![]() |
(Asien) PLAN - Die Chinesische Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) PLAN - Die Chinesische Marine (/showthread.php?tid=24) |
- Tiger - 25.02.2005 Vor kurzem hatte die chinesische Marine mit einem in Katamaran-Bauweise gebauten FK-Schnellboot beeindruckt. Das erste Boot dieses Typs trägt die Nummer 2208. Inzwischen wird diese neuen Klasse von FK-Schnellbooten in Serie produziert, drei weitere Boote dieser Klasse (Nummern: 2209, 2210 und 2211) wurden gesichtet. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sinodefence.com/navy/littoral/2208.asp">http://www.sinodefence.com/navy/littoral/2208.asp</a><!-- m --> - hawkeye87 - 08.03.2005 :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_3-2005/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/HEFT_3-2005/MaaW/maaw.html</a><!-- m --> Zitat:Nach einem Bericht der Washington Times soll seit Juli 2004 bei der Bohai-Werft in Huludao (nordwestlich Beijing) das Typfahrzeug einer neuen Klasse strategischer U-Boote (SSBN) zu Wasser sein und jetzt ausgerüstet werden. - hawkeye87 - 15.03.2005 :hand: china verstärkt seine amphibischen kapazitäten massiv. von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.strategypage.com/fyeo/howtomakewar/default.asp?target=HTAMPH.HTM">http://www.strategypage.com/fyeo/howtom ... HTAMPH.HTM</a><!-- m --> Zitat:March 3, 2005: China, which currently only has small hovercraft (LCAC), is buying some of the world’s largest LCACs from Russia. These are the Zubr class craft, which can carry 130 tons (three tanks, or a combination of lighter armored or non-armored vehicles). The Zubrs also carry two stabilized MLRs (multiple tube rocket launchers), four short range anti-aircraft missiles systems (Igla-1Ms) and two AK-630 six-barrel 30mm close-in weapon systems (CIWS), for defense against anti-ship missiles. The current LCACs China has were designed and built in China, but carry only about twenty soldiers and are used to quickly get troops from amphibious ships to shore. Four of them are carried on each of the larger amphibious ships. The Zubrs, with a top speed of 100 kilometers an hour, can go right from the Chinese coast to Taiwan, and land troops and armored vehicles on shore areas that would otherwise not be passable by troops coming in on standard amphibious boats. It’s not known how many Zubrs the Chinese are getting. These craft are expensive (the price and weapons configuration is negotiable, but the cost is somewhere over $10 million each) and China might only want to buy a few to get some experience, and figure out how to build their own. However, a dozen or more Zubrs would greatly complicate Taiwanese defense plans against a Chinese amphibious assault. - Erich - 26.06.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.armscontrolwonk.com/">http://www.armscontrolwonk.com/</a><!-- m --> Zitat:JL-2 SLBM Flight Test - Wolf - 26.06.2005 Zitat:bastian posteteMeinst du den mit der Übersetzerin, die die 212 Pläne an die Botschaft der VR China verscherbeln wollte? Ansonsten habe ich in der Richtung nichts im Spiegel gelesen. - Tiger - 26.06.2005 @Wolf Der Artikel war vor mehreren Jahren im "Spiegel", und es war auch nur ein kleinerer Artikel. Müßte 1999 gewesen sein, wenn ich mich recht entsinne. - Turin - 23.07.2005 Ein interessanter Artikel zu den chinesischen Fleet Air Defense-Bemühungen in Form von DDG 052C und 051C: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.afcea.org/signal/articles/anmviewer.asp?a=992&z=38">http://www.afcea.org/signal/articles/an ... a=992&z=38</a><!-- m --> Zitat:China Debuts Aegis Destroyers - Tiger - 21.08.2005 Inzwischen beginnt man seitens der US-Streitkräfte, die Fähigkeiten der chinesischen U-Boot-Flotte ernst zu nehmen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://seattletimes.nwsource.com/html/nationworld/2002444001_chinasubs18.html">http://seattletimes.nwsource.com/html/n ... ubs18.html</a><!