![]() |
(Asien) Türkische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Streitkräfte (/showthread.php?tid=5552) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
|
Re: türkische Streitkräfte - Alvaro - 09.04.2013 hier ein paar daten/bilder zu den flugabwehrsystemen kurzer -und mittlerer reichweite, die von ROKETSAN und ASELSAN produziert werden sollen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://rewreward.blogspot.de/2013/04/low-and-medium-altitude-air-defence.html">http://rewreward.blogspot.de/2013/04/lo ... fence.html</a><!-- m --> Re: türkische Streitkräfte - Falke - 03.10.2013 Zitat:ANKARA<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mainpost.de/ueberregional/politik/zeitgeschehen/Tuerkei-kauft-Luftabwehrraketen-in-China;art16698,7709216">http://www.mainpost.de/ueberregional/po ... 98,7709216</a><!-- m --> Ertaunlich das hier im Forum nichts kommentiert wurde. Auf jeden Fall stehen die Reaktionen auf Schock. Von allen voran die USA. Re: türkische Streitkräfte - Skywalker - 03.10.2013 Zitat:Chinese missiles to be NATO operable: Turkey <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hurriyetdailynews.com/chinese-missiles-to-be-nato-operable-turkey.aspx?pageID=238&nID=55574&NewsCatID=483">http://www.hurriyetdailynews.com/chines ... sCatID=483</a><!-- m --> Zitat:Turkey says missile system deal process not finalized <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hurriyetdailynews.com/turkey-says-missile-system-deal-process-not-finalized.aspx?pageID=238&nID=55578&NewsCatID=338">http://www.hurriyetdailynews.com/turkey ... sCatID=338</a><!-- m --> @Falke Die westlichen Verbündeten zeigen sich sogar besorgt weil die Türkei ihre Satelitten selbst ins All schiessen will. Ich denke sie haben kein Interesse daran das sich die Türkei schrittweise von der NATO emanzipiert ! Re: türkische Streitkräfte - Quintus Fabius - 03.10.2013 Die türkische Armee ist mal wieder in meiner Achtung gestiegen. Ein solches System war ja schon lange überfällig. Die "Verstimmungen" anderer NATO Staaten sind nichts weiter als Futterneid auf die Chinesen, weil man die Aufträge selbst haben wollte. Skywalker: Eine stärkere Türkei mit mehr eigenen Fähigkeiten wäre eigentlich im Interesse der NATO wenn man mal sieht, wie die Nachbarländer der Türkei sich fortlaufend destabilisieren. Re: türkische Streitkräfte - Skywalker - 05.10.2013 Zitat:Skywalker: Eine stärkere Türkei mit mehr eigenen Fähigkeiten könnte in einer Rohstoffreichen Regionen wie dem Nahen Osten und Eurasien mehr mitbestimmen und sich der eigenen Agenda, statt derer der westlichen Verbündeten widmen. Um auf den Fall der HQ-9 einzugehen, diese Langstrecken Flugabwehrsystem könnte z.B in der westlichen Ägäis und im Süden der Türkei stationiert werden, während bei Patriot evtl. Restriktionen gelten würden. Beispielsweise dürfen die Leopard-2A4 aus deutschen Beständen nicht im Südosten der Türkei stationiert werden. Ein blick auf die Karte genügt und du werdest sehen das die türkische Luftwaffe in der Lage wäre mit dem FlaRak Komplex HQ-9 ganz Zypern abzudecken und Teile der Westägäis ! Mit nationalen IFF Geräten und Software können auch israelische Flugzeuge als Feinde identifiziert und bekämpft werden ! Die Türkei plant auch eigene Satelitten von einer Raketenabschussbasis ins All zu schicken, diesbezüglich haben Botschafter einiger westlicher NATO Staaten schon ihre Besorgniss zum Ausdruck gebracht ! <!-- m --><a class="postlink" href="http://i267.photobucket.com/albums/ii292/cabatli_53/fd-2000kapsamaalani.jpg">http://i267.photobucket.com/albums/ii29 ... aalani.jpg</a><!-- m --> Zitat:Turkey's Sat-Launcher Plans Raise Concerns <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/article/20130728/DEFREG04/307280004/Turkey-s-Sat-Launcher-Plans-Raise-Concerns">http://www.defensenews.com/article/2013 ... e-Concerns</a><!