![]() |
Wikileaks - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Wikileaks (/showthread.php?tid=4707) |
- Schneemann - 20.01.2011 Zitat:Schweizer Ex-Banker nach CD-Übergabe an WikiLeaks festgenommen<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE70J03320110120">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 3320110120</a><!-- m --> Schneemann. - Maeks - 20.01.2011 Nun wenn man das mal sich so ansieht was da von Wikileak veröffentlicht wird, frage ich mich wer eigentlich die waren Terroristen sind. Wenn man mal sieht was die Amis da im Irak treiben, kann man nur kotzen. Ich wünsche dort jedem amerikanischen Soldat der unschuldige Zivilisten tötet, Alpträume bis zum Rest seines Lebens. Gruß Maeks - Schneemann - 20.01.2011 Zitat:Wenn man mal sieht was die Amis da im Irak treibenAha... Nur am Rande... 1.) "Die Amis" ziehen ab, bzw. sind abgezogen. 2.) Die Masse der zivilen Opfer dort geht nicht auf das Konto der Amerikanern, sondern auf das islamistischer Extremisten. 3.) Selbst die Masse der Ölfelder dort (ein gerne genanntes Argument) ist nicht in US-Händen. Schneemann. - Maeks - 21.01.2011 Ach ja und wer gibt dann Helikopterbesatzungen das Recht auf Zivilisten zu schießen wie in den Videos, die bei Wikileak veröffentlicht werden. Das sie anziehen weiß ich, Nur um den Scherbenhaufen denn sie dort angerichtet haben kümmert sich dann niemand. Gruß Maeks - Schneemann - 21.01.2011 Zitat:Ach ja und wer gibt dann Helikopterbesatzungen das Recht auf Zivilisten zu schießen wie in den VideosNiemand. Das ist und bleibt ein Verbrechen. Nur ändert das nichts, aber auch gar nichts an deiner verallgemeinernden Darstellung der bösen Amerikaner. Und nebenbei: Es gibt genügend Hubschrauberbesatzungen die so was nicht getan haben oder tun würden. Und das ist Masse. Und von vielen Hubschraubern, die anderswo gemetzelt haben, etwa in Afghanistan, wo die Sowjets ganze Dörfer mit Mi-24 vernichtet haben, wird nie ein Video im Killerspielformat irgendwo auftauchen. Insofern sollte man nicht den Fehler machen, "den Amerikanern" alles anzudichten, weil eine Crew wahllos auf Leute geschossen hat. Zitat:Nur um den Scherbenhaufen denn sie dort angerichtet haben kümmert sich dann niemand.Naja, dann dürfen die Iraker mal zeigen, wie sie Demokratie leben wollen und was sie mit ihrer Freiheit anfangen möchten. Hindert sie ja jetzt keiner daran, weder Saddam noch sonstwer oder gar die Amerikaner. Und wenn der jetzige Zustand ein "Scherbenhaufen" ist, so kann man ja fragen, was es vorher war? Ich will lieber nicht daran denken... Schneemann. - Samun - 21.01.2011 Das was auf alle Armeen mehr oder weniger zutrifft, ist die Tatsache, dass solche "Vorfälle" entweder befohlen oder zumindest von den Vorgesetzten, einschließlich politischer Ebene, toleriert werden. Bestraft werden die Soldaten da eher, wenn sie es nicht tuen. Deutschland ist eines der wenigen Länder, wo die Soldaten in hohem Maße selbst verantwortlich gemacht werden für das was sie tuen unabhängig davon, ob es befohlen wurde oder nicht. Und was dabei rumkommt, sind solche Sachen, dass die Soldaten, selbst wenn sie alles richtig gemacht haben, jahrelange Prozesse zu führen haben, dabei gesellschaftlich stigmatisiert werden und zusätzlich ihren Werdegang in der Bundeswehr in die Tonne drücken können. Und wenn man sich die Soldaten in Armeen, wie USA oder UK ansieht, dann kann man denen auch kaum den Vorwurf machen, dass sie selbst schuld sind, zur Armee gegangen zu sein. Dank Berufsarmee sind dort fast ausschließlich die Menschen zu finden, die woanders nichts bekommen haben aber zu ehrlich waren sich ihren Lebensunterhalt mit illegalen Geschäften zu verrdienen. Im Gegensatz zu Deutschland leben die Menschen dort nicht in einem Rundum-Wohlfühl-Staat und könnten auch ohne zu arbeiten halbwegs menschlich leben. - Kosmos - 21.01.2011 Zitat:Und von vielen Hubschraubern, die anderswo gemetzelt haben, etwa in Afghanistan, wo die Sowjets ganze Dörfer mit Mi-24 vernichtet haben, wird nie ein Video im Killerspielformat irgendwo