![]() |
(Amerika) Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Amerika) Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread (/showthread.php?tid=3151) |
- Erich - 06.12.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://portal.gmx.net/de/themen/nachrichten/17280,cc=000358639400000172804eELSv.html">http://portal.gmx.net/de/themen/nachric ... eELSv.html</a><!-- m --> bzw <!-- m --><a class="postlink" href="http://portal.gmx.net/de/themen/nachrichten/ausland/7129776-USA-testen-Raketenabwehr-erstmals-realitaetsnah,cc=000000160300071297761n2OKX.html">http://portal.gmx.net/de/themen/nachric ... n2OKX.html</a><!-- m --> Zitat:US-Raketenabwehr - Nightwatch - 06.12.2008 Also ich bin mir sehr sicher das schon bei mindestens einem Test in der Vergangenheit Ballons eingesetzt wurden. Edit: Zitat:IFT-8, on 5 March 2002, achieved an intercept in the most complex test to date, which included a single warhead and three decoys. This test was initially scheduled for mid-2001, and as of mid-2000 this test was the first test in which the operational Ground Based Interceptor booster could be used to launch the EKV, replacing the stand-in Payload Launch Vehicle (PLV) used in earlier tests. In fact, the surrogate PLV launcher was used, given continuing problems with the operational booster.<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/space/systems/nmd-test.htm">http://www.globalsecurity.org/space/sys ... d-test.htm</a><!-- m --> Trotzdem, sehr gut das das System sich in einem weiteren Test beweisen konnte. Fehlschläge gehen momentan garnicht. - revan - 10.12.2008 Ich habe gerade bei defenseindustrydaily neben einen sehr interessanten Artikel zur Misswirtschaft bei denn US Streitkräften auch die neuste Rede von Robert Gates gefunden die ich keinen vorenthalten will. Der Artikel selbst beschäftigt sich desweiteren explizite mit der Misswirtschaft und möglichen Reformen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenseindustrydaily.com/US-Military-Tries-Again-to-Improve-Its-Acquisition-05199/#more-5199">http://www.defenseindustrydaily.com/US- ... #more-5199</a><!-- m --> Zitat:“The United States cannot expect to eliminate national security risks through higher defense budgets, to do everything and buy everything. The Department of Defense must set priorities and consider inescapable tradeoffs and opportunity costs….” Auch interessant ein weiterer Test der MDA von 3 Dezember. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mda.mil/mdalink/pdf/08fyi0110.pdf">http://www.mda.mil/mdalink/pdf/08fyi0110.pdf</a><!-- m --> Zitat:Multiple Kill Vehicle Completes Hover Test Langsam beginnt das Konzept vielversprechend zu werden zu mahl der Multi Kill Vehikel auch ein wirksames System gegen MIRW Raketen währe und man somit sich auch gegen die bekannten Aggressoren wehren könnte, zwar nicht gegen denn Russen aber gegen den Chinesen. Dazu kurze Infos zum MKV. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mda.mil/mdaLink/html/asptmkv.html">http://www.mda.mil/mdaLink/html/asptmkv.html</a><!-- m --> - revan - 12.12.2008 Ein weiterer Interessanter Artikel zur Zukunft des US Militärs. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.americanprogress.org/issues/2008/12/military_interactive.html/issues/2008/12/military_priorities.html">http://www.americanprogress.org/issues/ ... ities.html</a><!-- m --> Zitat:Building a Military for the 21st Century Die volle Version der Studie die wohl Obamas Leidfaden sein wird vieles gefällt mir überhaupt nicht. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.americanprogress.org/issues/2008/12/pdf/military_priorities.pdf">http://www.americanprogress.org/issues/ ... rities.pdf</a><!-- m --> Gerade der Abschnitt beträf der Raketenabwehr ist typisch Demokratisch und dürfte den Russen freuen. Habe einen eigenen Bereich für die Studie erstellt da sie an Umfang und Auswirkung durchaus einen verdient wenigstens in meinen Augen. <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?p=113968#113968">viewtopic.php?p=113968#113968</a><!-- l --> - Nightwatch - 02.02.2009 Zitat: Obama, Pentagon pull in different directions on no nukes goal<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spacewar.com/reports/Obama_Pentagon_pull_in_different_directions_on_no_nukes_goal_999.html">http://www.spacewar.com/reports/Obama_P ... l_999.html</a><!