![]() |
(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) (/showthread.php?tid=5492) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
|
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - ObiBiber - 05.06.2025 (05.06.2025, 20:59)HeiligerHai schrieb: Die Amerikaner wollen uns unbedingt SPY6 & AEGIS andrehen. Ist V1 gut? RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - HeiligerHai - 05.06.2025 (05.06.2025, 21:20)ObiBiber schrieb: Ist V1 gut? Das beste navalisierte Multifunktionsradar, das es gibt. Das ist auch noch einen Tick leistungsfähiger als das SPY7v1, das auf die ASEV kommt. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - DeltaR95 - 05.06.2025 (05.06.2025, 20:59)HeiligerHai schrieb: Constellation bekommt übrigens v3, nicht v4. Stimmt ja, das wurde mal geändert. Na ja, die CONSTELLATION sollen nur begrenzt Verbands-AAW betreiben, da sollten 9 RMA ausreichen um SM-2 Block IIIC zur Wirkung zu bringen. Warten wir es mal ab, deutsche Schiffsentwürfe sind ja bekannt für ihr "totes" Gewicht an die Standkraft verbessernden Maßnahmen, dann werden wir sehen, ob wir die volle RMA-Zahl bekommen oder nur die runterskalierte Variante. Die Entscheidung für AN/SPY-6 kann man eigentlich nur begrüßen, damit bewegt man sich auf der Linie der Arleigh Burke und AEGIS - somit sollten einige Integrationsrisiken entfallen und die US Navy hat evtl. die Kinderkrankheiten schon ausgebügelt. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - roomsim - 05.06.2025 (05.06.2025, 20:04)DeltaR95 schrieb: Der Unterschied zwischen AN/SPY-6(V)1 für Arleigh Burke Flight III und AN/SPY-6(V)4 für Constellation und Arleigh Burke Flight IIA ist doch "nur" die Anzahl der RMA und damit die Größe und Leistungsfähigkeit des Radars? Außerdem hat das V3 der Constellation und Träger ab CVN 79 JFK nur 3 Panels, wodurch jedes 120 Grad abdecken muss, anstattt der 4 Panele mit je 90 Grad Abdeckung beim AN/SPY-6(V)1. (05.06.2025, 21:50)HeiligerHai schrieb: Das beste navalisierte Multifunktionsradar, das es gibt. Besser sind nur die geplanten Versionen des SPY6 mit mehr RMAs (57 oder 69), wie sie wahrscheinlich auf den DDG(X) zum Einsatz kommen werden. (05.06.2025, 20:59)HeiligerHai schrieb: Die Amerikaner wollen uns unbedingt SPY6 & AEGIS andrehen. Es gibt noch die SPY6v2 Variante auch mit 9 RMAs, das ist aber ein Rotierendes Radar. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - HeiligerHai - 05.06.2025 (05.06.2025, 22:40)DeltaR95 schrieb: Stimmt ja, das wurde mal geändert. Na ja, die CONSTELLATION sollen nur begrenzt Verbands-AAW betreiben, da sollten 9 RMA ausreichen um SM-2 Block IIIC zur Wirkung zu bringen.Die Constellation-Class wird letztendlich eine stinknormale AAW Frigate und wird bspw. auch mit der SM-6 unterwegs sein. Wie gesagt: Die DM will v1 und dann gibts das auch. Ansonsten wird die A-400 halt n Ticken länger gemacht. Dass man vmtl auf das SPY6 setzen wird, stand jetzt aber auch schon seit Ewigkeiten fest... (05.06.2025, 22:58)roomsim schrieb: Außerdem hat das V3 der Constellation und Träger ab CVN 79 JFK nur 3 Panels, wodurch jedes 120 Grad abdecken muss, anstattt der 4 Panele mit je 90 Grad Abdeckung beim AN/SPY-6(V)1.Korrekt. Aber das sind - aktuell - noch Träume. (05.06.2025, 22:58)roomsim schrieb: Es gibt noch die SPY6v2 Variante auch mit 9 RMAs, das ist aber ein Rotierendes Radar.Jo. Aber das hat für uns 0,0 Relevanz und wurde hier auch nicht aufgegriffen. Daher habe ich das nicht erwähnt. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - roomsim - 06.06.2025 (05.06.2025, 23:18)HeiligerHai schrieb: Jo. Aber das hat für uns 0,0 Relevanz und wurde hier auch nicht aufgegriffen. Wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - HeiligerHai - 06.06.2025 (06.06.2025, 00:16)roomsim schrieb: Wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen.Jo, kein Ding. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Tybalt - 06.06.2025 (05.06.2025, 20:59)HeiligerHai schrieb: [...] Auf einer der US gov Seiten stand auch, dass der geschlossene Vertrag N00024-25-C-5501 nur V1 und V4 betrifft, leider finde ich die Quelle grad nicht mehr. Da, wie von dir erwähnt, das V4 als Retrofit für AB FIIA gedacht ist, wäre alles andere als V1 für die DM wirklich lächerlich. Und das V1 macht die Integration der F127 in US CSGs sicherlich auch wesentlich interessanter für die Amerikaner als ein V4 oder andere Varianten. Was auch politisch nicht verkehrt ist, für mein Empfinden wurden die Deployments der F124 zumindest sehr positiv aufgenommen und F127 wird hier deutlich mehr leisten können als F124. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - DeltaR95 - 06.06.2025 (06.06.2025, 11:22)Tybalt schrieb: Und das V1 macht die Integration der F127 in US CSGs sicherlich auch wesentlich interessanter für die Amerikaner als ein V4 oder andere Varianten. Was auch politisch nicht verkehrt ist, für mein Empfinden wurden die Deployments der F124 zumindest sehr positiv aufgenommen und F127 wird hier deutlich mehr leisten können als F124. Man mag mich korrigieren, aber dafür wäre auch CEC (Cooperative Engagement Capability) mindestens genauso wichtig. Bisher ist mir aber noch nicht zu Ohren gekommen, dass F127 CEC erhalten soll. Die RAN nutzt dies soweit mir bekannt auf deren AEGIS-Einheiten. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Pmichael - 06.06.2025 Ziemlich sicher stammt die Idee mit der V4 aus der Zeit als noch die Constellation für die Marine irgendwie im Raum stand. SPY-6 hat auch den nicht trivialen Vorteil dass eine kontinuierliche Weiterentwicklung durch die USA gegeben ist was bei dem holländischen Ding halt so nicht gegeben ist. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - HeiligerHai - 06.06.2025 (06.06.2025, 11:22)Tybalt schrieb: Auf einer der US gov Seiten stand auch, dass der geschlossene Vertrag N00024-25-C-5501 nur V1 und V4 betrifft, leider finde ich die Quelle grad nicht mehr.Korrekt, die Integration in US CSGs war eines der Leitmotive hinter F127. Nachdem jetzt einige die US-NATO-Kooperation in Frage stellen: Auch europäische CSGs brauchen entsprechenden Verbandsschutz. Sogar noch mehr. Zum v4: Selbst das v4 wäre ein Quantensprung für die DM und absolut interessant. Demnach bin ich - offen gestanden - ziemlich happy mit dem Fortschritt. Mir fallen bei F127 nur 2 Dinge ein, die ich gerne anders hätte: 1. Mehr MK41 2. SEWIP statt Aqua Marine bzw. eine AEGIS-Integration unserer angestrebten EW (06.06.2025, 11:36)DeltaR95 schrieb: Man mag mich korrigieren, aber dafür wäre auch CEC (Cooperative Engagement Capability) mindestens genauso wichtig. Bisher ist mir aber noch nicht zu Ohren gekommen, dass F127 CEC erhalten soll. Die RAN nutzt dies soweit mir bekannt auf deren AEGIS-Einheiten.Dahingehend kann ich dir nicht ganz folgen? (06.06.2025, 12:37)Pmichael schrieb: Ziemlich sicher stammt die Idee mit der V4 aus der Zeit als noch die Constellation für die Marine irgendwie im Raum stand. SPY-6 hat auch den nicht trivialen Vorteil dass eine kontinuierliche Weiterentwicklung durch die USA gegeben ist was bei dem holländischen Ding halt so nicht gegeben ist.Haben wir nicht vor x Posts erörtert, dass Constellation das v3 bekommt? Nachdem jedes SPY6 auf 2x2x2 Fuß RMAs aufbaut, ist das SPY6 tatsächlich modular. Demnach könnte auch ein v4 auf absehbare Zeit nachversorgt werden. Was in 20J Sache ist, wissen wir sowieso nicht. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Frank353 - 06.06.2025 Übrigens sucht Dänemark jetzt auch neue Luftabwehrfregatten. DK hat gerade das Modernisierungsprogramm der aktuellen Iver Huifeldt Fregatten abgebrochen. Zu unrentabel. Die dän. Fregatten scheinen leider nicht ganz einsatztauglich zu sein, wie Aspides gezeigt hat. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - HeiligerHai - 06.06.2025 (06.06.2025, 12:55)Frank353 schrieb: Übrigens sucht Dänemark jetzt auch neue Luftabwehrfregatten. DK hat gerade das Modernisierungsprogramm der aktuellen Iver Huifeldt Fregatten abgebrochen. Zu unrentabel.APAR + SMART-L + FüWES Marke Eigenbau + Weirde Modularität = Unfall Wen wunderts. Da sollte man jetzt zackig höchst offiziell F127 pitchen. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - DeltaR95 - 06.06.2025 (06.06.2025, 13:30)HeiligerHai schrieb: APAR + SMART-L + FüWES Marke Eigenbau + Weirde Modularität = Unfall Uns definitiv nicht, denn wir haben mit F124 denselben "Murks" fabriziert - nur das bei uns dafür kein Generalinspekteur den Hut nehmen musste nach den Vorfällen in ASPIDES. Ich persönlich würde die F127 bei keinem anderen NATO-Staat "pitchen", bevor das BAAINBw und unser nationaler Schiffbauer TKMS einige Quality Gates erreicht haben und ein halbwegs erfolgreicher Ablauf des Projektes F127 erkennbar ist. Ansonsten stehen mehrere NATO Staaten bis 2040+ ohne AAW/BMD-Schiff da. (06.06.2025, 12:48)HeiligerHai schrieb: Dahingehend kann ich dir nicht ganz folgen? Wenn eine F127 in einer CSG "vollwertig" mitfahren und wirken soll, ist Link-16 oder Link-22 n.m.K. nicht ausreichend. Eine CSG verwendet das proprietäre amerikanische CEC System. https://www.navy.mil/Resources/Fact-Files/Display-FactFiles/Article/2166802/cec-cooperative-engagement-capability/ https://www.files.ethz.ch/isn/136834/Case%2011%20%20CEC%20Transforming%20Naval%20Anti-Warfare.pdf Sprich, das System müsste dann auch auf F127, damit diese vollwertiger Bestandteil einer CSG werden kann. Will man Link-16 und Link-22 nutzen fängt der Spaß doch schon an, weil die amerikanischen MIL-STD und die NATO STANAGS zueinander nicht vollständig kompatibel sind, wie man mir gesagt hat. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Tybalt - 06.06.2025 (06.06.2025, 12:48)HeiligerHai schrieb: Korrekt, die Integration in US CSGs war eines der Leitmotive hinter F127. Mit Blick auf den Schutz europäischer CSGs muss man leider einfach wieder feststellen, dass die Magazintiefe mit 64 VLS Zellen nicht ausreichen wird, was hier ja schon sehr häufig kritisiert wurde. In europäischen CSGs fahren nunmal keine Ticonderoga(s), eine F127 hätte in europäischen CSGs mehr Aufgaben als die Bereitstellung eines weitreichenden Lagebilds. Ob die Franzosen sich bei der Luftverteidigung der Charles de Gaules auf einen deutschen AEGIS Zerstörer verlassen wollen, halte ich allerdings auch für unwahrscheinlich ![]() |