![]() |
(Asien) Türkische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Streitkräfte (/showthread.php?tid=5552) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
|
RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 08.01.2024 Die Abnahme und Akzeptanztest für das Hisar O + Flugabwehrsystem sind bei den türkischen Landstreitkräften abgeschlossen. https://en.defenceturk.net/hisar-o-missile-delivery-to-turkish-armed-forces/ RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 11.01.2024 Die BVR Rakete Gökdoğan und die WVR Rakete Bozdoğan sind bereit für die letzten Abnahme Tests bei der türkischen Luftwaffe. Zitat:Turkish Air-To-Air Missiles at Their Final Stages https://www.turdef.com/article/turkish-air-to-air-missiles-at-their-final-stages RE: Türkische Streitkräfte - Quintus Fabius - 11.01.2024 Werter Skywalker: Wie bewertest du diese Raketen selbst ? Hast du dazu noch weitergehende Informationen ? RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 11.01.2024 Werter Quintus Fabius Zitat:Werter Skywalker: Diese Raketen verfügen über alle Merkmale moderner WVR & BVR Raketen, bei der Gökdoğan beträgt die Reichweite meines Wissens nach +/- 120 km und die No-Escape Zone ca. 60 km. Vorerst werden die F-16 C/D Block 30 die im Rahmen des Özgür Projekts modernisiert werden u.a nationaler Bordcomputer und AESA Radar mit diesen Lenkwaffen ausgerüstet. Auch die Drohnen der Typen Akinci, Kizilelma und Anka-3 sind in der Lage diese Lenkwaffen zu verschiessen. Eine bewaffnete Version des Hürjet würde ebenfalls diese Raketen verschiessn können. Die Gökdoğan Raketen sollen auch vom FlaRak System Gökdemir verschossen werden können. Mit einer Einführung von Gökdemir ist ungefähr gegen 2026 - 28 zu rechnen. Informationen zu Gökdemir: https://www.turdef.com/article/aselsan-to-present-test-fired-g-oe-kdemir-sam-at-idef-23 Neben diesen Lenkwaffen befindet sich noch die Langstrecken BVR Lenkwaffe Gökhan in Entwicklung, sie wird ein Staustrahltriebwerk haben und vergleichbare Eigenschaften wie die MDBA Meteor. RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 21.01.2024 https://twitter.com/byz_observer/status/1182047095819292672?t=zDQD_iwffXoD0dH7XcMKNg&s=19 Die türkischen Streitkräfte greifen mit 122 mm MLRS Terorziele in Nordsyrien an. RE: Türkische Streitkräfte - Quintus Fabius - 22.01.2024 Inwieweit stehen eigentlich noch türkische Truppen in Nordsyrien bzw. auf syrischem Gebiet? Gibt es noch eine türkische Präsenz südlich der Grenze ? RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 22.01.2024 Die gibt es siehe im Bild https://img.welt.de/img/politik/ausland/mobile201544124/8482503177-ci102l-w1024/DWO-AP-Syrien-Tuerkei-js-jpg.jpg RE: Türkische Streitkräfte - Quintus Fabius - 22.01.2024 Vielen Dank für die Vernetzung (welche ich aber schon kannte). Der Stand auf dem Bild ist meiner Ansicht nach 2019. Wie sieht es jedoch heute aus, 2024 ? Gab es da keine Veränderungen ? RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 23.01.2024 (22.01.2024, 22:49)Quintus Fabius schrieb: Vielen Dank für die Vernetzung (welche ich aber schon kannte). Der Stand auf dem Bild ist meiner Ansicht nach 2019. Wie sieht es jedoch heute aus, 2024 ? Gab es da keine Veränderungen ? Meines Wissens hat es keine Veränderungen gegeben, ich weiss aber nicht ob demnächst eine weitere Bodenoffensive in Nordsyrien ansteht. RE: Türkische Streitkräfte - Quintus Fabius - 23.01.2024 Vielen Dank für die Antwort. Gibt es eigentlich was neues in Bezug auf die Grabstätte des Sulaiman Schah ? Mein letzter Kenntnisstand war, dass die türkischen Streitkräfte sie an der Original-Stelle wieder aufbauen wollen, die ja auch offiziell türkisches Territorium ist. RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 24.01.2024 Werter Quintus Fabius Ich habe zu dieser Sache mit dem Shah Süleyman Mausoleum etwas recherchiert und habe die Meldung gefunden, ist von 2018. Das Mausoleum soll an den ursprünglichen Platz zurückgebracht werden sobald das Gebiet von der YPG befreit ist. Es hat in der Zwischenzeit schon einige Verstöße der türkischen Armee gegeben, aber ob die im entsprechenden Gebiet stattfanden weiss ich nicht. Zitat:Süleyman Shah’s tomb will return to original location as ‘Turkish land,’ Deputy PM says https://www.dailysabah.com/turkey/2018/04/02/suleyman-shahs-tomb-will-return-to-original-location-as-turkish-land-deputy-pm-says RE: Türkische Streitkräfte - voyageur - 27.01.2024 Washington genehmigt Ankara den Kauf von F-16 Viper und Munition im Wert von 23 Milliarden US-Dollar. [Bild: https://www.opex360.com/2024/01/27/washington-autorise-ankara-a-acquerir-des-f-16-viper-et-des-munitions-pour-23-milliards-de-dollars/] von Laurent Lagneau - 27. Januar 2024 [Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/f16turc-tiger-20220501.jpg] Nachdem die Türkei vorgab, sich bei der Modernisierung ihrer Luftwaffe an Russland zu wenden, und dann ihr Interesse am Eurofighter Typhoon andeutete, wird sie nun endlich F-16 Viper [die neueste Version des Jagdbombers von Lockheed-Marin] erhalten, um ihren Ausschluss vom F-35-Programm zu kompensieren? US-Präsident Joe Biden hatte die Angelegenheit mit dem NATO-Beitritt Schwedens verknüpft, da Ankara die Gebote für die Genehmigung des Beitritts hochgeschraubt hatte. Nach der Abstimmung im türkischen Parlament am 23. Januar hat die Defense Security Cooperation Agency (DSCA), die im Rahmen des FMS-Verfahrens (Foreign Military Sales) für den Export von US-Militärgütern zuständig ist, eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie dem Kongress empfiehlt, dem potenziellen Verkauf von 40 F-16 Viper an Ankara sowie 79 Nachrüstsätzen für die von der türkischen Luftwaffe eingesetzten F-16 der alten Generation im Wert von 23 Milliarden US-Dollar zuzustimmen. Dieser Betrag umfasst auch die Lieferung einer großen Menge an Munition, darunter 401 Luft-Luft-Raketen AIM-9X Block II Sidewinder, 952 Raketen AIM-120C-8 AMRAAM und 864 GBU-39/B-Bomben. "Der vorgeschlagene Verkauf wird es der Türkei ermöglichen, ihre F-16-Flotte zu verstärken und zu modernisieren, wobei die ältesten F-16-Flugzeuge sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähern. Die neuen und überholten Flugzeuge werden der Türkei eine Flotte modernisierter Mehrzweckkampfflugzeuge zur Verfügung stellen, die es ihr ermöglichen sollen, ihren Luftraum zu verteidigen, zu NATO-Missionen beizutragen, die regionale Sicherheit zu wahren, NATO-Verbündete zu verteidigen und die Interoperabilität mit den USA aufrechtzuerhalten", begründete die DSCA ihre Entscheidung. Es bleibt abzuwarten, ob solche Argumente den US-Kongress überzeugen werden, in dem der Verkauf von F-16 Viper an die Türkei alles andere als unumstritten ist. Einige Abgeordnete haben regelmäßig Ankaras "kriegerische" Haltung gegenüber Griechenland sowie die türkischen Operationen gegen die syrischen Kurden, die Verbündete der USA im Kampf gegen den Islamischen Staat [IS oder Daesh], angeprangert. Der einflussreiche Senator Bob Menendez [Demokrat], der dem potenziellen Vertrag damals sehr ablehnend gegenüberstand, musste jedoch kürzlich wegen einer Korruptionsaffäre als Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten zurücktreten. Vor der Veröffentlichung einer Stellungnahme sondiert die DSCA jedoch informell den Kongress, um eine mögliche Ablehnung zu vermeiden, die einen schlechten Eindruck hinterlassen würde. Im April wurde der Türkei die Genehmigung erteilt, ihre F-16 im Rahmen eines Vertrags im Wert von 259 Millionen US-Dollar minimal zu modernisieren. Dabei ging es um die Aufrüstung der Avionik, des automatischen Bodenkollisionsvermeidungssystems [AGCAS] und des multifunktionalen Informationsverteilungssystems [MIDS BU II]. Zur Erinnerung: Die F-16 "Viper" verfügt über die Verbindung 16, ein Radar mit aktiver Antenne [AESA] APG-83 SABR, einen fortschrittlichen Missionscomputer, ein Center Pedestal Display [Anzeige zur Bodenverfolgung] und verbesserte Konnektivität. Griechenland hat von den USA bereits die Genehmigung erhalten, 85 seiner F-16 auf diesen neuen Standard umzurüsten. Das türkische Verteidigungsministerium hat das ÖZGÜR-Programm ins Leben gerufen, um die F-16 Block 40/50 mit einem MURAD AESA-Radar mit aktiver Antenne und einem neuen, lokal entwickelten Missionscomputer auszustatten, bis grünes Licht für die F-16V gegeben wird. RE: Türkische Streitkräfte - Skywalker - 28.01.2024 https://twitter.com/turkishcentury/status/1751630603525439739?t=tjOeAE_JwGyNp0bEsIPxfg&s=19 Das UGV Barkan hat seit der Einführung bei den türkischen Streitkräften schon 1000 km zurückgelegt. Edit: WS ich auf Twitter gelesen habe (Quelle ist türkisch) würde es drei bis vier Jahre dauern bis die ersten der 40 geplanten F-16V an die türkischen Streitkräfte ausgeliefert werden können. RE: Türkische Streitkräfte - Kopernikus - 30.01.2024 https://www.twz.com/air/f-35s-back-on-the-table-for-turkey Laut TWZ.com könnte die Türkei wieder ins F-35 Programm einsteigen, wenn sie auf die russischen S-400 verzichtet. RE: Türkische Streitkräfte - MartiniX - 01.02.2024 (22.01.2024, 07:34)Quintus Fabius schrieb: Inwieweit stehen eigentlich noch türkische Truppen in Nordsyrien bzw. auf syrischem Gebiet? Gibt es noch eine türkische Präsenz südlich der Grenze ? Die Türkei besetzt nach wie vor zahlreiche Gebiete im Norden Syriens und befestigt ihre Strukturen. Türkische Straßenschilder, Postwesen, Produkte etc. https://www.presseportal.de/pm/29402/5695160 |