![]() |
Türkische Rüstungsindustrie - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Türkische Rüstungsindustrie (/showthread.php?tid=679) |
- Azrail - 30.11.2004 Naja der eine Kilometer würd ich nich sogenau nehmen. ![]() Da die Türkei zwar konventionelles Material anfängt herzustellen finde ich ist es wichtig die urbane und asymetrische Kriegsführung vor Auegn zu führen und dagegen sich zu rüsten. Was bringen große Geräte wenn der einfache Infanterist der das Rückgrat jeglicher militärischer Handlung ist,unzureichend oder sogar keine moderne Ausrüstung besitzt während amerikanische Infanteristen mit hochwertigen Kevlarwesten und Kevlahelmen unterwegs ist und für Tag und Nacht mit Equipment ausgestattet wurde und Entiwcklungen in der Bewegungsfreiheit gemacht werden,dazu noch ein hochwertiges Bewaffnungsset die vom M4A1 mit Reflexvisier bis zum Javelin reichen,besitzt der türkische Infanterist weder Kevlarwesten oder Kevlarhelme als Standart und schon gar kein modernes Sturmgewehr.Die türkische Rüstungsindustrie die vom Militär gefördert wird und dadurch seine Zukunftsprojekte vermittelt bekommt sollte sich auf die Grundbasis aus meiner Sicht auch konzentrieren.Denn wenn man Haubitzen und Artellerie herstellen kann sollte es doch möglich sein das man hochwertige Helme und Schutzwesten herstellt plus zusätzlich Infanterieequipment wie Sturmgewehre. - ChrisCRTS - 30.11.2004 Zitat:Azrail posteteWenn so ist es gibt mehrere systeme die 39km schaffen! ![]() Wass die infanteristen betrifft. Ich wurde lieber die gute alte G-3 verbessern. So wie Sweden. [Bild: http://img91.exs.cx/img91/737/img_0035.jpg] - Helios - 30.11.2004 Ein interessanter Artikel zur türkischen Rüstungsindustrie wird in der kommenden "FliegerRevue eXtra Nr. 7" erscheinen: Zitat:Der türkische FlugzeugbauSoll ab dem 3. Dezember im Handel erhältlich sein... - Azrail - 01.12.2004 Mal sehen Helios,aber was die G3 angeht finde ich das die moderne Version besser wäre aber ein völlig neues Gewehr wäre besser da die Entwichklung im Materialbereich und andere Bereiche forgeschritten ist. Hier mal eine Nachricht was haltet ihr davon? <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/rian/index.cfm?prd_id=567&msg_id=5150099&startrow=1&date=2004-11-30&do_alert=0">http://de.rian.ru/rian/index.cfm?prd_id ... do_alert=0</a><!-- m --> - ChrisCRTS - 01.12.2004 Es gibt Amis die ihre "private" G-3 im Irak mitgenomen haben! ![]() - RedBeret - 03.12.2004 Hier für alle! In letzter Zeit habe ich öfters gehört, daß es nicht stimmen würde, daß die Türkei 300 Firtina beschafft! ![]() Turkey signs $1b howitzer deal with South Korea By LALE SARIIBRAHIMOGLU, Ankara Additional reporting by CHRISTOPHER F FOSS, London Turkey has signed a $1 billion deal with Samsung Techwin under which the South Korean company could supply components for more than 300 155mm/52-cal tracked self-propelled howitzers (SPHs) over the next 10 years. The contract is the largest defence export order ever won by South Korean industry. The deal marks an important step in Turkey's diversification of its arms suppliers away from NATO allies, some of which have been imposing restrictions over arms transfers due to Ankara's human rights record. The Turkish Land Forces Command (TLFC) had hoped to acquire the Krauss-Maffei Wegmann 155mm/52-cal PzH 2000 SPH, but the German government refused to allow its export to Turkey. In late 1999 Turkey unveiled a prototype SPH designated SP2000, equipped with a 155mm/39-cal barrel (JDW 13 October 1999). This built on experience gained by Turkey's state-owned Machines and Chemical Industries Board (MKEK) in the modernisation of elderly US-supplied 105mm M52 and 155mm M44 SPHs that equip the Turkish Army. However, local industry sources suggested that the SP2000 would not meet the TLFC's requirements. Officials said a new prototype with a 155mm/52-cal ordnance would be developed with Samsung's assistance. The new agreement was revealed on 21 July when a Korea Herald newspaper report quoted South Korean defence officials saying that the agreement had been signed between Samsung and TLFC officials in Seoul on 20 July. Turkish and South Korean officials signed a memorandum of understanding on the transaction in May last year. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/business/news/jdw/jdw010803_1_n.shtml">http://www.janes.com/business/news/jdw/ ... _1_n.shtml</a><!-- m --> Da steht sogar, mehr als (more than...) 300 Stück! Was wollen wir nur mit soviel Feuerkraft? :evil: Und auf das deutsche "Nein" damals (Export von PzH2000) scheißen wir! Jetzt haben wir eine super Haubitze. Zudem preiswerter und wesentlich mehr + genauso gut wenn nicht sogar besser! ![]() Zudem 400 Panter Feldhaubitzen! ![]() - RedBeret - 03.12.2004 Zitat:AKINCI posteteDas gute an der Feldhaubitze -Panter- ist, daß man sie u.a. an der Küste einsetzen kann. ![]() Zudem ist sie für das Gelände der Türkei hervorragend geeignet. Da die Türkei so gut wie nur aus Bergen und Hügeln besteht (sie ist leichter und daher beweglicher als die schwere Firtina), wäre eine Inavsion des Gegners reiner Selbstmord! 40 Km Reichweite bedeutet für den Gegner -> er ist im Arsch! :evil: - ChrisCRTS - 03.12.2004 @RedBeret: Man kann JEDER geschutz an der Küste einsetzen!:hand: Und die Firtina ist beweglicher weil sie ist ein selbstfahrhaubitze!:hand: Und die meisten moderne Haubitzen haben eine reichweite von ca.40 km! (siehe mein post oben!) :evil: - Azrail - 03.12.2004 Red Beret sei mal nicht so enthusiastisch und komm wieder auf den Teppich zurück es gibt Systeme die die Feuerfrequenz und die Feuerpunkte einer Artellerie bestimmen können und durch gezieltes Gegenfeuer die Artellerie außer Kraft gesetzt wird.Sowas hat die Türkei auch. Was viel wichtiger ist finde ich sind nicht diese Artelleiregeschütze sondern intelligente Waffen wie Marschflugkörper,Abstandswaffen und ähnliches. Die türkische Rüstungsindustrie muß sich nicht nur der konventionellen Kriegsführung widmen sondern auch der Low Intensity Kriegsführung und da ist wie ich erwähnt habe wichtig,eine 1A Infantrieauststattung,Aufklärungstechnologie. - Steahlt - 03.12.2004 Ich sagte doch bereits ruft beim Türkischen Generalstab an und sagt denen das Azrail der neue Einkäufer für Türkischen Fusssoldaten werden soll denn er versteht eine menge davon und würde denen mitsicherheit ein Vorteil bieten. ![]() - Azrail - 03.12.2004 Willst du mich verarschen ![]() Ich steh nunmal auf Infanteriezeug. - RedBeret - 03.12.2004 Zitat:ChrisCRTS posteteSie ist beweglicher auf Flachebene. Aufgrund ihrer Panzerung (zu schwer) jedoch nicht auf hügeligem, bergigen Gebiet. ![]() - RedBeret - 03.12.2004 Zitat:Azrail posteteDie Türkei braucht eine Menge. Nur das Geld fehlt leider. :heul: Ich wollte auch nur informieren. In letzter Zeit hieß es von der anderen Seite der Ägäis, die Türkei würde "nie im Leben" 300 Firtina erhalten. Das mußte ich klarstellen. ![]() - Steahlt - 03.12.2004 Bekommt die Türkei jetzt Ihre T-155 Firtina oder wie die heissen ? Also das auf dem Bild verstehe ich jetzt nicht die Firtina sah auf anderen Bildern ganz anders aus ? Und was will eigentlich der Kleine Soldat auf dem Bild der sieht aus wie ein zwerg ![]() - mehabadi - 03.12.2004 auf dem bild ist keine firtina zu sehen, sondern der panther die firtina ist eine selbstfahrgeschütz, der panther ist eine gezogene haubitze, dessen projektile aber eine reichweite von bis zu 40 kilomter erreichen die türkischen soldaten könnten schon eine topinfanterieausrüstung gebrauchen aber eine so große armee mit diesen mietteln auszurüsten, dfürfte sehr teuer werden , dazu müßte die türkische armee wesentlich verkleinert werden und überhaupt eine berufsarmee werden, da der gebrauch derartiger syteme z.b wie der infanterist der zukunft oder das amerikanische system , teilweise schon einen hohen ausbildungsgrad erfordert, den wehrpflichtige, trotz der länge der wehrpflicht in der türkei , kaum voll lernen könnten steuerung von minirobotern, drohnen, gps-vorrichtungen , artellerie usw, intranetzwerke, wie z.b koordiniertes vorgehen innerhalb der einheiten im informationszeitalter , einen immer größeren anspruch an den einzelnen soldaten stellen und wer weiß was sonst noch kommt |