auftauchen.wozu denn die Videos über SOwjets in Afganistan?? Echte Demokraten wissen ja auch ohne Videos dass die Sowjets mit Mi-24 ganze Dörfer vernichtet haben, das hat man den echten Demokraten so erzählt. Bei Amerikanern ja, da muss man aufpassen dass nichts "angedichtet" wird, man muss eben diferenzieren. - Schneemann - 23.01.2011 Zitat:Echte Demokraten wissen ja auch ohne Videos dass die Sowjets mit Mi-24 ganze Dörfer vernichtet haben,Richtig. Das sollte aber nur ein Bsp. für Maeks sein. Zitat:Bei Amerikanern ja, da muss man aufpassen dass nichts "angedichtet" wird, man muss eben diferenzieren.Auch richtig. Wobei man sagen muss, dass die Regularien, die den Amerikanern über "die Schulter schauen", eben oft strenger und auch unabhängig-kritischer angelegt sind, als in totalitären Systemen. Deswegen kommen Verstöße der US-Truppen auch eher ans Licht (was den Eindruck vermittelt, die Amerikaner sind die Hauptkriegsverbrecher schlechthin). Fakt ist eher, dass die anderen zwar noch größere Schweinereien anstellen, diese aber wegen des Fehlens der Regularien nicht ans Licht kommen. Aber damit müssen Demokratien eben auch leben. Schneemann. - Kosmos - 23.01.2011 Zitat:Deswegen kommen Verstöße der US-Truppen auch eher ans Licht (was den Eindruck vermittelt, die Amerikaner sind die Hauptkriegsverbrecher schlechthin).ich habe den Eindruck dass seit Vietnam so etwas in USA nur durch Zufall ans Licht kommt, wenn jemand nicht sein Maul hält oder mit elektronischen Medien leichtfertig umgeht. Weder höhere militärische Führung noch die Politik sind an Mehr interesiert, entsprechend verhalten sich die Aufsichts- und Kontrollinstanzen. - Schneemann - 23.01.2011 Zitat:ich habe den Eindruck dass seit Vietnam so etwas in USA nur durch Zufall ans Licht kommt, wenn jemand nicht sein Maul hält oder mit elektronischen Medien leichtfertig umgeht. Weder höhere militärische Führung noch die Politik sind an Mehr interesiert, entsprechend verhalten sich die Aufsichts- und Kontrollinstanzen.Das ist zweischneidig. Auf der einen Seite versuchen die US-Streitkräfte i. d. T. seit Vietnam (wo sie die Presse daheim mit für die kippende Stimmung zum Einsatz und die Antikriegsbewegung verantwortlich gemacht haben), die Pressebegleitung einzugrenzen und die Berichterstattung zu kontrollieren und zu kanalisieren (deswegen auch die "embedded journalists"). Aber andererseits haben gerade diese Versuche dazu geführt, dass die Medien dadurch hellhöriger geworden sind. Man muss immerhin zur Notiz nehmen: Egal ob Grenada, Panama, Golfkrieg II & III oder jetzt AfPak, die gravierendsten Verstöße wurden meistens ans Licht gebracht, egal ob übertriebene Feindbilder und Propagandaversuche (Grenada, Saddam's Massenvernichtungswaffen) oder schlicht tatsächliche Verbrechen oder Menschenrechtsverstöße (Helibeschuss, Abu Ghuraib, etc.). Schneemann. - Samun - 24.01.2011 Die Kriegsverbrechen der USA wurde bei uns ans Tageslich gebracht. Ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es in den USA genauso bekannt ist. Re: Wikileaks - Erich - 31.01.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://faz-community.faz.net/blogs/deus/archive/2011/01/30/aegypten-abgeklemmt-aber-nicht-unverkabelt.aspx">http://faz-community.faz.net/blogs/deus ... abelt.aspx</a><!-- m --> Zitat:Ägypten abgeklemmt, aber nicht unverkabelt Re: Wikileaks - Schneemann - 03.02.2011 Zitat:Vergewaltigungsvorwürfe<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,743342,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 42,00.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Wikileaks - Erich - 03.02.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~E66C0830EB5CC41CFBD519AD8563D99BD~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Soldat Manning und Wikileaks Re: Wikileaks - Schneemann - 10.02.2011 Zitat:WikiLeaks-Daten über Großbank womöglich nur Flop<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE71902H20110210">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 2H20110210</a><!-- m --> Schneemann. |