![]() |
(Asien) Türkische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Streitkräfte (/showthread.php?tid=5552) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
|
Re: Merkava und K2 - ChrisCRTS - 17.03.2007 Ayyildiz schrieb:Natürlich der Merkava hat den besseren ballistischen Schutz, auch wenn sich das theoretisch hier nicht belegen lässt. Zugeständnisse auf mobilität hatten die erste Merkava! (Schwache motor) Die 3/4 haben dieses problem nicht! Zitat:Mir ist in Bezug auf das süd-koreanische "Spielzeug" K2 sogar zu Ohren gekommen, dass man hier bei der Panzerung Zugeständnisse gemacht hat und das wenn auch die homogene Panzerung zum Teil Aluminiumlegierung enthält. Quelle? Zitat:Man denke da an die in der Türkei bei Ankara hergestellten sage und schreibe 2250 Stück hergestellten FNSS Schützenpanzer (früher FMC-Nurol) der Typen AIFV, AAPC, AMW und ATV. Der AIFV ist sowieso eine verbesserte M-113 und so auch aus Aluminium. Was hat das aber mit Kampfpanzern zu tun? Der Basis Bradley ist auch Aluminium bedeutet das das M-1Abrams auch aus aluminium ist? :roll: [/quote] - Francisco - 18.03.2007 ChrisCRTS du sagst es. Über die Panzerung des K-2 ist überhaupt nichts bekannt. Offziell und jüngst wird angegeben, dass es sich um eine chobham Kompositpanzerung der dritten Generation mit integrierten ERA Blöcken handelt. Mehr ist bisher nicht durchgefloßen. Daher sind irgendwelche Aussagen bezüglich der Einstufung der Panzerungsstärke / gesammtes Schutzniveau, sowie die genaue Zusammensetzung der Materialien, unglaubwürdige und nichtsaussagende Spekulationen. - Turin - 12.05.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/cgi-bin/client/modele.pl?session=dae.25830462.1178562100.X13zZH8AAAEAAFCja-AAAAAN&modele=jdc_34">http://www.defense-aerospace.com/cgi-bi ... ele=jdc_34</a><!-- m --> Zitat:List of Companies That Received the Request For Information for Landing Platform Dock (LPD) Project Die üblichen Verdächtigen, also Navantia, DCN, TKMS, sind auch dabei. IDEF 2007 - Ayyildiz - 27.05.2007 Topkatuelle Fotos aus Ankara mit u.a. dem kampfwertgesterigerten M60T: http://img522.imageshack.us/img522/1759/im000289qf4.jpg http://www.loadtr.com/b-18616-mehmet.jpg http://i113.photobucket.com/albums/n225/cem78/DSC_0989.jpg http://i113.photobucket.com/albums/n225/cem78/DSC_0982.jpg http://i113.photobucket.com/albums/n225/cem78/DSC_0992.jpg http://i113.photobucket.com/albums/n225/cem78/DSC_1022.jpg http://i113.photobucket.com/albums/n225/cem78/DSC_1002.jpg http://i113.photobucket.com/albums/n225/cem78/DSC_0775.jpg http://i20.photobucket.com/albums/b215/Atrastella/IDEF/M60_detail-1.jpg http://i20.photobucket.com/albums/b215/Atrastella/IDEF/fnss1.jpg http://i20.photobucket.com/albums/b215/Atrastella/IDEF/fnss_interior.jpg http://xs314.xs.to/xs314/07175/DSC00399.JPG http://i20.photobucket.com/albums/b215/Atrastella/IDEF/cougar.jpg - Francisco - 31.05.2007 Weiß jemand ob sich die Türkei den M113A4 Gavin beschaffen wird? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.combatreform2.com/FNSSbmd3turretonAIFV.jpg">http://www.combatreform2.com/FNSSbmd3turretonAIFV.jpg</a><!-- m --> - Erich - 24.06.2007 Francisco schrieb:Weiß jemand ob sich die Türkei den M113A4 Gavin beschaffen wird?wissen tu ich nichts, aber ich bemerke, dass sich die Türkei zunehmend bemüht, neben amerikanischen auch andere Hersteller anzuzapfen. Die Beziehungen zwischen Türkei und USA sind derzeit wegen der konträren Interessen im Nordirak (Kurden) belastet. Ein Beispiel für die "auswandernden" Interessen der Türkei, die sich halt nicht mehr auf die USA als alleinigen Waffenexporteuer festlegen lässt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?F=2849439&C=europe">http://www.defensenews.com/story.php?F=2849439&C=europe</a><!-- m --> Zitat:Korea Aerospace Industries Ltd. (KAI) has won a long-delayed Turkish contract for the sale of up to 54 basic trainer aircraft, Turkish officials announced June 20... Zurück zu den Transportpanzern: Angeblich soll die Türkei immer noch Interesse an 800-1.000 Transportpanzern Fuchs (Thyssen-Henschel) (davon ca. 800 Lizenzbau) haben, dann sind wohl über 500 Mannschaftstransporter BTR-60 und BTR-80 in türkischem Bestand - und die Türkei sucht derzeit fast demonstrativ die Nähe zu Moskau, um die Beitrittsverhandlungen mit der EU etwas "unter Druck" zu setzen. Durchaus denkbar, dass die Türkei auch hier über eine Lieferung und oder Lizenzfertigung vorfühlen lässt. Das würde zudem einen Austausch mit den zentralasiatischen Staaten ermöglichen - die ja auch russisches Wehrmaterial haben, und von der Türkei heftig umworben werden. - hunter1 - 24.06.2007 Erich schrieb:Ein Beispiel für die "auswandernden" Interessen