![]() |
UAV / UCAV - Drohnen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: UAV / UCAV - Drohnen (/showthread.php?tid=6959) |
Re: Ucav/uav Drohnen - kato - 11.05.2013 ObiBiber schrieb:Deutschland hatte ein Angebot über 5 Drohnen und 4 Bodenstationen inkl Wartung und Ersatzteilen im Umfang von 200 Mio€ erhalten...Das war vor 5 Jahren. 205 Millionen Dollar, unbewaffnet, ohne Wartung - das waren damals etwa 27,5 Millionen Euro pro Stück. Die Italiener hatten zum selben Zeitpunkt ein Angebot inklusive Wartung mit Stückkosten von 58,7 Millionen Euro. Die Heron von IAI, die man dann für jetzt insgesamt 5 Jahre geleast hat (danach sind doch bei den kleinen Dingern eh im Grunde die Flugstunden runter), sind inzwischen aufgrund des vertragsbedingt kostenlosen Ersatzes einer abgestürzten Drohne jetzt runter auf 53,8 Millionen Euro Stückkosten inklusive Wartung. Also billiger. Re: Ucav/uav Drohnen - Mondgesicht - 12.05.2013 Die Chinesen basteln - wenig überraschend - an einer Stealth-Drohne. Hier ist etwas darüber zu lesen und schauen. Das Gerät heißt angeblich Lijian: "Scharfes Schwert". Re: Ucav/uav Drohnen - Erich - 12.05.2013 dazu gibts hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chinesedefence.com/forums/chinese-air-force/5182-chinas-new-ucav.html">http://www.chinesedefence.com/forums/ch ... -ucav.html</a><!-- m --> einen thread mit Bildern ... ach ja, und eine mehrseitige Dokumentation über Chinas Drohnenprogramm <!-- m --><a class="postlink" href="http://project2049.net/documents/uav_easton_hsiao.pdf">http://project2049.net/documents/uav_easton_hsiao.pdf</a><!-- m --> Re: Ucav/uav Drohnen - phantom - 12.05.2013 kato schrieb:Die Italiener hatten zum selben Zeitpunkt ein Angebot inklusive Wartung mit Stückkosten von 58,7 Millionen Euro.Das sagt aber noch viel weniger aus, weil man den Zeitraum, die Flugstunden, u.s.w. haben müsste. Bei einem Kampfflugzeug sind die Kosten über den ganzen Lebenszyklus 2-3x höher als der Anschaffungspreis. Wenn man das ins Verhältnis setzt, wären die 20 Millionen Anschaffungspreis nicht mal so unrealistisch. Die Lebensdauerkosten sind eigentlich noch wichtiger als die Anschaffungskosten. Re: Ucav/uav Drohnen - Quintus Fabius - 13.05.2013 Die Lebensdauer heute gebräuchlicher Drohnen ist angeblich niedriger als die bisheriger Kampfflugzeuge. Das habe ich jedoch nur mal gehört, und habe keinerlei Zahlen hierzu. Kennt jemand hierzu Zahlen oder Quellen? Re: Ucav/uav Drohnen - Erich - 13.05.2013 spooky schrieb:interessant finde ich einige aspekte aus diesem bericht von heise.de:wird wohl nix mit der Freude: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/eine-milliarde-euro-versenkt-euro-hawk-wird-nicht-zugelassen-12181768.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/eine ... 81768.html</a><!-- m --> Zitat:Eine Milliarde Euro versenkt Re: Ucav/uav Drohnen - Flugbahn - 13.05.2013 "; die Luftfahrtbehörden hatten den Flug über amerikanisches Territorium untersagt." und wo bitte fliegen die amerikanischen Hawks ??? ... ich wäre für einfach ignorieren ![]() wir brauchen die Dinger und in 20km Höhe trifft sie eh auf kein ziviles flugzeug außerdem kann ja beim Steigflug das andere Flugzeug automatisch ausweichen :-) Re: Ucav/uav Drohnen - Quintus Fabius - 14.05.2013 Das witzigste ist ja