![]() |
(Europa) Streitkräfte der russischen Föderation - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Europa) Streitkräfte der russischen Föderation (/showthread.php?tid=1973) |
- Snakeshit - 11.08.2005 Zitat:Test des neuen Bombers SU-34 vor AbschlussQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20050811/41138228.html">http://de.rian.ru/business/20050811/41138228.html</a><!-- m --> - Cyprinide - 11.08.2005 UI, Schubvektorsteuerung für die Mig-29 ![]() - ChrisCRTS - 11.08.2005 Zitat:Bei der Entwicklung des Modells wurde die funkelektronische Bordausrüstung modernisiert, und nun ersetzt der neue Bomber die Su-24.Ok die Su-34 soll die Su-24 ersetzen/ergänzen. Aber ich habe irgendwo gelesen das die Su-24 auch modernisiert wird. :frag: - Turin - 11.08.2005 @ChrisCRTS: Die Su-34 soll eine ganze Reihe von Jets ersetzen, nicht nur Su-24-Varianten, sondern auch Su-17, MiG-27, Tu-22 und Tu-142. Welche Version der Su-24 wird denn nach deinen Informationen modernisiert? Die Maschinen für Eloka dürften länger in Dienst bleiben, außerdem wird der Zulauf der Su-34 einiges an Zeit brauchen, immerhin wären theoretisch allein ca. 450 Su-24 in allen Versionen zu ersetzen (was 1:1 wohl eh nicht der Fall sein wird). - ChrisCRTS - 14.08.2005 @Turin: Wegen die Su-24 moderniesierung. Eigendlich hatte ich was in Military Photos.com gelesen. Finde ich es aber nicht mehr. :bonk: Ich hab aber bei ITAR-TASS Was Ähnliches gefunden. Nur heißt es "Neue Version"! :frag: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tassphoto.com/?section=search&offset=0&act=submit§ions_hidden=§ions=&sessid=a4942f2664ede54e330eaf2cdcb56d47&orientation=any&color_hidden=all&country_hidden=all&authors_hidden=all&alldate=alldates&search_type=all&query_string=Su-24&x=0&y=0">http://www.tassphoto.com/?section=searc ... 24&x=0&y=0</a><!-- m --> - hunter1 - 14.08.2005 Im "Flugzeuge der Welt 2004" steht zur Su-24 Modernisierung folgendes: Zitat:Entwicklungsstand: [...] 400 Maschinen will Russland ab 2004 entsprechend umbauen lassen.Also, die Aussagen sind zwar alles andere als detailliert, aber die "modernen Waffen, u.a. Lenkbomben" sowie die grosse Anzahl an zu modernisierenden Maschinen deuten schon auch darauf hin, dass es verbesserte JaBos dabei haben wird. Kommt aber noch dazu, dass die Aussagen auch schon ein Jahr alt sind, in der aktuellen Ausgabe von 2005 wird zur Su-27IB/-32 geschrieben, dass diese nun durch die russische Luftwaffe definitiv beschafft wird. Vielleicht will man ja so eine Art Übergangslösung mit der Su-24, falls sich die Indienststellung des neuen Jabos erneut verzögert. - Erich - 18.08.2005 zur Zeit finden mehrere Großmanöver der Russen statt, die damit wohl auch demonstrieren , dass sie nach wie vor (oder wieder?) zu gleichzeitigen Einsätzen in verschiedenen Teilen der Welt fähig sind a) die politisch nicht uninteressanten aller drei Teilstreitkräfte mit China im Rahmen der "Shanghai Kooperationsorganisation" über die wir auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=2153&pagenum=2&time=1124392919">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1124392919</a><!-- m --> informieren, dazu auch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/german/187608.htm">http://german.china.org.cn/german/187608.htm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.news.yahoo.com/050802/12/4mvg0.html">http://de.news.yahoo.com/050802/12/4mvg0.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.worldnetdaily.com/news/article.asp?ARTICLE_ID=45809">http://www.worldnetdaily.com/news/artic ... E_ID=45809</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://russlandonline.ru/schlagzeilen/morenews.php?iditem=14424">http://russlandonline.ru/schlagzeilen/m ... item=14424</a><!-- m --> b) damit zumindest politisch in Zusammenhang stehen Manöver im Süden in Usbekistan, die vor allem die Luftwaffe und Luftwaffentruppen betreffen <!-- m --><a class="postlink" href="http://russlandonline.ru/rupol0010/morenews.php?iditem=7575">http://russlandonline.ru/rupol0010/more ... ditem=7575</a><!-- m --> c) Manöver der russischen Nordmeerflotte unter Einbeziehung der Adm. K. und mit dem Start einer Interkonti-Rakete vom U-Boot aus pics auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.centurychina.com/cgi-bin/anyboard.cgi/plaboard/?cmd=get&cG=33731393930313&zu=33373139383531&v=2&gV=0&p=">http://www.centurychina.com/cgi-bin/any ... =2&gV=0&p=</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://orf.at/index.html?url=http%3A//orf.at/ticker/136958.html%3Ftmp%3D18287">http://orf.at/index.html?url=http%3A//o ... mp%3D18287</a><!