![]() |
BSP Zahlen von China - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: BSP Zahlen von China (/showthread.php?tid=261) |
- Shahab3 - 23.12.2003 @Erich :Haben die nicht schon so eine strenge Geburtenkontrolle ? China wird sich in Zukunft, wenn sie es denn nicht schon sind, zu einer bedeutenden Regionalmacht in Asien entwickeln. Aber diese Position ist nicht unumkäpft. Der historische Rivale Japan und evtl. auch die USA sind potentielle Konkurrenten. Habe einen sehr interessanten Artikel über die strategische und wirtschaftliche Rivalität zwischen China und Japan gefunden. Dabei wird die Situation beider Länder dargestellt. Sind keine blanken Zahlen, aber ich denke es passt trotzdem ganz gut hier rein. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kas.de/publikationen/2003/1761_dokument.html">http://www.kas.de/publikationen/2003/1761_dokument.html</a><!-- m --> - Erich - 24.12.2003 Shahab, zu Deiner Frage Zitat:@Erich :Haben die nicht schon so eine strenge Geburtenkontrolle ?Im Vergleich zu den 1,13368 Milliarden Menschen bei der 4. nationalen Volkszählung am 1. Juli 1990 hat sich die Bevölkerungszahl der 31 Provinzen, autonomen Gebiete und regierungsunmittelbaren Städte sowie der Militärbediensteten auf dem Festland innerhalb von zehn Jahren und vier Monaten um 132,15 Millionen Menschen oder um 11,66% zugenommen. Dies bedeutete einen jahresdurchschnittlichen Zuwachs von 12,79 Millionen Menschen und eine jährliche Wachstumsrate von 1,07%. und dann zitier ich mal Konrad Seitz, den ehem. Deutschen Botschafter (1995 - 1999) in China: Zitat:Im Jahre 2000 zählte China 1,27 Milliarden Menschen. Die Bevölkerung wächst, trotz der Einkindpoilitik, mit einer Rate von derzeit 0,9 % weiter. Erst in vierzig Jahren wird sie sich bei 1,5 Milliarden Menschen stabilisieren. ...und zwei Seiten später schreibt Seitz sogar -nachdem er vorher zurecht aufschlüsselt, dass auch die Modernisierung der (Land-)Wirtschaft zur Freisetzung von Arbeitskräften und damit (zusätzlich zum Bevölkerungswachstum) zu einem weiteren Arbeitsplatzbedarf führt-: Zitat:Brachte zwischen 1986 und 1990 jedes Prozent Wachstum des Sozialprodukts 1,51 Millionen neue Arbeitsplätze, waren es in der Periode 1991 bis 1885 nur noch 0,85 Millionen. Selbst ein 8 % Wachstum der Wirtschaft würde also gerade den Nettozuwachs an Arbeitskräften aufsaugen und das bestehende Reservoir von Arbeitslosen nicht einmal antasten.(Sein Buch "China - eine Weltmacht kehrt zurück" ist übrigends eines der besten noch aktuellen Bücher, die ich in letzter Zeit über China gelesen habe) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/asien/china/dossier.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... ossier.htm</a><!-- m --> - Shapur - 08.01.2004 Die CIA gibt ihre Daten in GDP an. Also ist das BSP Kaufkraftbereinigt. Das heißt wenn jemand 10.000 $ hat und jemand anderes 20.000 $, dann heißt es noch lange nicht, dass der mit 20 Riesen sich mehr leisten kann. Hängt halt auch von der Währung ab. Zeigt halt die reine Wirtschafsleistung. - Erich - 08.01.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/97598.htm">http://www.china.org.cn/german/97598.htm</a><!-- m --> Zitat:Beziehungen zwischen China und Deutschland: Bilanz und Ausblick - Erich - 10.01.2004 ist in dem Zusammenhang vielleicht nicht uninteressant: eines der größten Probleme des chinesischen Finanz- und Banksystems sind ja die "Faulen Kredite" an Staatsbetriebe, die noch nicht nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten arbeiten <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw-world.de/german/0,3367,1503_A_1082736_1_A,00.html">http://www.dw-world.de/german/0,3367,15 ... _A,00.html</a><!-- m --> Zitat:Gegen die Geldvernichtung in China - Popeye - 13.01.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/wirtschaft/268600.html">http://www.netzeitung.de/wirtschaft/268600.html</a><!-- m --> China wächst mit Rekordgeschwindigkeit Die chinesische Wirtschaft ist im vergangenen Jahr so schnell gewachsen wie seit sechs Jahren nicht mehr. Ein Ende der Boomphase ist nicht abzusehen. Zitat:Die Wirtschaft in China expandiert weiterhin mit eine rasanten Geschwindigkeit. Im vergangenen Jahr lag die Wachstumsrate bei 8,5 Prozent – dem höchsten Wert seit sechs Jahren, wie die chinesische Regierung am Dienstag in Peking mitteilte. Die Industrieproduktion nahm dem Angaben zufolge im gleichen Zeitraum um 17 Prozent zu.Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/wirtschaft/268644.html">http://www.netzeitung.de/wirtschaft/268644.html</a><!-- m --> Schröder hilft Deutscher Bank in China Die Deutsche Bank bekommt bei der Kundensuche in China Schützenhilfe von ganz oben: Bundeskanzler Schröder hat sich dafür eingesetzt, dass die Bank beim Börsengang der China Construction Bank mit von der Partie ist. Zitat:Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die chinesische Regierung gebeten, die Deutsche Bank bei der Auftragsvergabe für den Börsengang der China Construction Bank zu berücksichtigen. Wie der Nachrichtendienst Bloomberg am Dienstag berichtete, hat Schröder einen Brief an den chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao geschrieben, um die Bewerbung der Deutschen Bank |DBK 63,59 0,71%| als Konsortialbank zu unterstützen. - Erich - 13.01.2004 dazu passt dann auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/97774.htm">http://www.china.org.cn/german/97774.htm</a><!