100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chinakrise100.html</a><!-- m --> Zitat:China und die westliche Schuldenkrisedas ist aber jetzt ein Brüller - als ob es so klar wäre, die wie US-Ratingagenturen zu ihren zum Teil sehr konfusen Bewertungen kommen ... Re: Ratingagenturen - Tiger - 19.07.2011 @Erich Auch eine neugegründete EU-Ratingagentur würde in ihren Bewertungen konfus wirken. Vertrauen ist eben etwas, was immer mehr oder weniger empirisch bewertet werden muss. Schlimmer noch: Mit der Gründung einer EU-Ratingagentur würde man nur gelackte Fassaden aufstellen. Ihre Bewertungen ständen stets im Verdacht Täuschungsmanöver zu sein. Vertrauen würde sie nicht erzeugen. Re: Ratingagenturen - Samun - 20.07.2011 Vertrauen erzeugen die anderen Ratingagenturen auch nicht (mehr). Es wäre also kein Unterschied. Re: Ratingagenturen - Erich - 30.07.2011 der Brüller <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:us-schulden-countdown-moody-s-traut-usa-weiter-aaa-zu/60085007.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 85007.html</a><!-- m --> Zitat:0.07.2011, 11:29wenn das kein Schenkelklopfer ist ... :mrgreen: p.s.: wenns dagegen um ein Euro-Mitglied geht ... :roll: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,777445,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 45,00.html</a><!-- m --> Zitat:29.07.2011 Re: Ratingagenturen - Erich - 07.08.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:moody-s-s-p-und-fitch-warum-die-politik-ratingagenturen-im-visier-hat/60075518.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 75518.html</a><!-- m --> Zitat:05.08.2011, 15:50 Re: Ratingagenturen - Erich - 14.08.2011 Ich hab ja immer gesagt: den Ratingagenturen nicht "blind vertrauen" sondern das eigene Hirn einschalten - und nach dieser Meldung ist mir klar, dass die Agenturen überhaupt nicht frei von politischer Einflussnahme sind. Das ist fast so wie in Russland - ein unangenehm aufgefallenener Konzern bekommt Besuch vom Steuerprüfer .... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,780161,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 61,00.html</a><!-- m --> Zitat:14.08.2011 Re: Ratingagenturen - Erich - 16.08.2011 Erich schrieb:..... Das ist fast so wie in Russland - ein unangenehm aufgefallenener Konzern bekommt Besuch vom Steuerprüfer ....ein Schelm, wer sich dann jetzt was denkt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:nach-s-p-herabstufung-fitch-bestaetigt-aaa-rating-der-usa/60092038.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 92038.html</a><!-- m --> Zitat:16.08.2011, 17:31<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:dagong-chinesen-zweifeln-an-eigener-ratingagentur/60091993.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:dag ... 91993.html</a><!-- m --> Zitat:16.08.2011, 14:05 Re: Ratingagenturen - Erich - 17.08.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,780743,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 43,00.html</a><!-- m --> Zitat:17.08.2011dass eine Agentur, die solchen Einfluss hat, von Großaktionären kontrolliert wird - und damit den Interessen dieser Großaktionäre dienen muss - ist schon bedenklich genug. Dass bei beiden großen noch denselben Maronettenspieler an den Fäden ziehen, macht die Sache noch schlimmer ! Re: Ratingagenturen - Erich - 23.08.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:nachspiel-der-finanzkrise-untersuchung-gegen-goldman-beunruhigt-anleger/60094611.html">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdie ... 94611.html</a><!-- m --> Zitat:23.08.2011, 16:59vielleicht kommt dann auch raus, warum S & P und andere Agenturen diese windigen Investment-Angebote mit erstklassigen "Tripple-A" Bewertungen versahen. Dazu schreibt auch die Süddeutsche: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ratingagenturen-waechter-unter-verdacht-1.1134148">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/r ... -1.1134148</a><!-- m --> Zitat:Ratingagenturen Re: Ratingagenturen - Erich - 01.09.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/:ratingagenturen-subprime-sicherer-als-us-staatsschulden/60098863.html">http://www.ftd.de/finanzen/:ratingagent ... 98863.html</a><!-- m --> Zitat: 01.09.2011, 16:22 Re: Ratingagenturen - Erich - 03.09.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/geld/ratingagentur-ueber-euro-bonds-ihr-seid-alle-griechenland-1.1138786">http://www.sueddeutsche.de/geld/ratinga ... -1.1138786</a><!-- m --> Zitat:Ratingagentur über Euro-Bonds Ihr seid alle Griechenlandich kenne einige, die diese Ankündigung wieder als Zweckaussage bewerten würden (um eine Entlastung der Schuldenstaaten zu vermeiden?). Mit genau den gleichen Argumenten (und sogar besser) kann man nämlich die Bewertung gemeinsamer europäischer Staatsanleihen nach der Kreditwürdigkeit des stärksten Mitgliedslandes bewerten. Tatsächlich würde bei Euro-Bonds ja die gesammelte Zahlungsfähigkeit aller Teilnehmerländer die Rückzahlung garantieren. Die einzige Frage ist die Regelung, wie damit eine "Überzeichnung" durch Schuldenstaaten verhindert werden kann. Es gab ja dazu schon den Vorschlag, ein "Zeichnungslimit" für die Schuldnerstaaten einzuführen, das sich an der europäischen Schuldengrenze von 60 % des BIP orientieren könnte. Ein Staat, der darüber hinaus Kredite aufnimmt, müsste selbst dafür gerade stehen - was die Kreditaufnahme wesentlich verteuern und damit die Zügellosigkeit von Schuldnerstaaten massiv beschränken würde. Re: Ratingagenturen - Erich - 24.10.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:umstrittene-bonitaetsbewertungen-warum-ein-maulkorb-fuer-die-ratingagenturen-fatal-waere/60120097.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:ums ... 20097.html</a><!-- m --> Zitat:24.10.2011, 14:25Maulkorb will ich doch gar nicht - aber mehr Verantwortung und ggf. Haftung für falsche Ratings, zumindest aber, dass man zusätzlich auch selbst sein Hirn einschaltet und nicht blind den Ratingagenturen nachhechelt ! Re: Ratingagenturen - Erich - 31.10.2011 das erklärt einiges: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/:bonitaetsurteile-im-vergleich-ratingagenturen-benoten-nach-umsatz/60123295.html">http://www.ftd.de/finanzen/:bonitaetsur ... 23295.html</a><!-- m --> Zitat:31.10.2011, 15:32 |