![]() |
Malaysia: Außen- und Sicherheitspolitik - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Malaysia: Außen- und Sicherheitspolitik (/showthread.php?tid=2033) Seiten:
1
2
|
- hawkeye87 - 09.12.2005 :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenseindustrydaily.com/2005/12/malaysia-buying-european-on-air-antiair-and-naval-fronts/index.php">http://www.defenseindustrydaily.com/200 ... /index.php</a><!-- m --> Zitat:Malaysia Buying European on Air, Anti-Air, and Naval Fronts - Erich - 30.12.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defencetalk.com/news/publish/article_004574.php">http://www.defencetalk.com/news/publish ... 004574.php</a><!-- m --> Zitat:Russia to begin supplying Su-30MKM fighters to Malaysia in 2006 - Erich - 09.04.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:Mit mehrjähriger Verspätung hat die Royal Malaysian Navy (RMN) am 3. April ihre erste Korvette vom Typ MEKO-100RMN übernommen.(ganzer Text, da nur kurzzeitig im Netz) - Skywalker - 07.05.2006 Malaysia hat eine Ausschreibung zur Beschaffung von gep. 8 X 8 Radfahrzeugen eröffnet. Nach türkischen Medienberichten zufolge soll Malaysia auch am Fla-System KMS Interesse signalisiert haben, im Gegensatz zu den KMS betreibern Türkei und Niederlande will Malaysia keine Stinger nutzen sondern pakistanische Anza MK-II. Zitat:DSA 2006: Malaysia trials trio in search for 8 x 8 requirementQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/defence/news/jdw/jdw060428_2_n.shtml">http://www.janes.com/defence/news/jdw/j ... _2_n.shtml</a><!-- m --> - Rob - 18.07.2006 Malaysien wird wohl zwei BAe Fregatten einer verbesserten "Lekiu" Klasse kaufen: Zitat:KUALA LUMPUR (XFN-ASIA) - Malaysia plans to buy two frigates from the UK's BAE Systems and eight training aircraft from Italy's Finmeccanica SpA unit Aermacchi to boost its defence systems, the Star newspaper said.Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lse.co.uk/FinanceNews.asp?shareprice=&ArticleRef=19705&ArticleHeadline=Malaysia_to_buy_2_frigates_from_BAE_8_aircraft_from_Italys_Aermacchi__report">http://www.lse.co.uk/FinanceNews.asp?sh ... hi__report</a><!-- m --> - Tiger - 18.07.2006 @Rob Ich denke, dieser Deal könnte eine Reaktion auf die Probleme mit den Korvetten der Kedah-Klasse sein. Die malaysische Werft, die aus Deutschland gelieferte Korvetten dieser Klasse einsatzbereit rüsten und später auch selbst bauen soll, hat meines Wissens aufgrund von Korruption ziemliche Probleme. So hat sich dadurch die Indienststellung der ersten beiden Korvetten der Kedah-Klasse, der Kedah und Pahang, verzögert, sie sind bis heute noch nicht im Dienst. - Rob - 27.07.2006 Könnte sein, etwas seltsam ist dass sie diese Fregatten dann immer noch im eigenen Land bauen wollen obwohl das schon bei Korvetten nicht funktioniert hat (klar andere Werft aber trotzdem), vielleicht wären andere Offsets besser, ich denke z.B. an Teileproduktion für den BAe Hawk. - Turin - 16.02.2007 Malaysia bekommt demnächst die ersten der georderten Su-30: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defencetalk.com/news/publish/airforce/Malaysia_To_Receive_Russian_Jets_in_May100010517.php">http://www.defencetalk.com/news/publish ... 010517.php</a><!-- m --> Zitat:Malaysia To Receive Russian Jets in May - Erich - 07.06.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20100607/126599076.html">http://de.rian.ru/business/20100607/126599076.html</a><!-- m --> Zitat:Weitere Waffen nach Malaysia - Sergej Iwanow verhandelt vor Ort RE: Malaysia rüstet kräftig auf - voyageur - 20.12.2023 Malaysia verhängt Andockverbot für israelische Schiffe Arabnews [Bild: https://www.arabnews.com/sites/default/files/styles/n_670_395/public/2023/12/20/4147706-196032292.jpg?itok=SkdazPav] Premierminister Anwar Ibrahim kündigte an, dass Malaysia mit sofortiger Wirkung ein Anlegeverbot für Schiffe der israelischen Reederei ZIM sowie für alle Schiffe unter israelischer Flagge verhängen wird. (Büro des malaysischen Premierministers) Kurze Url https://arab.news/6vn8w Patrick Lee Schiffe der israelischen Reederei ZIM durften 2002 in Malaysia andocken Premierminister Anwar Ibrahim sagt, das Verbot sei eine Reaktion auf Israels Gräueltaten in Gaza KUALA LUMPUR: Malaysia hat am Mittwoch das Anlegen von Schiffen mit israelischem oder israelischem Ziel in seinen Häfen untersagt, da die Empörung über die wachsende Zahl palästinensischer Todesopfer im Gazastreifen weiter zunimmt. Seit dem Beginn des israelischen Angriffs auf den Gazastreifen im Oktober kommt es in Malaysia regelmäßig zu öffentlichen Protesten zur Unterstützung Palästinas. Gesundheitsbehörden in der palästinensischen Enklave schätzen, dass die täglichen Angriffe seither fast 20.000 Menschen getötet haben - die meisten von ihnen Frauen und Kinder. Premierminister Anwar Ibrahim kündigte an, dass Malaysia ab sofort Schiffe der israelischen Reederei ZIM sowie alle Schiffe unter israelischer Flagge verbieten werde. "Diese Sanktionen sind eine Reaktion auf Israels Handlungen, die grundlegende humanitäre Prinzipien missachten und das internationale Recht durch fortgesetzte Massaker und Gräueltaten an Palästinensern verletzen", sagte er in einer Erklärung. "Malaysia verbietet außerdem allen Schiffen mit Ziel Israel, in malaysischen Häfen Fracht zu laden. Diese Beschränkungen gelten ebenfalls mit sofortiger Wirkung." Anwar sagte, die Regierung habe den Schiffen von ZIM seit 2002 erlaubt, in Malaysia anzulegen. Laut einem öffentlich zugänglichen Online-Datensatz des Schifffahrtsinformationsdienstleisters Alphaliner ist ZIM das zehntgrößte Containerschiffsunternehmen der Welt. Demnach verfügt das Unternehmen mit Sitz in Haifa in Israel über eine Kapazität von 598.081 20-Fuß-Containern - ein Weltmarktanteil von 2,1 Prozent (Stand: 20. Dezember). Malaysia unterhält keine formellen Beziehungen zu Tel Aviv, obwohl es sich seit langem für die palästinensische Unabhängigkeit ausspricht. Es erlaubt seinen Bürgern nicht, mit ihren Pässen nach Israel einzureisen, und hat Israelis die Einreise in sein Hoheitsgebiet untersagt. Collins Chong Yew Keat, Außen- und Sicherheitsstratege an der Universität von Malaya, sagte, das Einreiseverbot sei Teil der konsequenten Haltung Malaysias gegenüber Israel. Der internationale Druck gegen den Krieg wachse und es gebe eine "wachsende Tendenz zur Verurteilung der israelischen Aktionen", sagte er gegenüber Arab News. "Das Verbot israelischer Schiffe ist nur ein weiterer zu erwartender Schritt, um die unerschütterliche Haltung Malaysias in dieser Frage zu verdeutlichen." |