-- m --> wo noch ???? d) ..... - Quintus Fabius - 28.08.2005 Demonstration der Stärke Russisch-chinesisches Manöver in Wladiwostok Russland und China veranstalten erstmals in der Geschichte ein gemeinsames Manöver. Die Generalstäbe beider Streitkräfte nahmen zum Auftakt im Hauptquartier der russischen Pazifikflotte in Wladiwostok die Einsatzplanung für die Übung auf, wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua meldete. An der rund einwöchigen Übung mit dem Namen "Friedensmission 2005" an und vor der Pazifikküste sollen mehr als 10.000 Soldaten von Heer, Marine und Luftwaffe beider Länder teilnehmen. Später soll das Manöver auf chinesischem Gebiet fortgesetzt werden. Das Manöver demonstriert den Fortschritt in den Beziehungen zwischen den beiden asiatischen Mächten, die einst verfeindet waren. Beobachter sehen auch ein Signal gegen die militärische Dominanz der USA im Pazifik. Bei der Übung wird eine Intervention bei einem ethnischen Konflikt in einem Drittland simuliert. China und Russland beteuern, dass sich die Übung nicht gegen andere Länder richtet. Beobachter gehen davon aus, dass Russland als größter Rüstungslieferant der Volksrepublik bei dem Manöver auch seine modernen Waffensysteme vorführen möchte. <!-- m --><a class="postlink" href="http://img361.imageshack.us/img361/7226/0ded7ab76kb6zp.jpg">http://img361.imageshack.us/img361/7226 ... 6kb6zp.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.xinhuanet.com/photo/2005-08/18/content_3372088_2.htm">http://news.xinhuanet.com/photo/2005-08 ... 2088_2.htm</a><!-- m --> - hawkeye87 - 13.11.2005 :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.strategypage.com/htmw/htun/articles/20051113.aspx">http://www.strategypage.com/htmw/htun/a ... 51113.aspx</a><!-- m --> Zitat:Russian Peacekeeping Brigade - CommanderR. - 14.11.2005 Auf den ersten Blick klingt eine angekündigte Verdoppelung des Rüstungshaushaltes von Russland schier unglaublich und man kann sich kaum daran erinnern das ein Land auf einen Schlag im Folgejahr die Ausgaben verdoppelt hat. Auch wenn eine Verdoppelung unglaublich klingt, ist diese bei genauerer Betrachtungsweise das mindeste was man tun musste, um die russichen Streitkräfte wieder in die Nähe der militärischen Weltspitze zurückzuführen, von der sie derzeit und schon länger meilenweit entfernt sind. Für die rund. 1 Million Mann starke russische Armee stehen derzeit nur rund 18 Milliarden USD an Weretat bereit, wobei der Großteil davon trotz der massiven Abrüstung nach Ende des kalten Krieges nach wie vor noch für den Unterhalt der immer noch überdimensioneirten konventionellen und strategischen Streitkräfte verwendet wird. Auf die Mannstärke gerechnet hat die russische Armee 5 mal weniger Mittel zur Verfügung als der NATO-Durchschnitt und auch weniger als zahlreiche andere Armeen weltweit (pro Kopf). Auch wenn die Verdoppelung des Wehretats eine deutliche Verbesserung, Modernisierung und Verstärkung ermöglichen wird, dennoch ist selbst diese nicht ausriechend um die Armee auf einen hohen technologischen Stand, guten Ausbildungsgrad sowie Übungsgrad zu bringen oder um annähernd auf NATO-Durchschnitt zu kommen, vor allem dann nicht, wenn nicht auch weiter an einer Verkleinerung und Modernisierung, sowie verstärkteren Neuanschaffung und Forschung gearbeitet wird. Dennoch ist dieser Schritt, der hauptsächlich durch die explodierenden Rohstoff- und Energiepreise und die dadurch wie nie zuvor sprudelnden Deviseneinnahmen finanzierbar geworden ist, einer in die richtige Richtung und Russland kann somit in absehbarer Zeit bald wieder als militärische Weltmacht angesehen werden. - Iskander - 05.12.2005 Hier wurde zum Teil der Vergleich zwischen T-72 und M1 Abrams diskutiert, am Beispiel Irakkrieg. Es gab sogar die Behauptung, daß ein M60 besser sei als T-72. T-72 draf nicht mit M1 Abram oder Leopard-2 vergliechen werden, es sind verschiedene Generationen von Panzern. Als der T-72 gebaut wurde waren die gegner M-60 und Leopard-1. Ca. um 1980 kam dann eine neue Panzergeneration heraus, es waren Merkava-1, Leopard-2, T-80, M1A1. Den T-80 hatte die Iraker nie gehabt. Soweit ich weiß setzten die Amerikaner sogar den verbesserten M1A1 ein, nähmlich M1A1(HA) oder so ähnlich, d.h. mit verstärkter Panzerung. Während die Iraker nur eine ältere Exportversion des T-72 hatten, der, wie gesagt, gegen Abrams gar nicht kämpfen sollte, dazu war in der UDSSR der T-80 eingeführt worden. Über die Exportversionen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.suchoj.com/andere/index.htm?http://www.suchoj.com/andere/MiG-29/home.shtml">http://www.suchoj.com/andere/index.htm? ... home.shtml</a><!