![]() |
(Allgemein) Bundeswehr – quo vadis? - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (Allgemein) Bundeswehr – quo vadis? (/showthread.php?tid=5602) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
|
RE: Bundeswehr – quo vadis? - Broensen - 30.07.2025 Es ist halt kein Konzept erkennbar, das diese Zahlen rechtfertigt. Aber man kann es vielleicht besser so formulieren: Sollte es tatsächlich ein tragfähiges Konzept geben, in dem 5.000 Boxer und 3.500 CAVS wirklich Sinn ergeben, dann werden auch 600 Skyranger benötigt, um diese Massen zu schützen. RE: Bundeswehr – quo vadis? - Leuco - 30.07.2025 (Gestern, 21:04)Broensen schrieb: Es ist halt kein Konzept erkennbar, das diese Zahlen rechtfertigt. Zwei Fragen welche hier für mich offen sind. Sind wirklich alle diese Fahrzeuge für Deutschland oder handelt es sich um eine Sammelbestellung bei welcher andere Länder abgreifen können? Wenn wir einen Krieg befürchten, macht es nicht auch einfach Sinn sich die Teile ins Depot zu stellen? Unsere Depots sind leer. Man sieht bei den Russen, wie wichtig es ist Gerät nachschiessen zu können (gut wenn das dann nicht 50 Jahre auf dem Buckel hat). RE: Bundeswehr – quo vadis? - muck - 30.07.2025 (Gestern, 20:56)Falli75 schrieb: Das sind aber keine 5000, abgesehen davon gehört der M113 durch Kette abgelöst. Denke darum geht es ihm. Die restlichen 4000 Boxer sind dann was ? Weitere scheißteure APC da wo Kette benötigt wird?Der Boxer war von Anfang an dafür eingeplant, die M113 zu ersetzen. Und Radfahrzeug hin oder her, er ist definitiv das bessere Fahrzeug. RE: Bundeswehr – quo vadis? - DorJur - 30.07.2025 Ich würde die finalen Zahlen zur Höhe der, vermutlich, Rahmemverträge mal abwarten wollen. Bzgl. Skyranger kursierten ohnehin schon Meldungen, dass es sich um die Türme auf unterschiedlichen Plattformen handeln soll. Die Zahl der Boxer kommt mir recht hoch vor, aber wer weiß, welche zusätzlichen Brigaden ausgeplant werden. Was mich überrascht, ist die hohe Zahl an CAVS. Ich bin gespannt, was da am Ende wirklich rauskommt. RE: Bundeswehr – quo vadis? - alphall31 - 30.07.2025 Es wird sich bei den Fahrzeugen um Rahmenverträge handeln mehr nicht . Die 20 EF sind dagegen schon länger zugesagt. Wir haben in den nächsten drei Jahren ein Haushaltsloch von mehr als 170 Mrd und so langsam checkt es auch der letzte Wähler wie man Verteidigungsausgaben demnächst bestreiten will. So langsam gerät auch der Stuhl des Ibuk ins wackeln, eine Lösung für sein Personalproblem hat es bisher nicht in kleinsten Ansatz gegeben. Anscheinend hat man jetzt endlich kapiert das selbst wenn man den Wehrdienst zur Wehrpflicht macht nur Personal für den heimatschutz hat . Das man glaubt das die heutige Jugend so dumm ist und nicht mitbekommt warum man diese als SaZ einstellt ist typisch Behörde. Nur hat man das ganze auch wieder angegangen wie eine Behörde , völlig planlos. Das heißt man kann neue Brigaden ausplanen wie man will, solange man in der aktuellen Struktur mehr als 30000 nicht besetzte DP hat bleibt das weiterhin nur kästchenkunde . Eine reuters Meldung ist dazu aber nicht zu finden bisher ? RE: Bundeswehr – quo vadis? - muck - 30.07.2025 (Gestern, 22:58)alphall31 schrieb: Es wird sich bei den Fahrzeugen um Rahmenverträge handeln mehr nicht .Wieso "mehr nicht"? Ein signifikanter Teil wird schon fest beauftragt werden. Ein Unternehmen wie KMW trifft keine Vorbereitungen zur Produktion von 3.000 Boxer, wenn es davon ausgehen muss, dass nur ein paar Dutzend fest beauftragt würden. Das wäre betriebswirtschaftlicher Unsinn. Kannst Du Dich an einen Rahmenvertrag erinnern, der bei anhaltendem Bedarf nicht vollständig ausgeschöpft wurde? Davon mal abgesehen: Falls der Vertragsschluss nach Verabschiedung des neuen Beschleunigungsgesetzes ergeht, muss nicht mal mehr in Losen bestellt werden. Auch die Finanzierung einzelner Tranchen müsste dann nicht mehr vorab geklärt sein. (Gestern, 22:58)alphall31 schrieb: Wir haben in den nächsten drei Jahren ein Haushaltsloch von mehr als 170 Mrd und so langsam checkt es auch der letzte Wähler wie man Verteidigungsausgaben demnächst bestreiten will.Und was heißt das jetzt, bzw. was folgt daraus? Die nächsten Wahlen sind 2029. Bitte wärme nicht diese alte Unwahrheit auf, dass Verteidigungsausgaben zu Lasten der Sozialausgaben gehen. Die Mehrausgaben werden über Kredite finanziert und gehen nicht zu Lasten anderer Ressorts. Davon abgesehen sind solche Verteilungskämpfe zum Beginn einer Legislaturperiode völlig normal und bedingt durch die starke Stellung der Minister gegenüber dem Kabinett. (Gestern, 22:58)alphall31 schrieb: So langsam gerät auch der Stuhl des Ibuk ins wackeln, eine Lösung für sein Personalproblem hat es bisher nicht in kleinsten Ansatz gegeben.Wackeln? Merz wird einen toten Teufel tun und den mit Abstand beliebtesten Politiker Deutschlands entlassen. Auch die SPD hat absolut kein Interesse daran, selbst die pazifistische Parteilinke steht grundsätzlich hinter Pistorius, trotz Ablehnung seiner Politik, weil es in der SPD ohne Pistorius kein Gegengewicht zu Klingbeils Ambitionen gäbe. Manchmal fällt mir beim Lesen Deiner Kommentare ein Jakob Wassermann-Zitat ein: Ihm war nur wohl, wenn er Unheil künden konnte. RE: Bundeswehr – quo vadis? - Jack Ryan - 31.07.2025 Wann ist denn der nächste Verteidigungs-/Haushaltsausschuss in denen die nächsten 25 Mio Vorlagen beschlossen werden? RE: Bundeswehr – quo vadis? - Aegrotare - 31.07.2025 (Heute, 08:30)Jack Ryan schrieb: Wann ist denn der nächste Verteidigungs-/Haushaltsausschuss in denen die nächsten 25 Mio Vorlagen beschlossen werden? Erst muss der Haushalt beschlossen werden. RE: Bundeswehr – quo vadis? - Gecktron - 31.07.2025 Der Bundestag ist noch bis zur Woche vom 8. September in der parlamentarischen Sommerpause. Im September soll dann der Haushalt beschlossen werden, und ab dann können dann auch diese neuen Projekte durch den Haushaltsausschuss. RE: Bundeswehr – quo vadis? - Jack Ryan - 31.07.2025 Wahnsinn was da Zeit ins Land geht. Danke für die Antworten! |