-- m --> Re: türkische Streitkräfte - Falke - 06.10.2013 Skywalker schrieb:Zitat:@Falke Von allen voran die Amerikaner. Deren Arroganz ist und bleibt unübertrefflich.Die Bedingung bei der Ausschreibung war die Herstellung der FlaRak Systeme in türkischen Produktionstätten, die Verwendung von Komponenten zur Hälfte aus türkischer produktion und Technologietransfer. Beim letzten Begriff muß es einigen Herstellern sauer aufgestoßen haben.Nun ja, letztendlich bezahlt man mit 4 Mrd. Dollar ein stolzen Preis. Die Chinesen zeigten sich nicht nur mit all den Bedingungen einverstanden, sondern gingen auch mit dem Preis auf knapp 3 Mrd. Dollar runter. Vor einigen Tagen gab das Türkische Forschunginstitut Tübitak Sage bekannt, daß die Herstellung von Raketentreibstoff erfolgreich war. Für ein Liter von dem speziellen Treibstoff mussten ca. 400 stolze US-dollar hingeblättert werden und die Liefering war an strengen Bedingungen geknüpft. Und nun liegen die Herstellkosten bei gerdemal 20 Dollar., Am Anfang liegt die tägliche Produktionskapazität bei etwa 100 Liter täglich bis die Kapazitäten erweitert werden. Bei dieser Arroganz westlicher Hersteller kann ich mich nicht oft genug wiederholen: Hat man keins baut man eins, und darauf wird es mit Sicherheit hinauslaufen. Dazu hatte ich schon mal ein ausführliches Statement gegeben. <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?f=39&t=811&p=156690#p156690">viewtopic.php?f=39&t=811&p=156690#p156690</a><!-- l --> Ein weiteres lustiges Beispiel war die zögerliche Haltung der deutschen Behörden bei der Lieferung von MTU- Dieselmotoren für türkische Panzerhaubitzen T-155 Firtina.Dabei kam die Lieferung von 36 Panzerhaubitzen nach Aserbaidschan ins Stocken. Die Folge: Dieselmotoren bei chinesischen Anbietern gekauft und Haubitzen nach Aserbaidschan ausgeliefert. Ich möchte nicht wissen, wie der CEO von MTU gebrodelt haben muß. Re: türkische Streitkräfte - hunter1 - 06.10.2013 Naja, man kann es auch als Chance sehen, dass die NATO bald gegen ein chinesisches System üben darf. :twisted: Und dass man im Westen nicht bedingungslos jedem industriellen Konkurrenten Technologietransfer gewährt, finde ich eigentlich ganz gut. Auch wenn dadurch ein Geschäft verloren geht. Wenn man das als Arroganz bezeichnet, könnte man genausogut das Verhalten der Türkei als arrogant bezeichnen, die den Tech-Transfer fordert. Bei gewissen Waren ist der Kunde halt nicht König. Re: türkische Streitkräfte - Quintus Fabius - 06.10.2013 Skywalker: Zitat:Eine stärkere Türkei mit mehr eigenen Fähigkeiten könnte in einer Rohstoffreichen Regionen wie dem Nahen Osten und Eurasien mehr mitbestimmen und sich der eigenen Agenda, statt derer der westlichen Verbündeten widmen. Selbst wenn, na und? Als ob wir die Fähigkeiten hätten, auf dem ganzen Hexenkessel beliebig lange allein den Topfdeckel drauf drücken zu können. JEDE stabilisierende konstruktive Macht die sich dieser Aufgabe annimmt, wäre in unserem ureigensten Interesse. Soll die Türkei in allen turanischen Ländern ruhig mehr mitbestimmen, mit eigener Agenda. Das wäre nur natürlich und ich würde es begrüßen. Angesichts der Lage direkt an den Grenzen der Türkei wäre es sinnvoll, der Türkei mehr Macht einzuräumen. Zitat:Um auf den Fall der HQ-9 einzugehen, diese Langstrecken Flugabwehrsystem könnte z.B in der westlichen Ägäis und im Süden der Türkei stationiert werden, ....Ein blick auf die Karte genügt und du werdest sehen das die türkische Luftwaffe in der Lage wäre mit dem FlaRak Komplex HQ-9 ganz Zypern abzudecken und Teile der Westägäis ! Also schützen die Türken uns mit diesem System mit, was wieder ein Vorteil ist. Als ob wir in der Lage wären, dass ganz alleine zu bewerkstelligen wenn dort der Worst Case eintritt. Auch umgekehrt wäre die Türkei trotz dieser Systeme immer noch auf uns angewiesen, sollte es mal wirklich aufgehen. Man muß / sollte Bündnisse als etwas begreifen, wovon beide Partner profitieren ! Die Türkei ist eine stabilisierende Regionalmacht. Und Stabilität ist in der Region das primäre Ziel. Zitat:Mit nationalen IFF Geräten und Software können auch israelische Flugzeuge als Feinde identifiziert und bekämpft werden ! Was mir jetzt keine schlaflosen Nächte bereiten würde. Als ob Israel angesichts seiner Möglichkeiten von der Türkei bedroht wäre. Eine Aussöhnung zwischen Israel und der Türkei wäre ohnehin wesentlich und geboten und sollte ein Primärziel diplomatischer Bemühungen sein. Re: türkische Streitkräfte - Falke - 06.10.2013 hunter1 schrieb:Naja, man kann es auch als Chance sehen, dass die NATO bald gegen ein chinesisches System üben darf. :twisted:Unzwar gegen das Natoland Türkei, richtig? Zitat:Und dass man im Westen nicht bedingungslos jedem industriellen Konkurrenten Technologietransfer gewährt, finde ich eigentlich ganz gut. Daß die