![]() |
(Amerika) United States Marine Corps (USMC) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Amerika) United States Marine Corps (USMC) (/showthread.php?tid=3111) |
RE: United States Marine Corps (USMC) - Quintus Fabius - 08.02.2024 Über die Spezialisierung des USMC auf den Pazifik und den kommenden Krieg mit West-Taiwan: https://www.youtube.com/watch?v=RTsWUFQcKuY Zitat:In theory the Force Design 2030 transformation would allow a small company of about 100 Marines to be positioned on islands in order to pose an outsized threat to nearby enemy naval forces. The plan seeks to force the enemy to divert their troops and resources to counter this small element of US Marines. For an attacking military like China they would want to create an economy of effort. What that means is they would aim to avoid dispersing their forces and resources across a wide area. In military theory there is a concept called “massing forces” to bring overwhelming force to bear on a specific target and that's what China would seek to do. Der Aspekt, dass die Panzer der Marines zunehmend veraltet waren und die Kosten für eine vollständige Modernisierung auf den neuesten Stand zu hoch ist ein Umstand der bisher in der ganzen Diskussion dazu zu wenig Beachtung gefunden hat. Dafür kann man natürlich eine Menge andere neue Systeme rüsten. Schlussendlich eine Art Netzverteidigung mit leichter Infanterie und Raketenartillerie, nur auf vielen Inseln verteilt und spezifisch auf den Seeraum zwischen diesen gerichtet. Das könnte man auch auf Land übertragen, und statt feindlichen Schiffen feindliche Panzer und Großkampfverbände aufs Korn nehmen. RE: United States Marine Corps (USMC) - Broensen - 08.02.2024 (08.02.2024, 23:10)Quintus Fabius schrieb: Der Aspekt, dass die Panzer der Marines zunehmend veraltet waren und die Kosten für eine vollständige Modernisierung auf den neuesten Stand zu hoch ist ein Umstand der bisher in der ganzen Diskussion dazu zu wenig Beachtung gefunden hat. Dafür kann man natürlich eine Menge andere neue Systeme rüsten.Wäre nicht eigentlich der M10 Booker ein äußerst sinnvoller Ersatz für die Abrams der Marines? RE: United States Marine Corps (USMC) - Quintus Fabius - 09.02.2024 Das wurde sogar im Korps disktuiert, aber verworfen: man will ganz spezifisch auf eine deutlich spezialisiertere Rolle hinaus, in welcher selbst leichte Kampfpanzer keinen Platz haben. Man will stattdessen mit den frei werdenden Mitteln so viele Nemesis Systeme wie möglich beschaffen. Und auch sonst sollen ja die Raketenartillerie, ISR, EW, MARSOC usw. deutlich gestärkt werden. Mobilität und Logistik sind auch ganz große Punkte im Force Design 2030. Und auch leichte Kampfpanzer erhöhen halt nun mal die logistischen Anforderungen und binden begrenzte Transportkapazität. Interessantererweise fährt das USMC auch die Hubschrauber etwas runter und gibt einige Heli-Einheiten auf, zumindest ist das aktuell noch der Plan. Und zwar insbesondere leichte Kampfhubschrauber und andere leichte Helis. Schlussendlich ist der Plan des Korps keine konventionelle Streitmacht mehr im gesamten Spektrum an Fähigkeiten zu sein, sondern die Navy ergänzend im Pazifik zu kämpfen. Statt von Schiffen aus von Inseln - als sozusagen unsinkbaren Trägern und auf eine komplett andere neue Weise im Vergleich zu früher um dadurch die Navy zu ergänzen und die Quantität in diesem Raum deutlich zu erhöhen. Diese Spezialisierung benötigt angesichts der beschränkten Mittel und der begrenzten Mannzahl halt in jedem Fall drastische Veränderungen. Die erfinden sich zur Zeit gerade wirklich komplett neu. RE: United States Marine Corps (USMC) - Broensen - 09.02.2024 Ja, das Gesamtkonzept haben wir ja schonmal diskutiert, und wenn ich mich recht entsinne, war ich dem Ganzen gegenüber sogar deutlich weniger abgeneigt