der Türkei, die sich halt nicht mehr auf die USA als alleinigen Waffenexporteuer festlegen lässt:Wobei die KT-1 nur drei Konkurrenten hat: die Embraer Tucano-Familie, die Flugzeuge von Pilatus, sowie die Texan II. Wenn man die Tucanos mal weglässt, hat sonst überall Pilatus die Finger drin (möglich, dass die pro verkaufte Texan II noch mitverdienen). Und die Beziehungen zwischen der Türkei und der Schweiz sind fast noch schlechter als die Beziehungen zwischen der Türkei und den USA. Ich könnte mir vorstellen, dass da beim Typenentscheid auch die Politik noch mitgespielt hat. Allerdings ist Südkorea für die Türkei sowieso ein sehr interessanter Partner, ich denke da z.B. an den K-2 MBT. - Francisco - 27.06.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mil.ru/eng/">http://www.mil.ru/eng/</a><!-- m --> Zitat:Turkish Air Force officials to visit Russia - Azrail - 28.06.2007 Ersteinmal etwas zum Panzerprojekt die Koreaner sind nicht im rennen der Panzer wird entwickelt von einer türkischen Firma und zwar Otokar <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.otokar.com.tr/tr/urunler/urun_detay.aspx?urun=25">http://www.otokar.com.tr/tr/urunler/uru ... px?urun=25</a><!-- m --> der Prototyp sollen sie in zwei Versionen herstellen. Was den schützenpanzer angeht gibt es keine russische Kooparation sondern wird auch Eigenbau sein wie die schon beschafften 1000 Stück als Ersatz für die gesamte M113 Flotte FNSS stellt die neuen leichten Schütztenpanzer her meines wissen sollen wie erwähnt alle M113 durch dieses Produkt ersetzt werden: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fnss.com.tr/">http://www.fnss.com.tr/</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fnss.com.tr/admin/img/photo/ACV-S%20IFV25.jpg">http://www.fnss.com.tr/admin/img/photo/ ... 0IFV25.jpg</a><!-- m --> - Turin - 04.07.2007 Zitat:Ersteinmal etwas zum Panzerprojekt die Koreaner sind nicht im rennen der Panzer wird entwickelt von einer türkischen Firma und zwar Otokar "Entwickeln" kann sehr relativ sein. Otokar hat einen Vertrag mit den Südkoreanern unterschrieben, der den ToT bzgl des XK-2 regelt. Das ganze ist nichts anderes als ein besseres Lizenzbau-Geschäft. Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tmcnet.com/usubmit/2007/06/25/2736984.htm">http://www.tmcnet.com/usubmit/2007/06/25/2736984.htm</a><!-- m --> Zitat:... Turkey also announced that OTOKAR, the main developer of the country's tank procurement program, will begin negotiations over the technology transfer of the XK2 with South Korea's state-funded Agency for Defense Development (ADD) and defense firm Rotem, Lee said. ... So wie das aussieht, wird das ähnlich laufen wie bei der T-155 Firtina: einiges an lokal entwickeltem Equipment in einem lokal gebauten System, das insgesamt auf einem ausländischen Entwurf beruht. - Ecko - 23.07.2007 Perfekt würde ich sagen! Der XK-2 ist ein moderner Panzer der die genzen alten M-48 ersetzen wird! Vielleicht wird man dazu passend auch den NIFV holen! Ich hab eine Frage: Bei A-129 werden ja einige Teile durch türkische Komponente ersätzt. Kann das negative folgen auf die Leistung haben? Vorallem das FLIR, wie gut ist das von Aselsan? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defencetalk.com/pictures/showphoto.php/photo/24811">http://www.defencetalk.com/pictures/sho ... hoto/24811</a><!-- m --> - Turin - 23.07.2007 Zitat:Kann das negative folgen auf die Leistung haben? Kommt drauf an. Entweder die Türkei hat das System so lange erprobt, bis die erwarteten Leistungen denen des Importproduktes entsprechen oder man gibt sich mit weniger Leistung zufrieden, um die heimische Industrie umso schneller in eine funktionelle Rüstungswirtschaft einzubringen. Dass das von vielen Faktoren abhängt und technische Erwägungen nicht unbedingt immer das entscheidende Wort ausmachen, sollte klar sein. Eine klare Aussage dazu, wie gut nun irgendeine technische Komponente genau ist, wirst du ohnehin nicht in einem öffentlichen Forum finden, da die damit verbundenen technischen Informationen wohl ein klein wenig zu sensibel wären. - Ecko - 23.07.2007 Danke für die Antwort! Ich hoffe mal auf eine mindestens eben so gute Leistung wie die bei der ital. Magusta. Interessant sind auch die entwicklungen im Bereicht Infatrie Waffen: Scharfschützengewehre von MKE(JNG-90) LEKALIP, ... - Turin - 01.08.2007 tayfi schrieb:Zitat:Turkey tests indigenous laser-homing rocket - Turin - 08.08.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenseindustrydaily.com/turkey-korea-finalize-trainer-deal-03591/">http://www.defenseindustrydaily.com/tur ... eal-03591/</a><!-- m --> Zitat:Turkey, Korea, Finalize Trainer Deal |