-- m --> Ab und an hat gates doch so seine lichten Momente. - Erich - 15.02.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,607693,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 93,00.html</a><!-- m --> Zitat: 15.02.2009dass so etwas in Zeiten einer Wirtschaftskrise und rasant steigender Arbeitslosigkeit passiert und selbst bei den US-Bürgern ohne Schulabschluss nicht mehr genug ... Kanonenfutter? .... Bewerber gefunden werden, sollte zu denken geben. Anscheinend hat Bush jr. mit seinen Kriegsabenteuern die Bereitschaft der US-Amerikaner, sich fürs Öl zu opfern, überschätzt. - Nightwatch - 15.02.2009 Die Wirtschaftskrise schlägt auf die Rekrutierungszahlen des letzten Quartals doch noch überhaupt nicht nieder. - Erich - 15.02.2009 Nightwatch schrieb:Die Wirtschaftskrise schlägt auf die Rekrutierungszahlen des letzten Quartals doch noch überhaupt nicht nieder.@Nighwasch, die Wirtschaftskrise war schon längst absehbar. Zitat:In den USA sind von 2006 bis Juli 2008 über 260 Hypothekenfinanzierer Bankrott gegangen. Anfang Juli 2008 traf es die größte unabhängige Hypothekenbank IndyMac.usw usw .... möglicherweise habt ihr das nicht wahrgenommen, aber die Wirtschaftskrise besteht schon länger ... Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/20080713612/MM-News/USA-Der-Untergang.html">http://www.mmnews.de/index.php/20080713 ... rgang.html</a><!-- m --> - Nasenbaer - 16.02.2009 Erich schrieb:Absehbar war die Wirtschaftskrise seit mindestens 10 Jahren. Der genaue Termin und Umfang kam trotzdem für fast jeden überraschend[1]. Bei der Armee würde ich (aus wirtschaftlichen Gründen) trotzdem erst anheuern, wenn ich die Entlassung schriftlich habe. Was wäre passiert, wenn die US-Regierung am 15. September ein Übernahme-Angebot für Lehmans gemacht hätte und auch sonst enschlossen gehandelt hätte? IMHO hätte das den Crash um 3 Monate bis 3 Jahre verzögert.Nightwatch schrieb:Die Wirtschaftskrise schlägt auf die Rekrutierungszahlen des letzten Quartals doch noch überhaupt nicht nieder.@Nighwasch, die Wirtschaftskrise war schon längst absehbar. Vermutlich gibt es eine Korrelation zwischen NASDAQ und Rekrutierungszahlen, aber es würde mich überraschen, wenn die Verzögerung weniger als 2 Monate beträgt. [1] Einge Leute haben auf den richtigen Termin gewettet und damit viel Geld verdient. Wirklich gewußt haben sie es auch nicht. - revan - 16.02.2009 Zitat:dass so etwas in Zeiten einer Wirtschaftskrise und rasant steigender Arbeitslosigkeit passiert und selbst bei den US-Bürgern ohne Schulabschluss nicht mehr genug ... Kanonenfutter? .... Bewerber gefunden werden, sollte zu denken geben. Anscheinend hat Bush jr. mit seinen Kriegsabenteuern die Bereitschaft der US-Amerikaner, sich fürs Öl zu opfern, überschätzt. Oh jäh wieder so eine fundierte Aussage. :roll: Was die Rekrutierungszahlen anbelangt so wird sich aufgrund der Wirtschaftskriese die Situation bald Verbesseren für die Rekrutierungszahlen. Da viele Menschen die Arbeitsplatz Verlust erlitten haben sich wohl den Streitkräften anschließen werden. Somit könnte die Wirtschaftskriese das Problem des Rekrutenmangels entschärfen sicherlich wird sie in dieser Hinsicht Positive Auswirkungen haben. Was die Frage der Rekrutierung von Einwanderer anbelangt so währe ich gerne dafür noch sehr viel mehr Ausländische Menschen dieses Angebot zu machen, da man so das Rekrutierungsproblem wie auch das Problem der Qualität der Rekruten mit einen Schlag lösen. Da viele Immigranten oft ein weit besseren Schulabschluss haben gerade wenn es sich um Einwanderer aus Europa z.b Ost Europa handelt. Ich sehe daher die Idee auch Ausländer mit kurzfristiger Aufenthaltserlaubnis einzustellen als positiv und keinesfalls als negativ an sondern als positiv. - Nightwatch - 16.02.2009 Erich schrieb:@Nighwasch, die Wirtschaftskrise war schon längst absehbar.Komm mal aus dem Kleinkindphase heraus und schreibe meinen Namen richtig. Es geht nicht darum ob die Wirtschaftskrise absehbar war sondern wann sich diese in Rekrutierungszahlen niederschlägt. - Erich - 16.02.2009 Nasenbaer schrieb:Wir haben hier => <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=2549">viewtopic.php?t=2549</a><!-- l --> bereits seit November 2004 über die Wirtschaftssituation und den US-$ debattiert.Erich schrieb:Absehbar war die Wirtschaftskrise seit mindestens 10 Jahren. Der genaue Termin und Umfang kam trotzdem für fast jeden überraschend[1]. .....Nightwatch schrieb:Die Wirtschaftskrise schlägt auf die Rekrutierungszahlen des letzten Quartals doch noch überhaupt nicht nieder.