der folgende Satz: Zitat:weil die Vereinigten Staaten die sicherheitsrelevanten Konstruktionspläne der Euro Hawk nicht zur Verfügung stellen wollen. Genau der gleiche Irrsinn wie Geschwindigkeitskontrollen der Feldjäger im Kriegseinsatz oder dass Soldaten mit schlechter geschützten Fahrzeugen raus müssen, weil die besser gepanzerten Einheiten (voll funktionsfähig) stillgelegt werden weil sie irgendeine Abgasnorm nicht einhalten. Wohlgemerkt in einem Kriegsgebiet. Geisteskrank ! Re: Ucav/uav Drohnen - Nightwatch - 14.05.2013 Quintus Fabius schrieb:Geisteskrank !Ja, was soll man dazu noch mehr sagen. Unglaublicher Vorgang. Eigentlich müsste der Verteidigungsminister für soetwas zurücktreten. Aber Maizière kann ja in den Sand setzen was er will. Re: Ucav/uav Drohnen - Mondgesicht - 14.05.2013 Nightwatch schrieb:Hat er diese Geschichte nicht "geerbt"? Da kann er doch gar nichts für.Quintus Fabius schrieb:Geisteskrank !Ja, was soll man dazu noch mehr sagen. Unglaublicher Vorgang. Re: Ucav/uav Drohnen - Nightwatch - 14.05.2013 Was soll das entschuldigen? Der sitzt Mittlerweile über 2 Jahre im Ministersessel. Er hätte längst handeln müssen. Früher gabs mal sowas wie die Übernahme der politischen Verantwortung und eine Schonfrist von hundert Tagen. Aber heutzutage kann man ja sehenden Auges die ganze Bundeswehr mit geerbten Reformen an die Wand fahren und es ist alles paletti. Da kannste nur noch kotzen Re: Ucav/uav Drohnen - Mondgesicht - 14.05.2013 Nightwatch schrieb:Was soll das entschuldigen? Der sitzt Mittlerweile über 2 Jahre im Ministersessel. Er hätte längst handeln müssen. Früher gabs mal sowas wie die Übernahme der politischen Verantwortung und eine Schonfrist von hundert Tagen. Aber heutzutage kann man ja sehenden Auges die ganze Bundeswehr mit geerbten Reformen an die Wand fahren und es ist alles paletti.Da hast du Recht. Hier ist ein frischer Artikel des Spiegels dazu. Die Abläufe werden nochmals geschildert und de Maiziere hatte wohl durchaus Gelegenheit, einen Haufen Geld zu sparen. Re: Ucav/uav Drohnen - Erich - 14.05.2013 Hätten die noch länger zuwarten sollen? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/inland/eurohawk102.html">http://www.tagesschau.de/inland/eurohawk102.html</a><!-- m --> Zitat:Keine "Euro Hawk" für die Bundeswehr562 mio. und weitere 250 mio. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/euro-hawk-hohe-kosten-trotz-gescheiterten-kaufs-12182675.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 82675.html</a><!-- m --> Zitat:„Euro Hawk“macht 812 mio. .... wo kommt da die "über 1 Mrd." aus der gestrigen Meldung her? Re: Ucav/uav Drohnen - Flugbahn - 14.05.2013 der Skandal ist doch gar nicht das Geld, sondern das die Amerikaner die Dinger überall auf der Welt einsätzen und bei uns irgendeine bürokratische Scheiße wieder dazwischen funkt... bei uns könnte Krieg herrschen und die würden erstmal die Zulassungsverfahren abhalten, die Nummerschilder prüfen, die Lichtanlage des Panzer schecken damit er auch ja beim abbiegen im Wald blnken kann und so weiter ... was eine SCHEIßE Re: Ucav/uav Drohnen - Quintus Fabius - 15.05.2013 Und was wette ich, dass da jetzt noch empfindliche Konventionalstrafen fällig sind und ein Ersatzauftrag für EADS der noch mal extra kostet zum Ausgleich noch dazu. |