![]() |
(Luft) Saab Gripen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Saab Gripen (/showthread.php?tid=4969) |
Re: Saab Gripen - Quintus Fabius - 19.05.2016 Ergänzend direkt vom Hersteller: <!-- m --><a class="postlink" href="http://saab.com/air/gripen-fighter-system/gripen/gripen/the-fighter/gripen-ng/">http://saab.com/air/gripen-fighter-syst ... gripen-ng/</a><!-- m --> Re: Saab Gripen - phantom - 27.05.2016 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.msn.com/de-ch/nachrichten/schweiz/weitere-verz%c3%b6gerungen-beim-gripen-kampfjet/ar-BBtxysa?ocid=spartanntp">http://www.msn.com/de-ch/nachrichten/sc ... spartanntp</a><!-- m --> ... «Die schwedische Luftwaffe plant mit einer ersten Auslieferung des Gripen E für 2023», sagt Luftwaffenchef Mats Helgesson in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift «European Security & Defence Spotlight». ... Unglaublich wie die Leute bei uns wieder geplant hätten. :mrgreen: Der Gripen E ist viel später als versprochen verfügbar. Lustig ist dass man auf die negative Kaufentscheidung der Schweiz verweist (s. Artikel) ... die Absage sollen die 5 Jahre zusätzlich ausmachen ... wegen 20 Maschinen. :wink: Das ist schon abenteuerlich was da zuweilen behauptet wird. Man sieht hier auf welchem dünnen Eis das ganze Projekt steht. Mit diesen Stückzahlen ist doch keine anständige Entwicklung zu erwarten, ein Wahnsinn, dass die Bekloppten Beschaffer aus unserem Militär das nicht gesehen haben. Da geht es doch nur ums Überleben von SAAB, an fortschrittliche Technologie entwickeln womit man den Gegner schlagen könnte, kann man doch bei einem so schmalen Budget nicht denken. Re: Saab Gripen - Seafire - 29.05.2016 Sorry gelöscht Re: Saab Gripen - Vanitas - 29.05.2016 Seafire schrieb:http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Eurofighter-koennte-Gripen-abschiessen-26237774 Der von dir verlinkte Artikel ist vier Jahre alt! Re: Saab Gripen - Quintus Fabius - 04.06.2016 Saab verstärkt sein Marketing in Bezug auf Finnland: <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=497RKP4J3_g">https://www.youtube.com/watch?v=497RKP4J3_g</a><!-- m --> Anscheinend macht man sich immer noch Hoffnung, dass die Finnen die Gripen NG einkaufen könnten. RE: Saab Gripen - WideMasta - 12.08.2016 Roll-out der Saab Gripen E http://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/roll-out-der-saab-gripen-e-alte-schale-neuer-kern/695274 RE: Saab Gripen - Quintus Fabius - 23.10.2022 Einfach weil ich die Gripen E immer noch mag, aus völlig sinnfreien und irrationalen Gründen, und weil der folgende tschechische Artikel einfach nett ist: https://www.czdefence.com/article/the-gripen-e-is-comparable-to-the-f-35a-in-many-ways Gripen E als Ergänzung der F-35 Zitat: The main, much-discussed advantage of such a solution is the relatively lower operating and maintenance costs of Gripen aircraft compared to the F-35, which can certainly be relativised by pointing to the capabilities of the 5th generation aircraft. In absolute terms, however, the difference may mean that the modernisation of supersonic aviation will not burden the defence budget as significantly in the long term, and more can be invested in other areas. Angesichts der F-35-isierung der NATO und insbesondere auch Europas, stellt sich die Frage, ob die Gripen E nicht doch noch einen zweiten Blick verdient hätte, denn der Gedanke damit ein einfacheres System zu haben welches ergänzend an die Seite der F-35 tritt, welche umgekehrt wiederum die Gripen durch seine Unterstützung deutlich leistungsfähiger macht könnte eventuell (rein theoretisch) einen sinnvollen High-Low