![]() |
Japan - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Japan (/showthread.php?tid=124) |
- Tiger - 27.08.2003 Japan kann zum Sicherheitsrat der UN gehören, wenn es sich nicht außenpolitisch wie ein Klientelstaat der USA gebärdet. Dies tat es jedoch bisher ganz gerne. Im Moment wüßte ich, bezogen auf die weltpolitische Lage, lieber Deutschland als Japan im Sicherheitsrat. Der Sicherheitsrat darf auf keinen Fall zum Einflußobjekt der USA werden! - Patriot - 27.08.2003 Also ich wäre schon dafür das Japan rein kommt....wenn sie schon soviel Geld für die UNO ausgeben dann soll man sie auch da reinlassen... Und Tiger...genauso gut kann ich sagen der Sicherheitsrat darf nicht zum Einflußobjekt der EU werden....aber das wird es wenn Duetschland reinkommen würde.... - Tiger - 27.08.2003 @Patriot Touche! Der Sicherheitsrat der UN darf nicht zu einem Manipulationsobjekt der EU, der USA oder anderer Staaten werden. Das ist ja auch der Kern meiner Aussage. Wenn Deutschland mit diesem Hintergrund nicht in den Sicherheitsrat der UN darf oder kann, ist es wohl besser so. Ich denke, wir sind da einer Meinung. =) - Patriot - 27.08.2003 @Tiger So ist es...:daumen: - bastian - 27.08.2003 Ähem, bei einem ständigen Sitz im Sicherheitsrat gibt es ein Vetorecht, da nützt ein Klientelstaat mehr oder weniger nichts. Um eine Resolution zustande zu bringen müssen sich ALLE einig sein. Die Gefahr einer Manipulation oder Instrumentalisierung des Sicherheitsrates ist bei der momentane Abstimmungsregelung nicht gegeben. Deutschland sitzt momentan im Sicherheitrat, als nichtständiges Mitglied auf zwei Jahre gewählt. Zurück zum Thema; Wenn man es genauer betrachtet gibt es den Rüstungswettlauf schon, man braucht sich bloß die Flottenbauprogramme Japans und Chinas anzuschauen. Die schaukeln sich gegenseitig hoch... Von Seiten der Japaner besonders verständlich, ihre Rohstoffe müssen alle übers Meer eingeführt werden, Japan also extrem anfällig für eine Blockade wäre. Eine starke Flotte ist das Beste, um dieses Risiko zu bannen. China kann Rohstoffe auch über Land einführen, Japan nicht. - Cluster - 03.09.2003 Japan says China fears arms race from missile plan <!-- m --><a class="postlink" href="http://famulus.msnbc.com/FamulusIntl/reuters09-03-014616.asp?reg=PACRIM">http://famulus.msnbc.com/FamulusIntl/re ... reg=PACRIM</a><!-- m --> Zitat:BEIJING, Sept. 3 — China told Japanese Defence Minister Shigeru Ishiba on Wednesday Tokyo's planned missile system could tilt the military balance in the region and trigger an arms race, a Japanese official said. - Merowig - 07.09.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iht.com/cgi-bin/generic.cgi?template=articleprint.tmplh&ArticleId=108233">http://www.iht.com/cgi-bin/generic.cgi? ... eId=108233</a><!-- m --> Zitat:Japan rolls out missile shield planJapan hat bei den immer groesser werdenden Raketenarsenalen Nordkoreas und Chinas allen Grund sich sowas zuzulegen. Der Artikel erwaehnt auch das die Japaner ein Tankflugzeug wie auch Smartbombs sich holen wollen - Cluster - 10.09.2003 U.S. military official: Tokyo shouldn't build nuclear arms to counter North Korean threat <!-- m --><a class="postlink" href="http://famulus.msnbc.com/FamulusIntl/ap09-09-153228.asp?reg=PACRIM">http://famulus.msnbc.com/FamulusIntl/ap ... reg=PACRIM</a><!-- m --> Zitat:TOKYO, Sept. 9 — Japan shouldn't consider building its own nuclear arsenal to counter the potential threat of a nuclear-armed North Korea, a top U.S. military official in Japan said Tuesday. - Merowig - 04.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.washtimes.com/world/20031103-103416-6375r.htm">http://www.washtimes.com/world/20031103 ... -6375r.htm</a><!-- m --> Zitat:Japan eyes revising postwar constitution - Popeye - 07.