![]() |
Stealthkriegsschiffe und Boote der Gegenwart und der Zukunft - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Stealthkriegsschiffe und Boote der Gegenwart und der Zukunft (/showthread.php?tid=1699) Seiten:
1
2
|
- saturn5 - 09.02.2005 @Turin, Bist Du sicher dass LM den endgültigen LCS-Auftrag nicht gewonnen hat? Ich habe den folgen Nachricht aus defece-aerospace nicht so interpretiert. Ich glaube nicht dass General Dynamics seinen LCS bauen wird. Zitat:Navy Awards Contract Option for First Littoral Combat ShipMehr zu lesen ist @: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/cgi-bin/client/modele.pl?session=dae.9045900.1107977678.QgplzsOa9dUAAEByM4I&modele=jdc_34">http://www.defense-aerospace.com/cgi-bi ... ele=jdc_34</a><!-- m --> - Maeks - 09.02.2005 Tja was soll ich dazu sagen:frag: Die Visby-Klasse ist real und exestieren bereits. Gebaut von HDW-Kokum so viel weiß. Nur von den Bildchen der anderen sag ich: schöne Computeranimation aber wo sind die Echten. Ich glaub wir brauchen uns nicht vor den Amis verstecken. Gruß Maeks - Azrail - 09.02.2005 Naja Stealthdesgin hält überall Einzug auch im Bereich der Seestreitkräfte und natürlich müssen sich europäische Produkte nicht vor den USA verstecken. Was das Problem ist schätze sind die Kosten und vorallem Nutzfähigkeit. Das Stealth Desgin könnte ganz neue Möglichkeiten hervorbringen statt größerer Kriegsschiffe kleine getarnte Jagdschiffe ähnlich wie Jagd Ubooten oder was meint ihr? Ich vermute das Multirole Fregatten mit Stealth Fähigkeiten einen enorme Nachfrage bekommen werden.Visby und so ist ja nur der Anfang. - Turin - 10.02.2005 Zitat:Das Stealth Desgin könnte ganz neue Möglichkeiten hervorbringen statt größerer Kriegsschiffe kleine getarnte Jagdschiffe ähnlich wie Jagd Ubooten oder was meint ihr?Ich sehe nicht, wo Stealth dazu beitragen soll, die Größe von Schiffen zu verkleinern. Die Größe eines Schiffes wird diktiert durch Bewaffnung/Fähigkeiten und örtliche Verwendung (Küste, Hochsee). In letzter Zeit ging der Trend eindeutig überall zu größeren Neubauten - Schnellboote werden durch Korvetten verdrängt, klassische Fregatten durch Zerstörer, Zerstörer werden Kreuzer etc. Ich denke, Stealth wird hier eher begünstigend wirkend, d.h. man baut noch größere Schiffe, die aber eine kleinere Signatur aufweisen. Heute wird an die meisten Schiffe das Erfordernis der Multifunktionalität und Langlebigkeit gestellt, schon dadurch werden sie zwangsweise größer aufgrund von Platzreserven für zukünftigen Aufwuchs. @saturn5: Zitat:@Turin,GD wird ebenso wie LM zwei Schiffe der Flight 0-Serie bauen. Dies steht sogar in deinem eigenen Artikel: Zitat:On May 27, 2004, the Department of Defense awarded both Lockheed Martin and General Dynamics - Bath Iron Works, Bath, Maine, separate contract options for final system design with options for detail design and construction of up to two Flight 0 LCS.So, wie ich das verstehe, wird erst nach den vier Flight 0 LCS über den finalen Gewinner für das Hauptlos entschieden. - Turin - 10.02.2005 @Forestin Zitat:Aber wie efective ist ein Stealthdesign heutzutage wirklich, mit immer genaueren Radar und Ortungsanlagen?Das ganze ist Teil des generellen Wettlaufs zwischen Angriff und Verteidigung. Das Radar wird genauer, die Stealthbauweise verbessert sich bzw. setzt neue Methoden ein. Zu sagen "das lassen wir, denn es ist sinnlos", halte ich für unüberlegt und auch unrealistisch, es wird in dieser Hinsicht nicht umsonst von vielen Marinen R&D betrieben. Ich glaube nicht, dass die Franzosen ihre Lafayette oder die Schweden die Visby deswegen so bauen, nur damit das Schiff/Boot schnittiger aussieht. Zitat:Meiner Meinung nach bringt es recht wenig bestimmte Objecte Stealtheigenschaften zu verleihen, den Stealth ist nur solange wirklich efective wie es die Einheit quasy unsichtbar haelt.Bei dir klingt das so, als ob man Stealth mehr oder weniger an- und abschaltet. Stealthbauweise reduziert letztendlich einfach die Radarsignatur eines Schiffes. Es ist nicht so sehr