-- m --> Es ein Link zu Mig-29, aber beim T-72 und anderen Rüstungsgütern war und ist die Politik ähnlich. Seht auf die Exportversionen und Klassifizierungen, dann werdet ihr erkennen, daß ein Mig-29 nicht gleich Mig-29 ist und ähnlich ist ein T-72 nicht gleich T-72. Hier gibts entsprechende Exportvarianten, aber nicht so eindeutig, wie beim Mig-29. ![]() <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/t72tank.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/t72tank.htm</a><!-- m --> Heute ist ein korrekter Vergleich nur zwischen sowas möglich: M1A2, Loepard-2 A 5/6, Merkava-2/3, T-90, T-84 usw. Jedenfalls wenn aus diesem Vergleich Rückschlüsse auf die Militärtechnik gezogen werden sollen. Hier ist ein Link - Turin - 06.12.2005 Zitat:T-72 draf nicht mit M1 Abram oder Leopard-2 vergliechen werden, es sind verschiedene Generationen von Panzern.Grundsätzlich muss alles verglichen werden, was in der Realität gegeneinander antritt. Wenn du sagst, es wäre nicht angemessen, dass man die irakischen T-72 mit Abrams vergleicht, dann frage ich mich, wie sinnvoll das ist. Schließlich ist es nun einmal so, dass genau diese Modelle gegeneinander angetreten sind! Es ist wunderbar akademisch, meintwegen einen T-80, T-90 oder sonstwas anzuführen, wenn es keinen Konflikt gibt, für den das eine Rolle spielt. Insofern ist das: Zitat:Während die Iraker nur eine ältere Exportversion des T-72 hatten, der, wie gesagt, gegen Abrams gar nicht kämpfen sollte, dazu war in der UDSSR der T-80 eingeführt worden.herzlich egal. Die existierenden Panzer eines Staates sind dafür da, gegen jede Bedrohung dieses Staates anzutreten. Schließlich hat die UDSSR/Russland bekanntlich nun mal nicht eben ein paar T-80 vorbeigeschickt, weil die Amerikaner im Irak vor der Tür standen. Zudem dürften die Trainingsdefizite der irakischen Armee erschwerend hinzu kommen. Hätte man, überzogen ausgedrückt, eine US-Besatzung in einen T-72 gesteckt und eine irakische Besatzung in einen Abrams, wäre das ganze zugunsten der Iraker verlaufen?! Ich habe meine Zweifel. Sicher ist es vom rein technologischen Standpunkt her interessanter, T-90 o.ä. anzuführen. Nur leider sind dazu viel weniger Informationen vorhanden, während es beim T-72 Gefechtserfahrungen gibt, die mehr als alles andere in einem bestimmten Rahmen aussagekräftig sind. Dazu kommt, dass T-72 sowie abgewandelte Typen immer noch das Rückgrat einer Vielzahl von Armeen ausmachen, anders als T-80, -84 etc. Je nachdem, von welchem Irak-Konflikt du sprichst, setzten die Amerikaner M1A1HA bzw. M1A2 ein. Aber nähere Bemerkungen zum Irak sind hier eh :ot: , siehe dazu die entsprechenden Threads. - CommanderR. - 06.12.2005 Zitat:T-72 draf nicht mit M1 Abram oder Leopard-2 vergliechen werden, es sind verschiedene Generationen von Panzern.Wenn man auf die reinen jeweiligen Basisversionen verweist kann man diese Aussage so treffen, jedoch gibt es mittlerweile auch für den T-72 modernste Upgradepakete mit welchen dieser schon sogar recht nahe an den T-90 herankommt, somit sollte man mit solchen Aussagen vorsichtig sein. Wie erwähnt spielte auch der Ausbildungsstand, Bereitschaftsgrad sowie die veraltete Munition der Iraker eine entscheidende Rolle und man sollte nicht vergessen das durch die völlständige Vernichtung/Zerschlagung der Luftabwehr und Luftwaffe die Panzerabschüsse zum Großteil aus der Luft erfolgten und teilwese da so gut wie ohne Gegenwehr zum reinen Tontaubenschiessen gerieten. - Iskander - 07.12.2005 @Turin Ich glaube, daß mich mißverstanden hast. Vergleichen kann man alles, aber darf daraus nicht bestimmte Rückschlüsse ziehen im Sinne von, da T-72 gegen M1A1HA oder M1A2 verloren hat, ist die amerikanische Technik besser als die Russische. Aber gerade dieser Rückschluß wurde von einigen gezogen, daher mein Beitrag. Hoffentlich ist die Sache jetzt verständlicher. - BigLinus - 06.01.2006 Zitat:Rußland: Rakete 'Topol-M' einsatzfähig[Quelle: Strategie & Technik] |