-- m --> Zitat:Pentagon report sounds warning on China's submarine advancesLesenswert! :daumen: - FaMe - 22.08.2005 sicher wird es Zeit, dass die Amerikaner mal registrieren, was die chinesische Marine so treibt. Man sollte aber solche Artikel nicht überbewerten. Zumindest früher was es immer so, dass kurz vor Zuteilung neuer Haushaltsmittel das Pentagon Papiere - so genannte "Pentagon Commercials" - herausbrachte (z.B. Soviet Military Power), die eine zunehmende Bedrohung darstellten. Dabei wurden zwar Zahlen von Waffensystemen realistisch dargestellt, ihre Wirksamkeit aber meist weit überzogen. Sinn war dann immer, die Politiker zu bewegen, doch mehr Geld rauszurücken, um die "technological edge" zu behalten. In den USA gibt es schon seit längerer Zeit eine heftige Diskussion um den Wert von U-Booten - und die Anzahl, die die US-Navy künftig benötigen wird. Dabei zeichnet sich im politischen Bereich (Kongress) deutlich ab, dass man aus Kostengründen die U-Bootflottille verkleinern möchte. Hier könnte also durchaus auch (ich sage ganz bewusst: auch) eine neue Aktion der U-Bootlobby vorliegen, die natürlich auch Journalisten "füttert". Wir sollten nicht vergessen, dass China ziemlich sicher nichts im Bestand (oder auf dem Reißbrett) hat, was der VIRGINIA auch nur entfernt nahe kommt. Menge allein macht es leider nicht... - Erich - 13.09.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pinr.com/report.php?ac=view_report&report_id=364">http://www.pinr.com/report.php?ac=view_ ... ort_id=364</a><!-- m --> Zitat:12 September 2005 - Wolf - 13.09.2005 Zitat:Erich posteteDer Artikel ist doch ein wenig übertrieben - 6 SSN´s und ein Super-Schlachtschiff - genau. Der Autor bedient willig die paranoiden Phantasien diverser Planer. Die Chinesische Ausfrüstung ist schon beeindruckend genug da muss man nicht noch mal 20% draufsatteln. - Erich - 13.09.2005 China hat tatsächlich 5 SSNs der Han-Klasse Pennant Name Fleet Laid Down Launched Commissioned 401 Changzheng 1 North Sea Fleet 1967 12/1970 08/1974 402 Changzheng 2 North Sea Fleet 1974 1977 01/1980 403 Changzheng 3 North Sea Fleet 1980 1983 09/1984 404 Changzheng 4 North Sea Fleet 1984 1987 11/1988 405 Changzheng 5 North Sea Fleet 1987 04/1990 12/1990 und wohl ein SSBN der XIA-Klasse in Betrieb; weitere Atombetriebene U-Boote der Type 094 SSBN und Type 093 SSN sollen in mehr oder weniger fortgeschrittenem Stadium der Fertigstellung sein; die Zahl der U-Boote, Fregatten und Zerstorer ist beeindruckend - aber meist sind es alte Modelle, die auf einem längst überholten technischen Stand sind; neuere Typen laufen der Flotte erst seit einigen Jahren zu und von einem Super-Schlachtschiff in Dalian weiß ich nichts, allenfalls von Spekulationen über die Verwendung der dort am Ausrüstungskai liegenden Varjag .... - Turin - 13.09.2005 So willig bedient der Autor nun wirklich keine paranoiden Phantasien. Abgesehen von den merkwürdigen sechs statt fünf SSN (Schreibfehler?) und dem mysteriosen Slava-Äquivalent - möglicherweise eine krasse Fehleinschätzung von DDG 115, fallen mir keine nennenswerten Fehler auf. Die Schlüsse, die der Autor im Fazit bzgl. Aufgabengebiet und Ausürstung der PLAN zieht, erscheinen mir recht nachvollziehbar. - Wolf - 13.09.2005 Zitat:Erich posteteDie Einsatzbereitschaft, so wie ich es bei China Defense verfolgt habe, liegt aber eher bei 4 (incl der Xia´s). @turin: ich habe nicht gesagt er sei blöd. Nur übertreibt er in den kritischen Bereichen. - Turin - 14.09.2005 Na, ob das kritische Bereiche sein werden? Ob nun drei oder fünf Han-SSN einsatzbereit sind, dürfte letztendlich keinen Ausschlag geben, diese Schiffe sind sowieso operativ höchstens ihr Gewicht in Altmetall wert. Viel interessanter sind da die jüngsten konventionellen Aquisitionen sowie die Entwicklung der neuen SSN. |