![]() |
(Kooperationen) European Armed Forces - Probleme und Perspektiven - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Kooperationen) European Armed Forces - Probleme und Perspektiven (/showthread.php?tid=3032) |
- ObiBiber - 18.03.2004 @pharao ich meine auch gelesen zu haben ,dass die beiden "Träger" parallel eingesetzt werden sollen !!!! zu deinem Vorschlag mit den 150 Mrd. ,damit kann man ne Menge machen ![]() wobei eigentlich fast alles was Europa in den nächsten Jahrzenten benötigt bereits in der Entwicklung ist !!! neu entwickeln würde ich: -ein großes amphibisches Landungsschiff (wie z.B. Wasp class), dass ~20 JSF+ Helikopter + 2 LCAC's+ 2000 Marines + Fahrzeuge tragen kann, und davon 6 beschaffen ! -ich würde einen Seegestützten Marschflugkörper (Reichweite 1000 km+) entwickeln (wird aber mit Scalp Naval bereits gemacht) und diesen im großen Stile querschnittlich auf fast allen größeren Einheiten einführen -einen neuen Jagdbomber (Tornado Nachfolge)entwickeln ~1000 Einheiten einführen(sollte große Reichweite ~2000nm und Nutzlast ~15 Tonnen haben) -UCAV entwickel, ~2000 beschaffen -einen Neuen Zerstörer entwickeln (8000-10000 Tonnen) für AsuW ! ~20 Einheiten beschaffen -einen neuen "leichten"(~30Tonnen) MBT entwickeln,der aber trotzdem min. die gleiche Panzerung wie ein Leo2 A6M aufweist, ~2000 Einheiten beschaffen außerdem würde ich -weitere 2 CVF's beschaffen -30 weitere FREMM's beschaffen -20 weitere U212 (Nachfolger) -die Infanterie großflächig mit Programm "Infanterist der Zukunft" ausstatten -mehr UAV's wie Globalhawk ,Predator beschaffen -mehr in "Network Centric Warfare" stecken aber das liegt alles in verdammt weiter ferne, deswegen halte ich meinen Vorschlag für ausreichend genug( ist wenigstens ein wenig realistisch ![]() das war's vorerst mal 150 Mio. sind doch verdammt schnell "verblasen" :evil: - Rob - 18.03.2004 Und wie soll GB dann illegale Kriege an der Seite seines Gebieters....................äh Ich meine der USA durchführen? :baeh: Was nicht heißen soll, dass der Irakkrieg unnötig war. Diese Idee einer Europaarmee sehe Ich in den nächsten 15 Jahren nicht zu schaffen, vor allem eine ganz integrierte, Ich bin für ein paar gemainsame Einheiten auf Brigaden/Divisionsebene, mehr nicht. - pharao - 18.03.2004 Ich würde anstatt der U212 lieber auf Atom U-boote setzen macht mehr sinn da kampfstärker Spekulieren wir doch einfach mal was möglich wäre glaube aber das eine gemeinsame Sicherheitspolitik möglich wäre Ich würde mehr Träger und einige größere Schiffe (10000t) Und einen gemeinsamen Luftüberlegenheitsjäger - Gordon - 18.03.2004 ! Zitat:Und einen gemeinsamen LuftüberlegenheitsjägerWie bitte? Weshalb denn das? Europa bekommt doch grade erst neue! - Jacks - 18.03.2004 Ich würde höchstens einen gemeinsamen JaBo haben wolllen.Als Ersatz für Mirage 2000 D und den Tornado! - pharao - 18.03.2004 Ich denke der Eurofighter ist mehr ein Mehrzweckflugzeug Ich meine sowas wie die f-22 also ein Flugzeug das rein theoretisch in der Lage ist alles abzuschießen was im entgegen kommt Insgesamt würde ich mich gerne an das Konzept der Amis halten also Hi-Lo Ein recht billiger Mehrzweckjäger und ein sehr teuerer Jäger - Gordon - 18.03.2004 ! Der Eurofighter ist ein Luftüberlegenheitsjäger der primär dazu auch als Jagdbomber eingesetzt werden kann. - Telefon - 13.05.2004 Zitat:So es ist schon alles mögliche hier an threads dann dachte ich mir mach ich halt so einen mal aufDas habe ich aus dem Thread den ich geöffnet