![]() |
Kanada - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Kanada (/showthread.php?tid=3914) Seiten:
1
2
|
RE: Kanada - lime - 24.02.2022 Trudeau hat den Notstand überraschend für beendet erklärt. Es wird vermutet dass der Senat ihn nicht abgesegnet hätte, aber zu dieser Abstimmung kam es gar nicht mehr. Das dürfte für die Zukunft sehr interessant werden. Sollte Trudeau irgendwann seine Immunität verlieren dann könnte er dafür angeklagt und vor Gericht gestellt werden. Es könnte in Zukunft eine sehr lange Haftstrafe auf ihn warten. Ich bin gespannt in welches Land er sich da vorher absetzen wird. Vielleicht Kuba, er ist ja schließlich nach eigener Aussage ein großer Bewunderer von Fidel. Zitat aus Wikipedia.de: Zitat:Im November 2016 wurde Trudeau wegen seiner Äußerungen über den verstorbenen kubanischen kommunistischen Regierungschef Fidel Castro zum Teil scharf kritisiert. In einem Statement hatte er Castro einen „bemerkenswerten Staatsführer“ sowie einen „legendären Revolutionär und Redner“ genannt, dessen Todesnachricht er mit „tiefer Trauer“ zur Kenntnis genommen habe. In den sozialen Medien, aber auch von Exilkubanern und der Opposition wurden die Äußerungen verurteilt. Vermutlich hat er sich dann auch von Castro abgeschaut wie man gegen regierungskritische Demonstranten vorgeht. RE: Kanada - Kongo Erich - 05.03.2025 da bahnt sich was an: Zitat:Trudeau: "Trump will den totalen Zusammenbruch der kanadischen Wirtschaft" RE: Kanada - KheibarShekan - 05.03.2025 (24.02.2022, 09:25)lime schrieb: Ich bin gespannt in welches Land er sich da vorher absetzen wird. Vielleicht Kuba, er ist ja schließlich nach eigener Aussage ein großer Bewunderer von Fidel. Also das Leben in Kuba kann auch mit wenig Konsumgütern erstaunlich gechilled sein. Du hungerst nicht, wirst medizinisch versorgt und auch sonst wahrscheinlich eher keinen burn-out erleben. Willst Du "mehr", passt Du irgendwann nicht mehr ins System. Stimmt. Vielmehr musst Du mit dem zurecht kommen, was man Dir geben kann und geben will. Oder nimm Dir ein Boot und paddel nach Florida. Das ist den Kubanern doch egal. Falls es persönlich zeitlich gelingt. dann erachte ich es als förderlich und den Geist erweiternd, sich unbefangen mit der kubanischen Revolution, der Vita von Fidel und Ché, auseinanderzusetzen. Bei Trudeau ist anzunehmen, dass er das möglicherweise getan hat und daher möglicherweise eine gewisse Bewunderung für die Vita und die persönlichen Leistungen von Fidel entwickelt hat. So einen politischen und militärischen Widerstand aus den Bergen heraus, Sturz des noch wesentlich autoritärer (aber pro-amerikanisch) agierenden Batista Regimes, das notwendige Charisma und militärisch-politische Geschick, der Aufbau eines sehr erfolgreichen Bildungs- und Gesundheitswesens, usw..das kann auch nicht jeder. Unabhängig davon was Fidel oder das "Regime" sonst so am Stecken hatte. Am Ende kannst Du Dich mit so einem Konzept darauf einstellen- Dein Leben lang ein paar sehr mächtige politische Feinde zu haben und immer auch eine gewisse Basis in den eigenen Reihen, die einem nach dem Leben trachten. Alleine über die CIA Agentinnen Liebschaften von Fidel könnte man wahrscheinlich dramatische Filme drehen. Als Chef wegen Altersschwäche abzutreten ist unter diesen Voraussetzungen ganz ok gelaufen. RE: Kanada - Kongo Erich - 07.03.2025 Zitat:wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu vernehmen ist, will sich Kanada als West-Grönland bzw. "Vinland" dem selbstregierten und autonomen Gebiet "Grönland" (”Kalaallit Nunaat” oder ”Inuit Nunaat”) innerhalb des Königreiches Dänemark anschließen. ![]() RE: Kanada - Kongo Erich - 08.03.2025 so, weg vom Fastnachtsgedöns - zurück zur realen Politik: Vergeltungsschlag gegen Trump: Kanada reagiert auf Strafzölle – es trifft US-Verkaufsschlager Zitat:Im Bundesstaat Kentucky jammern die Bourbon-Destillen über Kanadas Gegenzölle. Kanadische