Mix ergeben. RE: Saab Gripen - Quintus Fabius - 23.10.2022 Ist im allgemeinen Kriegstaumel auch untergegangen: die Gripen E kann hier und jetzt Meteor nachgewiesen abfeuern. Das kann die F-35 auch da noch nicht, wo sie es dann irgendwann können soll (beispielsweise in Engelland) https://esut.de/2022/08/meldungen/36462/flugkoerper-meteor-erstmals-vom-gripen-e-gestartet/ RE: Saab Gripen - Quintus Fabius - 23.10.2022 Nachdem der Schreiber des Blogs Gripen4Canada ca. 10 Jahre lang sich die Finger wund schrieb, im April dieses Jahres dann endgültig aufgegeben hat, glimmt zur Zeit erneut ein kleiner Funke in Kanada auf: https://www.flightglobal.com/fixed-wing/saab-voices-opposition-to-canadas-f-35-decision/150424.article Die Verbissenheit von Saab und dass ihr Lieblingsprojekt einfach nie endgültig totzukriegen ist, sind schon bewundernswert. Wer in epischster Breite die gleiche Verbissenheit und jede denkbare und erfundene Information über die Gripen in aller Ausführlichkeit lesen will: https://gripen4canada.blogspot.com/ https://bestfighter4canada.blogspot.com/ RE: Saab Gripen - Quintus Fabius - 20.08.2023 https://www.ukrinform.de/rubric-ato/3750491-selenskyj-ukrainische-piloten-testen-kampfflugzeuge-gripen.html Zitat:Testversuche mit Gripen-Flugzeugen unter Beteiligung ukrainischer Piloten haben bereits begonnen. Außerdem erörterten die Ukraine und Schweden die Schritte für einen möglichen Erwerb dieser Flugzeuge von der Ukraine. RE: Saab Gripen - voyageur - 23.10.2023 Großbritannien wird Schweden beim Export des Kampfflugzeugs JAS-39 Gripen E unterstützen. OPEX 360 (französisch) von Laurent Lagneau - 21. Oktober 2023 [Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/gripen-20221220.jpg] In den letzten Jahren haben die Kampfflugzeuge Eurofighter Typhoon und JAS-39 Gripen E oft an denselben Ausschreibungen teilgenommen, wie kürzlich in Finnland, wo die F-35A von Lockheed-Martin schließlich den Zuschlag erhielt. In der Schweiz gewann das schwedische Flugzeug 2011 sogar gegen seinen europäischen Konkurrenten [vom Konsortium BAE Systems, Airbus und Leonardo]. Die strategische Partnerschaft zwischen Großbritannien und Schweden enthält eine Klausel, die auf den ersten Blick überraschend erscheinen mag. London und Stockholm haben sich verpflichtet, im Bereich der Ausfuhr von Rüstungsgütern enger zusammenzuarbeiten. "Diese Bereitschaft schließt eine Zusammenarbeit zur Förderung des internationalen Verkaufs der Gripen E ein", heißt es in dem Text. Da der Typhoon seit 2017 keinen einzigen Exportauftrag mehr erhalten hat [der letzte Vertrag wurde von Katar für 24 Exemplare unterzeichnet], wird Großbritannien also die Sache eines seiner möglichen Konkurrenten verteidigen... während die Royal Air Force ein Programm zur Modernisierung der Flugzeuge, die sie behalten muss, durch das Programm Medulla, das BAE Systems anvertraut wurde, gestartet hat. Die Aussichten für das europäische Kampfflugzeug sind eher düster, da die Produktion der Flugzeuge der Tranche 4 im Jahr 2030 auslaufen soll, da es keine neuen Aufträge gibt, um die Auslastung der Industrie, insbesondere der deutschen, zu gewährleisten. Auf der anderen Seite des Rheins setzt man sich für die Entwicklung einer neuen Version des Eurofighters [Tranche 5] ein, um die Kompetenzen zu erhalten und einen möglichen technologischen Rückstand zu vermeiden, der sich negativ auf die deutsche Beteiligung am Programm "SCAF" auswirken würde, das im Übrigen mit dem "Global Combat Air Programme" konkurriert, das von Großbritannien, Japan und Italien geleitet wird. Gleichzeitig wirft die britische Regierung Berlin vor, den Verkauf von 