![]() |
BSP Zahlen von China - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: BSP Zahlen von China (/showthread.php?tid=261) |
- Erich - 25.02.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2009-02/25/content_17333989.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2009-0 ... 333989.htm</a><!-- m --> Zitat:25. 02. 2009 - Erich - 27.02.2009 China versucht die Binnennachfrage zu stärken - die frühere Stärle (über 60 % Exportanteil am BIP) verwandelt sich in der globalen Finanzkrise nämlich zu einem Nachteil <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2009-02/27/content_17346744.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2009-0 ... 346744.htm</a><!-- m --> Zitat:27. 02. 2009<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/business/txt/2009-02/27/content_17346533.htm">http://german.china.org.cn/business/txt ... 346533.htm</a><!-- m --> Zitat:27. 02. 2009 - Kosmos - 27.02.2009 theoretisch, haben China und Indien dank Devisenreserven gute Chancen durch Binennachfrage und Investitionen in Infrastruktur die Krise zu überstehen. - Erich - 28.02.2009 Indien hat fast bessere Chancen, weil es in wesentlich größerem Maße durch die Binnenkonjunktur wächst als China, das von Exporten abhängig ist. Deshalb hat aber auch China größtes Interesse, dass die Weltwirtschaft wieder ins Rollen kommt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:Konjunkturpaket-Chinas-Premier-verbreitet-Optimismus/480676.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 80676.html</a><!-- m --> Zitat:Konjunkturpaket - Erich - 04.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B149538ABC24D0E82A6266/Doc~E36F6E8FD63814CD7AF047B5618F6FAFF~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B1495 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Wichtiges Konjunkturbarometer gestiegen<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:Nahe-der-Wachstumsschwelle-China-weckt-Hoffnung-auf-bessere-Zeiten/482540.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 82540.html</a><!-- m --> Zitat:Nahe der Wachstumsschwelle - Schneemann - 05.03.2009 Zitat:Wirtschaftskrise erreicht ChinaLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/wirtschaftskrisechina100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/wir ... na100.html</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 05.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/dunkle-wolken-an-chinas-konjunkturhimmel-389642/">http://www.wiwo.de/politik/dunkle-wolke ... el-389642/</a><!-- m --> Zitat: Dunkle Wolken an Chinas Konjunkturhimmel<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Kommentar-Chinas-eigenn%FCtzige-Wohltaten/483173.html">http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:K ... 83173.html</a><!-- m --> Zitat:Kommentar - Schneemann - 06.03.2009 Zitat:China: Ärmsten droht Lebensmittelknappheit durch FinanzkriseLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE52503220090306">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 3220090306</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 11.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2009-03/11/content_17421384.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2009-0 ... 421384.htm</a><!-- m --> Zitat:11. 03. 2009mal wieder mit Vorsicht zu genießen - Japan befindet sich fast im freien Fall und hat daher in Ostasien durchaus die "Chance", von China überhohlt zu werden - fraglich ist für mich aber auch, ob nicht ganze Wirtschaftsräume wie etwa der Euro-Raum inzwischen als Vergleichsbasis dienen müssten ... - Tiger - 12.03.2009 Klingt für mich ein bißchen nach Hurra-Patriotismus. Genug Gegenden in China haben mit der rasanten Entwicklung der letzten Jahre nicht Schritt halten können und sind arm geblieben. Das bedeutet natürlich auch eingeschränktere Absatzchancen. Aus Shanghai auf ganz China zu schließen ist das gleiche, wie Hollywood als Maßstab für die USA zu verwenden. Zudem verändern sich zur Zeit aufgrund der Finanzkrise viel, und es ist noch nicht abzusehen, wie gut die chinesische Wirtschaft oder die EU diese Krise überstehen werden. Ab Herbst diesen Jahres könnte der Euro-Raum wirtschaftlich da stehen, wo sich jetzt die USA befinden - das gleiche gilt für China. - Erich - 14.04.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2009-04/14/content_17604671.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2009-0 ... 604671.htm</a><!-- m --> Zitat:14. 04. 2009 Druckversion | Artikel versenden| Kontakt - Erich - 15.04.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/china/2009-04/15/content_17608755.htm">http://german.china.org.cn/china/2009-0 ... 608755.htm</a><!-- m --> Zitat:15. 04. 2009 - Erich - 16.04.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B149538ABC24D0E82A6266/Doc~EBA521AEB8A55496091640381BBE5648F~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B1495 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Konjunktur<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20090416/121156456.html">http://de.rian.ru/business/20090416/121156456.html</a><!-- m --> Zitat:China trotz langsameren BIP-Wachstums als Hoffnungsträger für Weltwirtschaftüber 6 % ... im "Westen" würden wir uns die Finger danach abschlecken, aber ich bin ehrlich gesagt nicht ganz so optimistisch, was die Entwicklung betrifft. Chinas Wirtschaft fußt vor allem auf dem Export. Solange alles was produziert worden ist, auch verkauft wurde (insbesondere in die USA) gabs kein Problem, aber inzwischen bricht die Nachfrage in den USA weg. Auch der Privatkonsum bricht zusammen. Das wird einerseits zu einer Verringerung des Handelsbilanzedifzits der USA führen, gleichzeitig aber auch die Überschüsse der anderen massiv reduzieren. Einen Ausgleich für das Wegbrechen der Exportmärkte kann nur die Binnenkonjunktur liefern. Und die Umstellung auf Binnennachfrage geht nicht so schnell; die USA haben im letzten Jahrhundert rund 20 Jahre dafür gebraucht, Japan ist nach 19 Jahren noch nicht durch und murkst dran rum, warum soll das in China "von heute auf morgen" passieren? Da sind - mit Verlaub - die Inder und Brasilianer in einer deutlich besseren Ausgangsposition. - Erich - 17.04.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2009-04/17/content_17626502.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2009-0 ... 626502.htm</a><!-- m --> Zitat:17. 04. 2009(man könnte auch sagen, dass die Innere Mongolei am zurückgebliebendsten ist .... ) - Erich - 18.04.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:Wirtschaftskrise-Wie-Chinas-Mittelschicht-leidet/500675.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 00675.html</a><!-- m --> Zitat:Wirtschaftskrise |