Bürger boykottieren US-Produkte.dazu auch Trumps Handelskrieg: Jetzt räumt Kanada den US-Whiskey aus den Regalen Wobei es durchaus einen Unterschied macht, ob die Bevölkerung freiwillig auf Luxusartikel wie US-Whiskey verzichtet (der damit faktisch unverkäuflich wird) oder notwendige Materialien wie Bauholz (aus Kanada) für die US-Verbraucher erheblich teurer wird. Oder, um es mit einer Prise Humor zu kommentieren: der nächste Whiskey-Krieg droht, nachdem Kanada den letzten gerade beendet hat. RE: Kanada - Broensen - 08.03.2025 (08.03.2025, 11:39)Kongo Erich schrieb: Luxusartikel wie US-Whiskey"Luxus" trifft es da nicht so ganz. Kanadischer Whisky ist US-Bourbon weit überlegen. Es sind lediglich die Marken JD und JB, die sich über ihr Image breit im Massenmarkt halten. Qualitativ gewinnt Kanada den Whisk(e)y-Krieg locker. RE: Kanada - Kongo Erich - 10.03.2025 Du hast recht - "Genuss" statt "Luxus" wäre besser gewesen ... (aber ich hatte vorgestern auch Probleme, die vier Weißen Haie und das Ungeheuer von Loch Ness beim Angeln aus dem benachbarten Weiher zu ziehen, weil die Zigaretten meines Sohnes offensichtlich meine Reaktionsfähigkeit beeinflusst haben) RE: Kanada - Kongo Erich - 28.03.2025 Die bisher "geschwisterlichen Beziehungen" zwischen Kanada und den USA sind "vorbei" Kanadas Premier droht Trump mit neuen Zöllen Zitat:Kanadas neuer Premierminister Mark Carney hat den USA mit Gegenmaßnahmen gedroht, sollten ab dem 2. April geplante neue US-Zölle in Kraft treten. Er habe ein "sehr konstruktives" Telefonat mit US-Präsident Donald Trump geführt, erklärte Carneys Büro nach dem ersten Gespräch der beiden seit der Vereidigung des Premiers.nun - noch haben wir März, d.h. DT hat noch etwas Zeit, wieder aus seinem Kartoffelacker zu kommen. Wenn er es nicht tut, sehen die Auguren schon Feuer an der Wand: Zitat:Koch über Kanadas Gegenzölle(Video) RE: Kanada - Kongo Erich - 05.04.2025 Sigmar Gabriel schlägt EU-Mitgliedschaft für Kanada vor berichtet die Zeit - und gar so abstrus ist der Gedanke gar nicht - denn die EU umfasst nicht nur Territorium im Kontinent "Europa" sondern auch Gebiete unmittelbar in der Nähe von Kanada: 1. Dänemark und Kanada teilen sich die Hans-Insel, haben also eine gemeinsame Landgrenze 2. Mit Sankt Pierre und Miquelon liegen zwei französische Inseln unmittelbar vor Kanadas Ufern ... RE: Kanada - Grolanner - 06.04.2025 Tatsächlich würde ich Kanada auch eher als sinnvolles Mitglied in der EU sehen, als die Türkei, die Ukraine, oder gar einige Mitglieder... RE: Kanada - Broensen - 06.04.2025 Der Gedanke ist verlockend. Das größte Problem wäre vermutlich die EU-Außengrenze zu den USA. Binationale Regelungen wären dann dort nicht mehr so einfach möglich. RE: Kanada - alphall31 - 06.04.2025 Französisch-Guayana Hat eine Grenze mit Brasilien , die vielleicht auch gleich mit aufnehmen ? RE: Kanada - Falli75 - 06.04.2025 (06.04.2025, 07:44)Grolanner schrieb: Tatsächlich würde ich Kanada auch eher als sinnvolles Mitglied in der EU sehen, als die Türkei, die Ukraine, oder gar einige Mitglieder... Ein G7 Land ist automatisch verlockender als Bulgarien und Rumänien. Bei der Türkei bin ich immer zwiegespalten, ohne Erdogans eher islamistischen Kurs sogar lieber als den Kosovo oder andere in dieser , nennen wir es wegelagerischen Region. Kroatien und Slowenien ausgenommen, die passen zu uns. RE: Kanada - Broensen - 06.04.2025 (06.04.2025, 12:18)Falli75 schrieb: ... sogar lieber als den Kosovo oder andere in dieser , nennen wir es wegelagerischen Region. Kroatien und Slowenien ausgenommen, die passen zu uns.Kroaten und Slowenen unterscheidet von Serben, Nordmazedonen und Montenegrinern auch primär die jüngere Geschichte. Das sind also alles keine auf ewig feststehenden Differenzen, sondern Momentaufnahmen, die sich auch in relativ kurzer Zeit verändern können. Die Slowakei ist da ein aktuelles Beispiel, wenn auch ein negatives. |