![]() |
Indien - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Indien (/showthread.php?tid=1187) |
- Rob - 21.02.2004 Zitat:Ich meine nicht den Industiellen Fortschritt sondern den Gesellschaftlichen da liegen sie verdammt weit hinten und eine Großmacht mit großen sozialen Lücken kann keien Großmacht seinUnd was ist mit den USA? Oder GB im 19. Jahrhundert? Und wie gesagt, Ich denke mal das mit dem wirtschaftlichen Erfolg sich auch ein sozialer fortschritt einstellt wie bei den meisten westlichen ländern auch. - pseunym - 21.02.2004 Zitat:Rob posteteDas ist zumindest das, was die Geschichte lehrt: Erst kam der wirtschaftliche Fortschrift, dann der soziale. Wieso sollte das bei Inden anders sein, als bei allen anderen Industrieländern? - Rusbeh - 21.02.2004 Der soziale Fortschritt dürfte bei einer Einwohnerzahl von 1Mrd. wohl recht lange dauern ......... - Shahab3 - 21.02.2004 @Rob Zitat:Willst du mich nicht verstehen? Ich sage Indien hat Potential, nicht das es jetzt eine Weltmacht ist.Außerdem ist deine Aussage über Verstädterung nicht richtig, in Entwickelten Ländern ist UrbanisierunDoch ich verstehe Dich schon. Ich sehe aber kaum Potential zu einer Weltmacht aufzusteigen. Die Gefahr, daß sich Indien zu einem überbevölkerten Moloch entwickelt, welches aufgrund seiner eigenen Probleme insich zusammenbricht ist (meiner bescheidenen Meinung nach) mindestens hoch. Ich sprach nicht von Urbanisierung (Bildung bzw Vergrößerung von Städten), sondern ich sprach von Landflucht. Von der Bildung von Metropolen. ( a la Kairo, Mexico City, etc..) In meinen Post habe ich von Monopolisierung gesprochen, was natürlich blödsinn ist. Verschreiber, aber der Gedanke sollte rübergekommen sein. Ich meine damit, daß sich in Indien ein wirtschaftliches und geographisches Ungleichgewicht entickelt, welches deutlicher Ausruck von Unterentwicklung ist. Landflucht und starkes wirtschaftliches Gefälle innerhalb eines Landes wird dadurch verursacht, daß es in bestimmten Regionen keine Chance auf Arbeit und Fortschritt gibt. Die Leute flüchten regelrecht. Das ist kein gutes Zeichen für die Zukunft. Schwaches Potential ! (um noch deutlicher auszudrücken, daß auch ich mit einem Auge auf die >Zukunft< Indiens blicke) Zitat:Du musst mich nicht zitieren! Ich weiß das selbst, jedoch ist das Kastenwesen seit einiger Zeit verboten und es bessert sich.Das brauche ich auch nicht, weil ich schon vor Wochen in dem von mir genannten Thread darüber geschrieben habe. Ob sich das bessert, oder nicht ist rein hypothetisch und nicht belegbar und müssig zu diskutieren. Fakt ist, daß es ein großes Problem darstellt, welches (über-)regionale Konkurrenten nicht haben. Zitat:Ich habe es doch erklärt, zu erst Arbeit gewinnen durch Outsourcing, dann die Investoren zu Indischen Subcontractoren zwingen etc. (siehe China.).Wenn Du damit die Herstellung einfacher Waren ( Fussbälle, Textilien, Kugelschreiber ), oder das Montieren einfacher Elektrogeräte meinst (Outsourcing meint im eigentlich etwas anderes), dann hat sich das oftmals eher nicht als Startschuss zur selbstständigen Wirtschaft entwickelt. Das Problem ist, daß morgen einer kommt der das ganze noch billiger macht. Und schon sind Quelle, Woolworth und Co. in Vietnam, oder sonstwo. Wenn Du etwas anderes damit gemeint hast, dann musst Du mir das näher erläutern. Zitat:Du scheinst davon auszugehen das Ich Indien jetzt schon als großmacht ansehe, was falsch ist, lese bitte meine Posts durch. Ich gehe davon aus das sich die Situation langfristig bessert.Nö, ich schreibe die posts ja nicht nur für Dich. Ich hoffe da reden noch andere mit. Ich persönlich gehe aufgrund der aktuellen Zahlen ( vorausgesetzt diese sind richtig, aber da vertraue ich jetzt mal auf Globaldefence bzw Erich ) davon aus, daß eine grundlegender Aufschwung mittelfristig nicht zu erreichen ist. Wie das ganze in 50 Jahre ausschaut, kann sowieso keiner beurteilen. Man muss immer vom IST-Zustand ausgehen, wenn man Chancen für irgendwas ( und sei es einfach das Wetter ) beurteilen möchte. Die Zahlen versprechen in meinen Augen nur "regional" Prosperität, mehr nicht. Sorry, daß ich da anderer Meinung bin ! ![]() Zitat:Tja, da hast du wohl kaum Ahnung von, denn mit 1 Millionen Indern in GB ist Bollywood ein Kassenknüller in GB.(zum Teil auch ohne Englische Untertitel )Na wenn die 1mio GB-Inder durch Bolliwood die Probleme lösen, könnte das echt noch was werden. :laugh: - Rob - 22.02.