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2003/46/Koizumi">http://www.zeit.de/2003/46/Koizumi</a><!-- m --> Auf Samtpfoten nach rechts Vor einem neuen Wahlsieg: Japans Premier verspricht Reformen – nur nicht solche, die das Land tatsächlich braucht Zitat:Mit 61 Jahren stammt Koizumi aus einer Generation, die den Zweiten Weltkrieg nicht mehr bewusst miterlebte, sich aber sehr wohl des Chaos der Nachkriegszeit entsinnt, in dem die amerikanische Besatzungsmacht lange Zeit als einziger Ordnungsfaktor erschien. Damals wurde den Nachkommen der einflussreichen japanischen Politikerfamilien – Koizumis Vater war in den sechziger Jahren Verteidigungsminister – ihre Folgsamkeit gegenüber Washington eingeimpft. Doch zugleich entstand der Wunsch, die Unterwerfungshaltung eines Tages abzulegen, und mit ihm ein lange Zeit unterdrückter Groll auf die von Amerika nach Kriegsende diktierte „Friedensverfassung“, die Japan jede Form der Kriegsführung verbietet. Hier aber bietet sich Koizumi nach einem überwältigenden Wahlsieg am Sonntag möglicherweise die Chance, den, wie der Philosoph Shuichi Kato meint, „Lebenstraum der japanischen Nachkriegsrechten“ zu verwirklichen. Eine Änderung des Friedensartikels in der japanischen Verfassung könnte so zum Meilenstein seiner zweiten Amtszeit werden. - Popeye - 09.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1476389">http://derstandard.at/standard.asp?id=1476389</a><!-- m --> Japan-Wahlen: Trotz Verlusten Absolute für Koizumi-Regierung Hochrechnungen: Koalition gewinnt bis zu 249 von 480 Sitzen bei Parlamentswahlen Zitat:Tokio - Bei der Parlamentswahl in Japan hat sich die Regierungskoalition von Ministerpräsident Junichiro Koizumi Hochrechnungen zufolge trotz Einbußen die absolute Mehrheit gesichert. Das Drei-Parteien-Bündnis gewann bei der vorgezogenen Neuwahl 249 der insgesamt 480 Sitze im Unterhaus, berichtete der öffentlich-rechtliche Sender NHK am Montagmorgen. Der Privatsender Asahi verzeichnete 248 Sitze für Koizumis Lager. Bei der letzten Wahl im Juni 2000 hatte die Koalition aus Koizumis LDP, der Neuen Konservativen Partei und der buddhistischen Komeito-Partei noch 287 Sitze erreicht........ - Cluster - 13.11.2003 Japan's Navy spots Chinese submarine off southern coast <!-- m --><a class="postlink" href="http://famulus.msnbc.com/FamulusIntl/ap11-12-122033.asp?reg=PACRIM">http://famulus.msnbc.com/FamulusIntl/ap ... reg=PACRIM</a><!-- m --> Zitat:TOKYO, Nov. 12 — A Japanese patrol plane spotted a Chinese submarine near Japan's southernmost main island Wednesday, the first such sighting so close to the country's shores, the military said.vollständiges Zitat - Merowig - 15.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.washtimes.com/world/20031113-093528-4722r.htm">http://www.washtimes.com/world/20031113 ... -4722r.htm</a><!-- m --> Zitat:Japan eyes security - Merowig - 27.11.2003 Passt hier besser als im Nordkoreathread <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.atimes.com/atimes/Japan/EK26Dh03.html">http://www.atimes.com/atimes/Japan/EK26Dh03.html</a><!-- m --> Zitat:Japanese hawks soar on Korea fears - Cluster - 29.11.2003 Japan blows up rocket carrying spy satellites <!-- m --><a class="postlink" href="http://famulus.msnbc.com/FamulusIntl/reuters11-28-211349a.asp?reg=PACRIM">http://famulus.msnbc.com/FamulusIntl/re ... reg=PACRIM</a><!-- m --> Zitat:TOKYO, Nov. 29 — Japan blew up a rocket carrying two spy satellites for monitoring secretive neighbour North Korea minutes after launching it on Saturday, echoing failures that dogged its space programme in the late 1990s.Das ist ein schwerer Rückschlag für das japanische Raumfahrtprogramm und auch für seine Aufklärungsfähigkeiten. |