Türkei nicht irgendein industrielles Land ist, würde ich dir empfehlen die strategische Position der Türkei aus dem guten alten Atlas anzuschauen. Zitat: Auch wenn dadurch ein Geschäft verloren geht. Wenn man das als Arroganz bezeichnet, könnte man genausogut das Verhalten der Türkei als arrogant bezeichnen, die den Tech-Transfer fordert. Langsam gefällt mir die Arroganz. Weil unter anderem die autarke Rüstungindustrie dadurch eher gefördert wird. Zitat:Bei gewissen Waren ist der Kunde halt nicht König. Und wer sitzt am Ende auf dem Thron? @ Quintus Fabius! In allen von dir genannten Punkten schließe ich mich dir an. Eine wirtschaftliche und militärisch starke Türkei sollte nach unsererer Meinung für die Nato eher von stabilisierender Bedeutung sein. Das Israelische Statistikamt behauptet sogar, daß sowohl militärische als auch wirtschaftliche Beziehungen, nach wie vor im vollen Umfang stattfinden, was ich für dessen Verbleib nach wie vor begrüßen würde. Re: türkische Streitkräfte - hunter1 - 06.10.2013 Zitat:Unzwar gegen das Natoland Türkei, richtig?Nein. Das ist schon so gemeint, dass durch den Erwerb eines HQ-9 durch die Türkei ein chinesisches System in die NATO gelangt, mit dem man dann üben kann. Ungefähr so wie mit dem S-300 auf Zypern. Der Smiley-Teufel war gegen die Chinesen gerichtet, die der NATO auf diese Weise Einblick in ihr System ermöglichen. Zitat:Daß die Türkei nicht irgendein industrielles Land ist, würde ich dir empfehlen die strategische Position der Türkei aus dem guten alten Atlas anzuschauen.Die Türkei hat ein sehr ambitioniertes Programm für ihre Rüstungsindustrie, selbstverständlich muss sie von allen anderen Nationen mit fortgeschrittener Rüstungsindustrie als neuer Konkurrent auf dem Waffenmarkt (und um den geht es) wahrgenommen werden, Bündnisse hin oder her. Deswegen ist es nur verständlich, dass man sich mit Techtransfer selber ins Bein schiesst. Wenn die Türken eine autarke Rüstungsindustrie wollen, kann man das sowieso nicht verhindern. Man kann es aber verzögern und verteuern, indem man sie alles selber entwickeln lässt. Zitat:Und wer sitzt am Ende auf dem Thron?Wann ist denn das Ende? Der Westen muss in nächster Zeit jedenfalls darum kämpfen, wenigstens in der Nähe des Throns zu bleiben. Und mit Techtransfer hilft er sich dabei nicht, es sei denn, es handelt sich um Technologien von vorgestern. Re: türkische Streitkräfte - Patriot - 16.10.2013 Es herrscht wohl weiterhin viel Bewegung beim Thema Türkischer Waffenkauf aus China: Zitat:"Das ist Verrat!" Nato-Offiziere sind entsetzt, weil die Türkei Flugabwehrraketen aus China bestellen will. Jetzt soll der Bündnispartner überzeugt werden, doch ein amerikanisches System zu kaufen. Aber für die Türken wäre das Modell aus Fernost billiger - und es hätte auch andere Vorteile. http://www.spiegel.de/politik/ausland/ruestungsdeal-tuerkei-provoziert-nato-mit-waffenkauf-aus-china-a-928140.html Re: türkische Streitkräfte - Skywalker - 26.10.2013 Zitat:Kritik an geplantem chinesisch-türkischen Waffendeal <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw.de/kritik-an-geplantem-chinesisch-t%C3%BCrkischen-waffendeal/a-17183451">http://www.dw.de/kritik-an-geplantem-ch ... a-17183451</a><!-- m --> Re: türkische Streitkräfte - Skywalker - 23.02.2014 Zitat:Turkey's Peace Eagle AEW&C aircraft to finally enter service <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/33335/turkey-s-peace-eagle-aew-c-aircraft-to-finally-enter-service">http://www.janes.com/article/33335/turk ... er-service</a><!-- m --> Re: türkische Streitkräfte - srg - 23.02.2014 Die Türkei könnte autark doch gar keine moderne Rüstungsindustrie aufbauen, sie ist auf Technologietransfers angewiesen. Re: türkische Streitkräfte - Skywalker - 24.02.2014 Zitat:Turkey holds military drill with Azerbaijan <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hurriyetdailynews.com/turkey-holds-military-drill-with-azerbaijan.aspx?pageID=238&nID=62882&NewsCatID=359">http://www.hurriyetdailynews.com/turkey ... sCatID=359</a><!-- m --> Zitat:Turkey signs $3.5 bln deal for Sikorsky helicopters <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hurriyetdailynews.com/turkey-signs-35-bln-deal-for-sikorsky-helicopters.aspx?pageID=238&nID=62810&NewsCatID=345">http://www.hurriyetdailynews.com/turkey ... sCatID=345</a><!-- m --> |