![]() |
(Amerika) United States Navy - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Amerika) United States Navy (/showthread.php?tid=2167) |
- Erich - 30.12.2008 revan schrieb:... Die Zahlen der Ausrüstung beim Russen wie Chinesen sprechen da Bänder und sie sind unumstößlich ihn ihrer Aussagekraft in Vergleich zu den entkoppelten Ausgabenzahlen! Den Panzer, Atombomben und Atom U-boote wie auch Kampfflugzeuge sind keine Abstrakten Zahlen sondern real und tödlich !@revan, ich gebe Dir zum Teil recht - der abstrakte Zahlenvergleich "in Geld" hilft nur bedingt weiter, wenn gleichwertige Rüstungsgüter "made in Russia" oder "made in China" dort wesentlich günstiger zu erhalten sind. Der abstrakte Zahlenvergleich "in Stück" hilft aber auch nicht, da z.B. "Panzer und Panzer" nicht immer gleichwertig sind. Chinas Panzerwaffe besteht z.B. noch in großen Stückzahlen aus der Type 59 (auch als WZ120 vom Hersteller bezeichnet) einer Lizenzproduktion des sowjetischen T-54A, die gegen die rund 4.400 M1 A1 (und etwa 1.000 M 1 A 2) der USA nicht den Hauch einer Chance haben. Und selbst der "Zahlenvergleich" in Stück spricht - etwa bei den von Dir genannten Atombomben und Atom U-Booten - nicht gegen die USA; da ist bei den Russen (um das von Dir zitierte Beispiel zu nehmen) nicht nur wichtig, was ....produziert wurde, sondern was einsatzfähig ist - und dann ist die stolze Aufzählung im Ergebnis schon ziemlich gekürzt. Im Übrigen kann man nicht GB nicht isoliert gegen Russland setzen, sondern müsste die NATO - oder zumindest die EU - gegen Russland sehen, genauso wie bei dem Argument "USA gegen Russland und China" das Argument "Russland gegen NATO und China" kommen müsste. - revan - 30.12.2008 @Erich, ich setzte aber mit Absicht Großbritannien gegen Russland da man so noch um vieles besser verdeutlichen kann das die reine Summe der Ausgaben von der realen Schlagkraft entkoppelt ist. Denn Großbritannien gibt das Doppelte aus was Russland Offiziell für Rüstungsgüter ausgibt und ihn deinen vorigen Post hast du dich explizit auf die Abstrakten Rüstungsausgaben gestützt um zu verdeutlichen das Russland keine Gefahr währe. Das diese Zahlenspiele von wer gibt mehr kaum was zu sagen haben habe ich dir ja schon verdeutlich und wie es aussiecht besteht auch ein Konsens darüber. Bei den Russen stellt sich zum Glück für Europa immer die Frage was Einsatzbereit ist, doch selbst wenn nur jeder zweite Kampfpanzer und Panzerkampfwagen und nur jede zweite ICBM und SLBM einsatzbereit ist so ergibt sich doch, eine weit höhere Schlagkraft als alle Kern Europäischen Streitkräfte (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien) zusammen aufbieten könnten. Obgleich die beschriebenen Ländern ein vielfaches dessen Ausgeben was Russland ausgibt aber darüber besteht ja wie ich sähe ein Konsens. Was nun den Vergleich Chinas mit den USA anbelangt so ist klar das die USA und Russland immer noch weit überlegen sind was die Technik anbelangt. Doch wollte ich an Chinesischen Beispiel verdeutlichen das ein Panzer oder Flugzeug in China sein Material Wert kostet, natürlich wird eine J10 mehr kosten als eine J7 dennoch nicht wesentlich mehr, da keine Kostenaufschläge entstehen wie in den USA. Fazit: Aus meiner Sicht sind Rüstungsausgaben nicht geeignet um Aufschluss über die Schlagkraft einer Nation zu gewinnen, sondern man sollte sich die reale Schlagkraft ansehen und nach der ist Russland leider immer noch unangefochten die zweitstärkste Nation der Welt was das Militär anbelangt ihn anderen Bereich ist Russland ein Endwicklungsland, was die Sache um so grotesker macht. - BigLinus - 11.01.2009 Am 10. Januar hat die US-Navy im Marinestützpunkt Norfolk den Flugzeugträger "USS George Herbert Walker Bush" in Dienst gestellt, obwohl das Schiff eigentlich noch gar nicht fertig ist. Letzte Arbeiten sollen erst im März abgeschlossen werden, dann ist aber bereits Barack Obama als 44. US-Präsident im Amt. Die 'CVN-77' schließt offiziell den bis in die 60er Jahre zurück reichenden Bau der NIMITZ-Klasse ab. Heimathafen der "USS George Herbert Walker Bush" wird zunächst einmal Norfolk. 