48 zusätzlichen Eurofighter Typhoon an Saudi-Arabien zu blockieren. Und sie ist nicht die einzige... "Die Haltung der deutschen Regierung zu Waffenexporten in bestimmte Länder ist ein echtes Problem. Wenn Deutschland ein verlässlicher Partner bei großen Verteidigungsprojekten sein will, muss es die Frage der Exportkontrolle mit den anderen Europäern und nicht gegen sie lösen", sagte Airbus-Chef Guillaume Faury diese Woche im Handelsblatt. Angesichts der vielen britischen Komponenten, die in der Gripen E verwendet werden, wie der Schleudersitz, ein Teil der Bewaffnung, das AESA-Radar Raven ES-05 [von Leonardo UK] usw., ist die Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und Schweden nicht so überraschend. Darüber hinaus hatten sich British Aerospace [heute BAE Systems] und Saab Military Aircraft 1995 zusammengeschlossen, um den Gripen C/D herzustellen, zu vermarkten und zu unterstützen. Sie gründeten sogar ein Joint Venture mit dem Namen "Gripen International", um den Exportverkauf zu fördern. Nicht ohne Erfolg übrigens. Die Partnerschaft endete jedoch 2004, als der britische Konzern beschloss, sich aus dem Kapital seines schwedischen Partners zurückzuziehen. Die Zusammenarbeit brachte Saab jedoch in Verlegenheit, als behauptet wurde, dass BAE Systems Bestechungsgelder gezahlt hatte, um die Bestellung von 28 Gripen C/D durch Südafrika zu fördern. RE: Saab Gripen - Quintus Fabius - 25.10.2023 Die Gripen E wurde zudem in Bezug auf ihre Flügel etwas überarbeitet: https://www.thedrive.com/the-war-zone/heres-why-saabs-gripen-e-fighters-wing-suddenly-grew-in-size Zitat:“At an early stage in the development process, an opportunity was identified to improve Gripen’s heavy load-carrying capabilities, as a clear benefit to future operations. A decision was made to implement this enhancement as quickly as possible. We have made updates to the software and some modifications affecting canard and elevon surfaces. These changes bring immediate benefits, prove our ability to reliably deliver growth, and consistently improve aircraft’s potential for the future.” RE: Saab Gripen - Kongo Erich - 20.02.2024 angesichts des Ukraine-Krieges, der die Verwundbarkeit der klassischen Fliegerhorste durch Drohnen u.a. zeigt, macht Saab/Schweden wieder vermehrt auf die Einsatzmöglichkeit der Gripen von Landstraßen aus aufmerksam Gripen dispersed operations - YouTube RE: Saab Gripen - Quintus Fabius - 21.02.2024 Die Gripen wäre auch meiner Ansicht nach die beste Wahl für Länder wie die Ukraine, und angesichts der sehr spezifischen Anforderungen des Kriegsraumes wie der Umstände "besser" als die F-16 - insbesondere wegen der bereits seit Jahren bestehenden Befähigung die Meteor zu nutzen, womit die Ukrainer tatsächlich einen erheblichen Vorteil gegenüber den russischen Kampfflugzeugen herstellen könnten, die aktuell mit den von ihnen aus eingesetzten Gleitbomben zunehmend zu einem Problem für die Ukrainer werden. RE: Saab Gripen - lime - 21.02.2024 (21.02.2024, 20:16)Quintus Fabius schrieb: Die Gripen wäre auch meiner Ansicht nach die beste Wahl für Länder wie die Ukraine, und angesichts der sehr spezifischen Anforderungen des Kriegsraumes wie der Umstände "besser" als die F-16 - insbesondere wegen der bereits seit Jahren bestehenden Befähigung die Meteor zu nutzen, womit die Ukrainer tatsächlich einen erheblichen Vorteil gegenüber den russischen Kampfflugzeugen herstellen könnten, die aktuell mit den von ihnen aus eingesetzten Gleitbomben zunehmend zu einem Problem für die Ukrainer werden. Die Gripen kann man ja angeblich von der Straße aus starten was schon ein riesiger Vorteil wäre. |