@Nighwasch, die Wirtschaftskrise war schon längst absehbar. ThomasWach schrieb:Tja, aber inzwischen redet man an den internationalen Finanzmärkten ganz offen von den Risiken einer neuen riesigen Wirtschaftskrise, die durch die jetzige Sitaution ausgelöst werden könnte.und Arbeitslosigkeit gibt es in den USA nicht erst seit der Lehmann-Pleite. Die Quote schwankt seit etwa 1994 zwischen 4 und 6 %. => <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uni-trier.de/fileadmin/fb4/prof/VWL/APO/4084_SS08/Folien_2.1.pdf">http://www.uni-trier.de/fileadmin/fb4/p ... en_2.1.pdf</a><!-- m --> Folie S. 5 Das ist zwar im Verhältnis zur EU und zu Deutschland eine (schuldenfinanzierte) akzeptable Größenordnung, aber im Bezug zur Gesamtbevölkerung in absoluten Zahlen doch eine ganze Menge. Insofern gibt es seit etwa 1994 ein (durchschnitliches) Potential von etwa 5 % der erwerbsfähigen Bevölkerung, das eigentlich in den Streitkräften eine Alternative hätte. - revan - 16.02.2009 @Erich, nichts für Ungut aber was haben die Zahlen der Arbeitslosen 1994 denn nun genau mit den Auswirkungen der Wirtschaftskriese auf die rekrutierungszahlen ? Wehrend Nightwatch von den Auswirkungen der Wirtschaftskreise auf die Rekrutierungszahlen sprich kommst du mit Wirtschaftszahlen die eigentlich in USA Tread gehören und nicht hier in Streitkräfte Tread es sei die hätten direkte Auswirkungen auf diese. Sprich das z.b Systeme geschnitten werden die Rekrutierungszahlen aus diesen Grund steigen etc. was aber diese Post über wer den nun Schuld trägt an der Wirtschaftskrise trägt kann ich hier nicht verstehen. :roll: - Erich - 17.02.2009 @revan: lies den Strang - das war der Ausgang: Erich schrieb:<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,607693,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 93,00.html</a><!-- m -->Ich habe nichts anderes getan als auf den nachfolgenden Einwand hin zu belegen, dass die USA seit Jahren eine Arbeitslosenrate haben, die eigentlich Hunderttausende von US-Bürgern den Weg zu den Streitkräften weisen müsste. Aber tatsächlich ist - trotz seit Monaten massiv steigender Arbeitslosenrate - ein akutes Rekrutierungsproblem bei den US-Streitkräften aufgetreten. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/1675798_US-Armee-will-Einwanderer-rekrutieren.html">http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... ieren.html</a><!-- m --> Zitat:ZeitungsberichtUnd da das passiert komme ich zu meiner Ausgangsthese zurück: "das sollte zu denken geben." - revan - 17.02.2009 @Erich, ok so ergibt es wieder einen Sinn. Nur muss man hier auch das Problem von der anderen Seite betrachten. In den USA ist es mit der Arbeitslosigkeit nicht so wie in Deutschland es gibt kein Kündigungsschutz daher ist es oft so das man nur einige Monate bei einen Betrieb arbeitet um anschließend bei nächsten nach kurzer Arbeitslosigkeit anzufangen. Somit können die Zahlen von 1994 keine zuverlässigen Indikatoren sein, ob die rekrutierungszahlen wieder ansteigen werden durch die Wirtschaftskriese wird man erst in einigen Monaten sagen können. Noch hat sich die Kriese nicht stark genug von Abstrakten in den realen Bereich verschoben, viele der vieleicht kürzlich erst Arbeitslos gewordenen Personen werden versuchen eine Zivile Stelle zu ergreifen die zu ihren bisherigen Beruf passt oder attraktiver ist als der Dienst in den Streitkräften. Desweiteren muss man auch sagen das viele der Personen die jetzt schon ihre Arbeitsstelle verloren haben aus sehr Bildungsfernen Schichten stammen oder aufgrund von Körperlicher Defizite die Mindestanforderungen nicht erfühlen. Wie gesagt eine verlässliche Aussage wird man vieleicht in eine halben Jahr träfen können, ich selbst sage voraus das sich die Lage der Rekruten bessern wird. Sollte dies nicht der fahl sein o sehe ich kein Problem darin auch nicht Staatsbürgern den Dienst zu ermöglichen ja ich würde empfehlen sogar auf werbe Tour in Ost Europa und Indien zu gehen. Da man dort nicht nur viele Rekruten finden würde die gerne in den Streitkräften dienen würden auch um die US Staatsbürgerschaft zu erhalten sondern diese auch um vieles kompetenter wären als unsere Rekruten in den USA. |