als du. Aber auch innerhalb dieses veränderten USMC-Konzeptes würde ich eine kleine Flotte von M10 für eine enorm sinnvolle Ergänzung halten. Nicht im Sinne mechanisierter Gefechtsführung einer vollwertigen, konventionellen Streitkraft, sondern als Schwerpunktwaffe/Sturmgeschütz im Rahmen dieses Kampfes mit kleinen verstreuten Einheiten. Ich gehe nämlich nicht davon aus, dass man beim Island-Hoping-2.0 nicht auch auf einzelne gepanzerte Truppenteile und vor allem befestigte Einrichtungen und Stellungen des Gegners treffen wird, die es auszuschalten gilt, um die eigene Form der Gefechtsführung aus der Distanz und Deckung überhaupt umsetzen zu können. RE: United States Marine Corps (USMC) - Kopernikus - 10.02.2024 Und was ist wenn ein potenzieller Gegner zufällig Wind vom Island-hopping -Konzept erhalten hat? Was ist wenn die im Hubschrauber anlandenden Marines auf Widerstand treffen? Ich sage nicht, dass das USMC zum M1 zurück kehren sollte! Aber ich halte es für fahrlässig, wenn man darauf setzt, dass Inseln günstiger (strategischer) Lage nur darauf warten, vom USMC besetzt zu werden. RE: United States Marine Corps (USMC) - Quintus Fabius - 11.02.2024 Dazu gibt es mehrere grundsätzliche Ideen: 1. Der Feind kann nicht aus dem Stand alle Inseln besetzen, und wahrscheinlich wird er sogar nur wenige besetzen können. 2. Wenn eine Insel vom Feind besetzt ist, dann greift man diese eben nicht an, sondern setzt sich auf nicht besetzten Inseln fest. Man weicht dem Kampf gegen feindliche Bodeneinheiten also regelrecht aus. 3. Feindliche Stellungen auf Inseln werden nicht durch Panzer erledigt, sondern durch Luftangriffe, Marschflugkörper, weitreichende Raketenartillerie, sonstige Distanzwaffen. 4. Damit dies funktioniert wird die Aufklärung weitreichend gestärkt und die Einheiten dazu befähigt den Kampf um die Aufklärung zu gewinnen. 5. Das strategische Konzept ist weniger offensiv (Inseln erobern) sondern defensiv (Inseln halten). Das USMC geht eher davon aus mehrheitlich Inseln gegen feindliche Angriffe halten zu müssen als Inseln einnehmen zu können. 6. Man bewertet auch die Möglichkeit wie früher Inseln stürmen zu können als sehr negativ. Angesichts der heutigen Möglichkeiten hält man dies für zu verlustreich / kaum machbar. 7. Man will auch von kleinen, abgelegenen Inseln aus agieren welche keine oder kaum Infrastruktur haben. Dort würde man dann auch lange Zeiträume teilweise recht isoliert sein. Die Idee ist, mit einer Unzahl solcher kleiner Inselstützepunkte den Feind weitgehend zu überfordern von von überall her mit den Anti-Schiffs-Raketen seine Flotten zu behelligen so dass der Feind diese eben nicht so frei bewegen kann. Schlussendlich arbeitet man damit dann der Navy massiv zu. RE: United States Marine Corps (USMC) - Schneemann - 04.03.2024 Zitat:Marine Corps Begins Water Testing for Future Landing Ship Concepthttps://news.usni.org/2024/02/26/marine-corps-begins-water-testing-for-future-landing-ship-concept Schneemann RE: United States Marine Corps (USMC) - Schneemann - 08.03.2024 Zitat:BAE Systems to build 34 more ACVs for USMChttps://www.naval-technology.com/news/bae-systems-to-build-34-more-acvs-for-usmc/ Schneemann RE: United States Marine Corps (USMC) - Quintus Fabius - 01.03.2025 McMaster über die aktuelle Reform des USMC: https://marinecorpscompasspoints.substack.com/p/compass-points-pixie-dust?utm_source=post-email-title&publication_id=1110868&post_id=157832080&utm_campaign=email-post-title&isFreemail=true&r=re7g4&triedRedirect=true&utm_medium=email Die mich rein persönlich immer irgendwie ein wenig an die Pentomic Zeit erinnert, dahingehend, dass man auch damals nicht diskutierte ob die Neuerungen sinnvoll sind, sondern darüber diskutierte, wie man die Neuerungen am besten einsetzen könne, da sie nun einmal feststünden. |