habe entnommen hoffe ich krieg antworten darauf einiges wurde ja auch schon beantwortet - Erich - 22.11.2004 Zitat:ObiBiber posteteist auf dem Weg - über den Kern einer gemeinsamen Kriseninterventionstruppe <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3816982_TYP6_THE_NAV_REF3_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Schnelle Eingreiftruppe EU stellt Kampfeinheiten für Krisengebiete auf Zitat:Die Staaten der Europäischen Union wollen künftig schneller und flexibler auch militärisch auf Krisen reagieren können. Die EU-Verteidigungsminister verständigten sich daher in Brüssel auf die Schaffung von 13 so genannten "Battle Groups". Dabei handelt es sich um Gefechtseinheiten von jeweils etwa 1500 Soldaten, die in fünf bis zehn Tagen mobilisierbar sind.mit links zu >Neue Richtlinien für die Bundeswehr. >Von der Bundeswehr-Reform zur Transformation. >EU-Battlegroups [Christopher Plass, HR Brüssel] ebenso ZEIT IM BILD (Österreich - 19,30 Uhr): EU - Truppe mit 20.000 Mann .... - Steahlt - 22.11.2004 Die Türkei beteiligt sich an diesem Konzept das ist sehr positiv vorallem da die Türkei kein EU-Mitglied ist und bekanntlich hat die Türkei sehr viele soldaten die zur verfügung gestellt werden könnten ich glaube mit der Türkei wäre solch ein vorhaben positiver und besser. - Popeye - 07.12.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.soldat-und-technik.de/12-2004/eva.pdf">http://www.soldat-und-technik.de/12-2004/eva.pdf</a><!-- m --> Die Europäische Verteidigungsagentur Einstieg in die EU-Rüstungspolitik Zitat:Am 14. Juni 2004 stimmten die EU-Außenminister dem Aktionsplan zur Schaffung einer Europäischen Rüstungsagentur zu, die unter dem Namen European Defence Agency (EDA) ihre Arbeit bis Ende 2004 aufnehmen soll............... - Tornado jäger - 07.12.2004 Vieleicht könnte man ja in ein paar Jahren erst mal eine europa weite gemeinsame Spezialeinheit im größeren Stil aufbauen(falls es sowas nicht schon gibt). Diese Einheit würde ich vielleicht auf Divisions Ebene halten da jedes Land vielleicht ein paar Leute seiner Spezialeinheiten abstellen könnte. Mfg European Armed Forces - Probleme und Perspektiven - hawkeye87 - 06.09.2005 :daumen: ein kurzer überblick über das militärische potential der eu. von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.strategypage.com/fyeo/howtomakewar/default.asp?target=htworld">http://www.strategypage.com/fyeo/howtom ... et=htworld</a><!-- m --> Zitat:(...)so weit als möglich zusammengefasst und gekürzt. den teil über eu vs. usa, vrc oder russland hab ich mal weggelassen. die große typenvielfalt innerhalb der eu streitkräfte würde in einem konflikt tatsächlich ein problem darstellen, weshalb einheitliche standards zumindestens bezügl. kaliber und munition festgelegt werden sollten. kampfpanzer gibt ja nur 3 haupttypen innerhalb der eu: leopard 2, leclerc und challenger 2, während es eine vielzahl von schützenpanzern und mtw gibt. - ChrisCRTS - 06.09.2005 Erst fehlen die Ost-Länder mit ihre ausrustung. Zweitens Es gibt standards! NATO standards! Nichts zu vergesen diese Heterogene armee solte als eine "einheit" gegen ost Europa kämpfen! Drittens die typenvielfalt wird ausgeglichen da jedes Land ihre eigene logistik mitbringt! ![]() - Erich - 02.01.2010 Um das Thema mal wieder aufzuwärmen - tut sich da was? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zlv.lu/spip/spip.php?article1927">http://www.zlv.lu/spip/spip.php?article1927</a><!-- m --> Zitat:Ein »globales Europa« |