2010 soll dann der neueste Flugzeugträger der US-Navy von dort aus zu seiner ersten Einsatzfahrt auslaufen. [Quelle: MarineForum] - Nightwatch - 03.02.2009 Die Navy versucht sich mal wieder im Schiffbau: Zitat:New Destroyer Emerges in U.S. Plans<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?i=3927940&c=FEA&s=CVS">http://www.defensenews.com/story.php?i= ... =FEA&s=CVS</a><!-- m --> Im wesendlichen: - DDG1000 ist ein einziges Milliardengrab. Stellt sich für mich die Frage ob man die zwei Schiffe überhaupt beschaffen sollte - Stattdessen fasst die Navy einen neuen future surface combatant ons Auge. Der soll sich wohl eher an den Arleigh Burkes orientieren. Mit einem neuem Radar soll er 2015 der Flotte zulaufen, so richtig weiß man aber noch nicht was man eigentlich will. - Der CG(x) (22.000ts) ist anscheinend noch immer am Leben, soll aber wohl erst 2017 kommen. - Momentan werden nur 8 CG(x) gerfodert. Womöglich soll hier der FCS als eine vergrößerte und weiterentwickelte Arleigh Burke einspringen. Aber mal abwarten wie die Navy aussieht nachdem Obama sie überfahren hat. - Tiger - 08.02.2009 Ganzer Artikel, da Marineforum und nur kurzzeitig im Netz: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:USA Hm, eigentlich macht sich die Port Royal vor dem Flughafen ganz gut. Wie wäre es damit, das Schiff zu desarmieren, statt ihr ein neues Kriegsschiff für die US Navy zu bauen - belebt die Konjunktur - und die Port Royal an ihrer jetzigen Position als Sehenswürdigkeit herzurichten? - spooky - 08.02.2009 wieso entwaffnen? das ist die neue weitbereichtsluftraumüberwachung und jetzt auch teil des "ground" based ballistic missile defence. ![]() - revan - 08.02.2009 Witzig ist das Ganze nicht FK Kreuzer gibt es nicht sonderlich viele und es wird teuer werden das Schiff zu befreien, aufgeben wird man es sicherlich nicht. Der Diensthabende und der Kapitän können schon ihren Rücktritt einreichen auch wenn sie Unschuldig sind da werden Köpfe rollen müssen. - Tiger - 08.02.2009 Weil es so schön ist, hier noch ein Bild: <!-- m --><a class="postlink" href="http://media.starbulletin.com/images/20090206_cruiser1.jpg">http://media.starbulletin.com/images/20 ... uiser1.jpg</a><!-- m --> @spooky Stimmt, die Port Royal ist für die Theater Ballistic Missile Defence - also die Abwehr von ballistischen Raketen - ausgerüstet worden. Die Idee, aus ihr eine Sehenswürdigkeit zu machen finde ich trotzdem reizvoller... :twisted: - revan - 08.02.2009 Zitat:Die Idee, aus ihr eine Sehenswürdigkeit zu machen finde ich trotzdem reizvoller... Twisted EvilDa wirst du aber schrecklich enttäuscht sein. :lol: - Nasenbaer - 09.02.2009 Der Kahn schwimmt wieder: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.navytimes.com/news/2009/02/navy_portroyal_free_020909w/">http://www.navytimes.com/news/2009/02/n ... e_020909w/</a><!-- m --> Ich fürchte, wer einen Kreuzer im Schlafzimmer der Pazifikflotte auf Grund setzt, dem wird man nicht einmal mehr das Kommando über ein Gummiboot übertragen. In der Januar-Ausgabe der Proceedings wird übrigens heftigste Kritik an der Ausbildungsqualität der Wachoffiziere für Überwasserkriegsschiffe geäußert. - Erich - 09.02.2009 und ich dachte schon, der sei als eine fest installierte Raketenabwehrstellung beim Flughafen gedacht - so als Schutz vor einem zweiten "Pearl Harbour" ... :oops: - Erich - 16.02.2009 revan schrieb:... Der Diensthabende und der Kapitän können schon ihren Rücktritt einreichen auch wenn sie Unschuldig sind da werden Köpfe rollen müssen.dazu aktuell das Marineforum <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:USAmehr unter dem genannten Link - Venturus - 26.02.2009 Für die Sea Shadow und die Hughes Mining Barge wurde immer noch kein Abnehmer gefunden. Die Navy will nun noch bis Dezember warten, bis die beiden Schiffe letztendlich abgewrackt werden: Artikel auf spiegel.de vom 25. 02. 2009 Tja, was soll man mit den beiden Kähnen noch großartig anfangen? Bestenfalls als künstliche Riffe könnt ich mir noch als nutzbringenden Zweck vorstellen. - Erich - 20.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/panorama/833/462451/text/">http://www.sueddeutsche.de/panorama/833/462451/text/</a><!-- m --> Zitat:US-Marine-Vorfall - revan - 24.03.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?i=4002838&c=AME&s=SEA">http://www.defensenews.com/story.php?i= ... =AME&s=SEA</a><!-- m --> Zitat:U.S. Navy Orders Another LCS Ship |