-- m --> Zitat:China will staatliche Geschäftsbanken reformierensowie <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/98031.htm">http://www.china.org.cn/german/98031.htm</a><!-- m --> Zitat:IMF-Beamter würdigt Chinas Reform im Bankwesenebenso <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/95894.htm">http://www.china.org.cn/german/95894.htm</a><!-- m --> Zitat:Schutz des Privateigentums soll in chinesischer Verfassung festgeschrieben werdenund <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/96177.htm">http://www.china.org.cn/german/96177.htm</a><!-- m --> Zitat:China wird aktive restriktive Finanzpolitik fortsetzenmit HongKong als Finanzmetropole Südostasiens haben sich die Chinesen anscheinend genug Fachkunde eingekauft, um in rasender Geschwindigkeit die Feinheiten des Kapitalismus zu erlernen .... - Erich - 13.01.2004 nach neuesten Wirtschaftsprognosen wird in etwa 10 Jahren die Liste der größten nationalen Wirtschaften wie folgt aussehen 1. China 2. USA 3. Indien ich vermute mal, dass da keine übernationalen Wirtschafts-Regionen gewertet wurden, denn Europa wäre sich bei den ersten drei mit dabei .... - Shahab3 - 17.01.2004 Ich bin höchst erstaunt Indien auf dem 3. Platz vorzufinden. Potential hat man ja bei >1Mrd Einwohner. Wenn das aber die Basis der Berechnung ist, bin ich nicht sonderlich beindruckt...Oder aber die Inder sind wesentlich weiter, als ich gedacht habe. Ok, Fragen wir mal ganz anders ( vielleicht etwas naiv ) : Was bedeutet denn "Größte nationale Wirtschaften" überhaupt? Wo bleiben die klassischen G8 Staaten ? - Erich - 17.01.2004 @SHAHAB 3 Ich hab die Antwort mal in einen neuen Bereich verschoben: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=1021">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... eadid=1021</a><!-- m --> hier nur soweit: "größte nationale Wirtschaften" heißt, dass Wirtschaftsregionen, die aus einem Staatenbund wie z.B. bei der EU bestehen, nicht berücksichtigt wurden. Indien vollzieht "heimlich still und leise" einen wirtschaftlichen Umbruch, der - von den hiesigen Medien fast unbemerkt - das Land in die Fußstapfen Chinas treten lässt (womit wir wieder beim Thema wären).:hand: - Helios - 18.01.2004 Verschoben, passt wohl eher unter Politik und Nachrichten als unter Streitkräfte ![]() - Erich - 21.01.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/99171.htm">http://www.china.org.cn/german/99171.htm</a><!-- m --> Zitat:9,1% Wirtschatswachstum in China 2003dazu dann <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/99206.htm">http://www.china.org.cn/german/99206.htm</a><!-- m --> Zitat:UBS sieht China als nächsten Wachstumsmarktund auch etwas Gigantomanie: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/99209.htm">http://www.china.org.cn/german/99209.htm</a><!-- m --> Zitat:Weltgrößte Werft entsteht am Yangtsejetzt wird auch für die Rettung der Dinosaurier aus der Planwirtschaft und neue Industriebetriebe in den alten Industrierevieren der NO-Provinzen durch westliche Investoren geworben <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/99216.htm">http://www.china.org.cn/german/99216.htm</a><!-- m --> Zitat:Arbeitsschaffende Maßnahmen in Shenyang - Merowig - 31.01.2004 Gratis registrierung <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2004/01/31/230811.html">http://www.welt.de/data/2004/01/31/230811.html</a><!-- m --> Zitat:Chinas Mega-Hunger auf RohstoffeSo also in Sibirien wuerd ich keine Immobilien kaufen :evil: - ~Crazy Horse - 31.01.2004 Oder in Indonesien !:baeh: - Erich - 04.02.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/100593.htm">http://www.china.org.cn/german/100593.htm</a><!-- m --> Zitat:Chinas Hightech-Industrie mittlerweile Exportriesedazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/100531.htm">http://www.china.org.cn/german/100531.htm</a><!-- m --> Zitat:IT- Industrie ist führende Branche in China gewordeneine beinahe schon klassiche Entwicklung: und aus der Zunahme des Sozialprodukts schöpft ein immer größerer Mittelstand Einkommen und Information ab <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/100590.htm">http://www.china.org.cn/german/100590.htm</a><!-- m --> Zitat:63 Millionen neue Handy-Nutzer in Chinaein Volk mit zunehmender Informationsmöglichkeit lässt sich nicht auf Dauer für dumm verkaufen - der "Volksempfänger" hat ja damals dazu gedient, ausländischen Rundfunkempfang zu verhindern - also zur Informationssperre und Volksverdummung; obwohl Zitat:ein Volk mit zunehmender Informationsmöglichkeit lässt sich nicht auf Dauer für dumm verkaufenmanchmal zweifelt man, ob die Informationsmöglichkeit was nutzt, wenn sie nicht genutzt sondern das Volk mit gezielten Meldungen verdummt wird - siehe <!-- m --><a class="postlink" href="http://22429.rapidforum.com/topic=101285236465">http://22429.rapidforum.com/topic=101285236465</a><!-- m --> (aber das ist jetzt :ot ![]() |