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cmie.com/products/eis/mr/indic.htm">http://www.cmie.com/products/eis/mr/indic.htm</a><!-- m --> Zitat:Doch ich verstehe Dich schon. Ich sehe aber kaum Potential zu einer Weltmacht aufzusteigen. Die Gefahr, daß sich Indien zu einem überbevölkerten Moloch entwickelt, welches aufgrund seiner eigenen Probleme insich zusammenbricht istOkay, akzeptiert, diese Gefahr mag bestehen, Ich würde sie aber nicht so hoch einschätzen. Zitat:Ich meine damit, daß sich in Indien ein wirtschaftliches und geographisches Ungleichgewicht entickelt, welches deutlicher Ausruck von Unterentwicklung ist.Das hat China nicht abgehalten, hohe Wirtschaftswachstumsraten zu haben, obwohl der kontrast zwischen Bauern Westchina und Kapitalismus Ostchina kaum stärker sein könnte. Zitat:dann hat sich das oftmals eher nicht als Startschuss zur selbstständigen Wirtschaft entwickelt.Wie gesagt, deswegen auch von China lernen, und westliche Firmen zu einem Joint Venture mit Indischen Firmen quasi zwingen. Zitat:daß eine grundlegender Aufschwung mittelfristig nicht zu erreichen ist.Was ist denn Mittelfristig für dich? Zitat:The economy has posted an excellent average growth rate of 6% since 1990, reducing poverty by about 10 percentage points. India has large numbers of well-educated people skilled in the English language; India is a major exporter of software services and software workers; the information technology sector leads the strong growth pattern.http://www.cia.gov/cia/publications/factbook/geos/in.html Zitat:(Outsourcing meint im eigentlich etwas anderes)Eben, Ich meine auch nicht die Textilindustrie, Ich meine das etliche westliche Firmen Callcentre und zum Teil sogar ihre IT Research und Development nach Indien verlegen. Zitat:Fakt ist, daß es ein großes Problem darstellt, welches (über-)regionale Konkurrenten nicht haben.Ich habe das auch nie geleugnet, aber wenn Ich nicht irre, ist das nur ein größeres Problem auf dem Land. :frag: Dafür spricht die Demokratie für Indien, was wiederum viele Konkurrenten nicht haben. Zitat:Na wenn die 1mio GB-Inder durch Bolliwood die Probleme lösen, könnte das echt noch was werden.Wollte dich was Bollywood angeht nur eines besseren belehren.:rofl::daumen: - ThomasWach - 22.02.2004 Also Potenzail hat Indien, nur das haben sehr viele! Die Frage besteht nun inwieweit Indien auch die Kapazitäten und zukünftig die Fähigkeiten entwickeln wird, jene Potenziale, die unbezweifelbar bestehen, auch abzurufen. Ein Punkt dabei ist, dass indien im Vergleich zu China noch zurückhängt. China hat schon eine regressiv-regulierende Bevölkerungspolitik um so das Wachstum der Bevölkerung zu steuern, das könnte dagegen für Indien noch zu einem großen Problem werden. Sehe die zentrenbildung in indien mit der konzentrierten Urbanisierung und Bildung einiger weniger Ballungszentren als High-Tech-Inseln auch eher zweifelhaft. Denn bezweifle dass diese zentren die Kapazitäten haben werden, um auch auf die sehr große und unterentwicklete Peripherie auszustrahlen. Ein problem wie schon angesprochen ist die Bildung. Bis auf einige Spitzenqualifikationen in einigen wenigen Sparten sieht das Durchschnittsniveau sehr bescheiden aus, da sind die Inder noch hinter den Chinesen anzusiedeln. Auch muss man die starken zentrifugalen Kräfte innerhalb der indischen Gesellschaft bedenken. Das Problem des Kastenwesens ist ja schon ein alter Hut da und ein gängiges, aber leider noch sehr wahres Problem. sehe aber insbesondere auch in der religiösen radikalisierung ein großes Problem. Die immer weiter fortschreitende Artikulierung eines sehr aggressiven Hinduismus, der sich in Form der regierenden BJP Partei immer weiter an Einfluß auch politisch erarbeitet, führt zu einer immer stärkeren Polarisierung der indischen gesellschaft. Schon jetzt ist die muslimische Minderheit in Indien ( immerhin so um die 200 Mill.) durch die versuchte Vedrängungspolitik der radikalen Hinduisten sehr radikalisiert, da spielt natürlich auch der Konflikt mit Pakistan rein. In einigen provinzen herscht ja beinah offen Bürgerkreig bzw. waren schon solche Zustände zu beobachten. Diese ungünstigen gesellsch. Umstände sind recht große hemmschuhe bei einer zukünftigen Entwicklung uzur Weltmacht und wären für den westen wenn es darauf an käme auch durchaus zu instrumentalisieren. :misstrauisch: - Erich - 06.03.2004 heute (6./7.3.2004) in der Süddeutschen Zeitung (print) Seite 3: Zitat:Globalisierung im Bereich der Medizin - der Gewinner ist Indien: "Heute konkurrieren wir auf gleicher Augenhöhe mit dem Westen"Quelle: Süddeutsche Zeitung Nr.55, Samstag, den 06. März 2004 , Seite 3 (derzeit leider nur in der Print-Ausgabe gefunden, gibts aber noch am Kiosk) edit 1) inzwischen gefunden <!