eine Frage, ob oder ob nicht der Gegner das Schiff aufspürt, sondern 1. wann, insbesondere, wenn es sich um Schnellboote oder Korvetten handelt, und zweitens wie sehr, sprich, als was das Schiff auf dem Radar erscheint. Dieser zweite Punkt ist IMO vor allem für große Überwassereinheiten von Bedeutung und bringt uns zu Punkt drei deines Posts: Zitat:Wen die Einheit erstmall entdeckt wurde, zB auf dem Radar, bringt es wenig ob die Einheit alls ein kleiner, mittlerer oder grosser Blib auf dem Radarschirm erscheint.Und eben da liegst du meines Erachtens mächtig schief. Wenn auf dem Radar eines Schiffes ein Echo auftaucht, das mit dem eines Fischerbootes gleichzusetzen ist, dann wird man an die Gefahrenevalutation anders herangehen und andere Methoden zur Verifizierung bzw. Bekämpfung einleiten, als wenn sich da ein ausgewachsener DD(X)-Zerstörer herumtreibt. Außerdem gibt es eben zwei verschiedene Gründe. Bei Visby und Co. geht es sicher mehr um die generelle Entdeckbarkeit, spricht, das angreifende Schiff soll möglichst (zu) spät erkannt werden. Bei größeren Schiffen kann das nicht mehr so sehr das Ziel sein, denn auf der Hochsee machen ein paar Meilen nicht mehr so sehr den Unterschied wie etwa in Fjord-/Küstengegenden. Dafür zählt aber de Fähigkeit, den Schiffstyp zu verschleiern. Ein signaturreduziertes Schiff, gerade wenn es ein großer Pott ist, bei dem extensiv Stealth zu Einsatz kommt, wird eben nicht als der Schiffstyp erkannt, der es eigentlich ist, sondern als ein weniger bedrohliches, kleineres Schiff. Noch besser ist es, wenn man einen Flottenverband hat: Ein Schiff "strahlt herum", sagen wir, eine "normale" Fregatte, und übernimmt so die Aufklärung. Dazu kommen drei oder vier 10.000 ts-Pötte, die stealthy unterwegs sind und daher bestenfalls ebenso als kleine Kampfeinheiten erscheinen. Der Gegner, der sich nun daran macht, diesen Verband zu bekämpfen, könnte eine sehr böse Überraschung erleben. - saturn5 - 10.02.2005 Zitat:Turin postete@Turin: Ich konnte auf I-net keine Information finden können, was deine Behauptung wiedesprechen könnte. Aber ich konnte auch keinen Information gefunden was deine Behauptung unterstützen könnte. Auf der webseite won General Dynamics ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gdlcs.com/">http://www.gdlcs.com/</a><!-- m --> ) ist nicht neues über LCS Projekt zu lesen. Das finde ich werkwürdig. Ich meine wenn GD auch zwei LCS bauen sollte, dann würden die das mit Posauenenschlaege veröffentlichen. - pseunym - 10.02.2005 LCS Contractors: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenselink.mil/releases/2004/nr20040527-1264.html">http://www.defenselink.mil/releases/200 ... -1264.html</a><!-- m --> - Turin - 10.02.2005 Zitat:@Turin:Nun, es ist eigentlich ganz einfach: Die Verlautbarungen vom 27.04.2004 sowie die Pressemeldung auf der GD-Seite vom 29.06.2004 weisen beide darauf hin, dass GD nach wie vor im LCS-Projekt involviert ist. Seit dieser Zeit ist nach meiner Wahrnehmung keine Verlautbarung erfolgt, dass GD die Projektarbeit in irgendeiner Weise eingestellt hat oder dass LM die LCS-Ausschreibung für sich entschieden hat. So etwas wäre eine riesige Neuigkeit in der Marinerüstung und zumindest bei Janes o.ä. publiziert worden. Dies ist nicht passiert, ergo sind sie nach wie vor im Rennen. Und deine Meldung vom 15.12.2004 sagt auch nichts anderes aus, als dass Lockheed Martin mit der Konstruktion seiner Flight-0-Einheiten begonnen hat und dass von beiden Herstellern Flight-0-Schiffe hergestellt werden. Es gibt also schlicht und einfach keine Nachricht, die die These vom LCS-Gewinn durch LM stützt und solange das der Fall ist, ist davon auszugehen, dass GD nach wie vor an seinen Bauplänen festhält. - saturn5 - 11.02.2005 Turin: Vielen Dank für deine Info und für den Kommentar. Wie ich sehe wir beide haben kein konkretes Bewies ob GD noch im Spiel ist oder nicht. Ich glaube dass beste was wir machen können ist, warten bis alles sich geklärt hat, oder irgendwas von der GD offiziel veröffentlich wird. |