-- m --><a class="postlink" href="http://epaper.sueddeutsche.de/digiPaper/html/start.html">http://epaper.sueddeutsche.de/digiPaper/html/start.html</a><!-- m --> (kostenfreie Registierung erforderlich) edit 2) Links zu einigen der im Artikel genannten indischen "SUPER DELUXE" Kliniken "Escort Heart Institute" - <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ehirc.com/">http://www.ehirc.com/</a><!-- m --> und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ehirc.com/membhosp/index.asp">http://www.ehirc.com/membhosp/index.asp</a><!-- m --> Madras Institute of Orthopaedics and Traumatology" (MIOT) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.miothospitals.com/profile.htm">http://www.miothospitals.com/profile.htm</a><!-- m --> Weitere indische Krankenhäuser <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.indiadiets.com/Hospitals/hospitals2.asp">http://www.indiadiets.com/Hospitals/hospitals2.asp</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://hindustan.net/Social_Welfare/Hospitals_Public_Health/">http://hindustan.net/Social_Welfare/Hos ... ic_Health/</a><!-- m --> - Erich - 25.07.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,309366,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,309366,00.html</a><!-- m --> Zitat:INDISCHE STUDENTEN - mehabadi - 25.07.2004 hier ist eine gute seite zum militär in indien mit detaillierten infos zum aufbau, organisation, struktur, waffensysteme und geschichte der indischen streitkräfte <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bharat-rakshak.com/">http://www.bharat-rakshak.com/</a><!-- m --> - Patriot - 26.07.2004 Indische und Chinesische Metropolen sind sich garnicht mal so fremd.....im Zentrum dicke Wolkenkratzer, Discos, Einkaufszentren und Ausländische Firmen und am Rand Slums und uralte Gebäude die mit Armen Menschen gefüllt sind. Und man darf sich nicht von den 14 Sonderwirtschaftszonen in China blenden lassen der Großteil der Menschen ist immernoch arm und wird weiterhin unterdrückt.....Indien ist wenigstens ein Demokratischer Staat. Indien ist zwar im Rennen als Weltmacht weiter hinten als die Chinesen aber in 30 jahren ist der Unterschied nicht mehr so hoch wie Heute falls es dann überhaupt noch einen gibt. Ich denke das sich die Gesellschaft in einigen Jahren immer weiter modernisieren wird. Die Inder sind dem Westen nicht abgeneigt, der Staat ist Demokratisch und bemüht sich sehr innere Probleme zu lösen. Sie machen es nicht wie die Chinesen mit Gewalt sondern eröffnen Elternschulen in Dörfen und schicken Ausgebildete Leute ins Land um den Leuten z.B geschickt die Vorteile von weniger Kindern für sie selber und dem Staat und der Zukunft zu zeigen. Und es schreitet immer weiter voran. Wenn in einigen Jahren die Gesellschaft immer weiter modernisiert wird, die Wirtschaft weiter wächst, die Industrie stärker wird kann Indien durchaus zur Großmacht werden. Das Potenzial ist da :daumen: - Erich - 26.09.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3645298_TYP_THE_NAV_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:Armut und Reichtum in Indien - Seccad - 03.02.2005 Zitat:2005/02/03http://www.iribnews.ir/Full_en.asp?news_id=186845&n=35 - AGM - 10.02.2005 Zitat:ANALYSE: Indien wächst 2006-2020 weltweit am stärksten - Deutsche BankNach Experteneinschätzungen wird China in den jahren 2025 - 2030 ein Tempo auflegen was nicht mehr zu bremsen sein wird. Zitat:ANALYSE: Indien wächst 2006-2020 weltweit am stärksten - Deutsche Bank - Erich - 21.05.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4361340_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:IT-Boom in Indien - ThomasWach - 05.07.2005 Tja, wieder mal religiös motovierte Anschläge in Indien selbst. Nicht nur in Kaskmir, auch im übrigen Land sind die Gegensätze zwischen Hindus und Moslems stark: Zitat:Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://edition.cnn.com/2005/WORLD/asiapcf/07/05/india.site/index.html">http://edition.cnn.com/2005/WORLD/asiap ... index.html</a><!-- m --> |